Auf DVD / BluRay: THE HOUSE AT THE END OF TIME

LA CASA DEL FIN DE LOS TIEMPOS –  auf BluRay / DVD

House-at-end-of-time-1, Copyright Clarovideo - DLA; Deutschland: Universum Film Gmbh (UFA)Nach dreißig Jahren Gefängnis, kommt Dulce als alte Frau zurück in ihre langsam verfallende Kolonialvilla. Sie soll ihren Mann ermordet haben. Obwohl Dulce das Messer nie anfasste, waren ihre Fingerabdrücke darauf zu finden. Und auch Blut ihres Sohnes Leopoldo fand man, aber keine Leiche. In Rückblenden erzählt Drehbuchautor und Regisseur Alejandro Hidalgo, die schrecklichen und übernatürlichen Ereignisse im Haus, die zur Verhaftung von Dulce führten. Und Alejandro Hidalgo hat dabei nur von den besten Vorbildern gelernt. Das er dennoch das Grauen nicht neu erfindet, das ist allein über 100 Jahre Kinogeschichte geschuldet. Auch in diesem Genre hangelt man sich von Variation zu Variation, und HOUSE AT THE END OF TIME ist da keine Ausnahme. Aber eben die Mischung macht es, und mit der überrascht Alejandro Hidalgo dann doch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE GUNMAN schießt daneben

THE GUNMAN – Bundesstart 23.04.2015

Gunman-1, Copyrigh StudioCanal / The Weinstein CompanyJean-Patrick Manchette könnte man durchaus als französischen Gegenpart zu Hammet und Chandler bezeichnen. Wenngleich Manchette wesentlich später geboren wurde, dem geschuldet auch erst 1969 seinen ersten Roman veröffentlichte. Dafür gab er dem französischen Kriminalroman einen neuen Schub. Trotzig, knapp und brutal. Allerdings blieb sein schriftstellerischer Ausstoß übersichtlich. Gerade elf Romane schrieb Jean-Patrick Manchette, und kümmerte sich ansonsten um seine Comic-Kreationen, veröffentlichte Filmkritiken, oder verfasste Drehbücher. Seine Romane waren stets Brutstätten für finstere Gestalten, und eine Herausforderung für den französischen Film, welche zum Beispiel Alain Delon gerne annahm. KILLER STELLEN SICH NICHT VOR war eine Adaption von Manchette. Schon ein Jahr später gab Delon sogar seinen Regie-Einstand, einschließlich Hauptrolle, mit der Verfilmung von RETTE DEINE HAUT, KILLER. Bereits ein weiteres Jahr später machte Alain Delon dann DER SCHOCK, seine Regie-Mitarbeit wurde allerdings nicht aufgeführt. DER SCHOCK basierte auf Manchettes Roman ‚Position: Anschlag liegen‘. Ein Roman, dem es auch Sean Penn angetan hatte.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE VOICES

THE VOICES – Bundesstart 30.04.2015

Voices-1, Copyright  Ascot Elite Entertainment GroupJerry ist ein netter und simpler Junge, dem eine auffällige Einfältigkeit ins Gesicht geschrieben steht. Seine Arbeit in einer Badewannenfabrik erledigt er mit Leidenschaft und Freude, nicht zuletzt, weil Jerry von Fiona aus der Buchhaltung sehr angetan ist. Seine Schwärmerei für Fiona betrachten Jerrys beste Freunde mit gegensätzlichen Meinungen. Seine besten Freunde sind die Katze Mr. Whiskers und der Hund Bosco, die mit Jerry über einem verlassenen Bowling-Center wohnen. Bosco himmelt seinen Besitzer an und unterstützt ihn stets mit wohlwollenden Worten. Mr. Whiskers hingegen hält mit seiner geringschätzigen Meinung über Jerry nicht hinter dem Berg, und bedient sich in Bezug auf andere Menschen gerne der Fäkalsprache.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf DVD / BluRay: AUTOMATA

AUTÓMATA – seit 28. April auf DVD / BluRay

Automata-1, Copyright Millennium EntertainmentDiese Besprechung wurde bereits im Rahmen der Fantasy Filmfest Nights veröffentlicht.

Bereits 1942 hat Isaac Asimov die drei Robotergesetze verfasst. Ein Roboter darf keinem Menschen Schaden zufügen, oder ihn zu Schaden kommen lassen. Ein Roboter muss dem Menschen gehorchen, es sei denn es widerspricht Regel Eins. Und schließlich muss der Roboter sich selber schützen, es sei denn es widerspricht der ersten und zweiten Regel. Diese Regeln sind nicht einfach nur Asimovs Überlegungen für seine Romane. Die Robotergesetze haben Einzug in alle Bereiche der Science Fiction gefunden, bis in den heutigen Tag. Manchmal werden sie auch ignoriert, ab und an vielleicht variiert. Aber Asimov hat damit einen entscheidenden Einfluss auf das Genre gehabt. Und wer weiß, wie diese Gesetze in der wirklichen Robotik eingegangen sind. Gabe Ibáñez jedenfalls hat in seinem Film diese Vorgabe etwas abgekürzt und vereinfacht. Ein Roboter muss unter allen Umständen Menschen vor Schaden bewahren. Und ein Roboter darf sich niemals selbst reparieren oder modifizieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Auf DVD / BluRay: A GOOD MARRIAGE

STEPHEN KINGS A GOOD MARRIAGE – auf DVD und BluRay

A-Good-Marriage, Copyright Concorde Home EntertainmentEs ist immer eine Sache, wenn es um Verfilmungen von Stephen Kings Geschichten geht. Manchmal haben sie nichts mehr mit der ursprünglichen Geschichte zu tun, oftmals verfehlen sie den Kern der Handlung total, und dann gibt es ganz wenige, die nicht nur dem Buch gerecht werden, sondern richtig gute Filme geworden sind. 2010 erschien die vier Novellen umfassende Sammlung ‚Zwischen Nacht und Dunkel‘, unter anderem mit der Geschichte A GOOD MARRIAGE. Zuletzt hatte King mit FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE einen seiner Romane selbst für die Leinwand adaptiert. Warum der Schriftsteller sich ausgerechnet eine seiner leisen, eher unaufdringlichen Stories für die Rückkehr ins Kino entschied, dass weiß nur der Meister selbst. Aber das es dem Film gut getan hat, ist an vielen Stellen zu bemerken.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um den Fernseher | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

AVENGERS 2 – Age Of Ultron

AVENGERS: AGE OF ULTRON – Bundesstart 23.04.2015

Avengers2-1, Copyright  Walt Disney Motion Picture StudiosGerade als man dachte, es geht nicht mehr, da bekommt man mehr. Von allem. Als elfter Film in der Reihe der zweiten und bald abgeschlossenen zweiten Phase, kann das Marvel Cinematic Universe immer noch überzeugen. Und versteht es immer noch, eine sich steigernde Erwartungshaltung zu befriedigen. Das in der abschließenden dritten Phase Macher Joss Whedon das Heft für die letzten beiden Avengers-Filme an Anthony und Joe Russo abgibt, stimmt da eher nachdenklich. Die Russos haben einen hervorragenden (der Verfasser verweigert den deutschen Titel) CAPTAIN AMERICA: THE WINTER SOLDIER  gemacht, zweifellos. Und sie werden sich mit CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR beweisen müssen. Denn sollte der Titel tatsächlich auf die ausstehende Auseinandersetzung zwischen dem Captain und Iron Man hindeuten, dann würde das einen entscheidenden Eckpunkt in der Geschichte des Marvel Universums betreffen. Und wie es aussieht, hat Joss Whedon dafür schon vorgebaut. Immer wieder reiben sich im jüngsten Abenteuer die gegensätzlichen Ansichten von Steve Rogers und Tony Stark in hitzigen Verbalattacken. Und hier steckt die ganz große Anziehungskraft in einem Film, der nur oberflächlich aus endlosen Showeffekten besteht.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT

A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT – Bundesstart 23.04.2015

A-Girl-Walks-Alone-1, Copyright Capelight Pictures / Koch MediaDiese Besprechung ist bereits am 28.03.2015 im Rahmen der Fantasy Filmfest Nights veröffentlicht worden.

Filmemacherin Ana Lily Amirpour bezeichnet ihren Film werbewirksam als ‚der erste iranische Vampir-Western‘. Das macht durchaus erst einmal neugierig. Und schließlich stutzig. Amirpour ist zwar iranischer Abstammung, aber in Großbritannien geboren, und später nach Kalifornien übergesiedelt. Blickt man tiefer, hat sie sogar diesen sogenannten iranischen Film auch in dem Nest Taft in Kalifornien inszeniert. Selbst Hauptdarstellerin Sheila Vand ist bereits in zweiter Generation Amerikanerin, und Hauptdarsteller Arash Marandi ist gar Deutscher. Was hat es also auf sich mit diesem provozierenden Blick nach Iran? Ana Lily Amirpour hat eigentlich keinen Horrorfilm gemacht, und auch der Vampirfilm liegt etwas schwer im Magen. Und doch ist er beides in expliziter Vehemenz. Amirpour hat einen Kunstfilm geschaffen, der die Kunst in beiderlei Bedeutungen ausschöpft. Nichts in A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT ist einem natürlichen oder realistischen Fluss unterworfen, alles in allen Bereichen ist in offensichtlicher Künstlichkeit inszeniert. Und wie es inszeniert und zusammengestellt ist, das ist die große Kunst. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

BIG EYES

BIG EYES – Bundesstart 23.04.2015

Big-Eyes-1, Copyright StudioCanal / The Weinstein CompanyDie Besprechung basiert auf der britischen BluRay-Fassung im Originalton.

Scott Alexander und Larry Karaszewski sind wahre Spezialisten, einzigartigen Künstlern in die Seele zu schauen. Wie dem Hustler-Herausgeber in THE PEOPLE VS. LARRY FLYNT. Oder in der Andy Kaufman Biografie MAN IN THE MOON, wo das Autoren-Duo ganz im Sinne von Kaufman, den Film mit dem Abspann beginnen lässt, weil dann die Leute noch nicht einfach aus dem Kino laufen. Natürlich nicht zu vergessen ist Alexander und Karaszewskis Buch für ED WOOD, den Tim Burton ganz hervorragend inszenierte. ED WOOD ist auch der einzige Film in Tim Burtons Karriere, der BIG EYES für einen Hauch am nächsten kommt. Ansonsten muss man unumwunden sagen, dass BIG EYES Tim Burtons ungewöhnlichster Film ist. Weil er eben nicht das Ungewöhnliche zelebriert. Es sind die 1950er, und da war es fast noch eine Selbstverständlichkeit, dass sich eine Frau ihrem Mann unterwirft. Oder sie haut einfach ab. So wie es Margaret Ulbrich am Anfang tut. Das Notwendigste gepackt, die Tochter ins Auto verfrachtet, und raus aus der synthetischen Vorstadt ins bunte Leben von San Francisco.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

CAKE, ein Sahnetörtchen an Charakterkino

CAKE – Bundesstart 09.04.2015

Cake-1, Copyright Warner Bros.Als 2005 der Thriller DERAILED – ENTGLEIST in die Kinos kam, wurde dieser eher mit gemischten Gefühlen angenommen. Clive Owen hatte sich bis dahin bereits international einen Namen gemacht, aber seine Partnerin Jennifer Aniston eben schon längst. Der Dauerbrenner FRIENDS war gerade einmal ein Jahr vorher eingestellt worden, und ihre bisherigen Filmrollen bauten genau auf dem Image auf. Lustig, immer sympathisch, und vor allem gut aussehend. Und in DERAILED sollte sie auch gut aussehen, aber alles andere als lustig, oder sympathisch. Nicht einmal 60 Millionen Dollar spielte der exzellente Thriller weltweit ein, die Erwartungen lagen weit höher. Kein Flop, aber das geringe Einspielergebnis konnte man ohne weiteres auf Anistons Fahne schreiben. Keineswegs der Leistung wegen, aber ihrem Ruf und dem Image. Erst neun Jahre später nimmt sie erneut eine ernsthafte Rolle in einem Drama an. Sie musste zugeben, nicht die erste Wahl gewesen zu sein. Aber Regisseur Daniel Barnz dürfte über die Zweitbesetzung mehr als erfreut gewesen sein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

RUN ALL NIGHT läuft wie geschmiert

RUN ALL NIGHT – Bundesstart 16.04.2015

Run-All_Night-1, Copyright Warner Bros.Es gab tatsächlich einmal eine Zeit, da spielte Liam Neeson die Rolle eines MICHAEL COLLINS, oder die des Oskar Schindler. Das scheint eine Ewigkeit zurück. Jetzt schießt und prügelt sich Neeson quer durch die Action-Landschaft. Jeder Film macht den Eindruck eines Aufgusses des Vorangegangenen. Der unterschätzte Alte, der den überraschten Jungen zeigt, was Faust und Treffsicherheit tatsächlich anstellen können. RUN ALL NIGHT fügt sich dabei mühelos ein in die Serie von der TAKEN-Reihe, über NON-STOP, bis hin zu THE GREY. Das die Zuschauer dabei nicht müde werden, Liam Neeson immer wieder im selben Action-Stakkato zu sehen, liegt an dem Schauspieler selbst. Seine unglaubliche Präsenz erfüllt einfach jeden Film mit einnehmender Energie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kein TOP FIVE, aber zu empfehlen

TOP FIVE – Bundesstart 16.04.2015

Top-Five-1, Copyright Paramount PicturesAngeblich kommt die Aufzählung der ‚besten Fünf‘ aus der Rapper-Szene New Yorks, wenn jemand seine favorisierten Hip-Hop-Musiker benennen soll. Nick Hornby hat das Motiv bisher bestimmt nicht als einziger verwendet, als er in Buch und Film von HIGH FIDELITY, die fünf führenden Beendigungen einer Beziehung thematisierte. In Chris Rocks Film hingegen geht es wieder um Rapper. Drei Mal lässt er im Verlauf der Handlung Charaktere ihre Top Five aufzählen. Der Titel scheint zuerst beliebig und ohne Zusammenhang. Lässt man den Film etwas wirken, offenbart sich dann doch etwas Tiefe. Geht es in der Frage der Top Five letztendlich darum, jemanden schneller einschätzen zu können, ihn allerdings auch eventuell voreilig falsch zu beurteilen. Andre Allen ist ein Mann, der sehr oft falsch eingeschätzt und vorverurteilt wurde. Aus dem erstklassigen Stand-Up-Komödianten wurde ein zweitklassiger Filmschauspieler, der sich verzweifelt zu behaupten versucht. Aber Andre Allen hat für den Beginn seiner Filmkarriere die falsche Rolle gewählt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

THE PYRAMID – Grab Des Grauens

THE PYRAMID – Bundesstart 16.04.2015

Pyramid-1, Copyright  Twentieth Century Fox of GermanyDie Besprechung basiert auf der englischsprachigen DVD-Fassung

In Kairo tobt der arabische Frühling. Ausländische Firmen evakuieren ihre Mitarbeiter. Auch eine archäologische Expedition 250 Meilen vor den Toren Kairos, soll aus Sicherheitsgründen das Land verlassen. Ausgerechnet als man dabei ist, eine kulturhistorische Sensation im Wüstensand zu erkunden. Und da Grégrory  Levasseur als Expeditionsleiter mitmischt, glaubt man einiges erwarten zu dürfen. Grégory Levasseur gibt mit THE PYRAMID seinen Einstand im Regiewesen. Berüchtigte Berühmtheit erlangte er allerdings mit dem Drehbuch zu dem gnadenlosen Schocker HIGH TENSION, der trotz eines gewaltigen Logikfehlers, noch immer ein absoluter Liebling bei Splatter-Fans ist. Später adaptierte er den Wes Craven Klassiker THE HILLS HAVE EYES zu einer aktuelleren Variante, ebenfalls für den HIGH TENSION Regisseur Alexandre Aja. Kritisch in seiner Absicht aufgenommen, überzeugte HILLS HAVE EYES sein Zielpublikum dann doch. Genauso, wie  MIRRORS, den Levasseur für Aja aus dem koreanischen für ein westliches Publikum übertrug. Als Drehbuchgespann schossen sie dann den Vogel mit dem Drehbuch zu MANIAC ab. Natürlich empörte sich die Fan-Gemeinschaft darüber, dass William Lustigs Splatter-Klassiker neu verfilmt werden sollte. Das Resultat ließ dann doch sehr viele sehr schnell verstummen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

DIE COOPERS – Schlimmer Geht Immer

ALEXANDER AND THE TERRIBLE, HORRIBLE, NO GOOD, VERY BAD DAY – Bundesstart 09.04.2015

Alexander-Horrible-Day-1, Copyright Walt Disney Motion Picture Studios GermanyDie Coopers sind eine fast durchschnittliche Familie. Vater Ben ist der Hausmann, Mutter Kelly macht Karriere in einem Verlag, Bruder Anthony ist der Herzensbrecher der Schule, Schwester Emily gibt alles für die Schulaufführung von Peter Pan. Aber dann ist da Alexander, der Jüngste. Bei Alexander geht alles schief, was schief gehen kann. Er ist davon überzeugt, dass dies tatsächlich jeden Tag so ist. Was bleibt, ist sein unerschütterliches Vertrauen in den Tag, der ihm vollkommen wohlgesonnen sein wird. Diese Geschichte verkaufte sich seit 1972 millionenfach, und der Originaltitel wurde im englischen Sprachraum zum geflügelten Wort. Das erfolgreiche Kinderbuch wurde selbstredend schon einmal verfilmt, und auch für die Bühne unter Beteiligung von Alexander-Autorin Judith Viorst als Musical adaptiert. Als 20th Century Fox eine erneute Verfilmung plante, aber kalte Füße wegen des Budget bekam, sprang Walt Disney Pictures sofort auf den anfahrenden Zug auf. Das Ziel der Reise ist alles andere als vielversprechend. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

WARTE, BIS ES DUNKEL WIRD

THE TOWN THE DREADED SUNDOWN – Bundesstart 09.04.2015

Town-Dreaded-Sundown-1, Copyright  Tiberius Film / 24BilderTexarkana ist eine fast 40.000 Einwohner zählende Zwillingsstadt, die genau auf der Grenze von Texas und Arkansas befindet. Selbstreden getrennt verwaltet. 1946 geschahen hier grausame Morde an jungen Pärchen, die sich irgendwo im Freien in ihren Automobilen alleine sein wollten. Ein Sprecher klärt uns auf, dass der als Phantom bekannte Mörder nie gefasst wurde. Weiter erzählt der Sprecher, dass 1976 ein Spielfilm vor Ort gedreht wurde, der die Morde und das Phantom zur Grundlage hatte. Anfangs war der Film nur ein mittelmäßiger Erfolg, generierte sich dann doch zum Kult-Klassiker. Und traditionell wird jedes Jahr zu Halloween, THE TOWN THAT DREADED SUNDOWN in Texarkana einem begierigen Publikum vorgeführt. Nur Jami und Corey finden dieses Jahr keinen Gefallen an dem Film, und fahren lieber zum Händchen halten in die Wälder. Nach 65 ereignislosen Jahren werden sie die ersten Opfers des Phantoms. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

The F-WORD – Von Wegen Gute Freunde

WHAT IF – Bundesstart 09.04.2015

What-If-2, Copyright  Senator Film VerleihDie Besprechung beruht auf der britischen BluRay-Fassung, erschienen im Februar 2015

Gerade als Wallace alle Hoffnung fahren läßt, jemals die Frau seines Lebens zu treffen, kommt er auf einer Party mit Chantry zusammen. Süß, schlagfertig, charmant, und absolut die gleiche Wellenlänge. Da macht es nichts, dass Chantry mit einem anderen in einer festen Beziehung lebt. Man kann ja auch einmal nur Freund mit einem Mädchen sein. Hört man ja alle Tage, lass uns Freunde sein. Die Geschichte einer jeden Beziehung. Junge trifft Mädchen. Junge verliebt sich in Mädchen. Junge verliert Mädchen. Wieviele Variationen dieses Plots mag es nun schon geben. Und doch können es nicht genug sein, wie Michael Dowse nach dem Stück ‚Toothpaste and Cigars‘ zu beweisen versteht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar