78th GOLDEN GLOBE Nominations

Copyright HFPA

Die Verleihung findet am 28. Februar 5pm PT statt – 29. Februar 2 Uhr deutscher Zeit.

JANE FONDA wird mit dem Cecil B. deMille Award geehrt, und NORMAN LEAR mit dem Carol Burnett Award.

SPIELFILM DRAMA
“The Father” (Sony Pictures Classics)
“Mank” (Netflix)
“Nomadland” (Searchlight Pictures)
“Promising Young Woman” (Focus Features)
“The Trial of the Chicago 7” (Netflix)

SPIELFILM KOMÖDIE
“Borat Subsequent Moviefilm” (Amazon Studios)
“Hamilton” (Walt Disney Pictures)
“Palm Springs” (Neon)
“Music” (Vertical Entertainment)
“The Prom” (Netflix)

ANIMATIONSFILM
“The Croods: A New Age” (Universal Pictures)
“Onward” (Walt Disney Pictures)
“Over the Moon” (Netflix)
“Soul” (Walt Disney Pictures)
“Wolfwalkers” (Cartoon Saloon)

NICHT ENGLISCHSPRACHIGER FILM
“Another Round” Dänemark (Samuel Goldwyn Films)
“La Llorona” Guatemala / Frankreich (Shudder)
“The Life Ahead” Italien (Netflix)
“Minari” USA (A24)
“Two of Us” Frankreich / USA (Magnolia Pictures)

SERIE DRAMA
“The Crown” (Netflix)
“Lovecraft Country” (HBO Max)
“The Mandalorian” (Disney Plus)
“Ozark” (Netflix)
“Ratched” (Netflix)

SERIE KOMÖDIE/MUSICAL
“Emily in Paris” (Netflix)
“The Flight Attendant” (HBO Max)
“The Great” (Hulu)
“Schitt’s Creek” (CBC)
“Ted Lasso” (Apple TV Plus)

MINISERIE / TV-FILM
“Normal People” (Hulu/BBC)
“The Queen’s Gambit” (Netflix)
“Small Axe” (Amazon Studios/BBC)
“The Undoing” (HBO)
“Unorthodox” (Netflix)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

DIE AUSGRABUNG

Dig 1 - Copyright NETFLIXNetflix – ab 29.01.2021
THE DIG

Eine reiche Witwe, die aus einem Baugefühl heraus, auf ihrem Land Ausgrabungen vornehmen lässt, und durch zwei Gesellschaftsschichten getrennte Menschen, die aus einer Leidenschaft heraus zueinander finden. Eine Geschichte die alle Möglichkeiten in sich trägt, und wie sie nicht klischeebeladener ausgedacht sein könnte. So möchte man meinen. Es versprüht förmlich die Ästhetik einer Merchant/Ivory-Produktion, und es würde einen nicht wundern wenn Emma Thompson und Tony Hopkins auf den Bildschirm erscheinen würden. Es sind aber Carey Mulligan und Ralph Fiennes, und das macht es sogar etwas spannender, ein bisschen unberechenbarer. Wenngleich der Ton und die Inszenierung ganz die Atmosphäre biederer Melodramen und englischer Zurückhaltung mit sich trägt. Was in keinster Weise abwertend aufgefasst werden darf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE BEE GEES – How Can You Mend A Broken Heart

Bee Gees HCYMABH 1 - Copyright HBOPrime Video & iTunes

Obwohl bereits während der Produktion mit vielen Vorschusslorbeeren verziert, führt diese Dokumentation nicht wirklich auf neue Felder der Erkenntnis. Für treue und langjährige, oder besser gesagt Jahrzehnte lange Fans, ist es eher eine nostalgische Auffrischung. Aber auch der zufällige Quereinsteiger dürfte schon mit der ein oder anderen Anekdote, manchen Welthits, oder historischen Eckpunkten in Berührung gekommen sein.
Neben der Geschichte selbst, liegt ein großes Interesse an dieser Produktion wohl auch auf dem Filmgiganten Frank Marshall. Als einer der Ziehväter nicht nur von Indiana Jones, Jason Bourne oder dem Jurassic Park, vergisst man bei dem Überproduzenten leicht, dass seine bisherigen Langfilm-Regiearbeiten nicht den Markt erschüttert haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

DER WEISSE TIGER

Netflix ab 2White Tiger 1 - Copyright NETFLIX2.01.2021
THE WHITE TIGER

Es gibt viele Legenden um den weißen Tiger. In freier Wildbahn ist er nur in Indien beheimatet, und man sagt nur einmal in einer Generation wird ein weißer Tiger geboren. Balram wächst zwar in ärmlichsten Verhältnissen irgendwo in der indischen Provinz auf, ist aber davon überzeugt, dieser weiße Tiger in seiner Familie zu sein. Auch wenn er in eine Kaste geboren wurde, die dazu bestimmt ist ausschließlich anderen zu dienen. Als der Grundbesitzer des Dorfes einen neuen Fahrer sucht, sieht Balram seine Chance, aus der aussichtslosen Armut seiner Heimat zu entfliehen. Nicht auf den Kopf gefallen, trickst er sich schnell in der Diener-Hierarchie seiner Arbeitgeber nach oben. Demütigungen, Misshandlungen und kaum Bezahlung nimmt er gelassen hin. Seiner Kaste ist es schließlich bestimmt zu dienen, und Balram dient wenigstens in der Oberschicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Drive-In: KONGA

KONGA – Bundesstart 13. Oktober 1961

Konga 1 - Copyright MGM-UA

Gegründet haben AIP die Produzenten James H. Nicholson und Samuel Z. Arkoff. Das erklärte Ziel von American International Pictures sind billige Filme mit hohem Unterhaltungswert für ein vorwiegend junges Publikum. Nach eindringlichen Studien entwickelte Arkoff für dieses Unternehmen eine eigene Formel (kann in jeder guten Bibliothek nachgelesen werden), daraus resultierend ist das angestrebte Zielpublikum 19 Jahre alt und männlich. Und nicht nur Roger Corman macht sich hier einen Namen, sondern auch Herman Cohen, der sich diesem Publikum mit I WAS A TEENAGE WERWOLF oder I WAS A TEENAGE FRANKENSTEIN und anderen Horror-Absonderlichkeiten bekannt machte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

OUTSIDE THE WIRE

Outside The Wire 1 - Copyright NETFLIXNetflix – ab 15.01.2021

So schwer zu verstehen ist das Konzept von Netflix‘ Prestigeproduktionen nicht. Höchstmöglicher Produktionsaufwand mit geringstmöglichem Budget. Das ist kein Widerspruch. Das einfachste Mittel ist, die Geschichte in ein Land zu verlegen, in dem Drehgenehmigungen und Motivablöse für einen Bruchteil der üblichen Summen zu haben sind. Das klingt natürlich respektlos und abwertend. Kann es aber gar nicht sein in Anbetracht der extrem hohen Motivation welche die örtlichen Filmteams beweisen, abseits der Image und Honorar verwöhnten Hollywood und Pinewood Beschäftigten. Von der Lebensqualität gar nicht zu reden. Da richtet man sich Richtung Columbien für TRIPLE FRONTIER, oder Marokko wegen OLD GUARD, und EXTRACTION zeigt sich in Bangladesh oder Thailand. Relatives Neuland betritt OUTSIDE THE WIRE mit Ungarn.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

ONE NIGHT IN MIAMI

One Night In Miami 1 - Copyright AMAZON STUDIOSAmazon Prime ab 15.01.2021

„Los Angeles ist das Land wo Milch und Honig fließt. Da können wir tun, was immer wir tun möchten.“
Wenn Sam Cooke das zu den anderen sagt, lässt sich das ohne weiteres auf die Situation der Schwarzen in der Gesellschaft herunter brechen. So wie sich der ganze Film als allgemeine Betrachtung der gesellschaftlichen Stellung von Afro-Amerikanern versteht. Oberflächlich gesehen. Eine Ebene tiefer ist es eine Auseinandersetzung mit der soziologischen Verantwortung der zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich vier einflussreichsten Schwarzen in Amerika. Das Land wo Milch und Honig fließt wäre für Cooke, X, Clay und Brown der Ort, wo Freiheit nicht mit Privilegien verwechselt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

WANDAVISION

WandaVision 1 - Copyright MARVEL STUDIOSDisney+ wöchentlich ab 15.02.2021
WANDAVISION

Kaum eine TV-Serie hatte soviel Trailer, und kaum eine TV-Serie hatte soviel Trailer die nichts über die Show selbst preis gaben. Eine schnelle Szene da, eine mysteriöser Satz dort, der Anreiz einer Grundprämisse. Eigentlich scheint alles so durchschaubar. Man kennt die Figuren, aber nicht ihr Umfeld. Nach AGENTS OF S.H.I.E.L.D. ist es die zweite Serie der Marvel Studios im Kanon der Marvel Cinematic Universe. Wobei das C in MCU auch schon wieder für Verwirrung sorgen könnte, aber ignoriert werden kann. Wichtig ist, ob WANDAVISION den Erwartungen und seinem Universum gerecht werden kann. Die Verwirrung reißt nicht ab, die Spekulationen nehmen nur zu. Und das Schlimmste, nach den ersten zwei der neun Episoden ist man nicht schlauer. Aber extrem angefixt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Drive-In: DIE LADY IN ZEMENT

Drive-In-Lady-Cement

LADY IN CEMENT – Bundesstart 20.12.1968

Lady In Cement 1 - Copyright 20th CENTURY FOXDas Autokino am Marienberg wird am 7. Mai 1969 eröffnet. Damit gibt es in Nürnberg das erste Autokino in Bayern, das Elfte in Deutschland. Exakt 1111 Stellplätze sind für die Autos vorgesehen. Somit können 4444 Menschen eine einzige Vorstellung nach Anbruch der Dunkelheit besuchen, wenn sie bequem sitzen wollen. Fünfzig Prozent mehr, wenn alle die Möglichkeit des blinden Passagiers im Kofferraum nutzen würden. Dazu braucht es auch einen echten Knaller, etwas aufregendes, wie zum Beispiel BULLITT. Der perfekte Männerfilm, mit einer edlen Karosse als geheimen Hauptdarsteller. Eigentlich perfekt. Aber was auch immer die Beweggründe gewesen sein mochten, es wurde das Frank Sinatra-Vehikel DIE LADY IN ZEMENT. Die Kopienzahl der Zelluloidstreifen ist reglementiert, nicht so wie später, wo Verleiher mit Festplatten und Satellitenstreams die Leinwände bespielen werden. Oder jemand hielt Sinatra grundsätzlich für eine bessere Wahl.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

PIECES OF A WOMAN

Pieces Of A Woman 1 - Copyright NETFLIXNetflix ab 07.01.2021
PIECES OF A WOMAN

Wir wissen, dass die Filmautoren Kata Wéber und Kornél Mundruczó ihre persönliche Krise vielleicht nicht überwunden haben, ihre Beziehung aber retten konnten. Es heißt aus unterschiedlichen Quellen, fünfzig Prozent der Partnerschaften würden nach dem Verlust eines Kindes auseinander brechen. Wéber und Mundruczó als Filmemacher wie privat ein Paar, gehen auf ihr persönliches Schicksal nicht sehr genau ein. Letzten Endes ist es auch irrelevant. Auf alle Fälle schien es unabänderlich, dies filmisch zu verarbeiten. Nach 126 Minuten fiktiven PIECES OF A WOMAN, mag man sich die realen Umstände gar nicht ausmalen müssen. Hier heißen sie Martha und Sean, die mit einer Geburtshelferin zuhause sehr gefasst, gut vorbereitet und fast analytisch die ersten Wehen durchleben. 30 Minuten später hat man als Beobachter die schmerzhaftesten 30 Minuten der jüngsten Filmgeschichte durchgemacht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tea Lindeburgs EQUINOX

Equinox 3 - Copyright NETFLIXNetflix seit 30.12.2020
EQUINOX

Es ist 1999. Während einer Abschlussfeier verschwinden 21 Schulabsolventen spurlos. Selbst 20 Jahre nach dem ungeklärten Ereignis wird Astrid von Alpträumen begleitet und peinigt, ihre Schwester Ida zählt zu den noch immer Vermissten. Als sich einer der vermeintlich Überlebenden bei Astrid meldet, dass Ida noch am Leben sei, will sie trotz ihrer labilen Gemütsverfassung das Rätsel endgültig lösen. Und dabei ist dem Zuschauer durchaus angetragen, nicht die Gedanken anderweitig schleifen zu lassen. Zweifellos ist diese Serie von den beiden Regisseuren Søren Balle und Mads Matthiesen sehr ruhig und äußerst gemächlich inszeniert. Doch einige der nebensächlich scheinenden, oder belanglos wirkenden Szenen können bereits erklärende Hinweise sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Editorial: THE STAND – erste Episode

STAND Motiv - Copyright STARZPLAY - CBSStarzplay via Amazon Prime
ab 03.01.2021 wöchentlich
THE STAND

Wie will man objektiv urteilen, wenn man die Romanvorlage kennt, oder die Filmadaption von 1994. Es wird mit der Objektivität noch schlimmer, wenn man selbst begeisterter Anhänger von beiden ist. Die Objektivität von Rezensenten wird gerade bei diskussionsbedürftigen Stoffen von Lesern immer wieder gerne in Frage gestellt. Nüchtern und pragmatisch zu rezensieren, wie es geneigte Leser erwarten dürfen, wird manchmal kompliziert. Es fehlt die Rechtfertigung, wenn sich ein Kritiker als ehrfurchtsvoller Verehrer des Romans und Sympathisant der vierteiligen Serien-Adaption zu erkennen geben muss. Selbst ein umsichtiger Leser kommt bei so einem Bekenntnis nicht umhin, eine Kritik als durchweg subjektive Meinung zu bewerten. Egal ob die Rezension nun negativ, positiv oder neutral ausfällt. Und somit beginnt die Zwickmühle, denn THE STAND, von Josh Boone und Benjamin Cavell konzipiert, macht schon in der ersten von neun Folgen, alles falsch, was man nicht falsch machen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Editorial, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DER PATE, Epilog – DER TOD DES MICHAEL CORLEONE

– Blu-ray / Amazone Prime –

Godfather Coda 5 - Copyright PARAMOUNT PICTURES

THE GODFATHER CODA:
THE DEATH OF MICHAEL CORLEONE

Die Frage ist berechtigt. Ist DER PATE III jetzt ein anderer Film? Nein. Aber das erstickt die Diskussion nur oberflächlich. Denn Francis Ford Coppola hat in den vergangenen Monaten und pünktlich zum dreißigsten Jubiläum den Film gemacht, wie er sein sollte. In Anbetracht der gegebenen Möglichkeiten. Aber es ist nicht der Film, der er sein könnte. Wobei jedem vernünftigen Menschen bereits vor über dreißig Jahren bewusst war, dass es unmöglich sei, jenes infernalische Beben in der Kinowelt zu wiederholen, welches DER PATE und seine noch viel furiosere Fortsetzung ausgelöst hatten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE MIDNIGHT SKY

Midnight Sky - Copyright NETFLIXNetflix – 23.12.2020
THE MIDNIGHT SKY

Mit verklärtem Blick starrt Augustine in den Nachhimmel und erklärt der kleinen Iris neben sich, dass sie da den Polarstern sehen würden. Er führt mit ehrfurchtsvoller Stimme aus, dass der Polarstern der wichtigste Stern wäre. Er ist auf der nördlichen Erdhalbkugel immer sichtbar, ein verlässlicher Freund, an dem man sich orientieren kann. Aber spielt er eine Rolle im Weltraum? Kann man ihn da sehen? Würde er auch dort immer den richtigen Weg zeigen? Nein, losgelöst von dieser Welt sind wir auf uns alleine gestellt. Es ist in diesem Film die eindringlichste von den Fragen die von der Wissenschaft in die Philosophie führen. Augustine Lofthouse hat geglaubt der letzte Mensch auf der arktischen Forschungsstation zu sein. Bis er die achtjährige Iris in den verwaisten Räumlichkeiten findet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pixars SOUL

Soul 1 - Copyright WALT DISNEY PICTURESDisney+ – 25.12.2020
Pixars SOUL

Er ist Musiklehrer mit weniger begabten Schülern. Dies macht ihm umso mehr zu schaffen, weil Joe Gardner eigentlich davon träumt, seinen Lebensweg als respektierter Jazz-Pianist zu gehen. Eine zufällige Session mit der umjubelten Dorothea Williams bringt Joe diesen Traum sehr nahe. Sein Kommentar zu diesem glücklichen Ereignis: „Wenn ich heute sterben sollte, sterbe ich als der glücklichste Mensch der Welt.“
Eigentlich sollte es genau in diesem Moment für Joe Gardner gewesen sein. Doch auf dem Förderband zum ‚Großen Jenseits‘, will Joe von seinen eigenen Worten nichts mehr wissen. Der Tod ist noch lange keine Option, auch wenn alle Gesetzmäßigkeiten gegen ihn sprechen. Und damit stellen sich Regisseur Pete Docter und seine Co-Autoren Kemp Powers und Mike Jones einer Aufgabe, wie sie für einen Familienfilm nicht heikler sein könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar