SENSE8 – eine erste Einschätzung

SENSE8 – erlebbar überNetflix

Sense8-1, Copyright NetflixDie Wachowskis denken groß. Das weiß man, und vielleicht sind auch deswegen ihre Folgeprojekte nach der Matrix-Trilogie an ihren Absichten gescheitert. Zu überladen, zu ambitioniert. Sie stellten künstlerische Ansprüche weit über den Inhalt. Lediglich CLOUD ATLAS gestand man eben diese künstlerischen Ambitionen zu, und gab vor, eine gewisse Tiefe darin erkennen zu können. Fakt war allerdings, dass die Geschwister scheinbar mit MATRIX ihr Pulver verschossen hatten, wo sie nicht nur das Action-Kino neu definiert hatten, sondern dem Publikum philosophische Denkansätze nahe brachten. Fast unbemerkt wurde die Idee zu SENSE8 bereits 2012 in Form gebracht, und in Netflix fanden die Wachowskis mit ihrem Kollaborateur J. Michael Straczynski einen begeisterten Produzenten, inklusive Vertrieb. Und die ersten Folgen der 12-teiligen Serie, könnten tatsächlich Hinweise auf die alte Form der kreativen Köpfe sein.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um den Fernseher | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

JURASSIC WORLD gespoilert

JURASSIC WORLD – Bundesstart 11.06.2015

Jurassic-World-1, Copyright Universal International PicturesDie Brüder Zach und Gray dürfen das Wochenende mit ihrer Tante Claire verbringen. Zach ist der mürrische, verantwortungslose Teenager, Gray der kurz vor der Pubertät stehende, von Dinosauriern begeisterte Junge, und Tante Claire, die ist zufällig die Leiterin des Vergnügungsparks ‚Jurassic World‘, auf Isla Nubar. Und als verantwortungsvolle Leiterin, müssen die Jungs dann doch erst mit Claires Assistentin Vorlieb nehmen, weil Tante lieber Geschäftstermine wahrnimmt. Und wenn sich jetzt jemand denkt, Hoppla, da wird sich Zach vom verantwortungslosen wohl bald zum schützenden Menschen wandeln, dann hat er vielleicht nicht ganz so Unrecht. Und wenn geneigter Zuschauer darauf kommt, dass Claire zur geläuterten Tante mutiert, dann liegt der nicht so falsch. Wenn dann der erste Dinosaurier Schwierigkeiten macht, dann muss Claire den hemdsärmeligen Naturburschen Owen um Hilfe bitten. Das die Beiden sich nicht besonders gut leiden mögen, könnte für das Ende bedeuten, dass sie sich in den Armen liegen werden. Und so geht es weiter und weiter, wo jede Ausgangslage sofort darauf verweist, wie die Auflösung im weiteren Verlauf aussehen wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MISS BODYGUARD

HOT PURSUIT – Bundesstart 11.06.2015

Hot-Pursuit-1, Copyright Warner Bros.Es ist ein Buddy-Movie, wie aus dem Lehrbuch. Fast könnte man sagen, Schema F. Wenn man dann doch etwas Abstand gewinnt, und ehrlich argumentiert, ist MISS BODYGUARD ein stereotypes Abziehbild an Film, der seine zwei unterschiedlichen Goldfische ins Haifischbecken schmeißt. Sofia Vergara und Reese Witherspoon haben auch Produzenten-Stellen übernommen. Es muss also eine Herzensangelegenheit gewesen sein. Oder wollten sie sich vor Schlimmeren bewahren. Grundsätzlich ist MISS BODYGUARD von UNTERWEGS MIT MUM Regisseurin Anne Fletcher keine schlechte Unterhaltung, und oftmals wirklich überraschend komisch. Nur das er sich dabei von einem stützenden Klischee zum nächsten hangeln muss, steht dem Film selbst im Weg. Die aufdringlichen Versatzstücke sind eben auch zu dominant. Dazu webt die Geschichte noch eine ebenso offensichtliche Heldenreise in die Handlung. Und von da an hangelt sich dann der Zuschauer von einem vielfach gesehenen Punkt zum nächsten.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

SPY – Susan Cooper Undercover

SPY – Bundesstart 04.06.2015

Spy-1, Copyright Twentieth Century Fox of GermanyEigentlich sitzt Susan Cooper in einem Großraumbüro in Langley, und unterstützt ihren Agenten mit Hilfe von Überwachungskameras, Satellitenaufnahmen und Computerhacks bei seinen kniffligen Spionagearbeiten. Und da gute Partnerschaft oftmals gewisse Grenzen aufweicht, ist Susans Gefühlswelt auch vollkommen auf ihren gutaussehenden, und äußerst charmanten Agenten Bradley Fine gerichtet. Doch widrige Umstände erzwingen für Susan Cooper den Umstand, die Geborgenheit des Büros hinter sich zu lassen. Sie muss hinaus in die Welt von hinterhältigen Gangstern, skrupellosen Terroristen und eiskalten Agenten. Soweit unterscheidet sich SPY von einem James-Bond-Film. Und da Regisseur Paul Feig davon überzeugt war, nie bei einem Bond-Film Regie führen zu dürfen, hat er genug Punkte bei Centfox gesammelt, um sich seine eigene Version eines Bond-Filmes verwirklichen zu können. BRAUTALARM und TAFFE MÄDELS waren die zwei entscheidenden Aushängeschilder für Feig, der konzipierte Chick-Flicks in ihrem Verlauf zu bester Männerunterhaltung gestalten wusste, ohne dabei sein weibliches Publikum zu verlieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

SAN ANDREAS in 3D

SAN ANDREAS  – Bundesstart 28.05.2015

San-andreas-1, Copyright Warner Bros.Das ist ein Film, wie ihn Roland Emmerich gerne gemacht hätte. Falsch, Roland Emmerich hat schon viele dieser Filme gemacht. Aber Roland Emmerich hat dennoch bei SAN ANDREAS garantiert eine riesige Freude. Es bereitet aber auch ein diebisches Vergnügen, wenn Städte in Schutt und Asche gelegt werden, solange es gut gemacht ist. Schon 1936 taumelte Clark Gable durch die Trümmer von SAN FRANCISCO, als die Launen der San-Andreas-Verwerfung Schwierigkeiten machten. Mit Sensurround-Sound wurde 1974 Los Angeles von einem ERDBEBEN dem Erdboden gleich gemacht. Lex Luthor will 1979 in SUPERMAN mit Hilfe von Atomraketen sogar die Reibung der zwei Kontinentalplatten dazu nutzen, die Westküste im Meer versinken zu lassen. So allerlei billige Filme tummeln sich dazwischen, und lange danach, die Los Angeles mit dem ‚Big One‘ auslöschen wollten. Ein seit sehr langer Zeit überfälliges, aber von Wissenschaftlern erwartetes Beben, welches irgendwo entlang der Verwerfung das stärkste, jemals gemessene Beben sein würde. SAN ANDREAS zeigt dann auch gleich den ganzen Vorgängern, wie man es richtig krachen lässt. Tut sich aber schwer, bei Emmerichs 2012 gleich zu ziehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

POLTERGEIST 3D

POLTERGEIST – Bundesstart 28.05.2015

Poltergeist-1, Copyright 20th Century Fox of GermanyImmer wieder entfachen die Diskussionen über Sinn und Unsinn von Reboots, Remakes, oder Fortsetzungen. Und das Für und Wider ergibt sich auch meist aus der Qualität der jeweiligen Produktion. Eine unbekannte, aber schlaue Stimme argumentierte, dass sich das junge Zielpublikum keine alten Filme ansehen würde, es aber vielleicht dazu animiert werden könnte, wenn es zuerst einmal das Remake gesehen haben. Im heutigen Zeitalter der modernen Medien wundert es nicht, dass keine alten Filme konsumiert werden, wo sollte man auch die Zeit hernehmen. Social Media, der Start meist zweier Blockbuster die Woche, und es gibt mittlerweile unglaublich viele qualitativ und inhaltlich herausragende Fernsehserien. Als Steven Spielberg POLTERGEIST produzierte und von Tobe Hooper inszenieren ließ, arbeitete man noch lange mit praktischen, also handgefertigten Spezialeffekten. Das war 1982, also mindestens doppelt so lange her, wie das heutige Zielpublikum alt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

KISS THE COOK

CHEF – Bundesstart 28.05.2015

Chef-2, Copyright Koch MediaAls Darsteller stand Jon Favreau selten an vorderster Front, sondern gab bisher immer den lustigen Sidekick. Als Regisseur hingegen erlangte er mit ELF und ZATHURA große Aufmerksamkeit, und mit den ersten beiden IRON MAN war er ganz oben angekommen. Lediglich COWBOYS & ALIENS wollte man ihn nicht richtig verzeihen. Da hat er sich als Regisseur fürs Kino drei Jahre Auszeit genommen, und lediglich drei Episoden für diverse Serien inszeniert. Dafür hat er sich in dieser Zeit selbst ein Drehbuch auf den Leib geschrieben, und beschlossen endlich selbst der Held einer seiner Geschichten zu sein. Herausgekommen ist pures Wohlfühlkino, welches leider auch keine großen Ansprüche stellt. Favreau ist Carl Casper, ein Koch aus Leidenschaft, der als Küchenchef mehr möchte, als nur das festgefahrene Menü des Restaurants zu wiederholen.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

LOST RIVER

LOST RIVER – Bundesstart 28.05.2015

Lost-river-1, Copyright Tiberius FilmDie Besprechung basiert auf der amerikanischen BluRay-Fassung in englischer Sprache.

Es ist wie ein fiebriger Traum. Unangenehm und doch faszinierend. Mitunter schlägt er um zum Alptraum. Verfallene Häuser, brennende Fassaden. Endlose Graffiti auf verlassenen Werkshallen. Nichts scheint intakt, keine Gebäude, keine Straßen, die Menschen erst recht nicht. Es sollte Ryan Goslings Abgesang auf Detroit sein, eine Stadt die ihn durch ihre destruktive Atmosphäre faszinierte, aus der aber für den Kanadier auch alles coole von Amerika ausging. Autoindustrie und jede Menge Musik. Goslings Detroit heißt Lost River. Lost River ist auch eine Bezeichnung für einen Fluss, der in einem Krater verschwindet, oder unterirdisch weiterfließt. In Lost River ist es fast umgekehrt, wo eine Straße der Stadt direkt in einen Stausee weiterführt. Es ist ein beeindruckendes, und gleichzeitig das verstörendste Set im Film. Eine von Grün  zu gewucherte Straße, die nur noch durch die Laternen als solche zu erahnen ist, welche durch das Gefälle langsam im See zu verschwinden. Eines von unendlich vielen Sinnbildern, die der Schauspieler und Regie Debütant Gosling seinen Zuschauern als Rätseln unterbreitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

MAD MAX: Fury Road

MAD MAX: FURY ROAD – Bundesstart 14.05.2015

Mad-Max-Fury-Road-1,  Copyright Warner Bros.Als George Miller MAD MAX drehte, hatte er ein Budget von umgerechnet 650.000 US-Dollar zur Verfügung. Ein kleiner, aber extrem feiner Exploitation-Thriller, oder wie man im Oz genannten Australien gerne sagt, ein Ozploitation-Thriller. Miller setzte damit nicht nur neue Standards im Action-Kino, sondern er generierte ein ganz eigenes Sub-Genre. Endzeitszenarios, in der die Skrupellosen die Macht an sich reißen, und der Aufrechte die Ordnung wieder herstellen kann. Die meisten dieser Trittbrettfahrer waren italienische Produktion von unsäglicher Art, und kamen die Filme aus Amerika, waren sie dennoch nicht besser. Erst zwei Jahre später überzeugte George Miller die Filmwelt, dass dies sein Genre war, sein Spielplatz. THE ROAD WARRIOR – MAD MAX DER VOLLSTRECKER setzte erneut Standards. Die Stunt-Arbeit und Koordination wurde in den folgenden Jahrzehnten höchstens von SPEED und dem ersten DIE HARD erreicht, allerdings nicht übertroffen. Erst 2015 schaffte es ein Film, noch waghalsigere, noch extremere Action-Sequenzen auf die Leinwand zu zaubern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DER KNASTCOACH

GET HARD – Bundesstart 07.05.2015

Get-Hard-1,  Copyright Warner Bros.James King ist ein unverschämt reicher Hedgefonds-Manager, zudem eitel und respektlos. Darnell Lewis ist Besitzer einer kleinen Autowäscherei, zudem ist er schwarz und lebt mit seiner Familie in einem nicht bevorzugten Viertel. Kurz vor seiner Hochzeit, kurz nachdem er zum Partner der Firma seines zukünftigen Schwiegervaters ernannt wurde, steht die Polizei vor der Tür von James King. Betrug und Veruntreuung lautet die Anklage. Angewidert von den Praktiken der Hedgefonts-Manager im allgemeinen, ist der Richter mit dem Urteil von 10 Jahren in San Quentin gnadenlos. Für James ist der Haftantritt in 30 Tagen angelegt. Währenddessen muss Darnell feststellen, das sein Geschäft gut geht, ihm aber immer noch 30.000 Dollar fehlen um endlich in eine bessere Nachbarschaft zu ziehen, und somit seiner Tochter auch eine bessere Schule bieten zu können. Mit allen Vorurteilen belastet, geht James davon aus, dass Darnell als Schwarzer zwangsläufig schon einmal im Knast gewesen sein muss. Er bittet seinen Wagenwäscher, ihn darauf zu trainieren, im Gefängnis den üblichen Schikanen trotzen zu können. Darnell sagt für 30.000 Dollar zu, obwohl dieser in  Wirklichkeit noch nicht einmal einen Strafzettel im Leben kassierte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

A WORLD BEYOND

TOMORROWLAND – Bundesstart 21.05.2015

Tomorrowland-1,  Copyright Walt Disney Studios Motion PicturesBevor die Tirade wieder anfängt, die bei diesem Thema immer wieder gerne zutage tritt, Disney musste in Europa wegen des gleichnamigen Musik-Festivals den Titel des Filmes ändern. Und man kann über A WORLD BEYOND nicht wirklich meckern, trifft er den Kern der Geschichte eigentlich sehr genau. Dieser Kern ist die junge Casey, Technik begeistert und voller Hoffnung über die Zukunft, die sich mit Hilfe eines mysteriösen Ansteckers in zwei verschiedenen Welten bewegen kann. Die eine ist das reale Hier und Jetzt, die andere Tomorrowland, eine strahlende Zukunft. Unterstützt wird sie dabei von der undurchsichtigen Athena, ein eigentlich viel zu junges Mädchen, allerdings mit besonderen Fähigkeiten. Athena will Casey mit dem misanthropischen, und sehr pessimistischen Frank Wallace zusammen bringen. Frank will allerdings nichts mit Casey zu tun haben, ihr unerschütterlicher Glaube an die Menschheit widert ihn eher an. Wie sich heraus stellt, war Frank selbst schon in Tomorrowland, wurde von dort allerdings verbannt. Jetzt hat Frank mit Hilfe von Zukunftstechnologie heraus gefunden, das es unsere Zivilisation nur noch wenige Tage geben wird, bis sie sich aus noch unbekannten Gründen selbst zerstören wird. Und Casey könnte das verhindern, nur weiß keiner der Beteiligten genau, wie das funktionieren soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EX MACHINA

EX MACHINA – Bundesstart 23.04.2015

Ex-Machina-2, Copyright Universal Pictures GermanyIn nur zwei Minuten hat der Regie-Debütant Alex Garland die Exposition erzählt, und seinen Protagonisten dorthin gebracht, wo er die noch ausstehende Laufzeit verbringen wird. Nämlich im Kern der Geschichte. Der offensichtliche Programmierer Caleb hat scheinbar eine Lotterie gewonnen. Die raumnahe arbeitenden Kollegen gratulieren ihm begeistert. Es scheint eine Firma interne Lotterie gewesen zu sein, und noch dazu ein großes Ding. Dann fliegt ein Hubschrauber über grandiose, unberührte Landschaften. „Wann kommen wir zu seinen Ländereien,“ fragt Caleb. Der Pilot lächelt, „wir fliegen schon seit zwei Stunden darüber“. Es ist der erste Dialog in EX MACHINA. Was aus den ersten zwei Minuten nicht vollkommen schlüssig wurde, wird später äußerst geschickt in den Dialogen aufgefangen und erklärt. Alex Garland weiß also wie man Geschichten erzählt, wie man eine Handlung strukturiert. Spannung entsteht bei Garland nicht aus der Situation, sondern durch die Erzählform. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

HOT TUB TIME MACHINE 2

HOT TUB TIME MACHINE 2 – Bundesstart 07.05.2015

Hot-Tub-Time-Machine-2, Copyright Paramount PicturesFünf Jahre ist es her, und man muss sich fragen, ob man es wirklich vermisst hat. Da steigen ein paar durchgeknallte Typen in einen Whirlpool, und machen damit eine Zeitreise. Der leicht sperrige Titel DER WHIRPOOL IST ‚NE VERDAMMTE ZEITMASCHINE wird wohl kaum für seinen akzeptablen Erfolg verantwortlich gewesen sein.  Aber THE HOT TUB TIME MACHINE war ein Titel, der für John Cusack ausschlaggebend war, um bei diesem Projekt dabei sein zu wollen. Fünf Jahre später wollte Cusack seine Rolle als Adam nicht wiederholen. Vielleicht weil er bereut hat, damals das Drehbuch nicht gelesen zu haben. Wer kann das schon sagen, es ist nur auffallend. Dafür reisen Lou, Nick und Jacob dieses Mal in die Zukunft, und treffen dann auch Ziel gerichtet auf Adams Sohn. Um das Ganze noch lustiger, oder besser gesagt noch überzogener zu machen, hat man ein paar Abweichungen vom Ausgang des ersten Teiles in Kauf genommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

DAS VERSPRECHEN EINES LEBENS

THE WATER DIVINER – Bundesstart 07.05.2015

Water-Diviner-1, Copyright  Universal Pictures GermanyFür sein Spielfilm-Debüt hat sich Russell Crowe einiges vorgenommen. Es ist immer eine verzwickte Geschichte wenn sich Schauspieler selbst inszenieren. Hatte Kevin Costner mit DANCES WITH WOLVES noch alles richtig gemacht, geriet sein Nachfolger POSTMAN zu einem überfrachteten Desaster. Tom Hanks scheiterte nach einem grandiosen THAT THING YOU DO bei LARRY CROWNE mit der Zuversicht auf seinen guten Namen, ohne die Geschichte im Auge zu behalten. Jetzt wagte sich Russell Crowe in den Regiestuhl. Michael Mann, Ridley Scott, Ron Howard, und so weiter, das sind natürlich Regisseure, von denen Crowe während der gemeinsamen Arbeit ordentlich lernen konnte. Seine künstlerische Ausrichtung für VERSPRECHEN EINES LEBENS ging aber dann doch in eine andere Richtung, wo sich Russell Crowe eindeutig bei David Lean oder Richard Attenborough anlehnt. Zum Teil gelingt es im auch sehr eindrucksvoll, aber grundsätzlich hat er sich mit dem Drehbuch von Andrew Knight und Andrew Anastasios zu viel aufgebürdet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DER BABADOOK

THE BABADOOK – Bundesstart 07.05.2015

Babadook-1, Copyright Capelight Pictures / CentralDie Besprechung basiert auf der englischen DVD-Fassung

Viel Neues kann Jennifer Kent in ihrem Spielfilm-Debüt dem Zuschauer nicht bieten. Und doch zeigt DER BABADOOK immer wieder ein gewisses Etwas, was ihn zu einem der angesehensten Horrorfilme der letzten Jahre werden ließ. Oberflächlich gesehen scheint dieses Lob nicht nur übertrieben, sondern überhaupt nicht gerechtfertigt. Ein alleinerziehende Mutter, die ihren Mann bei einem Unfall verloren hat. Ein Kind, das von Monstern unter dem Bett überzeugt ist. Die ersten, noch nicht ernst zu nehmenden Anzeichen eines übernatürlichen Eindringlings. Schließlich der aussichtslos scheinende Kampf gegen den Terror. Und dann eine Auflösung mit Mitteln, wie sie lange vorhergesagt, aber zuerst als Unsinn abgetan wurden. Jennifer Kent reiht die Standards aneinander, welche schon lange die Eckpfeiler von oft gesehener, aber solider Grusel-Unterhaltung bilden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar