RAMBO: Last Blood

Rambo Last Blood a, Copyright UNIVERSUM FILM (UFA)RAMBO: LAST BLOOD – Bundesstart 19.09.2019

Als John Rambo nachhause kam, hatte er bereits alles Schlechte dieser Welt gesehen. Er wollte einfach nur zurück in ein ganz normales Leben. Wie viele andere Veteranen des Vietnam-Konfliktes, war auch John Rambo nach Beendigung des Krieges kein gern gesehenes Individuum. Kein patriotischer Amerikaner wollte durch Veteranen an die Schmach erinnert werden, die viele Jahre vorher als Polizeieinsatz begonnen hatte. Als einige Präsidenten noch die Durchhalteparolen herauf beschworen, da wurden sie gefeiert und geehrt. Und dann verlor die Weltmacht einen Krieg in einem Land, von dem die meisten Amerikaner nicht einmal wussten, wo es sich auf der Karte befand. Das ‚erste Blutvergießen‘ war seinerzeit in erster Linie ein Actionfilm. Doch er war gleichsam auch Drama, in gewisser Weise wahr und ehrlich. Eine Mischung die passte und nachvollziehbar war. Männer wie John Rambo haben für ein Land die Kastanien aus dem Feuer geholt, welches sie anschließend nicht mehr wollte. In so einem Charakter, da steckt viel mehr Potential, als nur ein Film.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF ’19: HOTEL MUMBAI

Hotel Mumbai a, Copyright UNIVERSUM FILMFFF19, Copyright ROSEBUD ENTERTAINMENTHOTEL MUMBAI
– keine Kinoauswertung
–  25. Oktober 2019 auf DVD

Am 26. November 2008 landen zehn pakistanische Terroristen mit einem Schlauchboot am Strand von Mumbai an. Ihre koordinierten Attacken betreffen zwölf neuralgische Orte, für ein angedachtes Höchstmaß an menschlichen Opfern. Was der Film in seiner Rekonstruktion der Ereignisse nicht thematisiert, dass die zehn Angreifer mit ihrem Schlauchboot sehr wohl aufgefallen waren. Doch niemand bekundete seinerzeit ein tiefer gehendes Interesse daran, und erst recht vermutete niemand eine mögliche Gefahr. Erst vier Tage später fand der daraus hervor gegangene Terror ein Ende, mit 174 Toten und über 300 Verletzten. Das letzte Ziel war das Taj Hotel. Eine Prunk-Residenz, hauptsächlich für sehr betuchte westliche Gäste.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF ‚ 19: THE FURIES

Furies a, Copyright ODIN's EYE ENTERTAINMENTFFF19, Copyright ROSEBUD ENTERTAINMENTTHE FURIES
– ohne Bundesstart
– keine BluRay bekannt

Filmfest-Liebhaber und Freunde von gepflegten Blutbädern dürften in THE FURIES einen neuen Genre-Liebling gefunden haben. Es ist ja bekannt, dass Horrorfilme mit der Herkunft Australien selbst die kälteste Hundeschnauze zum jaulen bringen kann. Was Drehbuch- und Regiedebütant Tony D’Aquino auf die Leinwand zaubert, ist mit Respekt gegenüber allen anderen Aspiranten, einer der bemerkenswertesten Erstlinge, seit Kiah und Tristan Roache-Turners WYRMWOOD. Ebenfalls Australier. Nur so am Rande.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF ’19: CHARLIE SAYS

Charlie Says a, Copyright IFC FILMSFFF19, Copyright ROSEBUD ENTERTAINMENTCHARLIE SAYS
– auf DVD
– 26. Oktober ’19 auf Blu-ray

Da ist Mary Harrons Film aber gut aufgehoben. Eingebettet zwischen der zweiten Staffel von MINDHUNTER und ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD, könnte CHARLIE SAYS das Interesse an Charles Manson für sich zunutze machen. Bekanntlich war Mason in jener Geschichte schreibenden Nacht nicht selbst am Cielo Drive, so richtet der Film sein Hauptaugenmerk auf die drei in diesem Zusammenhang zum Tode verurteilten Frauen, welche an den kaltblütigen Morden beteiligt waren. Aus ihrer Sicht wird der charismatische Charlie beschrieben, wie er seine ‚Familie‘ an sich band, sein zelebrieren eines freien und offenherzigen Lebenswandels, und die einhergehenden obskuren Weltansichten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF ’19: THE PROFESSOR AND THE MADMAN

Professor and Madman a, Copyright VOLTAGE PICTURESFFF19, Copyright ROSEBUD ENTERTAINMENTTHE PROFESSOR
AND THE MADMAN
– keine Kinoauswertung
– auf iTunes

Während jedermann das Oxford English Dictionary ein Begriff ist, wird kaum jemand die Person James Murray kennen. Der Autodidakt, dem trotz großer Bedenken, die Arbeit an einem Wörterbuch der englischen Sprache überantwortet wurde. 140.000 Worte sollte das Werk umfassen, woran allerdings Murrays Vorgänger schon im Ansatz scheiterte. Damals sollte es noch New English Dictionary on Historical Principles heißen, und der ehrgeizige neue Mann, den die Philologen Gesellschaft engagierte, hatte weit mehr im Sinn. Unter seiner Leitung sollte jedes englische Wort in das Buch kommen, was ungefähr auf 400.000 geschätzt wurde. Dazu sollte Ursprung, Bedeutung und Entwicklung mit Belegbeispielen aufgeführt werden. 1877 übernahm Murray sein Amt, für das er 5 bis 7 Jahre veranschlagte. 1928 war die Arbeit abgeschlossen. 70 Jahre nach Beginn des Vorhabens, und 51 Jahre nach Murrays beherztem Neuanfang.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF ’19: TONE-DEAF

Tone-Deaf a, Copyright  SABAN FILMSFFF19, Copyright ROSEBUD ENTERTAINMENTTONE-DEAF
– keine Kinoauswertung
– auf Amazon Prime & iTunes

Es ist vielversprechend, was Richard Bates Jr. mit TONE-DEAF zu Film bringen wollte. Es ist Material, das sich schnell zu einem Festivals-Liebling entwickeln kann. Leicht und ungezwungen inszeniert, mit witzigen Untertönen, einigen variablen Unbekannten, und blutigen Überraschungen. Olive ist genervt und muss mal raus, das meint ihre beste Freundin, und das meint auch ihre Hippie-Mutter. Den Job in den Sand gesetzt, und den Freund vor die Tür. Wenigstens ein verlängertes Wochenende auf dem Land könnte Ruhe in Olives verkorkstes Leben bringen. Das pompöse Landhaus des frischen Witwers Harvey scheint genau das richtige. Doch Harvey hat so seine eigenen Probleme, wie er in seiner ersten Szene dem weiblichen Publikum direkt mitteilt. Harvey durchbricht die vierte Wand.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

FFF ’19: 47 METERS DOWN UNCAGED

47 Meters Uncaged a, Copyright CONCORDE FILMVERLEIHFFF19 47 METERS DOWN: Uncaged
– Bundesstart 10.10.2019

Ob der mexikanische Tetra-Fisch wirklich unter Wasser kreischen kann, müssen andere beantworten. Aber im Film erfüllt es einen primitiven, und wirklich unnötigen Effekt. Wirft aber augenblicklich genau die bereits gestellte Frage auf, wozu sollte es gut sein, dass ein Fisch unter Wasser Geräusche von sich geben kann. Doch letztendlich auch nur eine von unendlich viele Fragen, die man von Jonathan Roberts und seinem Co-Autor Ernest Riera beantwortet haben möchte. Gerade als mit CRAWL bewiesen wurde, das Tierhorror im Kino tatsächlich noch auf einer realistischen Ebene funktionieren kann, kommt jemand mit einer neuen Hai-Variation daher. Und die ist allein schon von der Thematik her absolut ermüdend. Obwohl Regisseur Roberts durchaus erkennen lässt, spannend inszenieren zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

HOT AIR

Hot Air a, Copyright KINOSTAR FilmverleihHOT AIR – Bundesstart 05.09.2019

Er ist ein erzkonservativer Radio Moderator. Er ist nicht im geringsten diplomatisch, er ist direkt, er ist respektlos. Wie ernst er es meint sieht man sofort, wenn er im maßgeschneiderten Anzug seine Krawatte zurecht rückt, in ein abgedunkeltes Studio, vor das Mikrophon tritt, wo ihn eigentlich keiner sieht. Er ist die Nummer Eins im Radiogeschäft. Er ist Lionel Macomb. Und dann kommt ein freches aufgewecktes junges Mädchen die Straße entlang. So ein Typ Mädchen, welches Lionel Macomb bestimmt nicht mag. Und dann steht sie vor ihm, und jeder weiß was sie ihm offenbaren wird. Diese ersten Minuten an Exposition sind tatsächlich sehr erheiternd. Nicht brüllend komisch, aber sehr angenehm amüsant. Wäre da nicht der kleine Fauxpas, denn die Macher vielleicht nicht bedacht, oder ignoriert haben. Muss nicht sein, aber unangenehme Fragen könnten auftreten. Denn die junge Tess ist Mischlingskind, oder Mix, oder wie die politisch Korrekten es gerne haben möchten. Jedenfalls ist eine Hälfte ihrer Gene schwarz, und im weiteren Verlauf der Geschichte könnte es ein klitzekleines bisschen fragwürdig werden, wenn jemand so einen Film ganz genau nehmen sollte. Aber gespoilert wird trotzdem nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

DIE WURZELN DES GLÜCKS

Holy Lands a, Copyright StudioCanalHOLY LANDS – Bundesstart 05.09.2019

Amanda Sthers ist Autorin, schreibt Bühnenstücke und Drehbücher, und nebenbei dreht sie noch Filme. In ihren Professionen ist die Französin, mit bürgerlichen Namen Amanda Queffélec-Maruani, fast überall gern gesehen und gelesen. Fast, denn in Deutschland tut sie sich in ihren Künsten ziemlich rar. Da mutet es verwunderlich an, dass ihr Film HOLY LANDS, nach ihrem eigenen Roman und selbst für die Leinwand adaptiert, den Weg in deutsche Kinos gefunden hat. SCHWEINE ZÜCHTEN IN NAZARETH ist eines ihrer ganz wenigen übersetzten Bücher, das in Deutschland veröffentlicht wurde. Da ist der Weg des englischen Titels HOLY LANDS über SCHWEINE ZÜCHTEN in deutsch, zum Filmtitel DIE WURZELN DES GLÜCKS noch verwunderlicher. Aber so ist das deutsche Filmwesen eben, künstlerische Freiheit, wo sie stets unangebracht ist. Das schadet dem Film als solchen nicht, wahrscheinlich aber seinem Erfolg, wenn nicht einmal geneigte Leser von Amanda Sthers den Film mit dem Buch in Verbindung bringen können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

I AM MOTHER – von Netflix

I am Mother c, Copyright CONCORDE FILMVERLEIHI AM MOTHER – Bundesstart 22.08.2019

Fluch und gleichzeitig Segen, das nennt man unter Filmfreunden Netflix. Der Segen ist die sofortige Verfügbarkeit vom Fernsehsessel aus. Dass es passieren kann, sich doch einmal ins Kino bewegen zu müssen, um einen Film zeitnah erleben zu dürfen, könnte man als Fluch ansehen. Und doch ist es ein enormer Vorteil, dass einem in manchen Ländern doch die Möglichkeit gegeben wird, bestimmte Filme im Vorfeld doch im Kino präsentiert zu bekommen. Und in Deutschland ist es bei I AM MOTHER der Fall. Vielleicht nicht bewusst nach diesen Kriterien erkoren, rechtfertigt ausgerechnet das reduzierte Umfeld der Filmhandlung, ein großes Bild, den maximal besten Raumklang und die Weite eines Auditoriums. Eigentlich ist I AM MOTHER etwas, das man Kammerspiel nennen könnte, weil sich eben die Reduktion auf alle Ebenen auswirkt. Das Set-Design, die Anzahl der Darsteller, selbst die Musikuntermalung. Aber alles zusammen ist stimmig und effizient.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

ANGEL HAS FALLEN

Angel has fallen a, Copyright UNIVERSUM FILMANGEL HAS FALLEN – Bundesstart 29.08.2019

Als Matt Cook das Drehbuch zu PATRIOTS DAY ablieferte, lag allein schon am Titel der Verdacht nahe, einen nicht ernst zu nehmenden Film mit überproportioniertem Hurra-Enthusiasmus erleben zu müssen. Doch der Thriller um den Anschlag und die Jagd nach den Attentätern auf den Boston Marathon 2013, gestaltete sich als feinsinniger und spannender Einblick in die Zusammenarbeit und die verwobene Kompetenz von Polizeibehörden und Bundesagenten. Der Hauch amerikanischen Patriotismus hat sich der Film zurecht verdient, und war handlungstechnisch auch relevant. Dass jemand wie Matt Cook dann bei einem Drehbuch wie ANGEL HAS FALLEN derart daneben schreiben konnte, bleibt vollkommen rätselhaft. Natürlich waren noch Robert Mark Kamen und Regisseur Ric Roman Waugh mitbeteiligt, aber Cook hätte man mehr Gespür und auch Einfluss zugetraut.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

BLINDED BY THE LIGHT

Blinded by the Light a, Copyright WARNER BROS.BLINDED BY THE LIGHT
– Bundesstart 22.09.2019

Wegen politischer Umbrüche, mussten Javeds Eltern Pakistan verlassen. Er selbst ist in England geboren, und fühlt sich auch als Engländer. Da aber Vater Malik an den ursprünglichen Traditionen festhält, ist Javed hin- und hergerissen zwischen zwei Welten. Er ist sechzehn, es ist 1987, Thatcher ist noch immer im Amt, die Arbeitslosigkeit greift um sich wie ein Lauffeuer, und der kalte Krieg beginnt zu bröckeln. Wo findet da also ein Teenager aus der Arbeiterklasse seinen Platz, oder überhaupt eine Perspektive. Die Kenianerin Gurinder Chadha zeigt dies, wie sie es auch am besten kann. Sie erzählt leicht und ohne aufdringlichen Fingerzeig, sie erzählt aus Jarveds Sicht. Noch unverdorben, alles auf das Notwendigste herunter gebrochen, jugendliche Naivität. Selbst der eskalierende Rassismus bewegt diese junge Lebensblase nicht, sondern ist ein Zustand mit dem man sich schon immer engagiert hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

STUBER

Stuber a, Copyright 20th CENTURY FOXSTUBER – Bundesstart 22.09.2019

Sein Name ist Stu, und er fährt für Uber. Was für ein Spitzname da raus kommt, exzellent. Aber halten wir es den Machern zu Gute, es hätte weit schlimmer kommen können. Aber ein besseres Marketing hätte diese Action-Komödie durchaus vertragen. So kann es leicht passieren, dass sie in den Wogen vieler mittelmäßiger Humoresken mit Knallfaktor untergeht. Und das hätte Michael Dowses Film wahrlich nicht verdient. Auch wenn spöttische Zungen behaupten, dies wäre ein überlanger Werbeclip für den Transportdienst Uber. Nun, eigentlich ist es tatsächlich so. Aber hat sich jemals einer beschwert, wieviel Filme es mit Taxis als tragendes Fortbewegungsmittel gibt. NIGHT ON EARTH spielt sogar ausschließlich in Taxis. Selbst STUBERs Storyline ist auch nur eine Variation einer Taxi-Reihe. Nur besser.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

An Alexandre Aja Film – CRAWL

Crawl a, Copyright PARAMOUNT PICTURESCRAWL – Bundesstart 22.08.2019

Eine kleine Berichtigung, bevor weiterhin Missverständnisse verbreitet werden. In Amerika sind Einfamilienhäuser oftmals nicht mit Kellern gesegnet. Diese Häuser haben dafür einen sogenannten Crawl-Space zwischen Grund und dem Boden des Hauses. Hier verlaufen meist die Wasserleitungen und Abwasserrohre und können zwecks eventueller Reparaturen auf Knien erreicht werden. Gerade in Florida liegen die meisten Gebäude auf Meereshöhe, oder darunter, da würden Keller nur ein ewig feuchtes Ärgernis sein. Das Haus von Dave und seiner Tochter liegt auf einer winzigen Steigung, weswegen ihr Crawl-Space etwas höher ausfällt, aber man darin noch immer nicht aufrecht stehen kann. Daher auch der Titel, der eben nicht auf Krokodile bezogen ist. Und Kritiker die mäkeln, es gäbe in Florida überhaupt keine Keller haben zwar recht, sollten sich in Bezug auf den Film diesen auch erst einmal ansehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

GOOD BOYS

Good Boys a, Copyright UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONALGOOD BOYS – Bundesstart 22.08.2019

„Sie ist eine Nymphomanin, das bedeutet sie kann Sex haben an Land und auf See.“

Waren das nicht herrliche Zeiten, als man noch immer an die Kraft von Action-Figuren glaubte, und dennoch schon vorgab etwas von Mädchen zu verstehen. Als man anstatt ‚geil‘ das Wort ’schwul‘ verwendete, weil man überhaupt keine Ahnung hatte, was es eigentlich bedeutete. An diesem Punkt sind Max, Lucas und Thor. Sechstklässler die sich die Beanback Boys nennen und die Chance haben, auf eine Party mit Flaschendrehen eingeladen zu werden. Dazu braucht es eine Flasche, und eine Flasche Bier wäre vorhanden. Doch wie bekommt man die leer, ohne unnötig etwas zu verschütten. Denn, so was weiß man neunmalklug in diesem Alter, es ist unmöglich mehr als vier kleine Schluck von einem Bier zu nehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar