LOST PLACE – verlorene Chance

LOST PLACE – Bundesstart 19.09.2013

Lost-Place-1, Copyright NFB Marketing & Distribution / Warner Bros.

Wer errichtet einen Camping platz innerhalb eines Sperrgebietes? Das ist vorerst nicht wichtig, weil zuerst einmal die Handlung in Gang kommen muss. Daniel und Thomas treffen sich mit den Internet-Bekanntschaften Elli und Jessica zum Geo-Caching im Pfälzerwald. Die eigentlich untereinander Unbekannten, finden schnell Sympathien füreinander. Daniel und Elli, weil sie Geo-Caching als moderne Schnitzeljagd total klasse finden. Thomas und Jessica, weil sie das Ganze für Schwachsinn halten, und sich nur aus ihrer jeweiligen Freundschaft heraus verpflichtet fühlen. Zwischen Motivation und Dauernörgelei, fragt sich lediglich der Zuschauer, warum sich eine Notrufsäule anstatt neben der kleinen Nebenstraße, weit ab mitten im Wald steht. Kurz gesagt, Unheil naht und alles hat mit HAARP zu tun. Jenes Projekt, das bevorzugtes Verschwörungstheorien-Material geworden ist, obwohl die Experimente zu keiner Zeit geheim waren, und von 14 amerikanischen Universitäten mitentwickelt wurde. Untersucht werden sollte damit die Ionosphäre, und die Möglichkeit die Erdmagnetosphäre zu beeinflussen. Und wer die beeinflussen kann, kann auch das Wetter manipulieren. Und wer das Wetter manipulieren kann, kann auch in unser Hirn eindringen. So die Theoretiker, die Verschwörungstheoretiker.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

PARANOIA – RISKANTES SPIEL

PARANOIA – Bundesstart 19.09.2013

Paranoia-1, Copyright Relativity Media / StudioCanalWie oft hat man es schon gesehen, und wie oft werden wir es noch sehen. Der einfache Tölpel, der von einem vermeintlich bösen Chef erpresst wird, einen unliebsamen Gegner zu unterwandern. Dieser wiederrum, stellt sich als kumpelhafter Typ mit Sympathie heraus. Zu allem Überfluss, hat sich der später zum Held heranreifende Tölpel kurz zuvor gerade in eine Frau verliebt, gegen deren Firma er vorgehen muss. Sehr spannend ist das Szenario bei PARANOIA wirklich nicht, weil es in keinem Moment überraschen kann. Wenn der übermotivierte Adam vom überheblichen Firmenboss Nicolas Wyatt auf die Straße gesetzt wird, um ihm kurz danach wieder gegenüberzusitzen, dann weiß man im Allgemeinen wie es kommen muss. Das der verhasste Gegner Jock Goddard auch noch von Harrison Ford verkörpert wird, macht Kommendes noch vorhersehbarer. Es geht um Technologie-Konzerne, und ihre neuen Smartphones. Es geht um die Vernetzung der Welt, und die Zukunft sozialer Netzwerke. Wenigstens hier wäre der Ansatz möglich gewesen, die altbekannte Geschichte mit einem innovativen Anstrich zu versehen. Am Ende steht dann aber doch nur das Wesen um Loyalität und Gerechtigkeit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

RIDDICK – Überleben ist seine Rache

 RIDDICK a.k.a. THE CHRONICLES OF RIDDICK: DEAD MAN STALKING – Bundesstart 19.09.2013

Riddick-1, Copyright Universal Pictures, Universum FilmEin Mann und sein Hund. Es ist die amerikanischste aller Geschichten. Don Johnson ist schon einmal mit seinem Hund nach der Atom-Apokalypse durch eine strahlenverseuchte Welt gewandert. Mister Riddick tut dies auf einem anderen Planeten, einer allerdings nicht strahlenverseuchten Welt, sondern einem unwirtlichen Planeten, der nicht viel übrig hat, für menschlichen Komfort. Er ist Mörder, aber auch König, und zugleich Ausgestoßener. Er ist die Verkörperung des Heldenideals, und der reinen Männlichkeit. Er ist Riddick, die purste Form von Vin Diesel. Regisseur und Autor David Twohy hat nicht aufgegeben, er hat an diesen Charakter geglaubt, der mit PITCH BLACK im Jahr 2000 einen überraschend einfallsreichen Einstand feierte. Vin Diesel, der seine eigenen Fähigkeiten scheinbar sehr gut selbst einschätzen kann, wusste sehr gut den Charakter von Riddick, und seine Anziehungskraft zu deuten. Mit dem Angebot, einen kostenfreien Gastauftritt bei dem wesentlich rentableren vierten FAST & FURIOUS Aufguss zu absolvieren, erschlich er sich die Rechte an den in den Keller gesunkenen Riddick-Aktien, die mit Teil Zwei unverständlicherweise in den Keller sanken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE WORLD’S END

THE WORLD’S END – Bundesstart 12.09.2013

Worlds-End-2, Copyright Universal Pictures / Universum FilmFür alle, die es nicht erwarten können: Dieses mal ist es Pfefferminzgeschmack mit Schokoladenstückchen. Die Auswahl hat wahrscheinlich nichts mit dem Geschmack zu tun, sondern mit der Verpackung, die in Grün gehalten ist. Grün, symbolisiert für Schreiber und Regisseur Edgar Wright die Alien-Thematik. Wie das Rot des Erdbeergeschmacks für Blut und Innereien stand, oder die blaue Verpackung des Klassikers für die blaue Dienstkleidung der Polizisten. War also ganz einfach, so kann man sich getrost auf den Film konzentrieren, wo fünf Jugendfreunde versuchen eine fehlgeschlagene Kneipenrunde zu einem erfolgreichen Ende zu bringen. An der Spitze, der narzisstische Unsympath Gary, der in den inzwischen vergangenen Jahren kein anderes Ziel im Leben fand. Eine Meile und zwölf Pubs. Unter Widerwillen seiner Mitstreiter, aber dennoch folgend, trinkt es sich zumindest bis zu den ersten vier Kneipen eigentlich recht gut. Doch die Stadt hat sich verändert, sehr stark verändert, was den Biergenuss langsam aber sicher zu einer Strapaze werden lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

R.E.D. 2 tatsächlich NOCH ÄLTER, HÄRTER, BESSER

RED 2 – Bundesstart 12.09.2013

Red-2-1, Copyright Concorde Filmverleih / Summit Entertainment

Drei Jahre später. Dem Rentner im Film geht es wie jedem anderen Rentner auch. Er hat nie Zeit, kommt nie zur Ruhe. Und war man dann noch CIA-Agent, will sowieso ständig jemand was von einem. Frank Moses kann nicht einmal in Ruhe im Baumarkt einkaufen. Das mit seiner Freundin Sarah läuft prächtig, und nach den Ereignissen im ersten Teil, hat Frank geschworen, sie nie wieder in Gefahr zu bringen. Das ist leicht gesagt, denn wenn plötzlich der pessimistische Zyniker Marvin wieder auftaucht, dann ist was am kochen. Und unverrichteter Dinge befindet sich Frank auf einem ungewollten martialischen Feldzug rund um die Welt, und Sarah immer sauber mit im Kugelhagel. Sie treffen alte Bekannte wie Victoria und Ivan, und neue Freunde wie den Killer Han Cho Bai und den verrückten Wissenschaftler Edward Bailey. Doch keine Zeit für muntere Plaudereien, denn es kracht und schießt an allen Ecken und Enden. Nun war der erste Teil von RED durchaus ein gelungener Spaß mit vermeintlich alten Menschen, die ihre Profession einfach nicht hinter sich lassen können. Aber das damals von Robert Schwentke inszenierte Star-Vehikel war dann doch eine Spur zu brav, auch nicht so von Action geprägt, als dass es sich einen dauerhaften Ruf erkämpft hätte. Eine Fortsetzung ließ da natürlich verwundert aufhorchen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

JURASSIC PARK 3D

JURASSIC PARK 3D – Bundesstart 05.09.2013

JurassicPark3D-1, Copyright Universal Pictures / United International PicturesEin Abenteuer das vor 65 Millionen Jahren begann, und noch immer so einen unverbrauchten Eindruck macht. Man kann lange und sehr ausführlich über den Sinn und Unsinn des nicht mehr wegzudenkenden 3D-Trend diskutieren. Noch dazu, wenn plötzlich Filme konvertiert werden, die ursprünglich überhaupt nicht für eine stereoskopische Betrachtung inszeniert waren. Doch ein unsinnig scheinender Trend kann auch cineastische Vorzüge haben. Wenn dadurch zum Beispiel ein Film eine Wiederaufführung erfährt, der für die große Leinwand gemacht wurde, aber einer ganzen Generation an Kinogängern vorenthalten wurde. Ein Abenteuer das vor 20 Jahren begann. JURASSIC PARK ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein der Filmgeschichte. Da war zum einen die Einführung des neuen digitalen Filmton DTS, der letztendlich Dolby unterlag, aber qualitativ hochwertiger war. Dann war da auf der anderen Seite natürlich die Tricktechnik. Mit JURASSIC PARK erweiterte sich das Special-Effects-Spektrum um die heutzutage üblicherweise angewandten Visual-Effects. Was für JURASSIC PARK selbst als Segen galt, wurde zum Fluch der Branche. Doch am Ende ist JURASSIC PARK, selbst nach zwanzig Jahren, neben E.T. noch immer einer der perfektesten, weil formalistischsten Popcorn-Filme der Neuzeit. Ein übergeordnetes Genre, welches durch Steven Spielberg selbst, mit der Produktion von JAWS – DER WEISSE HAI, seine Geburt erlebte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF 2013 – I DECLARE WAR und FRANKENSTEIN’S ARMY

FF13-3, Copyright Rosebud EntertainmentI-Declare-War, Copyright Drafthouse FilmsFrankensteins-Army, Copyright MPI Media Group / Momentum Pictures

FRANKENSTEIN’S ARMY – ab 27. September auf DVD / Blu-ray

I DECLARE WAR – ab 12. November 2013 vorerst nur in USA auf DVD

         Kaum Horror, weniger Drama, selten Action. Jason Lapeyre hat 2012 gleich mit zwei Filmen im selben Jahr sein Langfilmdebut gegeben, welche die Genre-Festivals gleichzeitig heimsuchten. Der knallharte COLD BLOODED war der eine, I DECLARE WAR der andere. Und Letzterer unterscheidet sich auch gleich in seiner gesamten Art komplett von seinem künstlerischen Bruder. Überhaupt ist die Prämisse von I DECLARE WAR eine erstaunlich innovative Abwandlung aller bekannten Filme über vorpubertierende Jungs, und deren Verhältnisse und Machtspiele untereinander. Auch in diesem Sommer wird wieder scharf geschossen, wenn zwei Gruppen in den Wäldern ihre Kriegsspiele starten. Die Regeln sind einfach: Wer von Gewehrfeuer getroffen wird, muss langsam bis zehn zählen, bevor er wieder weiter spielen darf. Wer von einer Granate getroffen wird, kann nachhause gehen, der ist ganz raus. Gewonnen hat, wer die Flagge aus dem gegnerischen Lager erobert. Das Kriegsspiel läuft in kindlicher Unbekümmertheit, bis der geltungssüchtige Skinner beginnt die festgelegten Abläufe der Spiele aufzubrechen und eigenhändig neue Regeln zu bestimmen. Plötzlich wird Geiselnahme genauso legitim, wie dazugehörige Folter. Die anderen Kinder sind wenig begeistert, aber wie das eben in diesem Alter so ist, setzt sich immer der Größere und Kräftigere durch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF 2013 – BYZANTIUM und 100 BLOODY ACRES

FF13-3, Copyright Rosebud EntertainmentByzantium, Copyright IFC Films / StudioCanal100-Bloody-Acres, Copyrightl Hopscotch Films / Music Box Films

BYZANTIUM – Bundesstart 23. Januar 2014

100 BLOODY ACRES – ab 1. Oktober 2013 in Amerika auf DVD / Blu-ray, und als US-Import in Großbritannien

        Fast dreißig Jahre nach ZEIT DER WÖLFE, mit dem Neil Jordan erstmals wirklich Aufmerksamkeit erregte, offeriert er wieder eine auf den Kopf gestellte Welt des bekannten Phantastischen. So wie Jordan seinerzeit das Märchen vom Rotkäppchen neu interpretierte, nutzt er Moira Buffinis Vorlage A VAMPIRES STORY, um das Genre um eine neue Variante von unsterblichen Blutsaugern zu bereichern. Es gelingt ihm nur teilweise. Manchmal stehen dem Regisseur Kalenderblatt-Phrasen in Dialogform im Weg, manchmal auch der fehlende Subtext. Die Erlebnisse von Eleanor und Clara sind eine ziemlich geradlinig erzählte Geschichte von zwei Frauen, die sich nicht nur gegen eine harte Männerwelt behaupten müssen, sondern auch seit 200 Jahren ständiger Verfolgung ausgesetzt sind. Auch wenn sich die Handlung von der Neuzeit ausgehend, sehr verschachtelt über Rückblenden erklärt, bleibt BYZANTIUM in seiner Erzählung ein sehr linearer Film. Das ist es, was der Geschichte der zwei Vampir-Frauen tatsächlich fehlt, nämlich eine erweiterte Ebene, die einen philosophischen Ansatz aus der Tristesse des Alltags ihres Lebens erkennen lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WHITE HOUSE DOWN geht unter

WHITE HOUSE DOWN – Bundesstart 05.09.2013

White-House-Down-1, Copyright Columbia Pictures / Sony Pictures Releasing Die elfjährige Emily empfängt früh morgens eine Textnachricht, dass der amerikanische Präsident auf dem Rückweg zum Weißen Haus sei. Mit glühenden Augen erspäht sie gleich darauf Marine One im rötlichen Morgenlicht. Wir wissen bei einem Film von Roland Emmerich, in dem es um das Weiße Haus geht, dass dieses Mädchen wichtig werden wird. Gleich darauf wird Präsident Sawyer einen Flugbefehl geben, der allen Protokollen widerspricht, aber dennoch umgesetzt wird, weil es eben ein Film von Roland Emmerich ist. Kurz darauf tritt James Woods ins Bild, ein scheinbar loyaler Mitarbeiter des Präsidenten. Es gibt zu diesem Zeitpunkt noch keinen kriminellen Drahtzieher des zu erwartenden Szenarios, und dann ist da James Woods. Das nimmt dann ein wenig von der Spannung, denn es ist ein Film von Roland Emmerich. Dann gibt es diesen Sicherheitspolizisten Cale, der sich erfolglos für den Secret Service bewirbt, um für den Präsidenten zu arbeiten, aber für diesen Job ungeeignet scheint. Cale ist die Hauptfigur, was also wird passieren? Ach ja, Cale ist der entfremdete Vater von Emily, die mit ihrem Vater zufällig eine Touristentour durch das Weiße Haus macht, als ganz unerwartet Terroristen denn Amtssitz stürmen. Wer denkt, dass die junge Emily später noch eine Hilfe für die vielen Best ausgebildeten Sicherheitsleute sein wird, der muss wohl glauben, dies sei ein Film von Roland Emmerich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF 2013 – ODD THOMAS und AFTERSHOCK

FF13-3, Copyright Rosebud Entertainmentaftershock, Copyright Dimension Filmsodd-thomas, Copyright

 

 

 

 

ODD THOMAS – bisher kein Kinostart und keine DVD-Veröffentlichungen

AFTERSHOCK – nur in Amerika und Großbritannien auf DVD / Blu-ray

         Wirft man einen Blick auf Stephen Sommers Wertegang, und bekommt dann einen Film wie ODD THOMAS zu sehen, dann kann eine logische Schlussfolgerung nur sein, dem Mann nicht mehr so große Budgets zur Verfügung zu stellen. Nach langer Zeit dreht Sommers wieder einen rundum gelungenen Film, und dann kommt ein hässlicher Rechtstreit dazwischen, der ODD THOMAS vorerst lahmlegt. Für Interessierte hat der Hollywood-Reporter die Klageschrift in Gänze veröffentlicht.  Auf alle Fälle ist es traurig, dass ein breiteres Publikum erst einmal auf diesen unterhaltsamen Gruselstreifen verzichten muss. Der ’seltsame‘ Thomas hat tatsächlich eine etwas eigenartige Gabe, heißt allerdings nicht deswegen Odd, sondern ist einem Fehler auf der Geburtsurkunde geschuldet. Doch der Zufall will es, das der seltsamen Vorname und Odds Gabe gut einhergehen. Denn Odd kann tote Menschen sehen. Das konnten andere vor ihm auch schon, aber der Schnellimbiss-Koch kann wirklich etwas damit anfangen. So können ihm Mordopfer schnell einmal zum Täter führen. Was den Polizeichef oft in Rage bringt, weil Odd gerne einmal jene Täter selbst stellt. Chief Porter weiß von Odds Fähigkeit, ebenso Odds bezaubernde Freundin Stormy. Eine Einleitung oder Erklärung dafür vermeidet der Film zum Glück, was die Situationen noch komischer macht, wenn Porter und Stormy so selbstverständlich und entspannt mit Odds Können umgehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF 2013 – SWEETWATER und COTTAGE COUNTRY

FF13-3, Copyright Rosebud EntertainmentSweetwatercottage-country, Copyright Viva Pictures

SWEETWATER a.k.a. SWEET VENGEANCE – vorerst nur in USA und Großbritannien auf DVD

COTTAGE COUNTRY – bisher kein Verleih und in keinen Ländern auf DVD

        Mit SWEETWATER gibt es endlich wieder einmal einen Western, der einen anderen Blick auf das Genre zulässt. Nun sind Rachegeschichten im Wilden Westen wahrlich nichts seltenes. Eastwoods UNFORGIVEN ist eines von vielen Beispielen, oder noch aktueller, Coens Neuverfilmung von TRUE GRIT. Logan Miller hat bei seinem zweiten Film ohne seinen Bruder Noah auf dem Regiestuhl gesessen, dafür haben sie wieder zusammen das Buch, nach einer Geschichte von Andrew McKenzie, geschrieben. Herausgekommen ist ein geradliniger Thriller, der das Genre genau studiert zu haben scheint. Ein bisschen das Feeling von THERE WILL BE BLOOD, reichlich Optik aus Sergio Leones besten Zeiten, und verdrehte Einfälle die aus eben erwähnten TRUE GRIT stammen könnten. Der geistig nicht ganz auf der Höhe scheinende Sheriff Jackson kommt ins Territorium von New Mexico, um den religiösen Fanatiker Prophet Josiah aufzuspüren. Zur gleichen Zeit tötet Josiah den Mann der ehemaligen Prostituierten Sarah. Anfangs ist Sarah über das plötzliche Verschwinden ihres Gatten etwas blauäugig. Doch Sheriff Jacksons unkonventionelle Ermittlungsmethoden und Prophet Josiahs aufdringliche Avancen, lassen Sarah langsam erahnen, dass sie nicht mit der Rückkehr ihres Mannes rechnen sollte. Und jemand muss dafür zur Rechenschaft gezogen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WIR SIND DIE MILLERS

WE’RE THE MILLERS – Bundesstart 29.08.2013

we-re-the-millers-1, Copyright Warner Bros.David ist Drogendealer, bedingt erfolgreich, es reicht zum leben und für einen Lebenswandel ohne Verantwortung. Rose ist Stripperin, sehr erfolgreich, verweigert aber mit Kundschaft zu schlafen, was ihr letztendlich den Job kostet. Kenny wohnt bei seiner Mutter, die schnell mal Zigaretten holen ist, seit zwei Jahren. Und Casey ist ein obdachloser Punk, die nicht müde wird zu behaupten, das sie eine Wohnung hat. Casey kann Kenny nicht leiden, und Rose findet David abstoßend. David ist sich selbst genug, und will am besten mit niemanden etwas zu tun haben. Die vier Typen haben auch nichts gemeinsam, außer Geldsorgen. Denn David wird ausgeraubt, und kann seinem Drogenboss das schuldige Bargeld nicht zurückzahlen. Es gibt immer wieder einige vielversprechende Prämissen in amerikanischen Komödien, und die der Familie Miller gehört zweifellos dazu. Es darf gealbert und über die Stränge geschlagen werden. Viel Verruchtes mischt sich in nicht übertriebenen Slapstick. Es ist eine Inszenierung wie aus einem festbetonierten Regelwerk. WE ARE THE MILLERS verspricht so viel, und erfüllt davon so wenig.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

R.I.P.D. schießt weit daneben

R.I.P.D. – Bundesstart 29.08.2013

RIPD-01, Copyright Universal Pictures / Universal Pictures InternationalMan muss Peter Lenkovs Graphic Novel nicht gelesen haben, um die Filmversion von R.I.P.D. richtig einordnen und bewerten zu können. Als Detective Nick Walker der Bostoner Polizei bei einem Einsatz ums Leben kommt, führt sein Seelenweg nicht geradewegs in den Himmel, oder gar in die Hölle, wofür es auch ein paar Gründe geben könnte. Sein Zwischenstopp nennt sich das Rest in Peace Department, eine überirdische Institution für ehemalige Gesetzeshüter, die Seelen jagen und eliminieren müssen, die sich weigern den letzten Weg nach oben oder nach unten zu gehen, und lieber weiterhin in Menschenform auf Erden wandeln. Es klingt wie eine witzige Prämisse, entpuppt sich allerdings als filmischer Overkill. Was immer R.I.P.D. anfängt, tut er stets mit einer Spur zu viel. Zu viel Emotionen, zu viel Klamauk, zu viel visuelle Effekte. Und bei allem spürt man, dass es nicht dem Film dient, sondern eine überreizte Anbiederung an ein spaßhungriges Publikum ist.


Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF 2013 – EUROPA REPORT und S-VHS

FF13-3, Copyright Rosebud EntertainmentS-VHS-1, Copyright Magnet ReleasingRuropa-Report, Copyright Ascot Elite Entertainment

 

V/H/S/2 a.k.a. S-VHS – ab 7. November auf DVD / Blu-ray

EUROPA REPORT – ab 22. Oktober 2013 auf DVD

        Brad Miskas Konzept einer Horror-Anthologie scheint aufgegangen zu sein. Trotz einem eher zweifelhaften Erfolg, zumindest im finanziellen Rahmen von gerade 100.000 Dollar im eingeschränkten Verleih, haben es die Macher dennoch geschafft, wieder eine Riege aufstrebender Regisseure zusammenzutun. Und wie es bei Anthologien ebenso ist, die Qualität der Geschichten, der Inszenierung, und technischen Umsetzung variieren, dabei nicht immer zum besten. Im Rahmen einer sogenannten „Glaubwürdigkeit“ muss sich auch jedes Segment in Ton und Handlung stark von den anderen Teilen abheben. Eingehüllt ist S-VHS in eine dünne Rahmenhandlung, in der zwei Detektive einen Studenten suchen, und dabei in seiner verlassenen Wohnung auf einige sehr merkwürdige Video-Bänder aufmerksam werden. Wie schon in V/H/S zuvor, kann man sich den Inhalt der Videos ungefähr vorstellen. Es sind verstörende, unheimliche Geschichten jenseits jedes rationalen Verstandes. Doch ebenso wie bei dem Vorgänger, stiehlt sich auch S-VHS aus einer erzählerischen Verantwortung, in dem er groß das Label von Found-Footage vor sich herschiebt. Was du siehst, ist was du kriegst. Keine Erklärungen, nur unbefriedigende Auflösungen. Es ist wie es ist. Es ist der Augenblick der zählt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF 2013 – HATCHET 3 und THE NUMBERS STATION

FF13-3, Copyright Rosebud EntertainmentHatchet-3, Copyright Dark Sky Films / Sunfilm EntertainmentNumbers-Station, Copyright Image Entertainment

HATCHET III – ab 7. November 2013 auf DVD

THE NUMBERS STATION – vorerst nur in USA und Großbritannien auf DVD / Blu-ray

        25 Kilo Make-up und Latex-Applikationen, das war für Darsteller Kane Hodder in den schwülen Gefilden New Orleans ganz gewiss kein Zuckerschlecken. Zum dritten, und wie immer nur vermeintlich zum letzten Mal, zieht Hodder als deformierter Victor Crowley durch die Sümpfe und macht reichlich Gebrauch von seinem Beil. Adam Green als Erfinder und Regisseur von HATCHET 1 und 2, hat das Kommando an seinen Kameramann BJ McDonnell abgegeben. Warum, darüber kann man nur spekulieren, kündigte Green nach dem zweiten Teil doch an, mindestens noch zwei Filme machen zu wollen, und das am besten in 3-D. Aber auch Liebhaber der ersten zwei Teile dürften sich über BJ McDonnells Inszenierung nicht beschweren. Besonders originell war ja bisher keiner der Filme dieser Reihe. Lediglich der vollkommene Verzicht auf Computer generierte Bilder, hebt die HATCHETs vom Splatter-Einerlei ab. Also noch mehr Make-up, viel rote Flüssigkeit, und ein strahlendes Publikum. Dazu ein wenig Hokuspokus mit der Asche von Victor Crowleys Vater, was als Rechtfertigung für eine Handlung dienen soll. Wichtig ist doch nur, es wird originell gestorben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar