THE CRITIC

Critic - c UNIVERSAL STUDIOS– Bundesstart 13.03.2025
– Release 13.09.2024 (CAN)

1932: Jimmy Erskine ist Theaterkritiker – der beste, bekannteste und bösartigste in England. Mit seinen scharfzüngigen, entweder lobpreisenden oder auch gnadenlos beleidigenden Bemerkungen kann er den Erfolg eines Bühnenstücks bestimmen oder aufstrebende Darsteller zu Fall bringen. So wie die ambitionierte Nina Land, die er seit geraumer Zeit als sein auserwähltes Opfer betrachtet. Nicht wegen ihrer tatsächlichen Qualitäten, sondern einfach, weil er es kann. Und genau das bestimmt auch das Narrativ von Anand Tuckers Film: die Lust an der Schadenfreude – sowohl aus der Perspektive des Publikums als auch aus der von Jimmy Erskine. Ein homosexueller Mann, der seine Macht schamlos auskostet, dabei aber die bittere Ironie nicht erkennt, dass der aufkeimende Faschismus ihm selbst bald zum Verhängnis werden könnte. Ian McKellen verkörpert diesen Jimmy Erskine durch und durch – ein Charakterdarsteller, der selbst Fantasy-Spektakel in tiefgehendes Schauspielkino verwandeln kann. Doch trotz McKellens brillanter Darbietung bleibt die Figur seines Kritikers seltsam unnahbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

FÜR IMMER HIER – I’m still here

Im Still Here - Copyright DCMa.k.a. I’M STILL HERE
AINDA ESTOU AQUI
– Bundesstart 13.03.2025
– Release 07.11.2024 (BRA)

Oscar 25DCM-Screener, 09.02.2025
Originalfassung m.d.UT
FÜR IMMER HIER ist ein Drama nach wahren Begebenheiten. Der erste Reflex ist, den Film als Politdrama zu bezeichnen. Das ist er unter anderem. In der brasilianischen Militärdiktatur von 1964 bis 1985, wird Anfang der Siebziger der vormalige Abgeordnete Rubens Paiva zur Befragung durch die Polizei aus seinem Privathaus abgeholt. Er wird danach nie wieder gesehen. Diese Geschichte und ihre Auswirkungen hat Marcel Paiva in einem Buch festgehalten, der Sohn von eben jenem Rubens und Gattin Eunice. Daraus haben Murilo Hauser und Heitor Lorega ein sehr sensibles Drehbuch adaptiert, welches der brasilianische Filmemacher Walter Salles ebenso behutsam inszeniert hat. Und was sich anfänglich wie ein Politdrama ausnimmt, wird zu etwas größerem. Walter Salles erzählt die die Geschichte aus der Position von Eunice, einer starken Frau, die nicht aufgeben will, oder kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LOVE HURTS

Love Hurts - c UNIVERSAL STUDIOS Release 06.03.2025 (world)

Über 80 Einsätzen als Fight- und Stunt-Coordinator, und einige Erfahrung als Assistant Director bei entsprechenden Filmen. Es liegt auf der Hand das Jonathan Eusebio sein Regiedebüt bei einem Film wie LOVE HURTS feiern musste. LOVE HURTS ist ein High-Concept-Film, wie er formelhafter nicht sein könnte. Ein wohl kalkulierter ‚Crowd Pleaser‘, wie man diese Art Filme nennt. Verantwortlich ist das Studio 87North Productions. Das ist insofern von Bedeutung, weil 87thNorth mit JOHN WICK seine ersten Sporen verdiente, und in dieser Richtung weiter produzierte, bis sich auf dem Weg auch NOBODY mit Bob Odenkirk niederließ. Später auch BULLET TRAIN, aber es ist NOBODY an den der Entwurf von LOVE HURTS umgehend erinnert. Ein unscheinbarer Niemand verwandelt sich überraschend in eine unkaputtbare Kampfmaschine, als seine heile Welt in Gefahr gerät. War diese Wandlung bei Bob Odenkirk wirklich überraschend, ist es bei Ke Huy Quan bereits Erwartung. Erwartungen die enttäuscht werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

MICKEY 17

Mickey 17 - c WARNER BROS– Bundesstart 06.03.2025
– Release 28.02.2025 (KOR)

Asiatisches Kino trifft SESAMSTRASSE trifft Kurt Vonnegut trifft AVENUE 5 trifft George Carlin trifft Italo-Weltraum-Trash der Spätsiebziger. Jedes für sich bereitet durchaus Freude. Alles zusammen, gut gemischt, müsste Gold wert sein. In Bong Joon-hos neuestem Streich finden sich noch viel mehr verwertbare Anleihen und Vergleiche. Doch so oder so sind keine dieser verwendeten Zutaten für MICKEY 17 wirklich gut. Die Geschichte des entbehrlichen Mickey, Neudeutsch ein Expendable, der bei jedem wissenschaftlichen Versuch stirbt, mit dem Bioprinter neu gefertigt wird, und jede Inkarnation mit dem Geist und dem Wissen der Vorgänger gespeist wird, ist eine sichere Prämisse für perfekte Satire und sozialkritische Paukenschläge. Standardthemen für den südkoreanischen Regisseur und Drehbuchautoren, wie sie die Filme PARASITE und SNOWPIERCER dominieren, aber bei allen Filmen von Bong Joon-ho spürbar sind, selbst beim Monsterspaß THE HOST. Doch bei MICKEY 17 will der ‚Genre-Mix mit Anspruch‘ einfach nicht funktionieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FLOW

Flow - c MFASTRAUME – FLOW
– Bundesstart 06.03.2025
– Release 28.08.2024 (LVA)

Preview 01.03.25, Babylon, Fürth
Eine Katze streift durch den lichten Laubwald, als eine Meute bellender und jaulender Hunde auf sie zurennt. Es beginnt eine vermeintliche Hetzjagd, die zu einem abrupten Ende kommt. Die Katze wird nicht gejagt, die Hunde fliehen vor nahenden Wassermaßen. Mehr und mehr wird das Land überflutet. Die Katze ist unsere Heldenfigur, ohne wirklich Held zu sein. Sie ist unsere Augen und Ohren. Wir wissen nicht was passiert ist oder passieren wird. Wir bekommen keine Erklärungen, können nur erahnen. Mit unserer menschlichen Erfahrung, müssen wir uns dem Verständnis und dem Instinkt einer Katze anvertrauen. Und diese Katze führt uns durch den ungewöhnlichsten, aber zugleich poetischsten Animationsfilm der letzten Jahre.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

THE 97th OSCARS – Preisträger

OscarLogo25

Oscars Poster25Am Abend des 2. März 2025 (3. März in Europa) wurden wieder begehrte Preise verliehen. Im Dolby Theatre Hollywood, California, führte erstmalig Late Night Talker Conan O’Brien durch die Gala. In weiten Teilen nicht der originellste Moderator, dafür mit der beißensten Aussage: „“Anora“! Two wins alreadsy. I guess Americans are finally excited to see someone stand up to a powerful Russian.“

Der ‚Irving G. Thalberg Memorial Award‘, der hohe Qualitätsstandards in der Filmproduktion auszeichnet, wurde an die eherenwerten Michael G. Wilson und Barbara Broccoli verliehen. Der ‚Jean Hersholt Humanitarian Award‘ für humanitäre (sic) Verdienste ging an Proudzent, Regisseur und Autor Richard Curtis.

Von den 10,894 Mitgliedern der Academy of Motion Picture Arts & Sciences, waren 9,905 wahlberechtigt. Und ihre Wahl für eine Auszeichnung mit Goldjunge Oscar fiel wie folgt:


  • Oscars Poster 25 OBrienBester Film: ANORA
  • Internationaler Film: I’M STILL HER (Brasilien)
  • Animationsfilm: FLOW
  • Hauptdarstellerin: ANORA – MIKEY MADISON
  • Hauptdarsteller: THE BRUTALIST – ADRIAN BRODY
  • Nebendarstellerin: EMILIA PÉREZ – ZOE SELDAÑA
  • Nebendarsteller: A REAL PAIN – KIERAN CULKIN
  • Regie: ANORA – SEAN BAKER
  • Original Drehbuch: ANORA – SEAN BAKER
  • Adaptiertes Drehbuch: CONCLAVE – PETER STRAUGHAN
  • Kamera / Bildgestaltung: THE BRUTALIST – LOL CRAWLEY
  • Bildschnitt: ANORA – SEAN BAKER
  • Soundtrack: THE BRUTALIST – DANIEL BLUMBERG
  • Song: EMILIA PÉREZ – „El Mal“ – CLEMENT DUCOL & CAMILLE
  • Ton Mischung / Effekte: DUNE: PART TWO – GARETH JOHN, RICHARD KING, RON BARLETT & DOUG HEMPHILL
  • Hairstyling & Make-up: THE SUBSTANCE – PIERRE-OLIVIER PERSIN, STÉPHANIE GUILLO, MARILYNE SCARSELLI
  • Kostümdesign: WICKED – PAUL TAZEWELL
  • Produktionsdesign:  WICKED – Production Design: NATHAN CROWLEY – Set Decoration: LEE SANDALES
  • Visuelle Effekte: DUNE: PART TWO – PAUL LAMBERT, STEPHEN JAMES, RHYS SALCOMBE & GERD NEFZER
  • Live-Action Kurzfilm: I’M NOT A ROBOT
  • Animierter Kurzfilm: IN THE SHADOW OF THE CYPRESS
  • Dokumentation Kurz: THE ONLY GIRL IN THE ORCHESTRA
  • Dokumentation Lang: NO OTHER LAND

Dieser Link führt zur Unterseite -THE OSCARS- mit der aktuellen Gewinnerliste inklusive aller Nominierten, und allen Oscarpreisträgern seit 2012.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Preise & Verleihungen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

LIKE A COMPLETE UNKNOWN

A Complete Unknown - Copyright WALT DISNEY STUDIOS MOTION PICTURESA COMPLETE UNKNOWN
– Bundesstart 27.02.2025
– Release 25.12.2024 (US)

Oscar 25„Was immer sie nicht wollen, dass ich sein soll“, entgegnet Dylan auf verdrehte Art seiner Freundin Sylvie Russo, wenn sie ihn fragt, wer er denn in der Musik eigentlich sein will. Diese kurzen Sekunden bringen eigentlich auf den Punkt, was James Mangolds Film in 141 Minuten immer und immer wieder deutlich macht. Er will also nicht der sein, den die dort draußen erwarten. Aus Robert Zimmermann wird der ‚Rolling Stone‘ Bob Dylan, ein Getriebener in seiner eigenen Welt. Ein Unnahbarer, den auch James Mangold nicht wirklich zu fassen bekommt. Das Drehbuch hat Mangold zusammen mit Jay Cocks geschrieben, dem GANGS OF NEW YORK und SILENCE Autoren, nach dem Sachbuch ‚Dylan Goes Electric‘ des Musikwissenschaftlers Elijah Walds. Das ist insofern wichtig, dass es auch untermauert, wie akkurat die im Film gezeigten vier Jahre des anfangs ‚komplett Unbekannten‘ umgesetzt sind. Mit dramaturgischen Abweichungen, die fast schon irrelevant sind. Aber Dylan als Mensch wird trotz allem nicht greifbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SING SING

Sing Sing - c 2023 DIVINE FILM LLC– Bundesstart 27.02.2025
– Release 02.08.2024 (US)

Preview, 25.02., Babylon, Fürth

Oscar 25Wie kann man frei sein, wenn einem die Freiheit verwehrt bleibt? Es ist eine banale Frage, welcher der Regisseur Greg Kwedar auf sehr spannende Weise nachgeht. Und plötzlich ist die Frage gar nicht mehr so banal, sondern entfaltet eine sehr anspruchsvolle Geschichte. ‚Rehabilitation Through the Arts‘, im Film stets prominent mit RTA abgekürzt, ist seit 1996 in den Vereinigten Staaten ein Gefängnisprogramm für Inhaftierte. Mit diversen Kunstrichtungen soll eine mögliche Wiedereingliederung in die Gesellschaft ermöglicht, aber auch Kreativität und sozialer Umgang gefördert werden. Allein die Entwicklung von SING SING ist schon ein Kunstprojekt für sich. Zuerst war der Esquire Artikel „The Sing Sing Follies“ von John H. Richardson. Daraus entwickelten Clint Bently und Greg Kwedar ihre Geschichte, für die sie Clarence Maclin und John ‚Divine G‘ Whitfield mit einbezogen. Zwei ehemalige Insassen des Hochsicherheitsgefängnisses Sing Sing, und Hauptakteure von Richardsons Artikel. Bently und Kwedar verfassten daraus das Drehbuch, wobei Kwedar sich entschloss, auch die Regie zu übernehmen. Sahnehäubchen der Entwicklung, dass sich Clarence Maclin auch selbst spielen wollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

FLIGHT RISK

Flight Risk - Copyright LIONSGATE– Bundesstart 20.02.2025
– Release 22.01.2025 (FR)

In diesem Film hat die Protagonistin direkt nach Faustschlag bereits eine mandarinengroße Schwelung im Gesicht. In diesem Film sieht ein tatsächlich rasiertes Haupt aus wie eine sehr schlechte Latex-Glatze. In diesem Film wird der Bösewicht wiederholt überwältigt, und bleibt trotzdem wiederholt unbewacht. In diesem Film ist Kommunikation im Flugzeug ohne Kopfhörer unmöglich, aber je nach Bedarf wird sich am selben Ort ohne Hilfe im Plauderton unterhalten. In diesem Film folgt die Zeichnung der Figuren sehr präzise dem Stereotyp für Thriller. Bei diesem Film hat Mel Gibson Regie geführt, und dieser Film ist schlecht. Und das schmerzt. Es schmerzt wirklich, weil es von dem Mann kommt, der PASSION CHRISTI und HACKSAW RIDGE inszeniert hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

31st SCREEN ACTORS GUILD Awards – WINNERS

31 SAG Statue 25Am Abend des 23. Februar (24.2. Europazeit) wurden die 31. SAG Awards im Shrine Auditorium und der Expo Hall, Los Angeles, vergeben. Gastgeberin war die hinreißend unterhaltsame, verdammt gut singende Kristen Bell. Wie bereits im Vorfeld verkündet, wurde Jane Fonda mit dem ‚Career SAG Life Achievement Award‚ geehrt. Schon die erste Dankesrede von Bester Nebendarsteller Kieran Culkin war ein Hochgenuss…

Jeweils 2100 Mitglieder von der Screen Actors Guild und der American Federation of Television and Radio Artists werden jedes Jahr nach Zufallsprinzip neu ausgewählt, um Darsteller und Ensemble zu nominieren. Die zirka 160.000 Mitglieder der zusammengefassten Verbände dürfen dann die Preisträger wählen.

  • ANNA SAWAI / Toda Mariko – “SHŌGUN”
  • KIERAN CULKIN / Benji Kaplan – “A REAL PAIN”
  • HIROYUKI SANADA / Yoshii Toranaga – “SHŌGUN”
  • JEAN SMART / Deborah Vance – “HACKS”
  • MARTIN SHORT / Oliver Putnam – “ONLY MURDERS IN THE BUILDING”
  • JESSICA GUNNING / Martha – “BABY REINDEER”
  • COLIN FARRELL / Oz Cobb – “THE PENGUIN”
  • ZOE SALDAÑA / Rita – “EMILIA PÉREZ”
  • Ensemble Dramaserie – SHŌGUN
  • Ensemble Komödienserie – ONLY MURDERS IN THE BUILDING
  • TIMOTHÉE CHALAMET / Bob Dylan – “A COMPLETE UNKNOWN”
  • DEMI MOORE / Elisabeth – “THE SUBSTANCE”
  • Ensemble Kinofilm – CONCLAVE
  • Stunt-Ensemble TV – SHŌGUN
  • Stunt-Ensemble Film – THE FALL GUY

Beim drücken von ‚Weiterlesen →‚ geht es zur kompletten Liste der Gewinner, inklusiver aller Nominierten…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Preise & Verleihungen, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

THE MONKEY

Monkey b - © PLAION PICTURES– Release 19.02.2024 (world)

Für jede Weltenbildung gibt es Regeln und Gesetze. Sonst funktioniert diese Welt nicht, weil man kein Verständnis dafür entwickeln kann. Ob Fantasy, Horror, Science Fiction, und selbst die absehbarste Romanze. Diese in sich geschlossenen Welten haben gewisse Regeln, um in ihrer Realitätsferne nachvollziehbar zu werden. Das muss für Osgood Perkins, gerne auch mal Oz genannt, der Anlass gewesen sein, genau diese metaphysische Regel vollkommen aufzulösen. Vielleicht um daraus wiederum eine ganz eigene Blase von Form und Inhalt zu kreieren. Anders ist die katastrophale Beliebigkeit in seiner Inszenierung von THE MONKEY nicht zu erklären, in der nichts stimmig ist, und kaum eine Szene in sich einen Sinn ergibt. Die einzige Konsistenz ist der beharrliche Bezug auf Stephen King. Dessen schon mehrfach verfilmte Kurzgeschichte hat zu Osgoods aufgeblasenem Script so marginale Bezugspunkte, dass Vergleiche schon irrelevant werden. Im Grunde ist Kings Name arglistige Täuschung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE ONLY GIRL IN THE ORCHESTRA

Only Girl Orchestra - c NETFLIX– Release 04.12.2024, NETFLIX

Oscar 25Ihre Eltern, Marguerite Churchill und George O’Brien, waren bekannte Filmschauspieler. Und Tochter Orin O’Brien hatte Physis und Ausstrahlung (und hat sie eigentlich noch), um selbst in diesem Medium beliebt und berühmt zu werden. Aber sie entschied sich lieber für die Musik. Sie hatte keine Ambitionen zur Solistin, sagt Orin selbst, weswegen sie sich für den Kontrabass entschied, um in der hinteren Reihe zu spielen. Was sie auf sehr ironische Weise in die erste Reihe beförderte. Kein Geringerer als Leonard Bernstein beharrte auf Orin, und holte sie 1966 zu den New York Philharmonikern. Zum Entsetzen der männlichen Orchestermitglieder, und mit Widerspruch von Musik-Puristen. Orin O’Brien war das erste, und lange Zeit „das einzige Mädchen im Orchester“. Die Filmemacherin Molly O’Brien hat dieses Mädchen, ihre Tante, porträtiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

CAPTAIN AMERICA: Brave New World

Captain America BNW alt - Copyright MARVEL– Bundesstart 13.02.2025
– Release 12.02.2025 (FR)

Basierend auf der englischen Originalfassung.
Soll man über den Elefanten im Raum sprechen? Eigentlich muss man über ihn sprechen. Aber vielleicht kann man erst einmal über den Film als solchen reden. Das Marvel Cinematic Universe hat sich etwas rar gemacht. Auch wenn DEADPOOL & WOLVERINE offiziell zu Phase 5 des MCU zählt, Hand aufs Herz, so richtig will sich Ryan Reynolds‘ Baby stilistisch und inhaltlich noch nicht in die ausufernde Reihe einordnen lassen. Dann würden aber nur die GUARDIANS OF THE GALAXY 3 als würdige Vorgänger bleiben, und das ist 22 Monate her. Denn vor und nach denen gab es ANT-MAN: QUANTUMANIA und THE MARVELS. Erinnert sich noch jemand an die beiden? Und wenn ‚Nein‘, warum wohl? Marvel braucht CAPTAIN AMERICA 4 in Zeiten der Superhelden-Müdigkeit, von der niemand sprechen will. Und auch die geneigten, aber schwindenden Kinofreunde brauchen eine BRAVE NEW WORLD.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

BAFTA AWARDS 2025 – GEWINNER

BAFTA award 2025

Die 8000 wahlberechtigten Mitglieder der BRITISCH ACADEMY of FILM and TELEVISION ARTS haben ihre Favoriten nominiert, um die besten Leistungen im bevorzugt britischen, aber auch gesamt internationalen Kino zu würdigen.

Am 16. Februar wurden die goldenen Masken, die angesehensten europäischen, und weltweit zweitwichtigsten Filmpreise verliehen. Die Gala wurde erneut, und wiederholt sehr launig von David Tenant moderiert. Der FELLOWSHIP Award, die höchste Auszeichnung der British Academy of Film and Television Arts, für herausragende Leistungen und Beiträge für die Filmindustrie wurde an Schauspieler Warwick „Willow“ Davis verliehen.

  • Bester Film: CONCLAVE Tessa Ross, Juliette Howell, Michael A. Jackman
  • Hauptdarstellerin: MIKEY MADISON Anora
  • Hauptdarsteller: ADRIEN BRODY The Brutalist
  • Make-up & Hair: THE SUBSTANCE Pierre-Olivier Persin, Stéphanie Guillon, Frédérique Arguello, Marilyne Scarselli
  • Kostümdesign: WICKED Paul Tazewell
  • Kurzfilm Animation: WANDER TO WONDER Nina Gantz, Stienette Bosklopper, Simon Cartwright, Maarten Swart
  • Kurzfilm Live-Action: ROCK, PAPER, SCISSORS Franz Böhm, Ivan, Hayder Rothschild Hoozeer
  • Kamera/Bildgestaltung: THE BRUTALIST Lol Crawley
  • Dokumentation: SUPER/MAN: THE CHRISTOPHER REEVE STORY Ian Bonhôte, Peter Ettedgui, Lizzie Gilliett, Robert Ford
  • Regie: THE BRUTALIST Brady Corbet
  • EE Publikums Rising Star: DAVID JONSSON
  • Soundtrack: THE BRUTALIST Daniel Blumberg
  • Herausragender britischer FilmCONCLAVE
  • Bildschnitt: CONCLAVE Nick Emerson
  • Casting: ANORA Sean Baker, Samantha Quan
  • Tonschnitt/Toneffekte: DUNE: PART TWO Ron Bartlett, Doug Hemphill, Gareth John, Richard King
  • Nicht englischsprachiger Film:  EMILIA PÉREZ Jacques Audiard, TBD
  • Produktionsdesign: WICKED Nathan Crowley, Lee Sandales
  • Nebendarstellerin: ZOE SALDAÑA Emilia Pérez
  • Nebendarsteller: KIERAN CULKIN A Real Pain
  • Animationsfilm: WALLACE AND GROMIT: VENGEANCE MOST FOWL Nick Park, Merlin Crossingham, Richard Beek
  • Adaptiertes Drehbuch: CONCLAVE Screenplay by Peter Straughan
  • Original Drehbuch: A REAL PAIN Written by Jesse Eisenberg
  • Debüt – Regie, Buch, Produzent: KNEECAP Rich Peppiatt (Director, Writer)
  • Kinderfilm: WALLACE AND GROMIT: VENGEANCE MOST FOWL Nick Park, Merlin Crossingham, Richard Beek
  • Visual Effect: DUNE: PART TWO Paul Lambert, Stephen James, Gerd Nefzer, Rhys Salcombe

Nach dem Klick auf -weiterlesen- geht es zur gesamten Liste. Die Gewinner sind farblich markiert…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Preise & Verleihungen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

77th WRITERS GUILD AWARDS 2025

WGA 2025

Zusammen haben die WRITERS GUILD OF AMERICA, WEST und die WRITERS GUILD OF AMERICA, EAST in etwa 27.000 Mitglieder. Die Autoren-Gewerkschaften sind nicht die größten Gewerkschaft in der Film- und Fernsehindustrie, aber sicherlich die einflussreichsten, wie die Streiks von 2007 und 2023 demonstrierten.

Am 15. Februar, wurden im Beverly Hilton Hotel, Los Angeles, die 77ten Writers Guild Awards für herausragende Leistungen von Autoren für Film, Fernsehen, Nachrichten, Werbung, oder Talk-Sendungen verliehen. Durch die Verleihung führte Stand-Up und Produzent Joel Kim Bosster. Die ‚Laurel Awards‘ für besondere Verdienste gingen an posthum David Lynch (noch Fragen?) und Vince Gilligan (Breaking Bad).

  • ORIGINAL DREHBUCH: ANORA, geschrieben von Sean Baker
  • ADAPTIERTES DREHBUCH: NICKEL BOYS, Drehbuch von RaMell Ross & Joslyn Barnes, nach dem Buch „The Nickel Boys“ von Colson Whitehead
  • BUCH FÜR DOKUMENTATION: JIM HENSON: IDEA MAN, geschrieben von Mark Monroe
  • DRAMASERIE TV: SHOGUN, geschrieben von Shannon Goss, Maegan Houang, Rachel Kondo, Matt Lambert, Justin Marks, Caillin Puente, Nigel Williams, Emily Yoshida
  • KOMÖDIENSERIE TV: HACKS, geschrieben von Genevieve Aniello, Lucia Aniello, Guy Branum, Jessica Chaffin, Paul W. Downs, Jess Dweck, Ariel Karlin, Andrew Law, Carol Leifer, Carolyn Lipka, Joe Mande, Aisha Muharrar, Pat Regan, Samantha Riley, Jen Statsky
  • NEUE SERIE: SHOGUN, geschriben von Shannon Goss, Maegan Houang, Rachel Kondo, Matt Lambert, Justin Marks, Caillin Puente, Nigel Williams, Emily Yoshida
  • MINISERIE: THE PENGUIN, geschrieben von Vladimir Cvetko, Breannah Gibson, Erika L. Johnson, Lauren LeFranc, Corina Maritescu, Megan Martin, John McCutcheon, Shaye Ogbonna, Nick Towne, Noelle Valdivia, Kira Snyder
  • TV & STREAMING SPIELFILM: THE GREAT LILLIAN HALL, geschrieben von Elisabeth Seldes Annacone
  • ANIMATION EINZELEPISODE: “Saving Favorite Drive-In” (BOB’S BURGER), geschrieben von Katie Crown
  • DRAMA EINZELEPISODE: “Anjin” (SHOGUN), geschrieben von Rachel Kondo & Justin Marks
  • KOMÖDIE EINZELEPISODE: “Bulletproof” (HACKS), geschrieben von Lucia Aniello & Paul W. Downs & Jen Statsky

Für die komplette Liste mit allen Kategorien und inklusive der Nominierten, bitte besucht hier mit einem Klick die Seite der ‚Writers Guild of America‘.

Veröffentlicht unter Allgemein, Preise & Verleihungen, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar