JOHN WICK: Chapter 4

John Wick 4 - Copyright LEONINE STUDIOS– Bundesstart 23.03.2023

Wenn die schwarze DJane über die Welle des Untergrund-Radios den Aufenthaltsort von John Wick preis gibt, und dann auch noch ‚Nowhere To Run‘ auflegt (hier von Lola Colette, Arnold McCuller in Walter Hills Kult-Actioner von 1979), dann hat auch hier die Reihe den Kreis geschlossen. In dem Fall zu der New-York-Fantasy THE WARRIORS, die sich in ihrer comicartigen Themenstruktur als lupenreine Inspiration für KAPITEL 4 präsentiert. Hier will die „Hohe Kammer“ die Causa John Wick endgültig beenden. Das Konglomerat von Unterweltbossen, Familienclans und Regulatoren haben die uneingeschränkte Jagd auf den exkommunizierten Regelbrecher Wick freigegeben. Hätte man doch nur 299 tote Handlanger vorher, die Hände von seinem Hund gelassen. Für diesen Aufgabe hat die „Hohe Kammer“ – wer diese auch immer sein mögen – den Marquis Vincent de Gramont alle Rechte eingeräumt. Doch der Kodex räumt auch ein, dass John Wick freigesprochen werden wird, wenn er den Marquis als Kopf seiner Verfolger töten kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

BOSTON STRANGLER

Boston Strangler - Copyright 20th CENTURY STUDIOS– seit 17.03.2023
  Hulu via Disney+

Dies ist eine wahre Geschichte. Zwischen 1962 und Januar 1964 ermordete ein einzelnes Individuum 14 Frauen im Alter zwischen 19 und 85 Jahren. Der Begriff Serienmörder wird erst zirka 10 Jahre später definiert. Von diversen Zeitungen bekam der Mörder verschiedene Namen, aber das von den Reporterinnen Loretta McLaughlin und Jean Cole vom Record American genutzte ‚Boston Strangler‘ wurde zum offiziellen Synonym des Monsters. Diese Adaption der Ereignisse von Drama-Spezialist Matt Ruskin, folgt den Begebenheiten mit akribischer Faktentreue. Lediglich Alessandro Nivolas Charakter des ausgebrannten, kapitulierenden Detective Conley ist eine Verschmelzung verschiedener Polizeibeamter, die mit den beiden Journalistinnen kollaborierten, auch wenn diese in ihren Artikeln dem Polizeiapparat keine gutes Zeugnis ausstellen konnten. Doch grundsätzlich wird der Film dem Ablauf und den Fakten gerecht. Doch an manchen Stellen in der Inszenierung hätte es vielleicht besser getan, sich zugunsten der Dramaturgie bescheidene künstlerische Freiheiten zu nehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Willem Dafoe – INSIDE

Inside - Copyright SquareOne– Bundesstart 16.03.2023

Der Dieb, bereits nahe daran seinen Verstand zu verlieren, erklärt einem imaginären Publikum sein neuestes Rezept. Man nehme kaltes, filtriertes Wasser, und lege die Nudel darin ein. Nach ungefähr 24 Stunden sind diese wunderbar al dente. So in etwa nimmt sich auch die Geschichte aus, die Vasili Katsoupis verfilmt hat. Nach seiner eigenen Idee und geschrieben von Ben Hopkins. Der Dieb, der nur im Abspann einen Namen hat, im Film aber nie benannt wird, hat sieben Minuten Zeit aus einem unverschämt exklusiven und mit abartig viel Kunst gestalteten Penthouse vier Originalgemälde von Egon Schiele zu stehlen. Die Smart-Steuerung des Penthouse hat aber einen Systemfehler, und riegelt alles hermetisch ab. Allein auf sich gestellt, muss der Dieb einen Weg nach draußen finden. Panzerglas, Stahltüren, gekappte Telefonleitungen, Wasser und Gas abgestellt. Und weder Polizei noch Sicherheitspersonal haben den Alarm wahrgenommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

SCREAM VI

Scream VI - Copyright PARAMOUNT PICTURES– Bundesstart 09.03.2023

Ein Dutzend Fernsehkameras sind auf die Schwestern Samantha und Tara gerichtet, als sie aus dem Polizeirevier kommen. Die Kameras schauen auch noch zu, als Tara der in Ungnade gefallenen Gale Weathers ins Gesicht schlägt. Als sich drei Sekunden später Samantha, Tara und Gale zum klärenden Gespräch entfernen, ist weder ein Journalist, noch eine Kamera auf sie gerichtet. Die gesamte Pressemeute frönt weiter ihrem Müßiggang, als ob nicht geschehen wäre. Das ist die Logik in dieser Katastrophe eines Films, der nicht im geringsten berücksichtigt oder verstanden hat, was Wes Gravens Originale beliebt, erfolgreich und originell machte. Eine der Hauptverdächtigen in einer Mordserie schlägt einer renommierten, wenn auch nicht beliebten Journalistin mit der Faust ins Gesicht, und niemanden der vielen umstehenden Menschen interessiert das. Leider ist das nur ein exemplarisches Beispiel für die Unzulänglichkeiten des gesamten Films.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

BROKER – Familie gesucht

Broker - Copyright PLAION PICTURESBEUROKEO
a.k.a. BROKER
– Bundesstart 16.03.2023

Dong-soo arbeitet in einer Kirche, die sich um verlassene Babys kümmert, und diese gegebenenfalls bis zu einer möglichen Adoption groß zieht. Selbst als Waisenkind aufgewachsen, will Dong-soo diesen Kindern das gleiche Schicksal ersparen, welches mit einer unberechenbaren Zukunft durch behördlich ausgewählte Adoptiveltern einhergeht. Sein Partner ist Sang-hyun, der eigentlich eine Reinigung besitzt. Ab und an entnehmen sie, vornehmlich Nachts, Kleinkinder aus der Baby-Klappe der Kirche. Dong-soo löscht das Material der Überwachungskamera, und Sang-hyun stellt die Kontakte zu potentiellen Adoptiveltern her. Beide ziehen aber ausschließlich nette und fürsorgliche Paare in Betracht, die perfekte Eltern wären, aber die behördlichen Stolpersteine eventuell nicht meistern würden. Es ist eine banal klingende Prämisse, die der japanische Filmemacher Hirokazu Kore-eda für seine Protagonisten bereithält.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE 95th OSCARS – Preisträger

oscars23posterEs ist vollbracht. Die 95th Academy Awards wurden verliehen. Moderator der OSCARS95 war zum dritten, und hoffentlich nicht zum letzten Mal, Late-Night-Talker Jimmy Kimmel.

ANIMATIONSFILM
“Guillermo del Toro’s Pinocchio” Guillermo del Toro, Mark Gustafson, Gary Ungar and Alex Bulkley

NEBENDARSTELLER
Ke Huy Quan (“Everything Everywhere All at Once”) 

NEBENDARSTELLERIN
Jamie Lee Curtis (“Everything Everywhere All at Once”)

DOKUMENTATION LANGFILM
“Navalny” Daniel Roher, Odessa Rae, Diane Becker, Melanie Miller and Shane Boris

LIVE-ACTION KURZFILM
“An Irish Goodbye” Tom Berkeley and Ross White

KAMERA BILDGESTALTUNG
“Im Westen Nichts Neues” James Friend

MAKE-UP & HAIRSTYLING
“The Whale” Adrien Morot, Judy Chin and Anne Marie Bradley

KOSTÜM DESIGN
“Black Panther: Wakanda Forever” Ruth Carter

INTERNATIONALER FILM
“Im Westen Nichts Neues” (Germany)

DOKUMENTATION KURZFORM
“The Elephant Whisperers” Kartiki Gonsalves and Guneet Monga

ANIMATION KURZFILM
“The Boy, the Mole, the Fox and the Horse” Charlie Mackesy and Matthew Freud

PRODUKTIONSDESIGN
“Im Westen Nichts Neues” Production Design: Christian M. Goldbeck; Set Decoration: Ernestine Hippe

ORIGINAL FILMMUSIK
“Im Westen Nichts Neues” Volker Bertelmann

VISUELLE EFFEKTE
“Avatar: The Way of Water” Joe Letteri, Richard Baneham, Eric Saindon and Daniel Barrett

ORIGINAL DREHBUCH
“Everything Everywhere All at Once” Written by Daniel Kwan & Daniel Scheinert

ADAPTIERTES DREHBUCH
“Women Talking” Screenplay by Sarah Polley

TON MISCHUNG & SCHNITT
“Top Gun: Maverick” Mark Weingarten, James H. Mather, Al Nelson, Chris Burdon and Mark Taylor

ORIGINAL SONG
“Naatu Naatu” from “RRR”
Music by M.M. Keeravaani; Lyric by Chandrabose

BILDSCHNITT
“Everything Everywhere All at Once” Paul Rogers

REGIE
Daniel Kwan, Daniel Scheinert (“Everything Everywhere All at Once”)

HAUPTDARSTELLER
Brendan Fraser (“The Whale”)

HAUPTDARSTELLERIN
Michelle Yeoh (“Everything Everywhere All at Once”)

BESTER FILM
“Everything Everywhere All at Once” Daniel Kwan, Daniel Scheinert and Jonathan Wang, Producers

Mit dem Klick auf ‚weiterlesen‘ bekommst Du die komplette Liste…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

HEIMWEH – A HOUSE MADE OF SPLINTERS

A House Splinters - Copyright FINAL CUT FOR REALA HOUSE MADE OF SPLINTERS
– Nur bis 14.5.23 ARTE-Mediathek

Oscar 23Priyut bedeutet Unterschlupf. Das hier benannte Priyut ist ein Kinderheim in der Ukraine. Es liegt ungefähr 20 Kilometer vor der sogenannten Kontaktlinie, welche die ukrainische Armee von separatistischen Gruppen im Donbass trennt. Der dänische Dokumentarfilmer Simon Lereng Wilmont setzt diesen Film zwischen Schrifttafeln am Anfang und am Ende. Diese verweisen am Anfang auf die kriegerischen Konfrontationen 2014, und am Ende auf den Angriffskrieg 2022, und die durch die Nähe zur Kontaktlinie verbundenen Gefahren für das Priyut. Gedreht hat Wilmont in dem Kinderheim von 2019 bis 2020. Es ist natürlich legitim und auch wichtig, in Zeiten wie diesen, immer wieder in Erinnerung zu rufen, dass der Krieg in dieser Region allgegenwärtig ist. Aber inhaltlich ist es falsch. EIN HAUS AUS SCHERBEN ist ein bedrückendes Portrait über Kinder, für die der Krieg nicht weiter weg sein könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE FABELMANS

Nominiert für 7 Oscars 2023

Fabelmans - Copyright UNIVERSAL STUDIOSOscar 23THE FABELMANS
– Bundesstart 09.03.23

Es ist Cecil B. DeMills Technicolor-Spektakel THE GREATEST SHOW ON EARTH, welches das Leben des kleinen Sammy Fabelman für immer verändern wird. Zuerst allerdings nicht im positiven Sinne. Denn der Film mit seinen erstaunlichen Effekten löst bei ihm ein Trauma aus. Diesem zu entrinnen, müsste er jene fürchterliche Szene des Zugunglücks aus GREATEST SHOW irgendwie verarbeiten. Es ist seine Mutter Mitzi, die auf die Idee mit der 8mm-Heimfilm-Kamera von Vater Burt kommt. Sammy lässt dabei seine Spielzeugeisenbahn entgleisen. Das Desaster kann beliebig wiederholt werden. Das Trauma wandelt sich zur Faszination – Sammy Fabelman macht fortan seine eigenen Filme.
„Bisher waren meine Filme Reflektionen von Dingen die mir passiert sind. Bis zu den Fabelmans, wo es nicht um Metaphern ging, es ging um Erinnerungen.“ – Steven Spielberg

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CREED III

Creed 3 - Copyright Metro-Goldwyn-Mayer Pictures– Bundesstart 02.03.2023

Die hässliche Kontroverse mit Produzent Irwin Winkler, der Sylvester Stallone aller Rechte an dem Boxer-Drama beraubte, wird immer zwischen CREED und ROCKY stehen. Egal wie kitschig und pathetisch die Filme waren, es waren immer Stallones Ideen, seine Figuren, seine Geschichten. Und nichts davon wird ihm zugestanden, seit der italienische Hengst das erste Mal 1976 in den Ring stieg. Egal wie viel Kitsch und Pathos er hineinpackte, Stallone war immer ehrlich zu seinen Figuren und in seiner Absicht. Da Irwin Winkler ihn brauchte, weil die Legende ohne die Hauptfigur nicht überleben würde, konnte Stallone sein Vermächtnis unter der Voraussetzung einer Produzenten-Position mit auf CREED übertragen. Aber die Reihe war, und ist längst nicht mehr Sylvester Stallones filmhistorischer Wegweiser. Und trotz allem muss man anerkennend zugestehen, dass CREED seinen Kinderschuhen entwachsen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

75th WRITERS GUILD AWARDS 2023

wga awards 2023

Zusammen haben die WRITERS GUILD OF AMERICA, WEST und die WRITERS GUILD OF AMERICA, EAST in etwa 27.000 Mitglieder. Die Autoren-Gewerkschaften sind nicht die größten Gewerkschaft in der Film- und Fernsehindustrie, aber sicherlich die einflussreichsten, wie der Streik von 2007-2008 demonstrierte. Fernsehserien mussten wegen fehlender Drehbücher unterbrochen werden. Live-Sendungen konnten nicht ausgestrahlt werden. Große Filmproduktionen konnten nicht weiterdrehen. Über Monate wurden die Starttermine über den Haufen geworfen, weil Bücher für bereits terminierte Filme nicht fertig gestellt wurden.

wga host 23Am Abend des 5. März 2023 wurden im Fairmont Century Plaza zum 75sten Mal herausragende Autoren in den Bereichen Radio, Fernsehen, Nachrichten, Neuen Medien und Film gewürdigt. Gastgeberin war die Autorin-Schauspielerin-Comedian Janelle James.

Mit einem Klick auf ‚weiterlesen‘ geht es zu der Liste mit hervorgehobenen Preisträgern…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

PROJECT WOLF HUNTING

Beitrag der FANTASY FILMFEST WHITE NIGHTS 28.01. – 05.02.2023

Project Wolf Hunting - Copyright CAPELIGHT PICTURESNEUGDAESANYANG
– Bundesstart 02.03.2023

2,5 Tonnen Blut und ein Body Count von 57, verkündet Regisseur und Drehbuchautor Kim Hong-sun voller Stolz für die Pressearbeit. Das ‚voller Stolz‘ ist ein erfundener Zusatz dieses Verfassers, weil etwas ganz und gar nicht so richtig passen will, wenn solche Informationen aus dem Marketing kommen. Schon richtig, dass das asiatische Kino einen anderen Zugang zu Gewalt im Kino hat, die Südkoreaner im Besonderen. Aber bei PROJECT WOLF HUNTING verliert sich alles im Rausch der Extreme, was den Film jenseits der gewaltigen Blut- und Gewaltexzesse interessant machen könnte. Wie zum Beispiel der Handlungsaufbau des Films, der mit allen Regeln bricht, was das westliche Mainstream-Kino mühsam in den Köpfen des Publikums implantiert hat. Aber Kim Hong-sun kann auch über die verdrehte Handlungsstruktur seinem Film nichts Gutes tun, weil diese genauso absurd ist wie das Gewaltpotential.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cate Blanchett – TÁR

Nominiert für sechs Oscars 2023

TAR - Copyright FOCUS FEATURES– Bundesstart 02.03.2023

Oscar 23Der Besprechung beruht auf der U.S.-amerikanischen Blu-ray-Fassung
Alles was ich sehe, sehe ich durch die Augen von Lydia Tár. Sie ist die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Alles was ich durch ihre Augen sehe ist echt. Wie das Orchester, dargestellt von den Dresdner Philharmonikern, oder Journalist Adam Gopnik vom Magazin The New Yorker. Nur das Interview ist fiktiv, das Gopnik bei einer Podiumsdiskussion führt. Ich merke, dass es Lydia Tár unangenehm ist, wie der Journalist in einer endlos scheinenden Litanei das Wunderkind der klassischen Musik beschreibt und vorstellt. Das sie Protegé von Leonard Bernstein war, zum Beispiel, oder als nächstes die 5. Sinfonie von Gustav Mahler einspielen wird, und auch die baldige Veröffentlichung ihrer Autobiografie ‚Tár on Tár‘. Aber Regisseur Todd Field bricht schon in diesen ersten Minuten aus dem Konzept der Perspektive aus, nur um dann konsequenter dorthin zurückzukehren. Als Zuschauer kann ich nur erahnen, ob Field ein bewusstes Verwirrspiel inszeniert, wenn er mir gewisse Aspekt aus Társ Wahrnehmung vorenthält.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

THE MARTHA MITCHELL EFFECT

Oscar-Nominierung für beste Kurz-Dokumentation

Martha Mitchell Effect - Courtesy SUNDANCE INSTITUTE– seit 17. Juni 2022 bei Netflix

Oscar 23Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit. So lange und hartnäckig, bis alle es für ein Hirngespinst halten. Martha Mitchell hat die Wahrheit über ihren Mann John N. Mitchell verbreitet, Justizminister in der Regierung Richard Nixon. Seine Beteiligung an der illegalen Abhöraktion im Watergate-Hotel wurde von Martha Mitchell in jede sich anbietende Kamera verkündet. Und sie war jene Figur in Washington D.C., auf die ständig, sehr viele Kameras gerichtet waren. Wer aber derart offen und fast schon feindselig den eigenen Mann anklagt, bei dem muss etwas nicht in Ordnung sein. Versucht diese Frau am Ende von etwas ganz anderem, etwas viel größerem abzulenken? Der später nach ihr benannte Effekt trat ein. Man hielt sie für verrückt, was im Umkehrschluss in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit bedeutete, dass die republikanische Nixon-Administration nichts mit der Abhöraktion gegen die Demokraten zu tun haben konnte. Nixon gewann die Wiederwahl.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

29th SCREEN ACTORS GUILD Awards

SAG Award StatueLive aus dem Fairmont Century Plaza in Los Angeles, wurden die 29th SAG AWARDS vergeben. Übetragen wurde die Gala auf dem YouTube-Kanal von Netflix.

Die bekanntesten Namen unter den Präsentatoren dürften sein: Andrew Garfield, Brendan Gleeson, Claire Foy, Colin Farrell, Eugene Levy, James Marsden, Jason Bateman, Jeff Bridges, Jenny Ortega, Jessica Chastain, Jessie Buckley, Mark Wahlberg, Michelle Yeoh, Orlando Bloom, Steve Martin, Zendaya u.v.a.S.

Andrew Garfield hielt die Laudatio auf Sally Field, Preisträgerin des diesjährigen SAG Life Achievement Award.

Die Screen-Actors-Guild-Awards werden von den zusammengeführten Gewerkschaften SAG Screen Actors Guild und AFTRA American Federation of Television and Radio Artists geehrt. Aus beiden Gewerkschaften werden durch Zufallsprinzip jedes Jahr 2500 Künstler ausgewählt, welche die Nominierungen bestimmen. Dieses Jahr wurden die Preisträger von den 122.600 wahlberechtigten Mitgliedern auserkoren.

Und hier die komplette Liste mit hervorgehobenen Gewinner:  
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE ELEFANTENFLÜSTERER

Oscar Nominierung als beste Kurz-Dokumentation

Elephant Whisperer - Copyright NETFLIXTHE ELEPHANT WHISPERERS
– seit 08.12.2023 bei NETFLIX

Oscar 23Der Mudumalai National Park ist der größte zusammen-hängende Lebensraum für indische Elefanten. Aus diesem Grund wurde dort das Theppakadu-Camp geschaffen, in dem sich seit 140 Jahren Pfleger um verwaiste oder verletzte Elefanten bemühen. Bomman verrichtet diese Arbeit von Kindesbeinen an, wie sein Vater und Großvater auch. Bellie kam nach dem tragischen Tod ihrer Tochter dazu. Zusammen kümmern sie sich um Raghu, ein Elefantenbaby das schwer verletzt und unterernährt vom Wildschutz bei Bomman zur Betreuung gebracht wurde. Trotz menschlicher Zuneigung, haben Elefantenbabys ohne Muttertier kaum eine Überlebenschance. An dieser Stelle soll es aber auch genug sein mit faktischen Erläuterungen. Denn das Filmdebüt von Fotografin Kartiki Gonsalves will keine Wissensabhandlung sein. Gonsalves will nicht erklären, sondern erfahren lassen. Und das bereitet ihr mit dem Gespür einer Fotojournalistin keine Schwierigkeiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar