Ti West – PEARL

Pearl - Copyright ORIGIN PICTURE SHOW– Bundesstart 01.06.2023

Wer denkt das Ti West mit der herausragenden Slasher-Hommage X ordentlich vorgelegt hat, um mit PEARL dann noch eine blutige Schicht oben auf legen zu können, irrt gewaltig. Wer denkt das es im Filmgeschäft keine neuen Ideen mehr geben würde, und Ti West mit PEARL nur schnell den Dollars von X hinterher filmt, liegt da ganz falsch. Zum Ersten ist PEARL eine ganz andere Art von Film in einem ganz anderen Genre-Umfeld. Zum Zweiten wurde PEARL teilweise schon parallel zu den Arbeiten an X gedreht. Also bevor sich der überraschende, aber verdiente Erfolg auch nur andeuten konnte. Und um gleich vorzugreifen, als dritter Teil in der Reihe ist MAXXXINE in dem Entstehungsprozess von PEARL schon mit einbezogen. Und das ist nicht nur gut, sondern sind verdammt gute Aussichten, wenn man X und PEARL im Gesamten betrachtet. Was an dieser Stelle allerdings noch zweitrangig ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tom Hanks: THE MAKING OF ANOTHER MAJOR MOTION PICTURE MASTERPIECE

Tom Hanks TMOAMMP

 

THE MAKING OF ANOTHER MAJOR MOTION PICTURE MASTERPIECE

1947 lernt der der fünfjährige Robby Andersen seinen Onkel Joe kennen, ein von den Ereignissen des Krieges traumatisierter Veteran. Joe Shaw war Flammenwerferschütze. Über seine Erlebnisse wurde ein glorifizierendes Comic-Heft veröffentlicht, dass Robby begeistert verschlingt, aber auch nachhaltig prägt. In den Siebzigern ist Robby dann Zeichner für Underground-Comics, und im Schatten des andauernden Krieges in Vietnam, interpretiert er die vermeintlichen Heldengeschichten seines Onkel neu, mit respektablen Erfolg. Soweit wäre dies schon alleine eine starke Handlung für einen Zusammenstoß von kindlicher Unbeschwertheit und traurigem Realismus. Steven Spielberg könnte daraus einen Film machen, mit dem Flair von Stephen Kings STAND BY ME. Aber Spielbergs Film gibt es schon als THE FABLEMANS, und an STAND BY ME ist kaum zu wiederholen. Und außerdem macht Autor Tom Hanks an dieser Stelle noch lange nicht Schluss. Da kommt noch mehr. Sehr viel mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gelesenes, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

fast verpasst: SISU

Sisu - Copyright SONY PICTURES– Bundesstart 11.05.2023

Das es für den Begriff Sisu keine Übersetzung geben würde, wird zweimal im Film angeführt, um aber gleichzeitig zweimal eine Erklärung dazu abzugeben. Aatami hat dieses Sisu, ein Goldgräber, der in der Steppe des finnischen Lappland fündig wird. Er hat einen Hund und ein Pferd, und das richtige Gespür, deswegen heißt das erste Kapitel: Das Gold. Die deutschen Truppen ziehen sich gerade aus Lappland zurück, hinter sich eine Spur des Brandschatzens. Das erfährt man nach dem Titel von Kapitel 2: Die Nazis. Ein Stilmittel welches man leicht für eine Imitation von ähnlich gelagerten Filmen des jüngeren Hollywood-Kinos halten könnte, die in Wirklichkeit selbst nur Imitationen von den herrlichen Exploitationfilmen der Siebzigerjahre sind. Denn dorthin hat sich der finnische Filmemacher Jalmari Helander nun begeben, in die drastisch übersteigerte Form des puren Unterhaltungskinos.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

RENFIELD

Renfield - Copyright UNIVERSAL STUDIOS– Bundesstart 25.05.2023

Um Nicolas Cage ist es ruhig geworden. Nicht ruhig gemessen am Arbeitspensum, aber in der Aufmerksamkeit die seine Filme manchmal erreichten, und ihn kassenträchtig machten. Dem Marketing nach zu urteilen, ist RENFIELD ein weiteres Vehikel für die große, überzogene Nicolas Cage-Extravaganza. Seine ins hysterische gleitende Artikulation, das leicht psychotische Grimassieren. Und RENFIELD bietet genau diese Plattform, für die man ihn wegen seiner exaltierten Ausdrucksweise entweder ablehnt, oder kultisch verehrt. Das große Aber folgt mit der Erkenntnis, dass RENFIELD nicht Nicolas Cages Film ist. Nicholas Hoult spielt Robert Montague Renfield, und es ist sein Film. Es ist erneut eine Rolle in dem bereits beachtlichen Portfolio von Hoult, die zeigt das dieser Mann eigentlich nur noch diesen einen ‚bestimmten Film‘ davon entfernt ist, seinen Platz unter den führenden Leinwandgrößen einzunehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

STILL: A Michael J. Fox Movie

Still 2 - Copyright APPLE TV+

– Apple TV+ ab 12.05.2023

Die bekannteste Arbeit von Davis Guggenheim dürfte die Umwelt-Doku EINE UNBEQUEME WAHRHEIT sein, aufrüttelnder und kontroverser ist aber WAITING FOR SUPERMAN. Weniger in Europa als in den Vereinigten Staaten, weil es um deren Bildungssystem ging. Wer die Arbeiten von Davis Guggenheim verfolgt ahnt, dass dieser Dokumentarfilmer weiß was er tut, der sich nicht auf Themen oder Stilrichtung festlegen lässt. Es ist nur eine Vermutung, aber die Tatsache, dass Guggenheim mit der Schauspielerin Elizabeth Shue verheiratet ist, könnte Einfluss auf sein jüngstes Projekt gehabt haben. Shue hat in den zwei Fortsetzungen von ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT gespielt. Und wie man in Fan- und Branchenkreisen weiß, ist das Ensemble von ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT über die Jahrzehnte hinweg immer noch gut miteinander verbandelt. Eine Filmreihe deren erster Film die internationale Kinokarriere und den Weltstar-Status des Michael J. Fox begründete.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fast and the Furious: FAST X

Fast X - Copyright UNIVERSAL STUDIOS– Bundesstart 17.05.2023

Man sollte sich vor dem Genuss von FAST AND THE FURIOUS 10 auf keinen Fall das Interview mit Louis Leterrier im ‚Esquire‘ zu Gemüte führen. Es würde einem ordentlich den Spaß verhageln, wie der Regisseur über (handgemachte) praktische Effekte schwadroniert, und vorgibt das die Basis der Action geerdet sein musste. Da wird einer oder einem Angst und Bang, was man scheinbar in Physik alles nicht verstanden hat. Das Prinzip hat sich nämlich nicht geändert. Von den Kleinganoven hin zu Geheimagenten, und nun endlich bei Superhelden angekommen. Worum es dabei geht hat man zehn Minuten nach dem Abspann bereits wieder vergessen. Aber es muss großartig sein, sonst hätte man diese Inkarnation nicht auf zwei Teile aufgespalten. So muss es jedenfalls in den Köpfen der Macher ausgesehen haben. Das Publikum sieht davon nur überladenen Unsinn.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LIVING – Einmal wirklich leben

Living - Copyright SONY PICTURESLIVING
– Bundesstart 18.05.2023

Der südafrikanische Regisseur Oliver Hermanus hat sich bisher lediglich in seinem Heimatland einen Namen gemacht. Womit der Regiesessel für LIVING somit als glückliche Fügung verstanden werden darf, denn Hermanus weiß Atmosphäre zu erzeugen, und zwar auf den Punkt. Das beginnt beim Titelvorspann und seinen Originalaufnahmen des London der Fünfzigerjahre. Große, goldene Namensnennungen im Stile des Kinos der Nachkriegszeit, und zeitgenössisches Bildformat leicht über dem 1,33:1 Standard. Männer in dunklen Anzügen und Bowler stehen am Bahnsteig, um von den Vorstädten nach London zu kommen. Die Kollegen sitzen zusammen, der Abteilungsleiter grüßt im vorbeigehen, nimmt aber in einem anderen Waggon Platz. Ziel ist die Stadtverwaltung von London, wo sich in engen Büros auf jedem der dicht zusammengestellten Schreibtischen Aktenberge zur Genehmigung häufen. Es ist das wahr gewordene Schreckgespenst von kalter, emotionsloser Bürokratie. Und Mr. Williams sitzt am Kopfende dieses Raumes, dass Abbild des stoischen Beamten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ari Asters BEAU IS AFRAID

Beau is afraid - Copyright LEONINE STUDIOS– Bundesstart 11.05.2023

In Ari Asters vorherigen Kinofilmen kam das Grauen von innen. Bei der Familie in HEREDITARY bricht der Horror durch die emotionalen Selbstisolationen der Figuren nach außen, und entfesselt damit übernatürliche Gewalten. Die amerikanischen Touristen in MIDSOMMAR geben sich der unaufdringlichen Leichtigkeit des heidnischen Sonnenfestes hin, um dann dem Strudel aberwitzigen Grauens nicht mehr entkommen können. In BEAU IS AFRAID kommt der Horror von außen. Er ist ständig da, umgibt uns, und ist wesentlicher Bestandteil unseres bedauernswerten Daseins. Unser Dasein, denn wir sind Beau. Von einem aufsteigenden Regisseur zu fordern, er müsse beim dritten Film liefern, was er sich nach zwei phänomenalen Einstiegsfilmen an Reputation verdient hat, ist zuerst einmal überhebliches Cineasten- und Kritikergerede. Dahinter versteckt sich aber die verständliche Sehnsucht, weiterhin mit außergewöhnlichen und kreativen, weil originalen Ideen überrascht zu werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

auf DVD / Blu-ray: THE SON

Son - Copyright LEONINE DISTRIBUTION– Bundesstart 26.01.2023

Es war ein beachtlicher Erfolg, den Romancier und Dramatiker Florian Zeller mit seine Regiedebüt THE FATHER erlangte. Auf der Bühne feierte Zellers Stück Erfolge, wurde sogar vorher schon einmal verfilmt, aber keiner kennt sein Kind so gut wie der Vater des Stückes selbst. Zeller blieb seiner eigenen Vorlage treu, und machte daraus großes Kino, ohne den Möglichkeiten des überhöhten Melodrams zu verfallen. THE FATHER ist ein einzigartiges Vexierspiel, das eindringlich versteht, die Zuschauenden nicht nur Beobachter sein zu lassen, sondern sie ihn den Verstand des Protagonisten zu versetzen. Zwei Jahre vor ‚Der Vater‘ schrieb Zeller 2010 das Stück ‚Die Mutter‘, aber Nachfolgefilm sollte ‚Der Sohn‘ werden, das 2019 verfasst worden war. Peter hat Kate samt seinem Sohn Nicholas verlassen, um eine neue Familie mit Beth zu gründen. Bis sich Kate meldet, weil Nicholas unter massiven Problemen leidet, und lieber bei Peter leben möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WINNIE THE POOH: BLOOD and HONEY

Winnie Blood Honey - Copyright JAGGED EDGE PRODUCTIONS– Bundesstart 11.05.2023

Basierend auf der britischen DVD-Fassung.
Es ist eine überaus skurrile Idee, und gar nicht einmal so abwegig. Die imaginären Seelentröster der Kindheit und Generationen übergreifend liebgewonnene Schmusefiguren verwandeln sich durch widrige Umstände plötzlich in unkontrollierbare Psychopathen. Durch ständige Hänseleien wegen seiner großen Ohren stark traumatisiert, würde Dumbo mit seinem Rüssel unvermittelt Zirkusbesuchern den Kopf abreißen. Rechtlich wäre diese Geschichte nur schwer mit dem Hause Disney zu vereinbaren. Bei Winnie the Pooh wiederum sind lediglich die Charakterzeichnungen von Disney geschützt, die Namen und das erste Buch von A.A. Milne hingegen sind seit 2022 gemeinfrei. Eine Riesenchance, sagt sich Filmemacher Rhys Frake-Waterfield. Eine riesige Dummheit, sagt das fertige Produkt. Man spaßt eben nicht mit den Ikonen der Kindheit von anderen, schon gar nicht so ungeschickt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

GUARDIANS OF THE GALAXY Volume 3

Guardians 3 - Copyright MARVEL– Bundesstart 03.05.2023

Beim Abspielen der dritten Ausgabe von GUARDIANS OF THE GALAXY schwebt unablässig eine bedrohlich dunkle Wolke. Irgendwann wird auch dieser Film vom gigantischen Überbau der größten Filmreihe aller Zeiten aufgesogen, ordentlich umgewälzt, und wieder ausgespuckt. ANT-MAN erging es so, und hat QUANTUMANIA einer eigenständigen Identität beraubt. Doch James Gunn, Vater der filmischen Guardians-Adaption, ist kompromisslos was seine Geisteskinder betrifft. Der Filmemacher nahm für seine Ideale sogar einen Rauswurf in Kauf, bei dem das Studio letztendlich einknickte. Der Tod von Gamora, der großen Liebe des Star-Lord Peter Quill, war ein Zugeständnis an das große Ganze des MCU. Aber Gunn relativiert mit diesem Film diesen Umstand mit zwei Halbsätzen, fast wie Bruce Banners Blip mit den Infinity Steinen. Einfach um seine eigene Vision zu Ende zu bringen. Die Vision einer in sich geschlossenen Geschichte seiner besonderen Helden. Die bedrohlich dunkle Wolke verzieht sich ziemlich schnell.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Donnie Yen – SAKRA

Sakra - Copyright CAPELIGHT PICTURESTIN LUNG BAAT BOU
– Bundesstart 27.04.2023

Wie üblich bei asiatischen Erzählstilen und -strukturen, ist auch Donnie Yens sechste Filmregie für ein westlich orientiertes Publikum eher gewöhnungsbedürftig. Das mag bei herkömmlichen Action-Filmen, die auch für den weltweiten Markt ausgerichtet sind, etwas anders sein. Aber bei den Adaptionen sogenannter Wŭxiá-Romane, die normale Kampfkunst mit starken Fantasy-Elementen kombinieren, ist der Europäer gefordert. In erster Linie betrifft es die Dramaturgie, in der für ein sogenanntes westliches Publikum bei jedem Aspekt der Inszenierung theatralisch überzogen wird. Kampfsequenzen ignorieren jede Form physikalischer Grenzen, oder Liebesbekundungen versinken in unerträglichem Kitsch. Qiao Feng ist einer dieser typisch aufrechten Youxia, die in einem pseudo-historischen Setting für Ehre und Gerechtigkeit kämpfen. Im Reich der Song Dynastie ist Qiao Feng der angesehene Anführer des Bettlersyndikats, wird aber zum Ausgestoßenen, als seine wahre Herkunft aus dem verfeindeten Khitan Reich ans Licht kommt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SPOILER ALARM

Spoiler Alert - Copyright FOCUS FEATURESSPOILER ALERT
– Bundesstart 04.05.2023

Dies ist eine Geschichte, in der es um die Figuren gehen sollte. Um ihre Liebe, und ihre Leiden. Es ist äußerst unvorteilhaft, wenn durch gewisse Unzulänglichkeiten von dieser Geschichte abgelenkt wird. Eigentlich eine Allerweltserzählung, aber gerade deswegen auch so mitreißend und einnehmend. Die Beziehung des Fernseh-Journalisten Michael Ausiello und dem Fotografen Kit Cowan, zwei Menschen die sich finden, weil sie nicht unterschiedlicher sein könnten. Doch etwas lenkt ab, und im Verlauf wird allmählich deutlich was. EYES OF TAMMY FAYE-Regisseur Michael Showalter trifft in seiner Inszenierung einige wagemutige Entscheidungen, manchmal fragwürdig, manchmal exzellent. Dazu gehört, dass er Hauptdarsteller Jim Parsons in emotional eindringlichen Momenten direkt in die Kamera blicken und reagieren lässt. Ein Unvermögen von Seiten Showalters oder gar Parsons scheint undenkbar. Doch diese immer wiederkehrenden Momente machen deutlich, woran SPOILER ALERT im allgemeinen krankt – dieser Michael Ausiello überzeugt einfach nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

CHAMPIONS

Champions - Copyright FOCUS FEATURES– Bundesstart 27.04.2023

Es ist mit Abstand die herausragendste Szene, als Marcus versucht Alex eine Frage über ihren Bruder Johnny zu stellen. Er möchte soviel Anstand haben und scheitert genau dabei an dem einen richtigen Wort. Wie nennt man jemanden mit Einschränkungen wie Johnny? Was darf man sagen, was geht überhaupt nicht? Es ist sicherlich nicht die witzigste Szene, aber die am besten gespielte, mit einem gewissen Grad von peinlicher Berührung. Weil jeder von uns schon in dieser Situation war, und man diesen absurden Moment sehr gut nachvollziehen kann. Woody Harrelson ist unschlagbar, als harter Kerl, der daran scheitert politisch korrekt zu sein.
Und genau hier ist das Problem, dass sich durch den gesamten Film von Bobby Farrellys erstem Spielfilm-Solo zieht. Die Angehörige eines Jungen mit besonderen Bedürfnissen würde einen sichtlich bemühten Menschen nicht auf diese Weise straucheln lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE WHALE

Whale - Courtesy of A24THE WHALE
– Bundesstart 27.04.2023

Es ist verwunderlich, dass sich mit Plaion derart spät ein Verleih dazu durchgerungen hat, einen der meist diskutierten Filme des letzten Jahres endlich auch in Deutschland zugänglich zu machen. Vielleicht sollte das durch den gesamten Preisverleihungszirkus entstandene Aufheben bis zu dessen Ende voll und ganz ausgeschöpft werden, um nach dem Einheimsen prestige-trächtiger Trophäen, die Massen gebündelt ins Kino zu locken. Da machten dann aber die Preisverleihungen nicht wirklich mit. Oder man wollte vielleicht wohlweislich schon im Vorfeld eine eventuelle Schmach weiter in die Vergangenheit rücken lassen. Was durchaus naheliegender wäre. THE WHALE ist die atemberaubend beeindruckende Leistungsschau eines Mannes, der im wahren Leben seine eigenen Dämonen grandios ausgetrieben hat. Nur dieser Film, in dem Brendan Fraser alles an körperlicher und emotionaler Kraft aufbringt, was Schauspieler leisten können, dieser Film wird seinem Hauptdarsteller nicht gerecht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar