THE D TRAIN

D-Train-1, Copyright Sony Pictures ReleasingTHE D-TRAIN – Bundesstart 17.09.2015

Die Besprechung basiert auf der amerikanischen DVD-Fassung.

Vor acht Jahren haben Jarrad Paul und Andrew Mogel das Buch zu DER JA-SAGER verfasst, woraus eine beschauliche Jim Carrey Komödie wurde. Nicht der große Wurf, aber auch nicht langweilig. Ihre Zusammenarbeit ging für die kurzlebige Zeichentrickserie ALLEN GREGORY weiter. Dann tat sich in ihrer Vita eigentlich nichts mehr. Da muss es sich für beide doch als gute Idee dargestellt haben, nicht einfach nur ein Drehbuch zu verfassen, sondern es auch gleich selbst zu inszenieren. Wer würde einen Stoff besser verstehen, wenn nicht seine Schöpfer. Wenn dann noch ein komödiantisches Urgestein wie Jack Black dabei ist, der allerdings nicht erste Wahl war, kann fast nichts mehr schief gehen. Und James Marsden ist ja in der Komödie auch kein Unbekannter. Dennoch haben sich Jarrad Paul und Andrew Mogel gewaltig vertan.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

IM REICH DER AFFEN

Monkey-Kingdom-1, Copyright Walt Disney Studio Motion PicturesMONKEY KINGDOM – Bundesstart 10.09.2015

Maya lebt im archäologischen Park der Stadt Polonnaruwa in Sri Lanka. Sie lebt auf der untersten Stufe ihrer Kaste, was einen täglichen Nahrungskampf bedeutet. Nur Raja und seinen drei Frauen, sowie deren Kindern, ist es erlaubt in den obersten Zweigen des Baumes die besten und meisten Früchte zu fressen. Maya ist ein Ceylon-Hutaffe, eine Makakenart, die in einer sehr strengen Sozialhierarchie leben. Und so ist sich Maya auch bewusst, niemals von den obersten Zweigen fressen zu dürfen. IM REICH DER AFFEN erzählt Mayas beschwerlichen Weg, und wie sie ihn meistert. Es ist die dritte Zusammenarbeit von Mark Linfield und Alastair Fothergill in der jetzt zehn Teile umfassenden Doku-Reihe Disneynature. Eine Zusammenarbeit, die hoffentlich noch viele weitere reife Früchte tragen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Drive-In: EIN STAHLHARTER MANN

Drive-In-TheaterIn unregelmäßigen Abständen werden hier Filme für das Wochenende vorgestellt, die vielleicht die ein oder andere Erinnerung wecken, oder als Inspiration für einen gemütlichen Abend dienen können. Wie der Titel der Reihe schon andeutet, werden hier selten kulturhistorische Filme besprochen, sondern Werke, die ihre Berechtigung dort fanden, wo das Autokino seiner Bestimmung nachging.

HARD TIMES  – Bundesstart 12. September 1975

Hard-Times-2, Copyright Columbia PicturesBei der Premiere von EIN STAHLHARTER MANN ist Charles Bronson bereits 54 Jahre alt. Schon ein paar Jahre später, wird dies schon nicht mehr möglich sein. Ein immer jünger werdendes Zielpublikum muss auch junge Identifikationsfiguren auf der Leinwand sehen. Erst im neuen Jahrtausend wird es zu einem rückwärtigen Trend kommen. Dann gibt es Schauspieler wie Tom Cruise, die weit über die Fünfzig Action-Rollen spielen. Oder gar ein Liam Neeson, der mit über Sechzig noch mit klarer physischer Präsenz überzeugt. Was dann selbst das junge Publikum auch wieder annehmen wird. Aber 1975 ist das Kino noch immer im Umbruch. Der Drehbuchautor Walter Hill hat schon auf sich aufmerksam gemacht. Er verfasste für Steve McQueen den Klassiker GETAWAY, und den Thriller MAKINTOSH MAN für Paul Newman. Walter Hill hat ein extrem gutes Gespür für Erzählungen, weswegen ein Regie-Debüt nur eine Frage der Zeit war.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

KILL THE MESSENGER

Kill-Messenger-1, Copyright  Universal Pictures GermanyKILL THE MESSENGER – 10.09.2015

Die Besprechung beruht auf der amerikanischen BluRay-Fassung

Am 10. Dezember 2004 wird der Journalist Gary Webb tot aufgefunden. Die Behörden stellen noch vor Beendigung der Untersuchung klar Selbstmord fest. Webb hatte sich zweimal in den Kopf geschossen. Der ehemalige Reporter der San Jose Mercury News hätte vielleicht sogar gute Gründe dafür gehabt. Über Jahre hinweg fand Gary Webb keine Anstellung mehr, seine Frau hatte sich von ihm getrennt, und die Hypotheken konnte er nicht mehr bezahlen. Zudem war er in psychiatrischer Behandlung. Aber Webb hatte gerade zu diesem Zeitpunkt noch Großes vor. Er arbeitete an einem Buch und einer Dokumentation, die seine Arbeit bei Mercury News untermauern und beweisen sollten. 1996 machte der investigative Journalist auf sich aufmerksam, als er in einer Artikel-Serie beweisen wollte, dass die CIA mit Drogengeldern den Kampf der Contras gegen die Regierung in Nicaragua finanzierte.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

HITMAN: Agent 47

Hitman-Agent-47-1, Copyright 20th Century Fox of GermanyHITMAN: AGENT 47 – Bundesstart 27.08.2015

2007 war der Film HITMAN ein eher unbeachteter Action-Streifen. Die zu Grunde liegende Computerspielserie erfreute sich höchster Beliebtheit. Aber 2007 gab es wirklich keinen Grund, die Verfilmung eines Computerspieles mit offenen Armen zu empfangen. Entsprechend verhalten war die Akzeptanz gegenüber HITMAN. Entsprechend verhalten war der finanzielle Erfolg. Acht Jahre später probiert es 20th Century Fox dann doch noch einmal. Jemand in den obersten Etagen des Studios scheint an das Konzept zu glauben. Doch gab es einige Schwierigkeiten bei der ersten Verfilmung, wo sich Regisseur und Studio in die Quere kamen. Wie meistends ging es um die Altersfreigabe. Es ist verständlich, das mit einer 12er Freigabe mehr Publikum erreicht werden kann. Aber es ist absoluter Unsinn, betrifft die Verfilmung ein Ego-Shooter-Spiel, wo nur eine vielleicht fragwürdige, aber sicherlich angemessene 18er Freigabe Sinn macht. Etwas Zeit ist verstrichen, Cent Fox legt nach, und engagiert dafür den vollkommenen Debütanten Aleksander Bach für die Inszenierung. Was Bach schafft, ist kein das Genre verändernder, aber ein durchweg überzeugender Action-Film.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

SELF / LESS – Der Fremde In Mir

selfless-2, Copyright Concorde FilmverleihSELF/LESS – Bundesstart 20.08.2015

(Spoiler voraus) Bereits mit seiner ersten Inszenierung, dem Video zu R.E.M.s ‚Losing My Religion‘, setzte Tarsem Singh Dhandwar einen visuellen Stil, mit dem er später auch das Arthouse-Kino überraschte. Das war 2000 mit THE CELL, und setzte sich mit THE FALL fort. Selbst seine kommerzielleren Großproduktionen KRIEG DER GÖTTER und SPIEGLEIN, SPIEGLEIN zeigten in der Inszenierung das hauptgewichtige Interesse Tarsem Singhs, die Optik als eine wesentliche Erzählebene zu nutzen. Bereits in seinem Spielfilm-Debüt THE CELL, ging es um die Manipulation des menschlichen Geistes. Ein Police-Detective will in die Gedanken eines ins Koma gefallenen Serienkiller eindringen, um dessen letztes Opfer zu finden. In SELF/LESS geht es darum, gleich das gesamte Bewusstsein eines Menschen zu überschreiben. Eine intellektuelle Herausforderung, ist diese Thematik doch bereits in diversen Filmen mehr oder weniger gelungen behandelt worden. Und ganz selten mit einer über den Menschen reflektierenden Absicht.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

VACATION – Wir Sind Die Griswolds

Vacation-2, Copyright Warner Bros.VACATION  – Bundesstart 20.08.2015

Die Besprechung wurde am 1.9.15 um 19:00 Uhr um zwei erklärende Aspekte erweitert

Es ist bittere Ironie, aber auch zu dieser Serie passend. Rusty ist die einzige Figur in der Reihe, der in jedem der sechs Filme von einem anderen Darsteller gespielt wird. Nur um Verwirrungen vorzubeugen, es gibt einen kaum beachteten Kurzfilm mit dem Titel HOTEL HELL VACATION, der auf YouTube zu finden ist. Also, sechs verschiedene Filme und sechs verschiedene Schauspieler, und ausgerechnet Rusty ist nun das treibende Element in der Reihe geworden. Aber es ist gleichzeitig ein genialer Schachzug. VACATION ist Remake und Fortsetzung gleichermaßen geworden, und kann seine alten Zuschauer genauso leicht erreichen, wie ein unvorbelastetes Publikum mitnehmen. Es sind schließlich die Griswolds.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

SOUTHPAW

Southpaw-1, Copyright Tobis FilmSOUTHPAW – Bundesstart 20.08.2015

Wenn man etwas positives über SOUTHPAW sagen möchte, dann sind es seine drei Hauptdarsteller. Jake Gyllenhaal als gestrauchelter Boxer, Oona Laurence als seine verletzte und enttäuschte Tochter, und Forest Whitaker als desillusionierter Trainer. Aber dann hört es bei Curtis ’50 Cent‘ Jackson schon wieder auf. Der Rapper hat einfach nicht das Potential, in einem derart dramatischen Umfeld überzeugend zu agieren. Regisseur Antoine Fuqua ist prädestiniert für düstere Geschichten, führte Denzel Washington in TRAINING DAY zu seinem zweiten Oscar, und konnte selbst dem Präsidenten-Actioner OLYMPUS HAS FALLEN eine Spur Realismus abgewinnen. SOUTHPAW hat eigentlich alles was ein Kerl wie Fuqua braucht. Eindringliche Darsteller, eine finstere Atmosphäre, und eine zweckmäßige Brutalität. Man könnte auch sagen, der Film hat eine sehr dramatische Geschichte. Aber die hat er eben nicht.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Codename U.N.C.L.E.

Man-From-UNCLE, Copyright Warner Bros.THE MAN FROM U.N.C.L.E.
– Bundesstart 20.08.2015

Demnächst wird es eine neue Verfilmung der König Artus Legende geben. Antoine Fuqua hatte erst vor zehn Jahren die Sage wiederbelebt. Aber jetzt ist Guy Ritchie dran. Er hatte weit über die Erwartungen, die britische Legende Sherlock Holmes einem jüngeren Publikum nahe gebracht. Und jetzt, mittendrin, ist erst einmal die Fernsehlegende SOLO FÜR O.N.C.E.L. an der Reihe. Guy Ritchie scheint sich irgendwie festlegen zu lassen. 46 Jahre nach der Erstausstrahlung der letzten Folge der beliebten Spionage-Serie, muss man sich erstaunt fragen, warum das überhaupt so lange gedauert hat. Doch wie bei SHERLOCK HOLMES, erweist es sich als auch hier als gegeben, das dieser Stoff nur bei Ritchie in den besten Händen sein konnte. Ordentlich entstaubt, eine Menge attraktiver Menschen, des Regisseurs teilweise verstörender Humor, und ein Zeitkolorit, welches einem den Atem verschlägt. Hört sich einfach an. Und mit Ritchies Inszenierung sieht es auch einfach aus.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MAGGIE – auf DVD / BluRay

Seit 28. August 2015 ist MAGGIE, mit Arnold Schwarzenegger und Abigail Breslin auf DVD und BluRay erhältlich. Und die Besprechung dazu, gibt es hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

THE GALLOWS

the Gallows 2, Copyright Warner Bros.THE GALLOWS – Bundesstart 27.08.2015

Wieder ein Film, der glaubt im Found Footage Format spannender und effektiver zu sein. Die alte Leier ist ja, dass bei Found Footage die Protagonisten immer Situationen filmen, wo kein Mensch im wirklichen Leben daran denken würde, die Kamera einzuschalten. Besonders wenn man von einer eiskalten Killermaschine gejagt wird. Travis Cluff und Chris Lofing hätten sich vielleicht zuerst einmal Will Canons DEMONIC ansehen sollen, wie man mit der Vermischung von Aufnahmeformaten Found Footage doch noch etwas abgewinnen kann. In DEMONIC hatten die Charaktere eine themenbezogene Motivation, die Kamera immer laufen zu lassen. In THE GALLOWS geben die Filmemacher lediglich vor, eine glaubwürdige Motivation gefunden zu haben. Da hat sich der Film aber schon längst zerlegt.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

STRAIGHT OUTTA COMPTON

Straight_Outta_Compton_1, Copyright Universal Pictures InternationalSTRAIGHT OUTTA COMPTON
– Bundesstart 27.08.2015

Der Text wurde am 27.08.2015, um 08:oo Uhr redigiert.

Wem sagen schon die Namen Lorenzo Patterson, oder Antoine Carraby etwas? Eric Wright, O’Shea Jackson und Andre Romell Young dürften genauso unbekannt sein. Die Namen zumindest. Höchstens einer kleinen versprengten Schar von Hardcore-Fans. Aber Dr. Dre, Eazy-E, Ice Cube, DJ Yella und MC Ren dürften weit über ihre Musik hinaus, dem ein oder anderen schon unterkommen sein. Mik Lezan, in der Geschichte Arabian Prince genannt, darf hier hinten anstehen, weil er auch im Film eine sehr untergeordnete Rolle einnehmen musste. Verständlich bei einer derart komplexen Geschichte. Regisseur F. Gary Gray hatte eine ursprüngliche Fassung von 3,5 Stunden. Die würde der Geschichte vielleicht gerechter werden, wäre aber ein Alptraum für die Vermarktung gewesen. Und hätte mit dieser Laufzeit eventuell sogar ein Publikum abgeschreckt, welches mit Hip-Hop und Rap überhaupt nichts anfangen kann. Dabei ist die Geschichte vom Aufstieg und Fall der Hip-Hop-Gruppe N.W.A., eine der spannendsten Einblicke in die Musikindustrie die es seit langem gegeben hat.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Fantasy Filmfest 2015: INFINI

INFINI – Ab 16. Oktober auf BluRay / DVD

Infini-2, Copyright Capelight PicturesFF15-klein, Copyright Rosebud EntertainmentFrüher nannte man es „beamen“. Shane Abbess und Kumpan Brian Cachia haben sich jetzt etwas neues ausgedacht. Es heißt Slipstreaming, wo ein Mensch in Datenvolumen umgewandelt wird, und an jeden Punkt im Sonnensystem versendet werden kann. Wie das ohne Wlan funktioniert, bleiben die Macher schuldig. Letztendlich ist es aber ein wichtiges Werkzeug, um in der zweiten Hälfte des Filmes eine neue Geschichtsebene einzufügen und lose Enden zusammen zu führen. Jetzt kann INFINI nicht alle Logiklöcher stopfen und selbst aufgeworfene Fragen beantworten, ist dennoch ein respektabler Science Fiction, mit gutem Unterhaltungswert. Und Science Fiction aus Australien beschränkt sich auf sehr wenige Beispiele, wie dem letztjährigen PREDESTINATION. Zumindest kann man sagen, dass es auch dieser Film es nicht schafft, den dritten Hemsworth Bruder Luke einem breiteren Publikum bekannt zu machen.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Fantasy Filmfest 2015: COP CAR

COP CAR – Ab 19. Oktober über amazon.uk

FF15-klein, Copyright Rosebud EntertainmentCop-Car-1, Copyright Focus WorldDie trostlosen Weideländer erstrecken sich schier endlos bis weit hinter den Horizont. Travis und Harrison entgehen dieser Ödnis, indem sie tun, was zehnjährige Jungs eben tun. Sie phantasieren sich ihre eigene Welt, verkehren die Not in Tugenden. Und auf einmal, da wird dieses ersponnene Abenteuer von einer noch befremdlicheren Wirklichkeit unterbrochen. Mitten auf der grünen Wiese steht ein Polizeiwagen, offensichtlich verlassen. Was weiß ein vorpubertärer Junge schon von Recht und Ordnung, wenn er weiß, dass ein verlassener Polizeiwagen eigentlich nicht sein dürfte. Erst wird beobachtet, dann schmeißt man Steinchen, schließlich ist die Mutprobe, zu laufen und den Wagen nur zu berühren. Regisseur und Drehbuchschreiber Jon Watts hat sehr genau darauf geachtet, wie man realistisch vertreten kann, dass die kleinen Hosenscheißer plötzliche mit einem Polizeiwagen über die Felder rasen. Er lässt den Zuschauer die Entwicklung von ersten holprigen Versuchen, bis hin zum Asphaltrennen verfolgen. Vorwürfe, die sich COP CAR anhören musste, war die Glaubwürdigkeit von der Prämisse, dass Kinder diese ein Auto überhaupt fahren könnten. Diese Haarspalterei hat der Film in seiner Inszenierung selbst widerlegt.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

BROADWAY THERAPY erfolglos

Shes-Funny-That-Way-1, Copyright Wild Bunch / Central FilmSHE’S FUNNY THAT WAY
– Bundesstart 20.08.2015

Isabella Patterson ist eine junge, aufstrebende Schauspielerin, die am Broadway einen fantastischen Einstand feiern konnte, und es ohne Mühe nach Hollywood schaffte. Isabella ist eine Frohnatur, die an Glück und Schicksal glaubt, die in allem nur das Gute sieht, und vormals eine Nutte war. Ihr gegenüber sitzt die interviewende Judy, eine sarkastische, durch das Film-Business verbitterte Zynikerin. Wenn Isabella ihre Geschichte fertig erzählt hat, werden sich beider Wege trennen. Und keine der Frauen, wird die Einstellung der anderen verstehen können. Aber eine von ihnen wird weiterhin fröhlich und den Tag nutzend, einer strahlende Zukunft entgegen gehen. Das ist ganz das Ding von Peter Bogdanovich. Der Filmautor hat nie verheimlicht, dass das Medium Film ihn beherrscht. Und er hat nie Zweifel daran gelassen, dass es ihm eine Herzensangelegenheit ist. Sein letzter Kinofilm THE CAT’S MEOW liegt 13 Jahre zurück, wo er den ungeklärten Tod von Marion Davies, und den Zusammenhang mit dem ganzen Hollywood-Zirkus beleuchtete. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar