Fantasy Filmfest 2015: Die Termine

FF15-Poster, Copyright Rosebud EntertainmentDieses Mal tatsächlich rechtzeitig mit allen Spielstätten. Ein buntes Programm aus Deutschland, Amerika, Australien, Südkorea, Neuseeland, Hongkong, Spanien, Japan, Mexiko, Italien, und Frankreich. Bisher. Es gibt ältere Produktionen, einige Premieren, und bestimmt auch einiges, wo es einen Grund gab, keinen Verleiher gefunden zu haben.  Hier die Vorstellung, der bereits im Programm befindlichen Filme.

Berlin – 05. – 16.08. / Cinestar im Sony Center
Nürnberg – 05. – 16.08. / Cinecitta‘
Frankfurt – 13. – 23.08. / Cinestar Metropolis
Hamburg – 20. – 30.08. / Savoy Filmtheater
Köln – 20. – 30.08. / Residenz – Astor Film Lounge
Stuttgart – 20. – 30.08. / Metropol
München – 27.08. – 06.09. / Cinemaxx

Bildrechte: Rosebud Entertainment
Veröffentlicht unter Allgemein, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

AM GRÜNEN RAND DER WELT

FAR FROM THE MADDING CROWD – Bundesstart 16.07.2015

Far-From-Madding-1, Copyright 20th Century Fox of GermanyThomas Hardys Geschichte der eigenständigen, und resoluten Bathsheba Everdene wird als eine der anrührendsten Liebesgeschichten beschrieben. Und das zu Recht. Zudem hat Hardy ein Frauenbild gezeichnet, welches zur Entstehungszeit des Romans absolut verpönt und kaum möglich war. Es ist leicht, aus heutiger Sicht eine starke, selbstbewusste Frauenfigur zu schaffen, welche sich über alle Konventionen hinweg durchzusetzen versteht. Aber 1874, als die Geschichte in Serienfortsetzung erschien, war in der Gesellschaft noch eine ganz andere Art von Frauenbild gefestigt. Vielleicht machte dies auch den Erfolg von ‚Am Grünen Rand Der Welt‘ aus. Nicht das es zu dieser Zeit keine starken, selbstbewussten Frauen gegeben hätte. Selbst in der Literatur hatte Jane Austen schon gegen die konventionelle Weiblichkeit geschrieben. Aber Bathsheba Everdene entpuppt nach und nach als eben nicht diese gefestigte, bodenständige Frau, sondern macht Fehler, und steht sich mit ihrer Unabhängigkeit selbst im Weg des Glücks.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DRIVE-IN: Can’t Stop The Music

Drive-In-TheaterIn unregelmäßigen Abständen werden hier Filme für das Wochenende vorgestellt, die vielleicht die ein oder andere Erinnerung wecken, oder als Inspiration für einen gemütlichen Abend dienen können. Wie der Titel der Reihe schon andeutet, werden hier selten kulturhistorische Filme besprochen, sondern Werke, die ihre Berechtigung dort fanden, wo das Autokino seiner Bestimmung nachging.

CAN’T STOP THE MUSIC – Bundesstart 07.08.1980

Cant-Stop-The-Music-1, Copyright EMI FILMS / Anchor Bay EntertainmentEs ist das Film Musical Ereignis der 80er. Aufgeregt laufen Kunden mit Schallplatten kreuz und quer, ein Grund für die scheinbare Panik ist nicht zu erkennen. Als Verkäufer kommt Steve Guttenberg auf Roller-Skates zu seinem Chef, weil er den Tag frei braucht, was der Chef strikt ablehnt. Steve geht dennoch, weil es ihm eben wichtig ist. Schließlich tanzt er sich fröhlich auf seinen Skates eine Hauptverkehrsstraße entlang, hört dabei ‚The Sound Of The City‘, und keinen Autofahrer stört es. Dafür ist die Leinwand modern mit Split-Screen dreigeteilt, damit man mehr von Steve Guttenberg hat. Die Vorspanntitel laufen in glitzernden Schriftzügen, sogar die Cameo werden angezeigt, was diese schon zu keinen Cameos mehr macht. Und das sind erst die ersten fünf Minuten. Sehr definierende fünf Minuten.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

UNKNOWN USER

UNFRIENDED – Bundesstart 16.07.2015

Unfriended-1, Copyright Universal Pictures International Germany GmbHWie verbringt der moderne Teenager seine Freizeit? Da ist die Mär von YouTube, sozialen Netzwerken und Skype. Wie dann wohl ein zeitgemäßer, oder angemessener Kinofilm aussehen müsste, erschließt sich dann von alleine. Zuerst einmal ist die Leinwand ein gigantischer Computer-Desktop. Fenster werden geöffnet, und Fenster werden geschlossen. Ein Film auf YouTube wird angesehen. Via Privat-Messenger werden ein paar Zeilen ausgetauscht. Ein kurzer Plausch im Video-Chat. Der jugendliche Zuschauer sieht genau das, was er der Legende nach immer in seiner Freizeit sieht. Bringt man das Video, die Textnachrichten und den Video-Chat irgendwie in Zusammenhang könnte man damit eine Geschichte erzählen. Eine clevere Idee, die man durchaus als innovativ bezeichnen muss. Alles was dem Zuschauer noch fehlt, ist sich in die Geschichte einzubringen.        Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

TERMINATOR: Genisys

TERMINATOR: GENISYS – Bundesstart 09.07.2015

Terminator-Genisys-1, Copyright Paramount PicturesWenn er sagt, er käme wieder, dann kann man sich darauf verlassen. Das er sich dafür zwölf Jahre Zeit ließ, kann von Vorteil gewesen sein. Der nicht sehr löblich aufgenommene TERMINATOR SALVATION,  bot ja nur eine leidlich überzeugende Computer-Animation des österreichischen Action-Stars. Wie heutzutage alle Multi-Millionen-Dollar-Produktionen, war auch SALVATION als Trilogie geplant. Ein früheres Wiedersehen mit Arnold Schwarzenegger in seiner Paraderolle, wäre also möglich gewesen. Für die Studios Warner und Sony stand das weltweite Einspielergebnis von 370 Millionen Dollar einfach zu nah am 200 Millionen Budget. Das Umdenken hielt solange an, bis Paramount die Zügel in die Hand nahm. Denn Eile war geboten, weil die Rechte 2019 an Erfinder James Cameron zurück fallen. So versprach Paramount gleich zwei weitere Teile, egal wie die Geschäfte mit GENISYS laufen würden.         Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FÜR IMMER ADALINE

THE AGE OF ADALINE – 09.07.2015

Age-Of-Adaline-1, Copyright Universum Film / Walt Disney Studios Motion Pictures Germany GmbHAdaline Bowman wird im Jahre 1908 geboren. Sie wird erwachsen, trifft den Mann ihres Lebens, heiratet, und bekommt eine Tochter. Ein ganz normales Leben. Selbst als ihr geliebter Mann stirbt, wird es zu einem traurigen, aber normalen Leben. Adaline Bowman ist 29 Jahre alt, als sie auf dem Weg zu ihrem Kind einen Unfall hat. Sie stirbt im eisigen Wasser eines kleines Sees. Genug für ein Drama. Ausreichend, um ein Publikum zu bewegen. Und doch fängt hier erst der Film an. Ein Film der unweigerlich Assoziationen an BENJAMIN BUTTON weckt, nicht weil sie sich thematisch ähneln würden, sondern wegen seiner fantastischen Elemente. Es sind Filme für ein ganz klar erwachsenes Publikum, welches jenseits der Genre-Filme wie zum Beispiel WATCHMEN, kaum mit intelligenter Fantasy bedacht wird. FÜR IMMER ADALINE kann man auch als Märchen sehen. Märchen, so sagt man, sind Kindergeschichten. Adaline Bowmans Geschichte ist aber eine Geschichte für Erwachsene. Und dennoch ein sehr zauberhaftes Märchen.       Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

IT FOLLOWS

IT FOLLOWS – Bundesstart 09.07.2015

It-Follows-1, Copyright Weltkino Filmverleih / Radius TWCFF14-Posterklein, Copyright Rosebud EntertainmentDie Regeln im Teenage-Slasher sind seit Jahrzehnten definiert. Es überlebt die Figur, die mit reinem Herzen auf Sex verzichtet hat. John Carpenter war einer der Mitbegründer dieser Klischees. Und David Robert Mitchell macht unmissverständlich klar, wo die Vorbilder für seinen innovativen Horrorfilm zu finden sind. Auch Carpenter ließ Jamie Lee Curtis verklärt aus dem Klassenzimmer blicken, wo sich draußen unvermittelt das Böse zu erkennen gab. Mitchell wiederholt diese Sequenz, während hier die Lehrerin T.S. Eliot zitiert. Das macht natürlich wissbegierige Fans neugierig, denn manchmal können Horrorautoren auch sehr verwegene Spuren legen. Das Gedicht ‚Das Liebeslied von J. Alfred Prufrock‘ ist im Internet nicht zu finden, nur unendlich viele Auslegungen über dessen Inhalt und Aussage. Es soll um Angst gehen, um Selbstfindung, die Unsicherheiten im Leben, die Quintessenz des Scheiterns. Das Gedicht ist schwer zu interpretieren, oder lässt viele Interpretationsmöglichkeiten. Der Dichter Eliot hat sich dabei an verschiedenen, älteren Dramatikern und Autoren angelehnt. David Robert Mitchells Film ist von diesem Gedicht ein perfekter Abzug. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

TED 2

TED 2 – Bundesstart 25.06.2015

Ted-2-1, Copyright  Universal Pictures InternationalDas erste Entsetzen tritt schon an der Kinokasse ein. Die Freiwillige Selbstkontrolle hat TED 2 für ein Alter ab 12 Jahren freigegeben. Das ist natürlich nicht, weswegen sich ein bestimmtes Klientel für eine zweite Runde ins Kino bemüht. Ein putziger Bär ist vielleicht Paddington, aber Ted, das ist ein Kaliber, welches nur mit tabulosem Charme ins Ziel geht. Der zweite Schrecken erwartet ein gnädiges Publikum schließlich im Kinosaal. Von der ersten Minute an geht es um Körperflüssigkeiten, dem Austausch derselbigen, stimulierende Handbewegungen, und körperliche Zweisamkeiten. Ach, dann wird der Genuss von bewusstseinserweiternden Substanzen zelebriert, und alkoholische Exzesse in allen Ehren gehalten. Man kommt nicht um die Frage, welche Idioten bei der FSK diesen Film für eine Freigabe ab 12 bewertet haben.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

INSIDIOUS: CHAPTER 3 – Jede Geschichte Hat Einen Anfang

INSIDIOUS: CHAPTER 3 – Bundesstart 02.07.2015

Insidious-3-1, Copyright Sony Pictures EntertainmentAufgrund der Komplikationen bei den Dreharbeiten zu FURIOUS SEVEN, konnte James Wan die Regie für INSIDIOUS 3 nicht übernehmen. Aber Leigh Whannell hatte seinem Kumpel Wan lange genug über die Schulter schauen können. Außerdem haben sie zusammen schon die SAW-Reihe gemacht, natürlich INSIDOUS kreiert, und Whannell hatte immer eine Rolle in den jeweiligen Filmen. Und da dieser Teil auch keine direkte Fortsetzung sein soll, hat er frisches Blut im Regiestuhl gut vertragen können. Tatsächlich hat Leigh Whannell seinem Freund James Wan sehr gut über die Schulter geguckt. Denn in Stil, Spielführung, und Spannungsaufbau unterscheidet sich CHAPTER 3 keinen Deut von seinen zwei Vorgängern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

STRANGE MAGIC

STRANGE MAGIC – Bundesstart 25.06.2015

Strange-Magic-1, Copyright Walt Disney Studios Motion PicturesBesprechung beruht auf der amerikanischen DVD mit originaler Sprachfassung

George Lucas wollte schon immer einmal ein Musical machen. Warum auch nicht, schließlich hat er auch das erfolgreichste Märchen aller Zeiten gemacht. Und da scheint sich Lucas gedacht zu haben, dann lege ich das auch noch zusammen, und fertig ist der Knüller. Bevor man sich jedoch mit einem Songschreiber auseinander setzen muss, setzt man auf 18 Pop-Klassiker der letzten Jahrzehnte, da weiß man schon, dass die gut sind. Ein bisschen Shakespeare, ordentlich Pixar, eine dicke Portion Moral, und fertig ist das magische Elixier zur Verzauberung des Zielpublikums. Vielleicht, aber nur vielleicht, hat er sich das so gedacht. Anders wäre das filmische Resultat nicht zu erklären, wo das Königreich der Feen gegen den Dunklen Wald antritt. Zwei Welten, die sonst unbehelligt voneinander nebenher leben. Bis ein übermutiger Elf aus dem Feenreich von der sehr, sehr schmalen Grenze eine Schlüsselblume pflügt, um einen Liebestrank herzustellen. Da dreht König Bog aus dem Dunklen Wald durch, schließlich hat er der Liebe für immer abgeschworen, und möchte diese am besten ganz ausrotten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

BIG GAME – großes Kino

BIG GAME – Bundesstart 18.06.2015

Big-Game-1, Copyright Ascote Elite / 24 BilderIn Deutschland ist es schön. Wie schön, das zelebriert der in Finnland spielende Film BIG GAME. Sehr enthusiastisch muss Filmemacher Jalmari Helander beim Schreiben gewesen sein, um erst später festzustellen, dass die an die Handlung gebundenen landschaftlichen Voraussetzungen in seiner Heimat gar nicht gegeben sind. Das ist doch eine wunderbare Episode, die letztendlich auch dem Charakter des Films absolut gerecht wird. Leider ist es aber so, dass Helander ganz bewusst den geografischen Tausch eingegangen ist. Er wollte zu der Action, seinen Film auch optisch aufwerten. Und das ist Kamermann Mika Orasmaa vollends gelungen. Die Landschaftsaufnahmen sind überwältigend. Sie sind aber nicht einfach nur schmückendes Beiwerk, sondern werden zu einem wesentlichen Bestandteil des intensiven Handlungsverlauf.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE LIEBE SEINES LEBENS

THE RAILWAY MAN – Bundesstart 25.06.2015

Railwayman-1, Copyright Koch Media / StudioCanalKriegsveteran Eric ist kein Trainspotter, er nennt sich Zugenthusiast. Wie sollte es anders sein, gerade bei einer Eisenbahnfahrt, lernt der ledige Mann im gehobeneren Alter Patti kennen. Patti, mit dem schüchternen Lächeln, aber unmissverständlichen Art. Es dauert auch nicht lange, bis Eric sie heiratet. Die Liebe seines Lebens. Und es verwundert, dass dieser Film zwei Jahre in die deutschen Kinos brauchte. Wenn sich Colin Firth und Nicole Kidman auf dem Plakat so verliebt anhimmeln, dazu ein deutlicher Titel. Was kann da schon schief gehen. Wirft man einen Blick auf das englische Plakat, sieht die Sache schon anders aus. Zwei verzweifelte Gesichter die sich voneinander abzuwenden scheinen. Scheint der Titel DIE LIEBE SEINES LEBENS in wenigen Aspekten des Films durchaus angebracht, ist er dennoch irreführend. Denn dem endgültigen Zugeständnis zueinander, steht etwas Grauenhaftes im Wege. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

SENSE8 – Die erste Staffel

SENSE8 – erlebbar über Netflix

Sense8-4, Copyright NetflixEine vorangegangene Einschätzung gibt es bei  Klick dieser Worte.

Acht Menschen, die auf mysteriöse Weise miteinander verbunden sind. Mexico City, San Francisco, Chicago, London, Berlin, Nairobi, Mumbai und Seoul. Sie können miteinander nicht nur kommunizieren. Zusammengebracht hat die ‚Gruppe‘ die Vision eines Selbstmordes einer blonden Frau.  Nach und nach lernen sie auch, sich in der Welt des jeweils anderen zu manifestieren, auch körperlich einzugreifen. Und diese Fähigkeiten werden immer dringlicher, denn ein geheimnisvoller Doktor mit seinem Gefolge, macht Jagd auf jeden einzelnen der Gruppe. Die Gruppe erhält aber Hilfe von dem scheinbar allgegenwärtigen Jonas, der vorgibt Proband einer ersten Gruppe gewesen zu sein. Und mit ihm Angel, die Frau aus der gemeinsamen Vision. Verteilt über den gesamten Globus, muss die Gruppe dennoch geschlossen gegen ihre Häscher kämpfen. So ist das in der Welt der Geschwister Wachowski und Michael Straczynski, die immer versuchen gegen den Strom zu schwimmen, und damit ihr Publikum herauszufordern.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

TRASH

TRASH – Bundesstart 18.06.2015

Trash-1, Copyright Universal Pictures GermanyDie sehr ambitionierten Absichten in Stephen Daldrys fünften Spielfilm, sind immer wieder spürbar. Doch irgendwie fehlt es immer wieder an der letzten Konsequenz. Es ist Milieustudie und Sozialdrama zugleich, dazu mischt sich etwas Krimi, und ein wenig Action. Das funktioniert in einer sehr gefälligen Weise, hinterlässt aber keinen lang anhaltenden Eindruck. Obwohl die Geschichte wirklich genügend Momente von geschickten Wendungen und überraschenden Einfällen gibt. Raphael und Gardo suchen auf der Mülldeponie für wenig Geld nach noch brauchbaren Dingen. Als Slum-Kinder aus Rio de Janeiro, sind sie mit allen Wassern gewaschen, und als sie eine Brieftasche finden, behalten sie diese erst einmal für sich. Denn unmittelbar nach dem Fund, ist schon die ganze korrupte Polizei von Rio auf der Suche nach dieser Brieftasche. Sie muss also mehr Wert haben, als nur die wenigen Real an Geldscheinen. Eine verzwickte Ausgangssituation, denn die Kinder glauben sich schlauer als sie tatsächlich sind. Allerdings stehen auch die Ghettos geschlossen gegen die Polizei, und ihrem korrupten Apparat.     Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

CITY OF McFARLAND

McFARLAND, USA – 18.06.2015

McFarland-1, Copyright Walt Disney Studios Motion PicturesDie Besprechung basiert auf der amerikanischen BluRay-Fassung in originaler Sprachfassung.

Eigentlich sollte der Film einfach nur McFARLAND heißen. Aber mit dem Zusatz USA bekommt das Ganze dann doch noch eine zusätzliche, ironische Note. Die Stadt McFarland führt den Spitznamen ‚Obstschüssel von Kalifornien‘, ein großes Anbaugebiet von Obst und Gemüse. Aber wie es sich eben auf solchen Feldern verhält, braucht es Erntehelfer, wo Maschinen nichts ausrichten können, oder zu teuer werden. Und so wird es zur bitteren Ironie, dass in dem 13.000 Seelen Kaff McFarland, USA, 11.000 legale Hispanics und Lations wohnen. Bitter für den Sportlehrer Jim White, der mit seiner Familie gerade angekommen ist, um an der hiesigen High School zu lehren. Denn die verwöhnte weiße Familie hat mit allem gerechnet, aber nicht mit einer ärmlichen Nachbarschaft von Mexikanern, oder Restaurants wo es keine Hamburger gibt. Und das Huhn als Einzugsgeschenk setzt dem Ganzen die Krone auf. Willkommen in McFarland, USA.   Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar