ESCAPE ROOM

Escape-Room-1, Copyright Sony Pictures ReleasingESCAPE ROOM – Bundesstart 28.02.2019

Da sind sie also wieder. Die berüchtigten Sechs. Wer sich gerne gruselt, oder es mitunter auch einmal recht deftig mag, kennt sie bereits. Das schüchterne Mauerblümchen, der Loser aus dem Gemischtwarenladen, die blonde Zicke, der überaus erfolgreiche Yuppie, der Vernunft begabte Erwachsene, und natürlich der Nerd, der alles weiß, alles schon probiert hat und sich trotz seiner scheinbaren Allwissenheit schon einmal vertut. Sechs absolut Fremde, wahllos zusammen gewürfelt, auf sich alleine gestellt. Das kennt man, die Konstellation der Personen schon längst. Und die Prämisse ist so alt, wie dieses Sub-Genre. Nur zusammen sind wir stark. Gefangen in einem Labyrinth. Zuerst will jeder für sich der Anführer sein, bis man eines Besseren belehrt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

DER VERLORENE SOHN

Boy-Erased-1, Copyright Universal Pictures InternationalBOY ERASED – Bundesstart 21.02.2019

Garrard sucht sich einen Platz im Gruppenraum. Er lächelt verlegen. Dann muss er all seine persönlichen Sachen abgeben. Smartphone, Notizblock mit selbstgeschriebenen Kurzgeschichten. Garrard Conley lächelt nicht mehr, er ist irritiert. Aber das ist, was er selbst wollte. Weil seine Eltern in dazu drängten. Er ist gerade 19 Jahre alt, und glaubt dass dies das Richtige sei. Schließlich ist es ihm sein gesamtes Leben so eingebläut worden. Aus Garrard Conley wird in diesen Anfangseinstellungen Jared Eamons. Sohn eines Baptisten-Predigers und einer unterwürfigen, in der Gesellschaft allerdings angesehenen Mutter. Drehbuchschreiber Edgerton wollte sich nicht auf ein Einzelschicksal beschränken, sondern für viele andere sprechen. Es geht um Reparativtherapie, in Deutschland nur selten Konversionstherapie genannt. Und Jared Eamons ist einer von vielen Betroffenen, und behält dennoch seine eigene, intensive Geschichte. Jared ist homosexuell, und das darf nicht sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

… and the OSCAR 2019 went to …

oscars19poster, Copyright American Motion Pictures Arts and SciencesBester Film

Black Panther (Kevin Feige, Producer)
BlacKkKlansman (Sean McKittrick, Jason Blum, Raymond Mansfield, Jordan Peele and Spike Lee, Producers)
Bohemian Rhapsody (Graham King, Producer)
The Favourite (Ceci Dempsey, Ed Guiney, Lee Magiday and Yorgos Lanthimos, Producers)
Green Book (Jim Burke, Charles B. Wessler, Brian Currie, Peter Farrelly and Nick Vallelonga, Producers)
Roma (Gabriela Rodriguez and Alfonso Cuaron, Producers)
A Star Is Born (Bill Gerber, Bradley Cooper and Lynette Howell Taylor, Producers)
Vice (Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Adam McKay and Kevin Messick, Producers) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund ums Kino | Schreib einen Kommentar

fast verpasst: THE FAVOURITE – Intrigen & Irrsinn

Favourite-1, Copyright 20th Century FoxTHE FAVOURITE – Bundestart 24.01.2019

Sie war krank, sie war depressiv, und sie war hysterisch. Queen Anne übernahm im Jahre 1704 den Thron von Irland, später auch Schottland und England. Obwohl sie alle drei Königreiche vereinte, wird sie in der Geschichte gerne als Randerscheinung vermerkt. Wenn nicht sogar auch einmal ignoriert. Aber das alles kümmert das Drehbuch von Deborah Davis und Tony McNamara nicht. Den Regisseur Yorgos Lanthimos noch viel weniger. Selbst woher Queen Annes starke Depressionen rührten, bleibt vollkommen unerwähnt. Für Geschichtsfreunde: Es war der frühzeitige Tod ihres Mannes Georg von Dänemark, und der Umstand das sie während dieser Ehe nur Fehl- oder Todgeburten erlitt. Von den 5 Lebendgeburten, erlebten vier gerade einmal das zweite Lebensjahr. Sohn Wilhelm wurde sogar 11 Jahre, verstarb dann aber an Pocken. Kein Thema für Lanthimos‘ Film.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

CAN YOU EVER FORGIVE ME ?

CanYouEverForgiveMe-1, Copyright 20the Century FoxCAN YOU EVER FORGIVE ME?
– Bundesstart 21.02.2019

Anfang der 60er war Leonore Carol Israel eine renommierte, freischaffende Journalistin. Später verfasste sie in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Künstlern deren Biografien. Doch auch das war nicht von Dauer. Obwohl erfolgreich, war der Markt schnell gesättigt. „Lee“ Israel musste dazu übergehen, sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten. Aber das war zum Leben nicht genug. Die starke Alkoholikerin konnte ihre Miete nicht bezahlen, ihre kranke Katze nicht zum Tierarzt bringen. Hier setzt Marielle Hellers Film ein, eine bisher kaum aufgefallene Frau, deren schauspielerische Aufgaben sich ungefähr die Waage mit ihren Regiearbeiten halten. Sieben zu Zehn. Mit den Autoren Nicole Holofcener und Jeff Whitty hatte Heller die richtigen Mitstreiter gefunden. Eine riskante Rechnung ging letztendlich auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

VICE – Der Zweite Mann

Vice-1, Copyright Annapurna PicturesVICE – Bundesstart 21.02.2019

Hinter jedem starken Mann, steht eine starke Frau. Für Richard Bruce Cheney ist es die gleichaltrige Lynne Vincent. Sie heirateten mit 23 Jahren, und es wurde eine Ehe mit fast schon manischer Hingabe. Lynne wusste immer was ihr Mann in seiner Karriere wollte. Sobald er zögerte, ins straucheln kam, oder auch einmal die Blickrichtung verlor, da war Lynne und stellte ihm die Spur neu ein. Für die Öffentlichkeit war Dick Cheney der Unscheinbare, einer der besser agieren konnte, wenn er nicht so sehr Aufsehen erregte. Innerhalb von Regierungskreisen, da blieb Lynne die Unscheinbare, eine die nicht auffallen wollte, um ebenfalls besser und freier agieren zu können. Mit VICE hat sich Regisseur und Autor Adam McKay dieser zweifelhaften Figur der amerikanischen Politik angenommen. Eine Politik, die weltweite Konsequenzen mit sich brachte. Und betrachtet man allein die Regie-Vita von McKay, hat es schon etwas Selbstverständliches, das er genau der Richtige für diese Biografie ist, die sich gleichzeitig als Krimi, Drama und Komödie vorstellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ALITA: Battle Angel

Alita-Battle-Angel-1, Copyright 20th Century FoxALITA: BATTLE ANGEL
Bundesstart 14.02.2019

Natürlich stellt sich selbstredend auch bei ALITA die Frage, ob man das Ausgangsmaterial kennen sollte, oder ein Film für sich alleine stehen muss, wenn man ihn objektiv betrachten will. Ideal ist natürlich ein gesunder Mittelweg, der beim unbedarften Zuschauer keine Fragen aufwirft oder offen lässt, und die lockere Einbindung von Elementen, an denen sich der Fan erfreuen kann. Bei ALITA: BATTLE ANGEL ist genau dies der Fall. Er bietet 122 Minuten Spektakel, mit ein klein wenig Tiefgang, verschont das Publikum mit endlosen Action-Sequenzen, so wie es die Werbung vorgab, sondern setzt diese sorgsam und nicht des Schauwertes willen über den Film verteilt. Und während das, mit Verlaub gesagt, anspruchslosere Samstag-Abend Publikum seinen Spaß hat, spürt man förmlich, das hinter der einen Szene, oder dem anderen Dialog sich doch zarte Hinweise verbergen, die einem eingefleischten Fan der Vorlage gerecht werden. Irgendwie das Ideal eines solchen Filmes.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE LEGO MOVIE 2

Lego-Movie-2-1, Copyright Warner BrosTHE LEGO MOVIE 2: THE SECOND PART Bundesstart 07.02.2019

„Hier ist nichts mehr super …“

Es war umgehend ein Ohrwurm. Für die Kleinen zum mit trällern, für die Großen aus schierer Freude über einen nicht unerheblichen Teil ihrer Kindheitserinnerungen. Doch wie hat sich das Lied nun verändert, fünf Jahre nachdem Bauarbeiter-Lego Emmet die Wahrheit über seine Welt und deren Bestimmung erfahren hat. Ja, da war hier alles super. Doch jetzt hat eine entsetzliche Macht die Lego-Welt von Brickburg gewaltig verändert. Und entstanden ist Apocalypseburg. Was Emmett noch immer nicht davon abhält, mit seiner simplen Art durch das Leben zu gehen, stets versucht, den anderen Figuren eine positive Stimmung zu vermitteln. Aber, hier ist nichts mehr super.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Drive-In: AIRPORT 77

Drive-In-OriginalAirport-77-2, Copyright Universal Pictures - von filmposter.netAirport 77  – Verschollen im Bermudadreieck
Bundesstart 11.08.1977

Katastrophenfilme gibt es schon seit Anbeginn des Kinematographen. Wie die Babylon-Szene aus Griffith‘ INTOLERANCE zeigt. Beispielhaft ist auch SAN FRANCISCO mit Clark Gable. Später folgten schließlich die rein auf das Spektakel bezogenen Effektfilme. EIN RISS IN DER WELT und DER JÜNGSTE TAG, oder auch UNTERNEHMEN FEUERGÜRTEL und WAR OF THE WORLDS. Typische Ausgeburten der fünfziger Jahre, wenngleich brillant umgesetzt, doch nur auf den Nervenkitzel ausgelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

HOLMES & WATSON

Holmes&Watson-1, Copyright Sony PicturesHOLMES & WATSON – Bundesstart 07.02.2019

Für einen guten Schreiber geziemt es sich, die zur Besprechung anliegende Sache erst einmal sacken zu lassen. Sofern es die Zeit erlaubt. Ein bisschen reflektieren, ein bisschen analysieren. So hinter manchen, nicht wirklich gelungenen künstlerischen Ergüssen, könnte sich doch hier und da ein feingeistiger Schliff verbergen. Aber die nachgestellte Töpfer-Szene aus GHOST – NACHRICHT VON SAM gehört da sicher nicht hinzu. Für einen guten Schreiber geziemt es sich, irgendwo in dem zur Kritik stehenden Objekt, etwas heraus zu kitzeln, das doch einen positiven Eindruck hinterlassen könnte. Aber dann gibt es auch jene Machwerke, wo man eine Auseinandersetzung nach dem sogenannten Genuss des Machwerkes, ganz schnell hinter sich bringen möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

GREEN BOOK

Green-Book-1, Copyright Universal PicturesGreen Book – Bundesstart 31.01.2019

Der Postbote Victor Hugo Green, kam ursprünglich aus Manhattan, mit seinen Eltern verschlug es ihn nach New Jersey. Letztendlich kam er nach Harlem. Als leidenschaftlicher Reisender und der daraus resultierenden Bekanntschaft mit allerlei Repressalien, brachte er ein dünnes Büchlein heraus, für all diejenigen seiner Rasse, die sich unbehelligt in New York bewegen wollten. Es war 1933. Die ersten Auflagen beliefen sich auf 15,000, und hatten ausschließlich New York zum Thema. An welchen Orten konnte man sich als Schwarzer ohne Probleme die Haare schneiden lassen, einkaufen gehen, das Auto volltanken, oder ähnliches. Das sogenannte ‚Green Book‘ wuchs über sich hinaus. Green nahm letztendlich auch den durch und durch rassistischen Süden in seinem Buch auf, und sagte sogar durch welche Städte man nach Einbruch der Nacht keinesfalls als Schwarzer fahren sollte, wenn man überleben wollte. Victor Hugo Green hatte sehr viel  Leid und Demütigungen an seiner Rasse vermieden. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

CHAOS IM NETZ – Ralph 2

Copyright Walt Disney Studios Motion PicturesRalph breaks the Internet
Bundesstart 24.01.2019

Ja, wo Marvel drauf steht, ist auch Stan Lee drin. Vorsicht für alle Film-Buffs, kurz einmal mit dem Nachbarn geschwätzt, schon hat man ihn verpasst. Aber es bleibt wirklich ausreichend Gelegenheit, sich in anderen vielen kleinen und größeren Details zu verlieren. Außerdem geht es ja in erster Linie um den liebevollsten aller Bösewichter aus den Konsolen Spielhallen. Schon zu Beginn des Filmes macht diese Fortsetzung den Eindruck, dass sie keine erzwungene Geldmaschine sein soll, die sich am Erfolg des Vorgängers gütlich tun will. Natürlich möchte Teil Zwei genau das die Regeln des Geschäftes sehen das so vor. Aber man kann sehr wohl darüber hinweg sehen, weil Autor Johnston mit seine Kollaborateurin Pamela Ribon mit sehr viel Sorgfalt gegenüber dem Zuschauer, der Geschichte und seinen Figuren einen fast fließenden Übergang zwischen den zwei Filmen gelingt. Auch wenn zwischenzeitlich sechs Jahre vergangen sind. Genau wie in der Handlung von CHAOS IM NETZ.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The OSCAR 2018 went to …

Copyright AMPAS, Bild von Academycircuit

Copyright AMPAS, Bild von Academycircuit

Film
Call Me by Your Name – Peter Spears, Luca Guadagnino, Emilie Georges and Marco Morabito, Producers
Darkest Hour – Tim Bevan, Eric Fellner, Lisa Bruce, Anthony McCarten and Douglas Urbanski, Producers
Dunkirk – Emma Thomas and Christopher Nolan, Producers
Get Out – Sean McKittrick, Jason Blum, Edward H. Hamm Jr. and Jordan Peele, Producers
Lady Bird – Scott Rudin, Eli Bush and Evelyn O’Neill, Producers
Phantom Thread – JoAnne Sellar, Paul Thomas Anderson, Megan Ellison and Daniel Lupi, Producers
The Post – Amy Pascal, Steven Spielberg and Kristie Macosko Krieger, Producers
The Shape of Water -Guillermo del Toro and J. Miles Dale, Producers
Three Billboards outside Ebbing, Missouri – Graham Broadbent, Pete Czernin and Martin McDonagh, Producers

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

ALIEN: Covenant

Alien-Covenant-1, Copyright Twentieth Century of GermanyALIEN: COVENANT – Bundesstart 18.05.2017

Fünf Jahre hat es gedauert, bis sich Ridley Scott erneut seinem bekanntesten Universum gewendet hat. Dazwischen lagen vier mehr oder weniger erfolgreiche Spielfilme, der schlechteste war COUNSELOR, dafür strahlte THE MARTIAN. Viel Schelte hatte Scott für seinen PROMETHEUS einstecken müssen. Die Einen bemängelten das Fehlen von Erklärungen. Die Anderen regten sich darüber auf, dass PROMETHEUS ja gar kein ALIEN-Film wäre. Hätte sich Ridley Scott nach diesen ungerechtfertigten Äußerungen entschlossen, das Alien-Universum zu verlassen, wäre es nur allzu verständlich gewesen. Und dass der Regisseur sich tatsächlich vier Filme Zeit nahm, um doch weiter zu machen, hat den Verdacht des Absprungs nur verhärtet. Aber jetzt dürften die letzten negativen Kritiker endlich verstummen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

GET OUT

Get-Out-1, Copyright  Universal Pictures InternationalGET OUT – Bundesstart 11.05.2017

Chris ist mit Rose vier Monate zusammen. Es wird ein Wochenende bei der Familie fällig, um den neuen Freund endlich vorzustellen. Rose‘ Familie ist eine tief im Süden Amerikas verwurzelte Sippschaft. Das Problem, welches Chris auch äußert, ist seine Hautfarbe. Rose ist eine Weiße, Chris ist schwarz. Doch alle Bedenken werden obsolet, denn viele andere Überraschungen warten auf Chris.
Jordan Peele wurde eigentlich als Komiker einem hauptsächlich amerikanischen Publikum aus dem Fernsehen bekannt. Das er sich als zweites Kino-Drehbuch und Regie-Debut einen Horrorfilm zur Brust nehmen würde, ist daher umso überraschender. Aber da ist auch schon das Problem, ob man GET OUT wirklich als Horrorfilm einordnen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar