SAITEN DES LEBENS gut gestimmt

A LATE QUARTET – Bundesstart 02.05.2013

Yaron Zilberman ist Neuling auf dem Spielfilmsektor. Und Yaron Zilberman gab sich auch alle Mühe, daraus etwas Besonderes zu machen. Doch Mühe und viel Ehrgeiz kann sich oftmals ins verkehrte wenden, wenn Filmemacher einer eigenen Vision nachjagen, und dieser obsessiv folgen, ohne auf konstruktive Einwände zu achten. Das passiert vor allem sehr gerne, und sehr schnell, bei den Abschlussfilmen von Filmhochschulabsolventen. Zilberman ist kein Filmhochschulabgänger, doch die ersten dreißig Minuten von SAITEN DES LEBENS nehmen sich so angestrengt bitterernst, dass man an einen dieser zähen Abschlussfilme denken muss. Doch nach und nach bekommt die Handlung eine gewinnende Tiefe, und daraus entspinnt sich ein intensives Drama über das Älterwerden, unerfüllte Sehnsüchte und die Schwierigkeiten mit Freundschaften. Aber es ist auch ein Drama mit diesem Hauch an verstohlenem Humor, der die bittere Schwermut nimmt, die oftmals mit dieser Art Filme einhergeht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

IRON MAN 3

IRON MAN THREE – Bundesstart 01.05.2013

Der geheime Liebling des bisher verfilmten Marvel-Universums ist zurück. Es ist der rücksichtslose Charmeur, der egozentrische Weltverbesserer, das Enfant terrible in der Frauenwelt, und der überheblicher Multimillionär. Und er ist ein Genie. Ein Genie, mit ganz besonderen Problemen. Das eine Problem ist sein Charakter, der anfängt, sein unbedarftes Tun selbst in Frage zu stellen. Das ist der filmische Hintergrund. Das andere Problem, ist der Schatten des bestimmt gewaltigsten Superhelden-Filmes der Gegenwart in Form der AVENGERS, der über alle diesem nachfolgen Marvel-Filme fällt. Das ist dass künstlerische Problem. Allerdings ist letzteres Problem eines, welches keinen Einfluss haben darf, und im Fall eines zwangsläufig auftretenden Vergleiches unbedingt ausgeblendet werden müsste. Grundsätzlich sind Filme, die einen Vergleich herauszufordern scheinen, in der Argumentationskette immer im Nachteil. Natürlich sind sechs Superhelden in einem Film wesentlich cooler, als  nur ein Einzelner. Aber IRON MAN will nicht cooler, größer, oder besser wie andere Filme sein. Er will einfach nur ein Film mit größtmöglichem Unterhaltungswert sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Testpiloten: Amazon Instant Video

Amazon, das sind die, die mit Büchern einmal Geschäfte machten, will in die Filmproduktion einsteigen. Amazon gründete dafür die Amazon Studios. Was die tun, das ist nicht einfach nur riskant und kostspielig, sondern auch ein klein bisschen revolutionär. Ein klein bisschen. Sie produzieren nicht einfach eine Serie nach eigenem Gusto, sondern sie wollten eine Serie nach dem Geschmack des Publikums produzieren.  Doch wie setzt man dies auf effektive Weise um? Hier kommt die kostspielige Variante ins Spiel. Amazon Studios produzieren einfach verschiedene Pilotfilme. Ein wirklich geschmacklich sehr unterschiedliches Publikum wird dann über die aussichtsreichsten Ideen entscheiden. Dazu haben die Amazon Studios sechs Pilotfilme für das Kinderprogramm entwickeln lassen und produziert, sowie acht sehr aufwendige Piloten für das Komödien-Genre.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SIDE EFFECTS – Thriller ohne Nebenwirkung

SIDE EFFECTS – Bundesstart 25.04.2013

Emily Taylor leidet unter schweren Depressionen. Selbst ihr Mann Martin, der gerade aus einer mehrjährigen Haft entlassen wurde, kann sie nicht aus ihrem Elend reißen. Ein Selbstmordversuch bringt sie in die Obhut von Doktor Jonathan Banks, der sich rührend um sie kümmert. Doch auch er kommt nicht umhin, Emily mit Medikamenten zu behandeln. Doch bis die für Emily richtige Medikation gefunden wird, muss sie erst verschiedene Produkte testen. Eines das anschlägt, hat ganz besondere Nebenwirkungen.

Ein Film von Steven Soderbergh der vollkommen überzeugte, war zuletzt CONTAGION. Und davor gab es auch eine länger Durststrecke an seiner manchmal auftauchenden überragenden Genialität. Doch SIDE EFFECTS ist wieder einmal etwas ganz Besonderes. Schon mit dem ersten Bild führt uns der Regisseur vor Augen, was uns erwarten wird, um dann drei Wochen zurück zu springen. Nun läuft die Handlung auf diesen einen Punkt zu, den wir schon gesehen haben. Oder wir geglaubt haben zu sehen. Emily im Alltag, wie sie versucht dagegen anzukämpfen, wie sie mit plötzlichen Weinkrämpfen ihre Umwelt in Verlegenheit bringt. Es ist ein Drama um ein zutiefst bedrückendes Schicksal. Oder, ist es das wirklich?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

UNTERWEGS MIT MUM am Ziel vorbei

THE GUILT TRIP – Bundesstart 18.04.2013

Liebe Marketing-Abteilung der deutschen Paramount, Seth Rogen ist gebürtiger Kanadier und Barbra Streisand Amerikanerin. GUILT TRIP spielt auch nicht in England. Wieso also, steht im Titel Mum anstelle des amerikanischen Mom? Vielleicht weil die Kollegen von Central Film das mit der Sarah Jessica Parker Komödie WORKING MUM auch schon taten? Nun ist zweifellos UNTERWEGS MIT MUTTER eine griffigerer Titel, als das aus dem Original übersetzte SCHULDGEFÜHL. Doch die Macher werden sich etwas dabei gedacht haben, denn Schuldgefühl verbindet nicht unbedingt jeder Kinobesucher mit einer heiter ausgelassenen Komödie. Was dann schon wieder den Kern des Filmes trifft, denn GUILT TRIP ist vielleicht heiter, aber bestimmt nicht ausgelassen. Man wäre versucht ihm sogar das Attribut der Komödie streitig zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

BROKEN CITY gibt sich nicht gebrochen

BROKEN CITY – Bundesstart 18.04.2013

Polizist Billy Taggart erschießt einen Mann. Nicht aus Notwehr, sondern weil der Tote die Schwester seiner Freundin vergewaltigt und umbracht hat. Bürgermeister Hostetler und Taggarts Vorgesetzter Fairbanks wollen Beweise für den Vorsatz der Tötung verschwinden lassen, wenn der Beschuldigte seinen Dienst quittiert, um unangenehme Nachfragen an die Obrigkeiten zu vermeiden. Sechs Jahre später ist Taggart als Privatdetektiv tätigt, als der Bürgermeister seine Hilfe ersucht. Es ist die heiße Phase des Wahlkampfes, und Hostetler könnte durchaus Gefahr laufen gegen den aufstrebenden Jack Valliant zu verlieren. Das die Frau des Amtierenden fremd geht, kann in Zeiten wie diesen, ganz schlechte Auswirkungen haben. Taggart soll herausfinden mit wem Hostetler betrogen wird. Doch Taggart findet bei seinen Untersuchungen mehr, als nur politisches Kalkül.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

MAMA schmust nicht gerne

MAMA – Bundesstart 18.04.2013

„Geister sind Emotionen, die aus ihrer Form gerissen wurden, dazu verdammt, dies immer fort zu wiederholen.“ – Dr. Dreyfuss

Antonio Riestra lässt keinen Moment Zweifel aufkommen, dass dies ein unheimlicher Film sein soll, und auch bleiben wird. Riestras Kamera zeigt kaum Farben, lässt das Bild oft ausgewaschen aussehen, und bildet eine optische Einheit zu Luis Sequeiras ausgefressenen Kostümdesign. Andrés und Barbara Muschetti haben fünf Jahre vorher einen Kurzfilm gleichen Titels gemacht, welcher nur 3 Minuten dauert. Mit Unterstützung von Neil Cross haben sie das Drehbuch auf Spielfilmlänge erweitert, was Guillermo del Toro so gut gefallen haben dürfte, das er gleich seinen Namen als Produzent dafür hergab. Tatsächlich ist MAMAs Erzählstruktur und -ton del Toros Frühwerken CRONOS und DEVILS BACKBONE sehr ähnlich. Nur das diese nicht diese permanent beeinflussende Stimmung durch die Kamerabilder notwendig hatten. Andrés Muschiettis Regie, in Zusammenarbeit mit seinem technischen Abteilungen, ist da weit radikaler und unnachgiebiger als seinerzeit Guillermo del Toro.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

OBLIVION sollte man nicht vergessen

OBLIVION – Bundesstart 11.04.2013

OBLIVION ist der erste Film, der von Anfang an und komplett im Soundsystem von Dolby-Atmos abgemischt wurde. Und das hört man. Nicht das die Toneffekte besonders diffizil und raffiniert über den Kinosaal gelegt wurden, ganz im Gegenteil. Der Ton bei OBLIVION funktioniert wie die gewaltige Bilderflut der durch und durch strukturierten Set-Designs. Joseph Kosinski hat unter Vorlage der von ihm mit verfassten Graphic-Novel, dem Science-Fiction-Genre nichts Neues hinzufügen können. Man muss ihm aber zugutehalten, dass der visuelle und akustische Bombast für vieles entschädigt, was dem Film an Originalität verloren geht. Und das, obwohl sich das Drehbuch spürbar Mühe gibt mit scheinbaren Überraschungen und Wendungen die Geschichte immer wieder mit neuen Facetten anzureichern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

KISS THE COACH im Abseits

PLAYING FOR KEEPS – Bundesstart 11.04.2013

Die Vita des sechsmaligen Drehbuchautors Robbie Fox enthält unter anderem eine Komödie mit Pauly Shore. Schon vergessen, wer Pauly Shore war? Oder das unlustige Mike-Myers-Vehikel, von einem Mann, der sich in eine Axt-Mörderin verliebt. Nur zwei Beispiele, die den geneigten Zuschauer aufmerken lassen sollten. Robbie Fox hat KISS THE COACH geschrieben, der im deutschen Titel wieder einmal das Publikum narrt. Die Verkaufspolitik der deutschen Verleiher bestätigt sich wieder einmal als unglaublich. Jetzt lässt sich PLAYING FOR KEEPS schwer als Titel übersetzen, der soviel bedeutet, dass man gewisse Dinge sehr ernst nehmen sollte. Aber mit einem in englisch verfassten deutschen Titel zu kontern, ist einfach unseriös und der kreativen Filmkunst abträglich. Man stelle sich vor GONE WITH THE WIND wäre bei uns unter DIE GROSSE LIEBE IHRES LEBENS veröffentlicht, oder TERMINATOR mit GEFAHR AUS DER ZUKUNFT beworben worden. Aber das führt vom eigentlichen Thema ab, welches Gerard Butler ist, der als abgewrackter Ex-Fußball-Profi  sein Leben neu ordnen muss, um die wirklich wichtigen Dinge ernst zu nehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

GINGER & ROSA und das wahre Leben

GINGER & ROSA – Bundesstart 11.04.2012

Die einzigen Nachrichten, welche man während des Filmes immer wieder hört, sind die dramatischen Zuspitzungen im Atomkonflikt Amerikas und der Sowjetunion. Im Schatten der Bedrohung werden Ginger und Rosa erwachsen. England im Jahr 1962, eine heile Welt gibt es nicht. Im letzten Kriegsjahr 1945, im selben Zimmer geboren, begleitet Ginger und Rosa eine Freundschaft von Anbeginn. Doch für die Jugendlichen bedeutet nach dem Krieg, vor dem Krieg. Gingers Vater war Kriegsdienstverweigerer, und hat das Kind entsprechend erzogen. Rosas Vater hingegen, ist nach dem Krieg einfach auf und davon. In diesem entscheidenden Jahr 1962, kristallisiert sich heraus, wie sich die Mädchen, die bis dahin alles gemeinsam unternahmen und die selben Interessen pflegten, ihre eigenen Wege finden. Wobei Gingers Vater als selbstgefälliger Freigeist den größten Einfluss auf die Freundschaft der beiden nimmt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DEAD MAN DOWN hält sich oben

DEAD MAN DOWN – Bundesstart 04.04.2013

Erst beobachten sie sich verstohlen. Zwei scheinbar verwundete Seelen, die sich mit Blicken über die Häuserschlucht hinweg annähern. Später ein erstes Treffen, sensibel und etwas verunsichert. Ja, eigentlich würde dieses Paar ziemlich gut zueinander passen. Man spürt, das zwischen ihnen etwas ist. Aber Niels James Opley hat keine Romanze inszeniert. Aber ähnlich seiner Erstverfilmung von VERBLENDUNG, weiß er die Mischung von Charakterstudie und packenden Thriller erneut sehr gut in Einklang zu bringen. Vielleicht sind Victor und Beatrice füreinander gemacht. Wissen wird man es erst am Ende, denn zuerst treibt beide jeweils ein ganz anderes Ziel, und das ist Rache. Während Victor durch den Tod von Frau und Kind seine Verwundungen innerlich trägt, sind Beatrice‘ Narben deutlich zusehen, seit ihr Gesicht durch einen Unfall entstellt wurde. Was sie verbinden sollte, steht erst einmal zwischen ihnen. Denn Victor konnte als Killer getarnt die Bande infiltrieren, die für seinen Verlust verantwortlich ist, während Beatrice die angebliche Profession ihres Nachbarn nutzen möchte, um den für ihre Entstellungen verantwortliche Unfallfahrer zur tödlichen Rechenschaft zu ziehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das unglaubliche an BURT WONDERSTONE

THE INCREDIBLE BURT WONDERSTONE – Bundesstart 04.04.2012

In ZOOLANDER war es die Modebranche, bei BLADES OF GLORY die Eiskunstläufer, ANCHORMAN nahm sich die Nachrichtenmacher vor, in TALLADEGA NIGHTS war der NASCAR-Zirkus an der Reihe. Da war es ja nur eine Frage der Zeit, wenn man Typen mit eigenartigen Frisuren und zickigem Gebaren abschießen wollte, dass die Las Vegas heimsuchenden Illusionisten an die Reihe kommen mussten. Hier heißen die offensichtlichen Klone des deutschstämmigen Magier-Duos Burt Wonderstone und Anton Marvelton. Beste Freunde seit klein auf, weil sie selbst keine anderen Freunde hatten und auch noch nicht haben. Ein Zauberkasten war der Einstieg, der ihnen den Respekt und Ehrfurcht, aber auch die Freude und die Magie an der Illusion ans Herz wachsen ließ. Jetzt sind sie die große Nummer am Strip, und der Respekt und die Freunde sind längst einer festgefahrenen Routine gewichen, die stets im selben Programm, mit den selben übertriebenen Gesten und wenig humorvollen Sprüchen an das Publikum abläuft. Doch dann macht Steve Gray als Magier im Guerilla-Stil die Straßen unsicher, und bieten dem Publikum eine ganz neue Form von Darbietungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

BEAUTIFUL CREATURES – EINE UNSTERBLICHE SEELE

BEAUTIFUL CREATURES – Bundesstart 04.04.2012

Ethans Mom hat immer gesagt, die Menschen in Catlin sind entweder zu dumm um abzuhauen, oder zu festgefahren, um sich zu bewegen. Aber so uninteressant wie der sechzehnjährige Ethan glaubt, ist Catlin eigentlich gar nicht. Wenn man tiefer blickt, wenn man sich nicht abschrecken lässt, wenn man keine Angst hat. Die fünfzehnjährige Lena wird diese Herausforderung für Ethan. Denn Lena ist nicht einfach nur mysteriös, sondern eine mysteriöse Hexe, aus einem ganzen Klan von mysteriösen Hexen und einer langen Ahnenreihe von Hexen. Die Normalsterblichen von Catlin haben den ebenso mysteriösen Onkel von Lena, Macon Ravenwood, schon immer im Verdacht, nicht ganz koscher in weltlichen Dingen zu sein. Aber wer glaubt schon an Hexen? Nur durch seine unbändige Liebe zu Lena, wird Ethan tiefer blicken, wird sich Ethan nicht abschrecken, wird Ethan keine Angst haben. Aber ihr sechzehnter Geburtstag steht bevor, und der prophezeit Lena eine schreckliche Aussicht auf ihr zukünftiges Leben. Und bringt Ethan in tödliche Gefahr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

LAWLESS leider nur auf DVD/BluRay

LAWLESS – deutsche DVD-Premiere 22.03.2013

Es ist das raffinierte Spiel mit den guten Bösen und den bösen Guten. So richtig tiefgründig hat das eigentlich seit Michael Manns HEAT nicht mehr funktioniert. Mit dem unvoreingenommenen Blick eines Kanadiers auf den mächtigen Nachbarn, hat John Hillcoat aus den Figuren von LAWLESS eine Parabel über jenes Land inszeniert, und das Spiel funktioniert hervorragend. LAWLESS hatte 2012 auf den Filmfestspielen in Cannes Premiere gefeiert, war drei Monate später in den US-amerikanischen Kinos gestartet, und war fürchterlich gefloppt. Gekostet hat LAWLESS nur 45 Millionen Dollar, das traurige Einspielergebnis lag gerade bei 53 Millionen Dollar weltweit. Unverständlicherweise hat der Film in Deutschland überhaupt keinen Verleiher gefunden, und seit dem 22. März 2013 kann man John Hillcoats Film wenigstens auf DVD/BluRay genießen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE JAGD ohne emotionale Fallen

JAGTEN – Bundesstart 28.03.2013

Das erfrischende am europäischen Film, besonders aus den skandinavischen Ländern, sind diese unverbrauchten, ehrlichen Gesichter. Aber auch die bekannteren Gesichter sind nicht zu verachten, welche wiederrum die großen Studioproduktionen bereichern. Mads Mikkelsen zählt natürlich dazu, der sich mit CASINO ROYALE einem größeren Publikum vorstellen durfte, und mit der Serie HANNIBAL als Kannibale die restlichen Unwissenden für sich gewinnen wird. Mikkelsen ist es auch, der die intensive Gesellschaftsstudie von Thomas Vinterbergs DIE JAGD trägt, in der er als unbescholtener Erzieher Opfer einer Lüge wird. Lucas ist im Kindergarten beliebt, er ist weniger der Erzieher, als vielmehr der Kumpel der Kleinen. Er ist frisch geschieden, und ein wenig traurig. Seine Ex-Frau hält ihn für einen Versager und gibt vor, das der gemeinsame Sohn gar nicht bei ihm leben möchte. Die kleine Klara ist die Tochter von Lucas besten Freunden, kennt ihn also viel besser und möchte ihn gerne trösten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar