CHAPPIE

CHAPPIE – Bundesstart 05.03.2015

Chappie-1, Copyright Sony Pictures ReleasingMit EX_MACHINA und AUTOMATA ist dies der dritte Film innerhalb eines Jahres, der sich mit künstlichen Intelligenzen beschäftigt. Und Robotern, die ein eigenes Bewusstsein entwickeln. Behandelt AUTOMATA mehr die Frage nach dem Recht der Selbstbestimmung von Robotern, stellt EX_MACHINA die Frage, inwieweit das angenommene Bewusstsein nicht doch programmierte Aktionen sind. CHAPPIE hingegen will alles, und darüber hinaus noch viel mehr. Er will Sozialkritik vertreten, ein knallharter Action-Film sein, sich als Darsteller-Kino präsentieren, und die Auswirkungen von künstlichen Intelligenzen beleuchten. Und damit wollte Neill Blomkamp zu viel. In keinen seiner Absichten schafft es der Regisseur und Co-Autor in die Tiefe zu gehen, sondern sich nur in der Breite aufzustellen. Man könnte mit CHAPPIE den Karriereweg Neill Blomkamps, mit dem von M. Night Shyamalan gleichstellen. Auch wenn Shyamalan schon zwei kleine Filme gemacht hatte, bevor er mit der Kino-Sensation SIXTH SENSE Zuschauer und Kritiker in Euphorie versetzte. Hat er seitdem sieben weitere Kinofilme gemacht, war die Talfahrt eben verhältnismäßig geruhsam. Neill Blomkamp hat sich mit nur drei Filmen von ganz oben, ins Mittelmaß, und nun nach unten gearbeitet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE TRAUZEUGEN AG im Umsatzplus

THE WEDDING RINGER – Bundesstart 12.03.2015

Wedding-Ringer-1, Copyright Sony Pictures ReleasingEs gibt Menschen, die haben so wenig Freunde, dass sie nicht einmal einen Trauzeugen benennen könnten. So ein Mensch ist Doug Harris, einer der sich über seine Arbeit definiert, nicht ganz dem Schönheitsideal entspricht, und mit wenig Lebenserfahrung auskommen muss. Wenn so ein Mann unvermittelt nicht seine, sondern allgemein eine Traumfrau trifft, dann besteht Handlungsbedarf. Und eine anstehende Hochzeit wird zur Belastungsprobe, weil es die perfekte Hochzeit werden soll. Deswegen müssen die Ausrichter baldmöglichst alle Details kennen, zum Beispiel wer der Trauzeuge des Bräutigams sein wird. Hochzeitsplaner Edmundo riecht den Braten sofort, und gibt Doug den Tipp mit der Trauzeugen-Agentur. Und für ein Regie-Debüt, hat sich Jeremy Garelick mit dieser Prämisse viel vorgenommen. Um dabei offensichtliche Stolperstellen geschickt zu umschiffen, braucht es einen alles einnehmenden Hauptdarsteller. Derer hat WEDDING RINGER überraschenderweise gleich zwei. Stand-Up Comedian Kevin Hart ist mittlerweile eine feste, aber auch überzeugende Institution in leichten, aber nicht seichten Komödie geworden. Bis zu diesem Film, besonders in für ein schwarzes Publikum ausgelegten Produktionen. Aber auch der eher unbekannte Josh Gad brilliert auf seine Art als verzweifelter Verlierer. Jetzt ist man natürlich stark spekulieren, wenn man weiß, dass die Rollen für Owen Wilson und Vincent Vaughn geschrieben wurden. Aber man kann mit Sicherheit sagen, dass mit Kevin Hart und Josh Gad keine Fehlbesetzungen gemacht wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

KINGSMAN: The Secret Service

KINGSMAN: THE SECRET SERVICE – Bundesstart 12.03.2015

Kingsmen-1, Copyright  20th Century Fox of GermanyEin geheimer Geheimdienst, und noble Männer, die noble Dinge tun. Niemanden untergeordnet, politisch unbeeinflusst. Einfach nur die Welt retten. Deswegen haben alle Kingsman auch Namen der Ritter aus Camelot. Und als sich Lancelot bei einer spektakulären Weltenrettung für seine Mitstreiter opfert, weil das Wohl vieler über dem Wohl eines einzelnen steht,  besteht Handlungsbedarf. Denn die Lücke muss geschlossen werden. Natürlich mit einem noblen Menschen, der noble Dinge tut. Danach sieht jetzt Gary ‚Eggsy‘ Unwin nicht aus, ein Heißsporn der mittleren unteren Mittelklasse, der sich Reibereien mit den Ordnungshütern nicht verkneifen kann. Aber, Garry ‚Eggsy‘ Unwins Vater trug einst den Namen Lancelot. Und da muss man kein Kino-Genie sein, um sich den Rest zusammen zu reimen. Für Galahad ist er der verheißungsvollste Kandidat, einer Auswahl von möglichen Lancelot Nachfolgern. Und während die jungen und gut aussehenden Menschen allerlei Aufgaben mit möglicher Todesfolge bestehen müssen, bereitet der Multi-Millionär Valentine einen undurchsichtigen Plot gegen die Menschheit vor. Die Kingsmen sehen sich vor ihre größte Herausforderung gestellt. Und da tut junges Blut in den eigenen Reihen auch ganz gut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

fasst verpasst: PADDINGTON

PADDINGTON – Bundesstart 04.12.14

Paddington- 1, Copyright  StudioCanalDer Forscher Montgomery Clyde erkundet das dunkelste Peru, und entdeckt dabei ein Paar bisher unbekannter peruanische Bären. Doch anstatt einen Bären für das Naturkundemuseum zu schießen, freundet Clyde sich mit dem Pärchen an. Er bringt ihnen bei Marmelade zu kochen und Englisch zu reden. Und als es wieder Zeit ist, in die Zivilisation zurück zu kehren, verabschiedet er sich mit den Worten, „und wenn ihre jemals nach London kommt, habt ihr bei mir immer ein Zuhause“. Und was danach folgt, ist einer der ehrlichsten und herzerwärmendsten Familienfilme, den man seit langem im Haifischbecken von Mainstream-Produktionen erleben durfte. Keine nach den Eltern schielenden popkulturellen Anspielungen. Keine abgeflachte, Rücksicht nehmende Handlung. Keine übertriebenen Zugeständnisse an die Möglichkeiten des modernen Kinos. Natürlich verfügt PADDINGTON über erstklassige Spezialeffekte, aber die bleiben immer im Rahmen des Notwendigen. Normal sagt man, wenn Computer animierte Figuren besser sind, als die Schauspieler, dann hat der Film ein Problem. Hier kann man getrost sagen, der Film hätte ein sehr großes Problem ohne seine künstlich erschaffene Figur.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Amazon geht in Serie

amazon-1, Copyright Amazon StudiosIn der diesjährigen Pilot-Season hat der Zuschauer entschieden. Fünf Original-Serien werden die Amazon Studios in diesem Jahr produzieren. Fast schon selbstverständlich THE MAN IN THE HIGH CASTLE, die alternative Zeitebene eines Nazireiches, welches den Krieg gewonnen hat, und mit Japan Amerika unter sich aufgeteilt hat. Auch die Schwarze Komödie MAD DOGS von Shawn Ryan wird mit einer vollen Staffel in Produktion gehen. Darin werden vier Freunde unvermittelt in die für sie noch unbekannten Machenschaften eines fünften Freundes verwickelt, und sind auf sich allein gestellt, als dieser das Zeitliche segnet. Als dritte Serie im Abendprogramm wird es THE NEW YORKER PRESENTS geben. Die Halbstunden-Serie besteht aus Dokumentationen, quasi verfilmte Artikel des Prestige reichen Magazins. Für das Kinderprogramm gehen JUST ADD MAGIC und THE STINKY & DIRTY SHOW in Serie. MAGIC ist für die Zielgruppe 6 -11 Jahre konzipiert, und handelt von Kelly Quinn und ihren Freundinnen, die ein mysteriöses Kochbuch von Kellys Großmutter finden, mit ziemlich magischen Rezepten. Für das Vorschulalter ist STINKY & DIRTY gedacht, und folgt den Abenteuern eines Müllwagens und einem Bagger.

Bildrechte: Amazon Studios
Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um den Fernseher | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

PROJECT ALMANAC

PROJECT ALMANAC – Bundesstart 05.03.2015

Project-Almanac-1, Copyright Paramount PicturesFound Footage, das leidige Thema. Es mag ein Trend sein, alle möglichen und unmöglichen Situationen im eigenen Leben mit dem Smartphone festzuhalten. Aber beim Aussteigen aus dem Auto, auf dem Weg zu Schule? Wenn jemand zu seinem Tisch in der Cafeteria geht? Wenn man am Dachboden mit dem Bruder nach Schätzen aus der Kindheit stöbert? Es ist so mühselig, und nicht nachvollziehbar. Warum Found Footage, wenn PROJECT ALMANAC als normal gedrehter und aufgelöster Film sogar ein sehr angenehmer Spaß geworden wäre. Es ist nicht wirklich nachvollziehbar, aber sehr ärgerlich. Josh Trank hat mit CHRONICLE als einziger bewiesen, dass man das Format sehr schlau und auch gerechtfertigt einsetzen kann, wenn man die Vernunft und Logik in die Inszenierung mit einbezieht. Dean Israelite ist das bei PROJECT ALMANAC nicht gelungen, und einer vielversprechenden Prämisse, steht eine nicht nachvollziehbare Bildführung im Weg.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

STILL ALICE – Leben ohne Gestern

STILL ALICE – Bundesstart 05.03.2015

Still-Alice-1, Copyright Polyband / 24 BilderEs beginnt mit kleinen Wortfindungsstörungen, unauffällig und unproblematisch. Das sie die neue Freundin des Sohnes zweimal hintereinander begrüßt, fällt kaum auf. Später wird sie perplex einen ihrer Vorträge unterbrechen, bis sie unvermittelt ihr Thema wiederfindet. Als schließlich der routinierte Jogging-Weg zu einem vollkommen fremden Ort wird, weiß Alice Howland dass ein Arztbesuch unausweichlich wird. Fast 15 Millionen Menschen leiden weltweit an Alzheimer, was ungefähr 60 Prozent aller Demenzkrankheiten ausmacht. Bei der Altersgruppe der 65 jährigen sind etwa 2 Prozent von der Krankheit betroffen, um die Siebzig herum, sind es schon drei Prozent an Betroffenen. Alzheimer ist eine Krankheit des Alters, vornehmlich. Deshalb geht Alice mit dem unguten Gefühl zum Arzt, sie könnte einen Tumor oder eine Entzündung haben. Sie ist 50, erfolgreiche Sprachwissenschaftlerin, mit drei erwachsenen Kindern, und einem treusorgenden Gatten. Das Leben hat es gut gemeint mit Alice Howland, und deswegen ist sie auch zuversichtlich einen Tumor ohne weiteres überstehen zu können. Doch es gibt unrühmliche Ausnahmen in welchem Alter die Krankheit ausbricht. Und Alice gehört zu diesen Ausnahmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

SEVENTH SON in 3D

THE SEVENTH SON – Bundesstart 05.03.2015

Seventh-Son-1, Copyright Universal Pictures InternationalBildgewaltig und mit allen technischen Finessen versehen, ist SEVENTH SON ein kurzweiliges Fantasy-Abenteuer, das nicht durch Originalität überzeugt, aber durch sein Bekenntnis zu den eigenen Restriktionen. SEVENTH SON will das Genre erst gar nicht neu erfinden, sondern sich in den Versatzstücken suhlen, und zumindest diese Rechnung ist aufgegangen. Die Spooks sind ein alter Orden, der die Menschen vor allerlei bösen Auswüchsen beschützt. Leider ist der in die Jahre gekommene Gregory der vorerst letzte seiner Art, weil nur der siebte Sohn eines siebten Sohnes die Gabe hat gegen Hexen, Gestaltwandlern und Irrwichtern zu bestehen. Und siebte Söhne sind eben selten geworden. Vor Jahren hatte Gregory die zerstörerische Hexe Malkin in ein Verlies verbannt. Doch nun gelang ihr die Flucht, mit nichts weiter, als den Rachegedanken gegenüber Gregory. Dabei kommt dessen Lehrling Bradley ums Leben. Doch in nicht all zu weiter Ferne gibt es den jungen unbedarften Farmerssohn Tom, einer der letzten siebten Söhne eines siebten Sohnes. Doch um einen Spook alles richtig beizubringen bedarf es Jahre. Gregory ist auf Tom angewiesen, hat aber nur wenige Tage Zeit, ihm etwas zu lehren. Denn dann wird Mutter Malkin alle boshaften, mörderischen Wesen auf die Menschen loslassen, um Unheil über die Menschen zu bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

50 SHADES OF GREY

FIFTY SHADES OF GREY – Bundesstart 19.02.2015

Fifty-Shades-Of-Grey-3, Copyright Universal Pictures InternationalDer Großunternehmer Christian Grey empfängt die Literaturstudentin Anastasia Steele für ein Interview. Beide jung, beide attraktiv, da muss etwas passieren. Wie durch Zufall begegnet Ana Grey erneut während ihres Studentenjobs im Baumarkt, der allerlei verdächtige Sachen bei ihr kauft. Verdächtig, wenn man weiß, worauf der Film hinaus laufen wird. Was dann das Szenario allerdings schon wieder zu aufgesetzt und plump macht. Natürlich weiß jeder Zuschauer, warum Mister Grey diese bestimmten Artikel kauft, wie Seile, mit denen man zum Beispiel Menschen fesseln könnte. Über 100 Millionen Ausgaben sollen weltweit von „50 Shades of Grey“ verkauft worden sein. Amazon meldete sogar, vom ersten Band der Trilogie mehr verkauft zu haben, als von der gesamten „Harry-Potter-Reihe“ zusammen. Ein stolzer Erfolg für ein zuerst selbstverlegtes E-Book, das eigentlich einmal als Fan-Fiction aus der „Twilight-Serie“ hervor ging. Und witziger weise waren für die Besetzung der Verfilmung von 50 SHADES OF GREY sehr kurzfristig Kirsten Stewart und Robert Pattinson, Bella und  Edward aus TWILIGHT, im Gespräch gewesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Live long, and prosper

LeonardNimoy, Copyright Angela GeorgeLeonard Nimoy, 1931 – 2015

Bildrechte: Wikipedia CC BY-SA 3.0, von Angela George
Veröffentlicht unter Allgemein, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Schreib einen Kommentar

AMERICAN SNIPER

AMERICAN SNIPER – Bundesstart 26.02.2015

AmericanSniper-1, Copyright Warner Bros.Vom U.S. Militär sind 160 der angeblich 255 Abschüsse offiziell bestätigt. Chris Kyle ist damit der beste Scharfschütze, den die amerikanische Armee jemals hatte. Natürlich scheiden sich die Geister, ob Kyle Nationalheld ist, oder gedankenloser Mörder. Das kommt natürlich auch auf das Land an. Einem Mann mit dieser Reputation ein filmisches Denkmal zu setzen, wird in europäischen Ländern sicherlich ganz anders aufgenommen. In Amerika sieht man hingegen die amerikanischen Soldaten, welchen Kyle durch seine gezielten Schüsse das Leben gerettet hat. Ob dieser Krieg im Irak an sich gerechtfertigt war, darf dabei keine Rolle spielen. Verstört haben Chris Kyles eigene Aussagen in seiner Biografie, auf welcher der Film basiert, wie er sich im Laufe der Zeit am Tod seiner Opfer erfreute, wie er sich daran labte, vielen von ihnen beim Todeskampf zuzusehen. Einem solchen Mann ein Denkmal zu setzen ist äußerst fragwürdig. Es liegt auf der Hand, dass man dennoch ein ehrenvolles Patriotenstück erwarten kann. Gerade weil der Film ziemlich präzise illustriert, wie die Aufgabe eines Scharfschützen aussieht, und wie viele Soldaten aus den eigenen Reihe dadurch gerettet wurden. Soviel heldenhaftes wäre möglich gewesen. Aber nicht in einem Film von Clint Eastwood. Der Regisseur hatte stets ein Auf und Ab in der Qualität seiner Filme, aber AMERICAN SNIPER zählt zu den Filmen, wie Filme erzählt werden müssen, um allen Aspekten einer Geschichte gleichermaßen gerecht zu werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Academy Awards 2015: Die OSCAR-Gewinner

Oscars15poster, Copyright AMPASAKTUALISIERT 06 Uhr 23.02.15:

Die Gewinner der Oscars 2015 für 2014, werden im Seitenbereich „The Oscars“ mit kompletter Nominiertenliste angezeigt.

Grand Budapest Hotel: Kostüme – Milena Canenero, MakeupFrances Hannon und Mark Coulier, Produktionsdesign – Production Design: Adam Stockhausen; Set Decoration: Anna Pinnock, Original Musik – Alexandre Desplat

Whiplash: Tonmischung Craig Mann, Ben Wilkins, Thomas Curley, Bildschnitt – Tom Cross, Nebendarsteller – J.K. Simmons

Birdman: Kamera Emmanuel Lubezki, Original Drehbuch  –  Alejandro G. Iñárritu, Nicolás Giacobone, Alexander Dinelaris, Jr. & Armando Bo, Regie: Alejandro G. Iñárritu, Bester Film – Alejandro G. Iñárritu, John Lesher und James W. Skotchdopole, Produzenten

Still Alice: Hauptdarstellerin – Julianne Moore

American Sniper: Toneffekte Alan Robert Murray, Bub Asman

Entdeckung der Unendlichkeit: Hauptdarsteller – Eddie Redmayne

SelmaOriginal Song: „Glory“ – John Stephens, Lonnie Lynn

Boyhood: Nebendarstellerin – Patricia Arquette

Interstellar: Visuelle Effekte – Paul Franklin, Andrew Lockley, Ian Hunter und Scott Fisher

Big Hero 6Baymax Robowabohu: Bester AnimationsfilmDon Hall, Chris Williams and Roy Conli

The Imitation Game: Adaptiertes Drehbuch – Graham Moore

 IDA (Polen): Nicht englischsprachiger Film

Feast: Animierter Kurzfilm – Patrick Osborne, Kristina Reed

The Phone Call: Live Action Kurzfilm – Mat Kirkby, James Lucas

CitizenFour : Dokumentation Langfilm – Laura Poitras, Mathilde Bonnefoy und Dirk Wilutzky

Crisis Hotline: Veterans Press 1: Doku-Kurzfilm – Ellen Goosenberg Kent und Dana Perry

Zum nachlesen:

Selma , Whiplash , Inherent Vice – Natürliche Mängel , Foxcatcher , The Imitation Game , Wild , Birdman , Baymax – Big Hero Six , Unbroken , Die Entdeckung der Unendlichkeit – Theory of Everthing , The Hobbit 3 , Nightcrawler , Interstellar , Die Boxtrolls , Zwei Tage, Eine Nacht , The Judge – Der Richter , Gone Girl , Guardians of the Galaxy , Can a Song save your Life – Begin Again , Planet der Affen: Revolution – Dawn of the Planet of the Apes , Drachenzähmen leicht gemachte 2 – How To Train Your Dragon 2 , Maleficent , X-Men: Days Of Future Past – Zukunft ist Vergangenheit , The Lego Movie , The Return Of The First Avenger – Captain America: The Winter Soldier , Grand Budapest Hotel

Bildrechte: Academy of Motion Pictures Arts and Sciences (AMPAS)
Veröffentlicht unter Allgemein, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

EDITORIAL: Die Geschichte mit SELMA

SELMA – Bundesstart 19.02.2015

MainstreamSelma-3, Copyright StudioCanal1965 führt Menschenrechts-aktivist Martin Luther King einen Protestmarsch von Selma nach Montgomery in Alabama. Am Ende des Marsches, der geschichtlich als Triumpf für die Bürgerrechtsbewegung eingestuft wird, wird Martin Luther King bei der Abschlussrede sagen, dass die Gleichberechtigung für Afro-Amerikaner auf dem Weg sei. Vorausgegangen waren beschwerliche und brutale Tage, bei denen erste Versuche eines Marsches gnadenlos von Polizeitruppen niedergeknüppelt wurden. Kings Ansinnen war es, das gleichberechtigte Wahlrecht in Amerika durchzusetzen. Ein persönliches Vorsprechen bei Präsident Johnson scheitert, weil sich der Präsident schon zu vielen anderen Problemen in der Regierung ausgesetzt sieht, was die Rechte für die schwarze Bevölkerung angeht. King und seine Gefolgsleute wollen mit einem Protestmarsch Druck ausüben, und finden in Selma/Alabama den geeignetsten Ort um Aufmerksamkeit zu erlangen, denn kaum eine Stadt lebt ihren Argwohn und Ablehnung gegenüber Schwarzen offener und offensiver aus. Und Gouverneur Wallace tut alles dafür, dass dieser Zustand erhalten bleibt. Was mit der extrem brutalen Niederschlagung des ersten Marsches endet. Was Wallace allerdings nicht berechnet, ist die Macht der Medien, die an dieser Stelle voll zum tragen kommt. Denn der Polizeieinsatz wird Live und im ganzen Land, aber auch weltweit übertragen. Ein Teil von Martin Luther Kings Rechnung, der aufgeht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Editorial, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

WHIPLASH ein genialer Peitschenhieb

WHIPLASH – Bundesstart 19.02.2015

Whiplash-1, Copyright Sony Pictures ReleasingMit dem Erfolg kommt natürlich auch die negative Kritik. Filmemacher Damien Chazelle würde sich viel zu wenig für die Musik interessieren, die er behandelte. Seine Auseinandersetzung mit dem Jazz sei nicht wirklich ernst zu nehmen, sondern sei in den Händen des Autoren / Regisseur nur notwendiges Beiwerk. Nun, immerhin gibt es genügend Zuschauer die nicht allzu viel von Musik verstehen, und zumindest die Intensität zu würdigen wissen, mit der Musik zu einem wortwörtlichen Instrument wird. Chazelle konnte eine Finanzierung für seine zweite Regiearbeit nicht sichern. Mit 15 Seiten seines Drehbuches von WHIPLASH realisierte er einen 18 minütigen Kurzfilm, sorgte beim Sundance Film Festival 2013 für Furore, und fand schließlich seine Produzenten für die Realisierung des kompletten Drehbuchs. Eine Geschichte wie sie Hollywood erzählen könnte. Eine Geschichte, die sich daraus entwickelte, dass Damien Chazelle selbst in einer sehr Konkurrenz orientierten Jazzband spielte, und die Figur des Lehrers nach seinem Musik-Professor kreierte. Soweit also zu den Vorwürfen notorisch negativer Kritiker.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

WHEN THE GAME STANDS TALL

WHEN THE GAME STANDS TALL – Bundesstart 12.02.2015

When-Game-Stands-tall-1, Copyright Sony Pictures ReleasingDie Briten haben Schwarze Komödien, die Deutschen den Heimatfilm. Die Schweden kontern mit Krimis, und die Amerikaner mit dem Western. Wirklich? Western kann jeder. Aber den Sportfilm? Keiner hat es so mit dem Sportfilm, wie die Amerikaner. Das ist für Europäer oftmals schwer nachzuvollziehen, aber auf das Notwendigste herunter gebrochen, mitunter auch unterhaltsam. Das ist beim Baseball manchmal einfach, weil man weiß, wenn der Ball über das Flutlicht hinaus fliegt, dann hat derjenige gewonnen. Schwieriger wird es dann für den gewöhnlichen deutschen Zuschauer beim American Football, dessen Regeln noch unverständlicher sind. International funktionieren amerikanische Sportfilme dann am besten, wenn die Faszination für das Spiel ohne seine eigentlichen Regeln vermittelt werden kann. Das wunderbarste Beispiel dafür ist noch immer FELD DER TRÄUME. Oder als geschichtlicher Abriss, bei INVICTUS. Auch bei WHEN THE GAME STANDS TALL stehen historische Ereignisse im Vordergrund. Basierend auf wahren Begebenheiten, was sonst. Und gerade als man sich sicher ist, schon alles im Sportfilm gesehen zu haben, und alle Erfolgsgeschichten zu kennen, dann kommt diese eine Überraschung daher.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar