21 BRIDGES

21 Bridges 1, Copyright CONCORDE FILMVERLEIH21 BRIDGES – Bundesstart 06.02.2020

Man kann sich ungefähr vorstellen, wie die Aufgabenverteilung beim Schreiben des Drehbuches gewesen sein muss. Adam Mervis hatte wohl eine pfiffige Idee, aber mit wenig Erfahrung im Action-Metier, während Matthew Michael Carnahan mit zum Beispiel WORLD WAR Z und THE KINGDOM die Leinwand zum kochen brachte. Carnahan hatte aber auch schon im politischen Thriller gut mitgemischt, wie VON LÖWEN UND LÄMMERN oder STATE OF PLAY eindrucksvoll vermitteln. Es ist dennoch reine Spekulation, dass Mervis vielleicht nur für ein grobes Gerüst mit vielversprechender Prämisse verantwortlich ist. So oder so, geht letztendlich nicht so richtig zusammen, was 21 BRIDGES eigentlich verspricht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

EIN VERBORGENES LEBEN

Ein Verborgenes Leben 1, Copyright  PANDORA FILMA HIDDEN LIFE – Bundesstart 30.01.2020

Er ist ein Mensch in der Geschichte, von dem man noch nie gehört hat, und auf einmal jeder glaubt zu kennen. Eigentlich ist Franz Jägerstätter eine traurige Figur. Denn sein Schicksal erfährt man nur, weil man Interesse am Kino hat, weil Terrence Malick wieder einmal einen Film gemacht hat, weil die Kunst dieser beiden Komponenten lockt. Aber Franz Jägerstätter wollte auch keine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens sein, wollte kein Zeichen setzen, wollte nicht überzeugen. Er wollte einfach nur er selbst bleiben, sein eigenes Leben leben, weil er zufrieden war und einig mit sich selbst. Terrence Malick erzählt nun diesen entscheidenden Abschnitt in Jägerstätters Dasein, stellvertretend für all die, welche in einer brutalen Zeit des kollektiven Irrsinns weiterhin ein verborgenes Leben führten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

SORRY WE MISSED YOU

sorry we missed 1, Copyright FILMWELT VerleihagenturSORRY WE MISSED YOU
– Bundesstart 30.01.2020

Das letzte Mal, dass man bei einem Film von Ken Loach etwas gelöster sein konnte, und einem sogar ein Lächeln abgerungen wurde, war bei ANGELS‘ SHARE – EIN SCHLUCK FÜR DIE ENGEL. Das ist einige Filme und sieben Jahre her. Und gerade als man dachte, jetzt müsste es mal wieder, kommt SORRY WE MISSED YOU. Wie fast schon selbstverständlich erneut ein Film, der Loachs Gespür für eindringliche Geschichten verdeutlicht und ihn als furchtlosen Erzähler bestätigt. Die Kraft seiner Filme bezieht er hauptsächlich aus der Feder (oder Tastatur) von Paul Laverty. Bei dieser Konstellation ist der Genre-Begriff des Sozialdramas am besten und am beständigsten verankert. Wobei Sozialdrama immer diesen bitteren Beigeschmack von etwas trägt, das etwas unangenehmes und abschreckendes hat. Anders herum macht es die Geschichte der Familie Turner nicht einfacher oder erträglicher, aber man ist eher bereit einmal einen Blick zu riskieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

COUNTDOWN

Countdown 1, Copyright LEONINE / UNIVERSUM FILMCOUNTDOWN – 30.01.2020

Es ist Genre übergreifend, dass es kaum noch neue, originelle Geschichten zu erzählen gibt. Auffallend leicht sticht das beim Teen-Horror-Slasher ins Auge. Wortwahl beabsichtigt. Es gibt aber durchaus sehr durchschlagende und treffsichere Variationen. Wortwahl weniger geglückt. Der vollkommen zu Unrecht missachtete THE FURIES war in den letzten Monaten ein exzellentes Beispiel, wie man aus überbeanspruchten Szenarien einen absolut originellen und sehr eigenständigen Horrorfilm formen kann. Vor einigen Jahren überzeugte die FINAL DESTINATION Reihe mit einer sehr einfachen aber äußerst effektiven Prämisse für verdient volle Kinos. Der Tod hat eben nun einmal einen Plan, und den gedenkt er auch einzuhalten. Wo kämen wir denn sonst hin. Und das Filmautor Justin Dec bei seinem zweiten Lang- und ersten Kinofilm genau FINAL DESTINATION im Kopf hatte, lässt schon die einzeilige Inhaltsangabe erahnen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Hank Moody: GOD HATES US ALL

hankmoodyAls Hank Moody seinen gefeierten Roman GOD HATES US ALL geschrieben hat, befand er sich bereits in einem Seelenzustand der ihn lange nicht loslassen wollte. Der Erfolg führte bei dem Mann ohne Lebensplan umgehend zu einer Schreibblockade. Moody hatte mit SOUTH OF HEAVEN und SEASONS OF THE ABYSS bereits zwei Romane veröffentlicht, einschließlich GOD HATES US ALL nach Alben der Trash-Metal-Band Slayer benannt. Der unerwartete Erfolg stellte ihn auf eine Höhe mit dem Generationenverständnis eines Douglas Coupland und man betrachtete Moodys dritten Roman als moderne Variante von J.D. Salingers FÄNGER IM ROGGEN. Tief im Herzen ist Hank Moody ein von den Möglichkeiten des Lebens sehr eingeschüchterter Mensch, dessen er sich auch bewusst ist. Genau deswegen geht er keinen Schwierigkeiten aus dem Weg, kann keiner Versuchung widerstehen, und verweigert sich gerne seinen Verantwortungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gelesenes, Rund um den Fernseher | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fast verpasst: KNIVES OUT

Knives Out 1, Copyright  UNIVERSUM FilmKNIVES OUT – Bundesstart 02.01.2020

Rian Johnson liebt es darüber zu reden, das Publikum mit falschen Fährten zu verführen, überraschende Wendungen zu inszenieren, Erwartungshaltungen aufzubauen und damit zu spielen. Das hat er schon in LOOPER ganz geschickt gemacht. Mit KNIVES OUT geht er einige Schritte weiter, und nähert sich mit viel Energie den filmischen Umsetzungen nach Werken von Agatha Christie an. Ein bisschen DAS BÖSE UNTER DER SONNE, ein wenig MORD IM SPIEGEL. Hier die Arroganz eines Hercule Poirot, dort die Verschrobenheit von Jane Marple. Eine stete Variation von beliebten Zutaten, mit vielen namhaften Darstellern und einem fast in sich geschlossenen Umfeld. Je offensichtlicher und unbekümmerter Rian Johnson seine persönliche Hommage zur Schau stellt und mit den bekannten Versatzstücken spielt, desto eigenständiger und unterhaltsamer entfaltet sich die Verbeugung vor den Klassikern des Rätselkrimis.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

JOJO RABBIT

JoJo Rabbit 1, Copyright  Walt Disney Studios Motion PicturesJOJO RABBIT – Bundesstart 23.01.2020

FFF-WN20

Gesehen bei den Fantasy Filmfest White Nights

Johannes Betzler, zehn Jahre, stolzes Mitglied bei der Hitlerjugend, und bester Freund von Adolf Hitler. Da lässt das Marketing keinen Zweifel aufkommen, dass dies eine Satire sein muss. Sie muss, denn Spaß mit Hitler ist selbst nach deutschen Versuchen, die sich erfolgreich schlugen, immer noch mit bitterem Beigeschmack belegt. Da tut ein Blick von außen ganz gut. Die sind eher unverkrampft, wesentlich wagemutiger, und weniger distanziert. Die Mutter des mittlerweile vierundvierzigjährigen Schauspielers und Filmemachers Taika Waititi ist selbst jüdischer Abstammung. Das macht es gerade in Europa, und ganz speziell in Deutschland immer irgendwie vertretbarer, und trägt so eine kleine Absolution mit sich, wenngleich mit Vorbehalt und unter kritischen Blicken. Aber auch wenn der Film hält, was das Marketing verspricht, ist JOJO RABBIT tief in seinem Herzen viel näher an der bitteren Wahrheit, als es eine Komödie noch als unschuldige Farce verkaufen könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sam Mendes‘ 1917

1917 c, Copyright UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONAL1917 – Bundesstart 16.01.2020

Es gibt zwei Dinge die man vielleicht in Erwägung ziehen sollte, wenn man seiner cineastischen Pflicht nachgehen wird, Sam Mendes‘ 1917 auf der großen Leinwand zu sehen. Zum einen muss man sich von der Erwartungshaltung verabschieden, der Film würde in Echtzeit spielen. Viele Schlagzeilen und Artikel propagieren das. Auch wenn 1917 wie in einem Stück inszeniert wirken soll, umfasst der Handlungszeitraum mindestens acht Stunden. Wie das zusammen geht, ist clever und Geschichten erzählen par excellence. Zum zweiten sollte man es tunlichst vermeiden, also wirklich Abstand davon nehmen, Bilder und Aufnahmen von den Dreharbeiten anzusehen, bevor man den Film gesehen hat. Sie werden es sich selbst danken. Und als dritter der zwei Punkte, dies ist wirklich ein Film für die große Leinwand. Egal wie groß ihr Fernseher, oder wie teuer ihr 5.1 Soundsystem ist. Vertrauen sie auf diese Worte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

UNDERWATER

Underwater 1, Copyright 20th CENTURY FOXUNDERWATER – Bundesstart 09.01.2020

Eigentlich waren es zehn Musikvideos, die William Eubank begleitend für das dritte Album der Band ‚Angels & Airwaves‘ drehen sollte. Herausgekommen ist eine psychedelische Reise von vierundachtzig Minuten, die wie das Album LOVE genannt wurde. 4,5 Millionen Dollar hat LOVE gekostet, veranschlagte 4 Jahre Drehzeit, spielt auf drei Zeitebenen, und war für Eubank eine handwerkliche Herausforderung. Es gab nicht nur ein gigantisches Schlachtfeld aus dem Bürgerkrieg, sondern im elterlichen Vorgarten einen Nachbau der Internationalen Raumstation. Das war 2011, und William Eubank wollte man damals ganz genau im Auge behalten. Doch schon seine zweite Regiearbeit mit THE SIGNAL drei Jahre danach, wurde weniger euphorisch aufgenommen. Noch einmal fünf Jahre später kommt nun UNDERWATER, mit zwei äußerst bedeutungsschwangeren Versprechungen auf die Leinwand.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

The ACADEMY AWARDS Nominations 2020

Oscar-Poster20Für die vollständige Liste aller Nominierungen klicke mich bitte an

Joker     11
The Irishman    10
1917    10
Once upon a Time in Hollywood    10
Jojo Rabbit    6
Little Women    6
Marriage Story    6
Parasite    6
Ford v Ferrari     4
Bombshell    3
Star Wars: The Rise of Skywalker    3
The Two Popes    3
Harriet    2
Honeyland    2
Judy    2
Pain and Glory    2
Toy Story 4    2

Für die vollständige Liste aller Nominierungen klicke mich bitte an

Veröffentlicht unter Allgemein, Editorial, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

QUEEN & SLIM

QueenAndSlim 1, Copyright UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONAL  QUEEN & SLIM – Bundesstart 09.01.2020

Auf halben Weg auf ihrer Flucht nach Süden, äußert ein schwarzer Mechaniker, dass er überhaupt nicht damit einverstanden ist, was die beiden Flüchtenden getan haben. Es gäbe den weißen Polizisten nur einen weiteren Grund auf unbescholtene Schwarze zu schießen. Er hilft ihnen dennoch, denn Schwarz sein ist das einzige was zusammenhält, und Zusammenhalt ist alles.

Melina Matsoukas macht in ihrem Langfilm-Debut keinen Hehl aus ihrer Intention, aus ihren Ansichten, aus ihrer Position. Ihre Geschichte, von Lena Waithe mit Unterstützung von James Frey verfasst, erzählt die eigentliche Musikvideo-Regisseurin konzentriert aus Schwarzer Sicht. Alles andere hätte die Erzählung vielleicht verwässert, und sie wäre Gefahr gelaufen relativierende Ausflüchte zu kreieren. Aber QUEEN & SLIM ist keine Geschichte über Annäherung oder Versöhnung. Er symbolisiert gleichzeitig Ist-Zustand und eine Parabel von Geschichte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

3 ENGEL für CHARLIE

Charlies Angels 1, Copyright SONY PICTURES RELEASINGCHARLIE’S ANGELS – Bundesstart 02.01.2020

Elizabeth Banks macht in ihrer Version von 3 ENGEL FÜR CHARLIE ziemlich viel falsch. Nicht das der Film ein einziges Desaster wäre, auf keinen Fall. Aber einzelne Sequenzen, kurze Dialoge, Charakterzeichnungen, und besonders Reminiszenzen laufen immer wieder aus dem Ruder. Was sich dann im Verlauf des Filmes ansammelt, häuft sich zu einem ständig begleitenden bitteren Beigeschmack. Schon in den ersten zehn Minuten werden Figuren mit Rollenklischees belegt, die selbst in einem billigen 1980er Actionfilm unzeitgemäß waren. Überhebliche, selbstüberschätzte, gönnerhafte Männer die wehrlose, unschuldige Frauen korrumpieren, deren einzige Waffe ihr Geschlecht bleibt. Bei der einen weiß man schon mit dem ersten Bild, dass sie sich mit weit vorhersehbaren Finessen wehren wird. Die andere möchte man ob ihrer unterirdischen Naivität einfach nur ohrfeigen. Es ist kein guter Start für einen Film der soviel Potential hat, über den netten Zeitvertreib hinaus bestens zu unterhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LITTLE JOE – Glück ist ein Geschäft

Little Joe 1, Copyright X VERLEIH AGLITTLE JOE – Glück ist ein Geschäft
– Bundesstart 09.01.2020

Die Besprechung beruht auf der englischen Sprachfassung beim Fantasy Filmfest

Man könnte Jessica Hausner eine Avantgarde-Filmemacherin nennen. Das ist sperrig, hört sich auch kaum definierbar an, was aber auch sehr gut auf ihre Filme zutreffend ist. Und in diesem Fall LITTLE JOE ziemlich genau beschreibt. In Deutschland hatte Hausners jüngstes Werk bereits beim Fantasy Filmfest 2019 Premiere gefeiert, wo man ihn als Horrorfilm präsentierte. Allerdings könnte er auch Drama sein, oder Science Fiction. Eben nicht definierbar. Eines kann man aber sagen, dass Hausner eigenwillig ist und sich den Status einer unbeugsamen Autorenfilmerin redlich verdient. Denn zu all den unbestimmten Genres gesellt sich noch ein entscheidendes Attribut, und das nennt sich experimentell. Anders kann man LITTLE JOE nicht beschreiben, vorausgesetzt man kann sich so offen darauf einlassen, wie es Jessica Hausner scheinbar von ihrem Publikum erwartet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EDITORIAL: What a f***ing speech

golden-globes-09, Copyright HFPADie erste Frage am Morgen war, „und wer ist der große Gewinner?“, auf die ich antwortete, „1917.“ Die unsichere Wiederholung meiner sicherlich missverstandenen Antwort war, „Irishman?!“
„Hä?! 1-9-1-7!“
Kein wirklicher Film-Buff am anderen Ende, „nie davon gehört.“
Genau das macht für mich Sam Mendes‘ 1917 zum großen Gewinner. So weit unter dem Radar, stets nur die Hot Shots im Vordergrund, die Legenden, die Meister, die Kulthits nach Ansage. Golden Globes für Regie und Film, wunderbar. Ansonsten eine schon von vornherein absehbar leidenschaftslose Show. Als Ricky Gervais 2010 das erste mal als Gastgeber auf das Publikum losgelassen wurde, grenzten sein ungezügelten Respektlosigkeiten an einen Skandal. Die Hollywood Foreign Press Association musste reagieren, und wagte die Flucht nach vorne. Die Golden Globes wurden nun zum fünften mal von Ricky Gervais moderiert, und das Konzept hat sich mittlerweile merklich tot gelaufen. Gerade in dem Jahr, wo man massiv damit in die Werbung ging, wie unberechenbar der Gastgeber sein würde, und man wisse ja nicht, was passieren wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Editorial, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

the 77th GOLDEN GLOBES Winners

Globes20-Ricky, Copyright NBCMit einem Klick zur kompletten Liste und den aktuellen Preisträgern

Hauptdarsteller – Serie / Musical / Komödie – Ramy Youssef – RAMY
Hauptdarsteller – Miniserie / TV-Film – Russell Crowe – THE LOUDEST VOICE
Nebendarsteller – Serie / Miniserie / TV-Film – Stellan Skarsgard – CHERNOBYL
Serie – Drama – SUCCESSION
Hauptdarstellerin – Serie / Komödie / Musical – Phoebe Waller-Bridge – FLEABAG
Nicht englischsprachiger Film –
PARASITE
ELLEN DEGENERES
bekommt den 2020 Carol Burnett Award für herausragende Beiträge und Einflüsse auf die Fernsehkultur
Hauptdarsteller – Serie / Drama – Brian Cox – SUCCESSION
Drehbuch – Film – Quentin Tarantino – ONCE UPON A TIME…IN HOLLYWOOD
Animationsfilm – MISSING LINK
Nebendarstellerin – Film – Laura Dern – MARRIAGE STORY
Serie – Komödie – FLEABAG
Song – Film – ‚I’m Gonna Love Me Again‘ (Elton John, Bernie Taupin) – ROCKETMAN
Nebendarstellerin – Serie / Miniserie / TV-Film – Patricia Arquette – THE ACT
Hauptdarstellerin – Serie / Drama –
Olivia Coleman – THE CROWN
Tom Hanks
bekommt den Cecil B. DeMille Award für überragende Einflüsse und Beiträge in der Welt der Unterhaltung
Regie – Film – Sam Mendes – 1917
Hauptdarstellerin – Miniserie / TV-Film – Michelle Williams – FOSSE / VERDON
Miniserie / TV-Film – CHERNOBYL
Musik – Film – Hildur Gudnadottir – JOKER
Nebendarsteller -Film – Brad Pitt – ONCE UPON A TIME…IN HOLLYWOOD
Globes20-Ricky2, Copyright NBC
Hauptdarsteller – Komödie / Musical – Taron Egerton – ROCKETMAN
Hauptdarstellerin – Komödie /  Musical – Awkwafina – THE FAREWELL
Film – Komödie / Musical – Once Upon A Time…In Hollywood
Hauptdarsteller – Drama – Joaquin Phoenix – JOKER
Hauptdarstellerin – Drama – Renée Zellweger – JUDY
Film – Drama – 1917

Mit einem Klick zur kompletten Liste und den aktuellen Preisträgern

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar