Drive-In: STRASSE ZUM JENSEITS

Across 110th Street Drive-In

ACROSS 110th STREET
Bundesstart 19.04.1973 – Release 19.12.1972 (US)

Aus ABGESCHMINKT, Ausgabe Mai 1973, deutsche Kinofassung:
Across 110th Street a - © UNITED ARTISTS / WARNERSeit einigen Jahren drängen immer mehr Filme in die Kinos, die vornehmlich auf ein schwarzes Publikum ausgerichtet sind. Es sind keine Filme die einen intellektuellen Anspruch erfüllen. Schwarze Regisseure bedienen sich im übertriebenen Maße bei den Stereotypen und Klischees, wie Schwarze im vornehmlich von Weißen produzierten Filme dargestellt und wahrgenommen werden. Der amerikanische Bürgerrechtler Junius Griffin hat erst kürzlich dafür den Begriff ‚Blaxpoitation‘ geprägt. Es ist ein Kofferwort, das die Ausbeutung von eben jenen Klischees und Stereotypen der schwarzen Gesellschaft beschreibt. Gangster werden zu Helden, und ihre überzogenen Gewaltexzesse von einem belustigten Publikum gefeiert. Es sind moralisch sehr fragwürdige Filme, die allerdings ihre Rechtfertigung im System der soziopolitischen Ungerechtigkeit ihres Landes finden. Produzent Anthony Quinn hat nun so einen Film gemacht. Allerdings mit dem renommierten, aber weißen Regisseur Barry Shear.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

BELLA ROMA – Liebe auf italienisch

When in Rome - (c) 24 BILDER FILM GmbHWHEN IN ROME
– Bundesstart 03.07.2025
– Release 22.02.2024 (DK)

Zu ihrem 40. Hochzeitstag kommen die Dänen Gerda und Kristoffer nach Rom. In ihrer Zeit als junge Erwachsene hat Gerda hier Kunst und Malerei studiert, und ihr Leben in illustren Künstlerkreisen genossen. Während Kristoffer versucht mit unangebrachten oder schlechten Witzen klar zu machen, dass es ihm zuhause in Kopenhagen viel besser gefallen würde, saugt Gerda förmlich die Atmosphäre der Stadt und die Erinnerungen an eine glückliche Zeit in sich auf. Der dänische Filmemacher Niclas Bendixen versäumt keine Zeit seine Geschichte in die zu erwartende Bahn zu bringen. Mit lakonischen Sätzen, entlarvenden Zwischenschnitten, und den liebevollen Unstimmigkeiten zwischen den Jahrzehnte langen Partnern zeigt Bendixen, dass die Ehe von Gerda und Kristoffer von Routine geprägt ist. Überraschungen sind in der Ehe fremd, das Verlangen nach Abwechslung einseitig geworden. Das hat ihre Tochter erkannt, und ihnen die Reise zum Hochzeitstag geschenkt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

JURASSIC WORLD: Die Wiedergeburt

Jurassic World Rebirth - © 2025 Universal StudiosJURASSIC WORLD: REBIRTH
– Release 02.07.2025 (world)

Es gibt eine einzige Sequenz in Gareth Edwards‘ „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ in der man die berauschende Magie noch einmal regelrecht spüren kann, mit der Steven Spielberg vor mehr als drei Jahrzehnten mit „Jurassic Park“ die Kinowelt in Ekstase versetzte. Die Helden Zora Bennett und Henry Loomis werden Zeuge vom Liebesgeplänkel eines Titanosaurus-Paares, und dazu arrangiert Komponist Alexandre Desplat das ikonische Thema von John Williams. Es ist eine perfekte Reminiszenz an die Brontosaurus-Sequenz des Originals. Edwards schafft es diesen mitreißenden Zauber zu wiederholen, in dem er sich ganz bewusst am Original orientiert, aber mit seiner individuellen Art zu inszenieren. Schließlich ist Gareth Edwards auch der Mann, der einen Film über Monster gemacht hat, der auch noch „Monsters“ heißt, in dem es aber nicht um Monster ging.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FREAKY TALES

„Freaky Tales“ läuft aus unerfindlichen Gründen nur in sehr geringer Auflage in deutschen Kinos. Der Film wäre bereits auf Amazon UK und Amazon US über VPN abrufbar.

FreakyTales - © Lionsgate– Bundesstart 26.06.2025
– Release 04.04.2025 (CDN)

Es ist das Jahr 1987 in Oakland, California. Außerirdische Strahlung erzeugt einen grünen Himmel, der bald wieder verschwindet. Was bleibt sind grüne Blitze die sporadisch vom Himmel schießen. Aber in Oakland, California, scheint das kaum jemanden zu stören. Hier tobt das Leben wie gewohnt, von dem das Regie- und Autorenduo Anna Boden und Ryan Fleck vier Geschichten erzählt. Vier Geschichten die durch diverse Elemente und Personen sehr lose miteinander verbunden sind. In Oakland, California, kann das leicht passieren, es ist eine übersichtliche Stadt. Zeit für einen Rückblick auf das oftmals gescholtene Genre von Filmanthologien. „Creepshow“ oder „Cat’s Eye“, „Twilight Zone“ oder „Tales from the Dark Side“. Das Paar mit ungewissem Beziehungsstatus hat sich mit exzellenten Filmen in die Blockbuster-Riege hochgearbeitet (von „Half Nelson“ bis zu „Captain Marvel“), und nutzt die gewonnene Reputation für eine sehr persönliche Hommage an eine gescholtene Filmkunst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

M3GAN 2.0

Megan 2 - © 2025 Universal Studios– Release 25.06.2025 (world)

Vielleicht werden sich noch so manche Kinofans an „Rambo: Last Blood“ erinnern: 90 lange Minuten wartet man vergeblich auf das was den Charakter ausmachte, und dann kommt der Abspann. Nicht ganz so lange dauert es bei „M3gan 2.0“, aber ähnlich enttäuschend. Gerard Johnston, erneut Regisseur, hat dieses Mal auch das Drehbuch geschrieben, mit leichter Unterstützung von Akela Copper, der Verfasserin von Teil Eins. Und Johnston hat die Höher-Schneller-Weiter-Formel für die zweite Auflage vollkommen neu ausgelegt, und dabei einen komplett anderen Film gemacht. Aber Vorsicht: Kann Spuren von „M3gan“ enthalten. Wie anders der Film sein wird, erkennt man gleich an der Spionage-Thriller-Eröffnungssequenz, in der muslimische oder arabische Schurken (politisch nicht korrekt, aber plakativ) einen gegnerischen Agenten zur Strecke bringen wollen. Diese „entpuppt“ sich (unvermeidlicher Kalauer) als Amelia, kurz für Autonomer Eingreif, Logistik & Infiltrations Android. Das sieht nicht gut aus für die bösen Jungs, nur das die Künstliche Intelligenz Amelia auch noch die von ihr zu befreiende Geisel ebenfalls tötet. Der Fluch von KI.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

F1: The Movie

F1 - (c) WARNER BROS– Release 25.06.2025 (world)

Als sich das amerikanische Militär dazu entschied, die Produktion von „Top Gun: Maverick“ mit Beratern und Material zu unterstützen, konnte man am Endprodukt sehr leicht erkennen, warum das Pentagon mit Freuden dem Projekt zugestimmt hatte. Ähnlich verhält es sich nun mit der FIA, die im Motorsport unter anderem auch für die Formel 1 Meisterschaften zuständig ist. „F1“ wurde an den originalen Rennstrecken gedreht, in den Phasen zwischen Qualifying und Rennen der wirklichen Wettbewerbe. Alle realen Rennställe beteiligten sich an der fiktiven Geschichte. Und Spitzenpilot und mehrfacher Weltmeister Lewis Hamilton fungiert sogar als Co-Produzent. Das alles, zusammen mit dem manipulativen Zauber des Filmemachens, gestaltet die kraftvollste und realistischste Renngeschichte des Kinos soweit. Und das kommt von jemanden, der für die Formel 1 tatsächlich sehr wenig Begeisterung aufbringt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Donnie Yen – THE PROSECUTOR

Prosecutor - © 2024 Mandarin Motion Pictures Limited / Shanghai HuaceNG POON
– Bundesstart 19.06.2025
– Release 21.12.2024 (HK)

Diese Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten. Es ist die Geschichte von Kriminalpolizist Fok Chi-ho. Nach einem gelungenen Einsatz mit Festnahmen, aber einer miserablen Verhandlung mit Freispruch, beschließt Fok Chi-ho von der Exekutive in die Judikative zu wechseln. Sieben Jahre später ist er Staatsanwalt, in der Hoffnung, mit engagierterem Einsatz von Rechtsmöglichkeiten, die mühsame Arbeit seiner ehemaligen Polizeikollegen viel gerechter zum Abschluss zu bringen. Bereits sein erster Fall bringt Fok an die Grenzen der normalen Gerichtsfunktionalität. Der junge Ma Ka-kit wird des Drogenhandels beschuldigt und verurteilt, obwohl er eigentlich unwissend seine Adresse für die brisanten Paketlieferungen hergegeben hat. Mit seiner kriminalistischen Spürnase aus Polizeitagen, bemerkt Staatsanwalt Fok Chi-ho, dass Ma Ka-kit von seinen eigenen Anwälten hintergangen wurde, um etwas Größeres zu verschleiern. Als eigentlicher Ankläger muss Fok einen Weg finden, Ma Ka-kit zu verteidigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

28 YEARS LATER

28 Years Later - © 2024 CTMG, Inc– Release 18.06.2025 (world)

Nicht schwer zu erraten: Es sind 28 Jahre vergangen seit dem Ausbruch des Wut- oder besser Rage-Virus, der Menschen bei Kontakt mit infiziertem Blut unmittelbar in tobende und mordende Wesen verwandelt. Vor 18 Jahren hatten Regisseur Danny Boyle und Drehbuchautor, mittlerweile auch Regisseur, Alex Garland die Idee zu dieser Zombie-Variante. In einer Zeit als das Sub-Genre der Zombies seinen Reiz und seine Möglichkeiten ausgeschöpft hatte – vermeintlich. Rückblickend kaum vorstellbar, was ohne „28 Days Later“ nicht in die Kinos gekommen wäre oder über die Bildschirme flimmern würde. Das tot geglaubte [sic] Sub-Genre erlebte einen derartig wuchernden Aufschwung, dass sich daraus fast schon eine gewisse Zombie-Ermüdung entwickelt hat. Schon deswegen ‚Hut ab‘ vor den Herren Boyle und Garland, sich dennoch einem dritten Teil zu widmen, der gleichzeitig auch noch Beginn einer Trilogie sein wird. Eine wagemutige Entscheidung, zu der man aus cineastischer Sicht sagen muss: Zum Glück haben sie sich dazu entschieden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LOYAL FRIEND

Friend - (c) UNIVERSAL PICTURESTHE FRIEND
– Bundesstart 19.06.2025
– Release 04.04.2025 (US)

„Wie kann man einem Hund den Tod erklären?“
Natürlich ist es eine rhetorische Frage. Wir als menschliche Individuen könnten einem Hund durchaus den Tod erklären. Wenn wir ihn selbst begreifen würden. Oder wenn Iris ihn begreifen würde. Iris ist Autorin in New York, und hat ihren besten Freund verloren, gleichzeitig ihr Mentor. Und auch Liebhaber. Walter war in jeder Beziehung der Mann in Iris‘ Leben. Als anerkannter und auch sonderlicher Schriftsteller wollte er der lesenden Welt ein besonderes Vermächtnis hinterlassen. Er hat Iris gebeten zusammen mit seiner Tochter Val, von einer seiner vielen Ehefrauen, aus 30.000 angesammelten E-Mails ein Buch zu formen. Mitten in den Vorbereitungen dazu, ist Walter plötzlich fort. Und als wäre das nicht genug, hat Walter bereits im Vorfeld festgelegt, dass Iris seinen Hund Apollo nehmen müsse. Eine dänische Dogge, in New York, in einem Apartment in dem keine Hunde erlaubt sind, bei einer Frau die nichts für Tiere übrig hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

ZIKADEN

Zikaden - © DCM– Bundesstart 19.06.2025

Preview, DCM Digitales Kino, 02.06.25
Isabell ist Architektin, arbeitet aber als Maklerin für Immobilien. Die Frau mittleren Alters schafft es nicht, sich um ihre gebrechlichen Eltern zu kümmern. Anja verliert ständig ihre Anstellung bei Mindestlohn-Jobs. Die junge Frau kann sich kaum um ihre kleine Tochter Greta kümmern. Ina Weisse ist die Regisseurin. Sie hat die Rollen von Isabells Mutter und Vater mit ihren eigenen Eltern besetzt. Inas Vater Rolf ist ebenfalls angesehener Architekt und hatte einen Schlaganfall, wie Rolf im Film. Die zwei Protagonistinnen führen ein Leben, dass sie eigentlich meistern müssten, aber immer wieder knapp scheitern. Mit dem Wissen um Ina Weisses Eltern, wirft es während des Films immer wieder die Frage auf, ob der Film nicht vielleicht eine Reflexion über einen unerfüllten Lebensplan der Regisseurin sein könnte. „Zikaden“ ist ein Film ohne wirklichen Anfang und einem kaum befriedigendem Ende. Aber er ist starkes Schauspielkino, dem allerdings eine Geschichte fehlt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

ECHO VALLEY

Echo Valley - © Apple TV+– APPLE TV+
– ab 13.06.2025

Im Streaming dient die Mehrzahl von Miniserien zu nichts anderem als Inhalt zu kreieren. Interessante Geschichten, mit starken Darstellern, werden zu ermüdenden sechs bis acht Episoden mit vier bis acht Stunden Laufzeit aufgeblasen, obwohl ein Spielfilm mit 120 Minuten ein perfektes Konzept wäre. Aber nicht Qualität sondern Klickzahlen und Streaming-Minuten bestimmen das Geschäft. Bei Apple TVs 104 Minuten von „Echo Valley“ hingegen wird einem sehr schnell bewusst, dass für die Geschichte eine vierstündige Serie wesentlich zuträglicher gewesen wäre. Michael Pearce ist der Regisseur, dessen letzter Film „Encounter“ enttäuschte. Brad Inglesby ist der Drehbuchautor, der zuletzt mit „Mare of Easttown“ für Thriller-Serien, durchsetzt mit Charakterproblemen, neue Maßstäbe setzte. Somit wird auch sehr schnell klar, dass Ingelsby für das verantwortlich ist, was „Echo Valley“ in Ton und Geschichte so attraktiv macht – neben seinen exzellenten Darstellern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

From the World of John Wick: BALLERINA

Ballerina - (c) LEONINE DistributionBALLERINA
– Release 05.06.2025 (world)

Wie viele Filme gibt es in denen junge Mädchen, der Ermordung ihrer Eltern / Vaters beiwohnen müssen, und dann als knallharte Amazone blutige und bleigefüllte Rache nehmen? Es wird schwierig, weil es derer zu viele gibt. Nicht zu vergessen die prothetisch aufgepeppten oder genmanipulierten Kampfmaschinen. Und diese Kategorie Film schlägt jetzt ausgerechnet auch noch in die Welt des John Wick. Der lange geplante und direkt nach „John Wick 3: Parabellum“ angesiedelte Ableger. War das notwendig? Für Freunde ausufernder, raffiniert choreografierter Action sicherlich. Für die Welt des John Wick ist „Ballerina“ kontraproduktiv. Wir haben diesen Film nicht nur schon so oft gesehen, wir haben ihn auch in jedem John Wick-Teil gesehen. Nicht das Ana de Armas keine ansehnliche, akrobatische und noch dazu glaubwürdige Killerin mit übernatürlich scheinenden Fähigkeiten wäre. Aber es sind Attribute, die man eigentlich mit dem Baba Jaga verbindet, und dieser eigentlich längst mit Keanu Reeves eine nicht zu trennende Verbindung eingegangen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT

How Train Dragon - (c) UNIVERSAL STUDIOSHOW TO TRAIN YOUR DRAGON
– Bundesstart 12.06.2025
– Release 09.06.2025 (GB)

Preview 9.6.25, Cineplex, Fürth
Kann sich noch jemand an „Psycho“ erinnern? Nicht Hitchcocks „Psycho“, sondern das Bild-für-Bild-Remake von Gus Van Sant? Nun so etwas Ähnliches hat Dean DeBlois mit seinem eigenen Riesenerfolg „Drachenzähmen“ gemacht. Die einzige Veränderung die Van Sant machte, war „Psycho“ in Farbe anstatt in Schwarzweiß zu drehen. Nun, Dean DeBlois hat seinen großartigen Animationsfilm in sogenanntem Live-Action neu verfilmt – eigentlich Disneys Abzockmasche. Und Disney lässt auch viel mehr Zeit zwischen Original und Remake. Vierzehn Jahre sind gerade einmal vergangen, seit „Drachenzähmen leicht gemacht“ sein Publikum begeisterte. Laut GEO-Magazin macht das gerade einmal eine halbe Generation. Dieser Umstand, und der grundsätzliche Trend von vermarkteter Einfallslosigkeit, wirft immer wieder – und hier erneut – die Frage auf, ob das überhaupt sein muss. In diesem Fall: Ja.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE WEDDING BANQUET

Wedding Banquet - (c) UNIVERSAL PICTURES / BLEEKER STREET– Bundesstart 05.06.2025
– Release 18.04.2025 (CAN)

Angela liebt Lee. Chris liebt Min. Min will Angela heiraten. Lee will ein Kind mit Angela. Angela will Geld von Min. Angela wird von Chris schwanger. Hört sich kompliziert an? Ist es auch. In einigen Teilen kennt man dieses Szenario bereits aus Ang Lees bahnbrechenden „Das Hochzeitsbankett“ von 1993. Zwei homosexuelle Paare die auch beste Freunde sind. Sie alle haben einen ethnischen Hintergrund, was nur insofern von Bedeutung ist, dass der Koreaner Min seiner konservativen Großmutter vorgaukeln muss, ein normales Heteroleben zu führen. Was den Film von Ang Lee vor dreißig Jahren zum Klassiker werden ließ, hat heutzutage in den meisten Punkten kaum noch Gültigkeit. Daraus bezieht diese Neuinterpretation auch ihre Berechtigung, weil sich in den Rechten und der gesellschaftlichen Akzeptanz für queere Menschen extrem viel getan hat. Vielleicht noch nicht genug, aber es hat sich was getan. Mit der ursprünglichen Drehbuchfassung von „Hochzeitsbankett“, würde der Film im Heute überhaupt keinen intellektuellen Einfluss mehr haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE UGLY STEPSISTER

Ugly Stepsister - (c) CAPELIGHT PICTURESa.k.a. THE UGLY STEPSISTER
DEN STYKKE STESØSTEREN
– Bundesstart 05.06.2025
– Release 07.03.2025 (NOR)

Nach fünf Kurzfilmen hat sich die Norwegerin Emilie Blichfeldt zu ihrem Spielfilm-Debüt entschlossen. Die Premiere auf dem Sundance Film Festival erregte nicht einfach nur viel Aufmerksamkeit, sondern sorgte für noch viel mehr Gesprächsstoff. Blichfeldt entdeckte Mitte der 1990er ihre Faszination für David Cronenberg. Das gibt ziemlich genau die Richtung an, wohin ihr filmischer Werdegang gehen sollte, und was das Publikum erwarten könnte. Das Publikum in Sundance, und später bei den Berliner Filmfestspielen, wusste nicht was sie erwarten würde. Aber nachfolgend wird es noch viele Zuschauende mehr geben, die von „The Ugly Stepsister“ überrascht werden. Und das nicht unbedingt nur auf angenehme Weise.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar