THE HIGHWAYMEN

Highwaymen-1, Copyright NETFLIXTHE HIGHWAYMEN
seit 29.03.2019 auf Netflix

„Es war der beste Tag meines Lebens, nach Süden zu reisen und den Tag mit Paul Newman zu verbringen. Nur reden über alle möglichen Dinge. Er ist ein erstaunlicher Typ. Es wäre mit Sicherheit ein interessantes Gespann gewesen, die beiden zum dritten mal zusammen.“
John Lee Hancock in Entertainment Weekly

„Redford hat sofort unterzeichnet, und ist nach Connecticut geflogen um es seinem CLOU und BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID Mitstreiter anzupreisen. Newman war mit an Bord, und beide arbeiteten sechs Monate selbstständig an der Entwicklung des Drehbuchs. Dann schlug der Krebs zu.“
John Fusco nach Zitaten aus Vanity Fair

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WILLKOMMEN IN MARWEN

Welcome-To-Marwen-1, Copyright Universal Pictures InternationalWELCOME TO MARWEN
– Bundesstart 28.03.2019

Heute ist Mark Hogancamp 49 Jahre alt. Und seine Profession ist Kunst, ganz besondere Kunst. Nicht nur eine Art davon, sondern klare Selbstheilung. Seit neun Jahren ist Mark Hogancamp ohne Erinnerung an seinen Namen, ohne Erinnerung an sein früheres Leben, alles musste er neu lernen. Lesen, schreiben, laufen. Und die notwendige, weiterführende Therapie konnte er sich nicht leisten. Für das Zauberkind aus Hollywood eine erneute Herausforderung. Robert Zemeckis war immer vorne dran, wenn es um technische Innovationen im Film ging, und mit diesen die Erzählung erst funktionieren ließ. Kaum zu glauben, aber ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT ist der führende Film, wenn es um glaubwürdige Zeitreisen geht. Hollywood-Style. Und er nahm den Zuschauer mit Philippe Petit zu einem Drahtseilakt zwischen den Zwillingstürmen. Einer der ganz wenigen Filme, wo 3D nicht nur Sinn macht, sondern die Technik auch perfekt eingesetzt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EIN GAUNER & GENTLEMAN

Old-Man-and-Gun-1, Copyright DCM Film DistributionTHE OLD MAN AND THE GUN
Bundesstart 28.03.2019

Da war Sean Connery mit LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN, gut gemeint und doch daneben. Allein das gigantische U-Boot Nautilus in den Kanälen von Venedig. Und was war los mit Gene Hackman, dass er sich für WELCOME TO MOOSEPORT verpflichten ließ. Ein absehbares Ray Romano Vehikel, für den Bühnenkomiker, der nicht immer treffsicher war. Besser schnitt Jack Nicholson mit WOHER WEISST DU… ab. Der Film ist ein klein wenig besser als sein Ruf, dennoch traf er auf vehemente Ablehnung. Nicht zu sprechen von Gene Kelly, Liz Taylor, oder Raul Julia. Viele Helden einer älteren Generation von Kinogängern traten ab, und das nicht in Glanz und Gloria. Vor geraumer Zeit hat Robert Redford seinen Rückzug von der Schauspielerei angekündigt. Und das machte so manchen etwas nervös.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

TRIPLE FRONTIER

Triple-Frontier-1, Copyright NETFLIX via IMDbTRIPLE FRONTIER
Internet 13.03.2019

Spricht man von der Entwicklungshölle, neudeutsch Development-Hell, betrifft das in der Filmwelt Projekte, deren Umsetzung aus vielerlei Gründen nicht zustande kommt. TRIPLE FRONTIER war so ein geplagtes Kind. Bereits 2010 hatte Mark Boal ein fertiges Drehbuch, Kathryn Bigelow wollte die Regie übernehmen. TÖDLICHES KOMMANDO, ZERO DARK THIRTY und DETROIT belegen eine fantastische Kooperation zwischen der Regisseurin und dem Drehbuchautor. Doch zuerst stieg Bigelow aufgrund der ausbleibenden Produktion aus, dann gab es ständig Änderungen in der Besetzung. 2015 übernahm J.C. Candor schließlich die Regie und Paramount sicherte sich die Rechte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WIR – US

Us-1, Copyright Universal Pictures InternationalUS – Bundesstart 21.03.2019

Um es sich einfach zu machen, nennt man es Horror. Doch wo bewegt sich Filmemacher Jordan Peele tatsächlich, auch wenn es einem bei seinen Filmen oftmals eiskalt den Rücken hinunter läuft. Peele war hauptsächlich als Darsteller im Komödienfach unterwegs, schrieb durchaus auch mal Drehbücher für Drama-Serien. Doch mit seiner vor zwei Jahren eingeschlagenen Richtung, hat er so manchen seiner Kollegen wahrlich überrascht, als er sich mit seinem Regie-Debut für etwas ganz Eigenes entschied. Nach nur zwei Filmen, die bei Jordan Peele mit Buch und Regie einher gingen, macht er sein Gespür für das Erzählen deutlich. Und auch wenn er dabei gerne das Klischee bedient, so hat dies durchaus seine Bedeutung. So führt er sein Publikum dahin, wovon es kein Zurück mehr gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

WAS MÄNNER WOLLEN

What_Men_Want_1, Copyright Paramount PicturesWHAT MEN WANT – Bundesstart 14.03.2019

Man möchte es kaum glauben. Es ist fast 20 Jahre her, da vollzog sich für Mel Gibson der Traum eines jeden Mannes. Mel erfuhr, was Frauen wollen. In Zeiten von Sequels und Remakes, fast ein Wunder dass es solange dauerte, bis man den Blick auf das andere Geschlecht richtete, wo Frauen die Gedanken von Männern hören können. Damals wäre ein zeitnäherer Aufguss noch charmant und vielleicht auch in den besseren Händen gewesen. Die Erinnerung war noch frisch, der Unterhaltungswert gegeben. Nicht nur die Rollen wären verändert, sondern man hätte auch von weißen Darstellern auf Schwarze umschalten können. Ein für alle Bürgerrechtsgruppen zufriedenstellende Erweiterung, und Bereicherung. Man stelle sich Whitney Houston vor, wie sie Denzel Washingtons Gedanken und Gefühle zum eigenen Vorteil nutzt. Wäre möglich gewesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DESTROYER

Destroyer-1, Copyright Concorde FilmverleihDESTROYER – Bundesstart 14.03.2019

Erin Bell ist Detective beim Los Angeles Police Department. Mit ihrem Kollegen Chris schleust sie sich bei einer Bande ein, die im Verdacht steht, immer wieder erfolgreich Banküberfälle auszuführen. Sie und Chris geben vor ein Pärchen zu sein. Und das tun sie nur allzu gut. Mehr als ihnen eigentlich lieb sein sollte. Um ihre Deckung zu wahren, beginnt auch für Erin der Teufelskreis von Drogen und Alkohol, während Chris scheinbar kein Problem damit zu haben scheint. Lange nachdem ihr Auftrag erledigt ist, bekommt die mittlerweile total heruntergekommene und ständig betrunkene Erin eine verschlüsselte Nachricht. Sie ist von Silas, den für tot geglaubten Anführer der damaligen Bande. Für die Polizistin ist sofort klar, das sie zuerst handeln muss, wenn nicht nur sie, sondern auch ihre Familie überleben soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

WHITE BOY RICK

White-Boy-Rick-1, Copyright Sony Pictures ReleasingWHITE BOY RICK – Bundesstart 07.03.2019

Es ist, wie sollte es auch anders sein, eine Geschichte nach einer wahren Begebenheit. Rick Wershe Jr. ist bis dato der jüngste verdeckte Informant für das FBI gewesen. Noch kein richtiger Gauner, aber einer, der im Windschatten seines Vaters sehr schnell dazu lernt. Es folgt Waffenhandel, schließlich das Geschäft mit Drogen. Es ist der Beginn der hohen Phase von Drogenmissbrauch und der Kampf um die Territorien. Ricks Geschichte beginnt 1984, da ist er vierzehn. 1987 wird er wegen Besitzes von 8 Kilo Kokain verhaftet und verurteilt. In der Zeit träumt der ebenfalls kriminelle Richard Wershe Sr. von der Eröffnung einer Videothek. Vater und Sohn leben also in einer Welt ohne Zukunft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

CAPTAIN MARVEL

CAPTAIN MARVEL, Copyright Walt Disney Studios Motion PicturesCAPTAIN MARVEL – Bundesstart 07.03.2019

Nein, hier werden keine Tiere besprochen.
Phase 3 des ‚Marvel Cinametic Universe‘ nähert sich rasend schnell dem Ende. Nicht ohne noch einmal ein alles stechendes Ass aus dem Ärmel zu ziehen. Vers, oder später auch Carol Danvers genannt. Der unbedarfte Zuschauer sollte in dieser Beziehung immer etwas aufpassen, wo ihn die Geschichte mit der Figur gerade hingeführt hat. Der Nerd tut sich vielleicht etwas einfacher. Aber keine Sorge, ein großer Bluff wird das nicht. Auf den Namen Captain Marvel werden allerdings alle vergebens warten, jedenfalls in diesem Film. Die Filmheldin hat schon selbst genug damit zu tun, bis alle Karten auf dem Tisch liegen. Nicht nur, wer denn überhaupt der Böse, noch wer sie selbst ist. Einher geht die Frage, was dann eigentlich ihre Bestimmung sein soll. Natürlich der letzte Trumpf, aber das hat man sich für ein anderes mal aufgehoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

BEALE STREET

If-Beale-Street-1, Copyright DCMIF BEALE STREET COULD TALK
Bundesstart 07.03.2019

Als James Baldwin 1973 seinen Roman BEALE STREET BLUES veröffentlichen ließ, nahm er schon in den einleitenden Worten Bezug darauf, dass die Beale Street überall wäre. „Jeder Afroamerikaner sei in der Beale Street geboren“. Ein besseres Gegenargument gab es kaum, als man Regisseur und Drehbuchautor Barry Jenkins vorwarf, seine Verfilmung spiele nicht in Memphis, wo es die Beale Street tatsächlich gibt. Barry Jenkins hat den Film nach New York verlegt, aus Respekt und Ehrerbietung gegenüber James Baldwin. Es war seine Lieblingsstadt, auch wenn der Schriftsteller wesentliche Zeit im Ausland verbrachte. Ein hochverdienter Beobachter seiner Generation, der Geschichte der Schwarzen in Amerika, und eine Gesellschaft, die den Umbruch weder wagt, noch möchte. Seinem Vermächtnis zum Trotz, verschwand sein Name nach seinem Tod 1987 schnell aus dem Gedächtnis derer, die ihm mit seinen Worten viel zu verdanken hätten. Erst mit der Bewegung ‚Black Lives Matter‘, wurden Baldwins Romane und Essays wieder aktuell.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE SISTERS BROTHERS

Sisters-Brothers-1, Copyright Wild BunchLES FRÈRES SISTERS /
THE SISTERS BROTHERS

Bundesstart 07.03.2019

Als der Film erfunden wurde, bestanden die Aufnahmen hauptsächlich aus starren Positionen und Szenen aus dem Alltag. Die Filme waren Varieté- und Zirkus-Attraktionen, meist nicht länger als eine Minuten. Dann kam die erste Naheinstellung, eine Katze, und durchbrach damit die Eintönigkeit des immer gleichen Bildausschnittes. Man konnte also plötzlich ganz anders Geschichten erzählen. Und so sollte es sein, 1903 mit dem 15 Minuten dauernden DER GROSSE EISENBAHNRAUB. Es war ein Western. Etwas später gesellten sich noch die Slapstick-Streifen hinzu, aber der Favorit des vergnügungssüchtigen Publikums blieben wilde Gesellen, mit Pistolen und auf Pferden. Es war eine Zeit wo die Filme in Amerika an der Ostküste für Furore sorgten, während es im nach wie vor Wilden Westen noch Gang und Gäbe war, wild um sich schießend durch winzige Städte und über die Prärie zu jagen. Kurzfristig musste der Western mit der Einführung des Tonfilmes hinten anstehen, als Musicals und schnulzige Romanzen möglich waren. Aber der Western war nicht tot zu bekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EDITORIAL: Einer nach dem anderen

In-Order-of-Disappearance-1,Copyright Magnet Releasing, von IMDBIN ORDER OF DISAPEARANCE – KRAFTIDIOTEN – Bundesstart 20.11.2014

Dieser Artikel ist ungeeignet für Menschen, die HARD POWDER mit Liam Neeson noch nicht gesehen haben.

Man kennt die Geschichte. Ein nicht gerade glücklicher Mann in gereiften Alter. Der noch dazu leidenschaftlich gerne die Schneefräse und seinen Pflug durch die verschneite Wildnis jagt, um die kaum auszumachenden Straßen von den Schneemassen zu befreien. Diese Leidenschaft macht ihn zum ‚Mitbürger des Jahres‘. Und wie jemand aus dem kleinen Kaff ihm sagt, kann er sich etwas darauf einbilden, schließlich ist der Fahrer Nils Dickman Schwede. Das Nils in Norwegen die Schneefräse fahren darf, hat ja auch etwas von Integration. Es ist nur ein kurzer Dialog, der albern wirken könnte, den Nerv der Zeit aber weit im voraus trifft. Und es ist ein Satz, der in seiner Subtilität dem Remake HARD POWDER ein klein wenig abgeht. Und schon begibt man sich mitten hinein, in die Tretmühle von Vorzügen und Nachteilen einer Neuverfilmung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Editorial, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

HARD POWDER

Cold-Pursuit-1a, Copyright Lionsgate EntertainmentCOLD PURSUIT – Bundesstart 28.02.2019

Kehoe liegt irgendwo im gigantischen Nichts der Rocky Mountains. Ein Ort der ganzjährlich eine Schneefräse benötigt, und sich jeder von Außerhalb die Frage stellt, was könnte mich dazu bewegen, hier mein Leben zu verbringen. Die Schneefräse wird von Nelson ‚Nels‘ Coxman gefahren, mindestens zweimal am Tag. Es geht durch fast drei Meter hohe Schneemassen, um so etwas wie eine Straße frei zu legen. Später wird Nels Coxman stolz erzählen, dass seine Maschine den Schnee über dreißig Meter weit schleudert. Es verwundert niemanden, dass Nels Coxman die Medaille ‚Bürger des Jahres‘ erhalten wird. Und er nimmt die Auszeichnung mit Stolz an. Nur wird dieser Ehrentag durch ein nicht unerhebliches Drama getrübt, in das Nels Sohn Kyle verwickelt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE HATE U GIVE

The-Hate-U-Give-1, Copyright 20th Century FoxTHE HATE U GIVE – Bundesstart 28.02.2018

Am Neujahrsmorgen 2009 werden Bahn-Polizisten wegen einer Schlägerei zur Fruitvale Station in Oakland gerufen. Der eigentlich unbeteiligte Oscar Grant soll ebenfalls festgenommen werden, allein, weil er ebenfalls Schwarzer ist. Wenig später erliegt Oscar Grant seinen Verletzungen. Der Polizeibeamte hatte seine Schusswaffe mit seinem Taser verwechselt, gibt er zu Protokoll. Weniger unschuldig war Michael Brown in Ferguson, der sich nur etwas Tabakware aneignen wollte, ohne zu zahlen. Das dies 12 Schüsse aus einer Polizeiwaffe rechtfertigte, wollte die Black-Community so nicht akzeptieren. Es kam zu Demonstrationen und Ausschreitungen. Als der verantwortliche Polizist nicht angeklagt wurde, weiteten sich gewalttätige Proteste über das ganze Land aus. Der 42 jährige Eric Garner wurde Opfer von Willkür auf Staten Island, als eine Polizei-Patrouille ihn ohne begründeten Verdacht festnehmen wollte. Garner starb durch einen Würgegriff, der seit fast über zwanzig Jahren bei der Polizei strengstens verboten ist. Die Polizisten und herbei geilte Kollegen unternahmen keine Wiederbelebungsversuche.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

ESCAPE ROOM

Escape-Room-1, Copyright Sony Pictures ReleasingESCAPE ROOM – Bundesstart 28.02.2019

Da sind sie also wieder. Die berüchtigten Sechs. Wer sich gerne gruselt, oder es mitunter auch einmal recht deftig mag, kennt sie bereits. Das schüchterne Mauerblümchen, der Loser aus dem Gemischtwarenladen, die blonde Zicke, der überaus erfolgreiche Yuppie, der Vernunft begabte Erwachsene, und natürlich der Nerd, der alles weiß, alles schon probiert hat und sich trotz seiner scheinbaren Allwissenheit schon einmal vertut. Sechs absolut Fremde, wahllos zusammen gewürfelt, auf sich alleine gestellt. Das kennt man, die Konstellation der Personen schon längst. Und die Prämisse ist so alt, wie dieses Sub-Genre. Nur zusammen sind wir stark. Gefangen in einem Labyrinth. Zuerst will jeder für sich der Anführer sein, bis man eines Besseren belehrt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar