THE MARTHA MITCHELL EFFECT

Oscar-Nominierung für beste Kurz-Dokumentation

Martha Mitchell Effect - Courtesy SUNDANCE INSTITUTE– seit 17. Juni 2022 bei Netflix

Oscar 23Die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit. So lange und hartnäckig, bis alle es für ein Hirngespinst halten. Martha Mitchell hat die Wahrheit über ihren Mann John N. Mitchell verbreitet, Justizminister in der Regierung Richard Nixon. Seine Beteiligung an der illegalen Abhöraktion im Watergate-Hotel wurde von Martha Mitchell in jede sich anbietende Kamera verkündet. Und sie war jene Figur in Washington D.C., auf die ständig, sehr viele Kameras gerichtet waren. Wer aber derart offen und fast schon feindselig den eigenen Mann anklagt, bei dem muss etwas nicht in Ordnung sein. Versucht diese Frau am Ende von etwas ganz anderem, etwas viel größerem abzulenken? Der später nach ihr benannte Effekt trat ein. Man hielt sie für verrückt, was im Umkehrschluss in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit bedeutete, dass die republikanische Nixon-Administration nichts mit der Abhöraktion gegen die Demokraten zu tun haben konnte. Nixon gewann die Wiederwahl.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

29th SCREEN ACTORS GUILD Awards

Live aus dem Fairmont Century Plaza in Los Angeles, wurden die 29th SAG AWARDS vergeben. Übetragen wurde die Gala auf dem YouTube-Kanal von Netflix.

Die bekanntesten Namen unter den Präsentatoren dürften sein: Andrew Garfield, Brendan Gleeson, Claire Foy, Colin Farrell, Eugene Levy, James Marsden, Jason Bateman, Jeff Bridges, Jenny Ortega, Jessica Chastain, Jessie Buckley, Mark Wahlberg, Michelle Yeoh, Orlando Bloom, Steve Martin, Zendaya u.v.a.S.

Andrew Garfield hielt die Laudatio auf Sally Field, Preisträgerin des diesjährigen SAG Life Achievement Award.

Die Screen-Actors-Guild-Awards werden von den zusammengeführten Gewerkschaften SAG Screen Actors Guild und AFTRA American Federation of Television and Radio Artists geehrt. Aus beiden Gewerkschaften werden durch Zufallsprinzip jedes Jahr 2500 Künstler ausgewählt, welche die Nominierungen bestimmen. Dieses Jahr wurden die Preisträger von den 122.600 wahlberechtigten Mitgliedern auserkoren.

Und hier die komplette Liste mit hervorgehobenen Gewinner:  
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Preise & Verleihungen, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE ELEFANTENFLÜSTERER

Oscar Nominierung als beste Kurz-Dokumentation

Elephant Whisperer - Copyright NETFLIXTHE ELEPHANT WHISPERERS
– seit 08.12.2023 bei NETFLIX

Oscar 23Der Mudumalai National Park ist der größte zusammen-hängende Lebensraum für indische Elefanten. Aus diesem Grund wurde dort das Theppakadu-Camp geschaffen, in dem sich seit 140 Jahren Pfleger um verwaiste oder verletzte Elefanten bemühen. Bomman verrichtet diese Arbeit von Kindesbeinen an, wie sein Vater und Großvater auch. Bellie kam nach dem tragischen Tod ihrer Tochter dazu. Zusammen kümmern sie sich um Raghu, ein Elefantenbaby das schwer verletzt und unterernährt vom Wildschutz bei Bomman zur Betreuung gebracht wurde. Trotz menschlicher Zuneigung, haben Elefantenbabys ohne Muttertier kaum eine Überlebenschance. An dieser Stelle soll es aber auch genug sein mit faktischen Erläuterungen. Denn das Filmdebüt von Fotografin Kartiki Gonsalves will keine Wissensabhandlung sein. Gonsalves will nicht erklären, sondern erfahren lassen. Und das bereitet ihr mit dem Gespür einer Fotojournalistin keine Schwierigkeiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FIRE OF LOVE

Oscar nominiert als beste Langfilm Dokumentation

Fire of Love - Courtesy of Sundance Institute– Bundesstart 27.Oktober 2022
– aktuell bei DISNEY+

Oscar 23Es ist eine Schande diesen Film auf dem heimischen Bildschirm zu sehen. So wie es sich dieser Rezensent hier angetan hat. Aber eine über 90 minütige Dokumentation über ein über die selbe Berufung unzertrennlich gewordenes Paar? Wer käme darauf? Oder eine über 90 minütige Dokumentation über Vulkane? Hand aufs Herz. Ehrlich? Zusammen genommen ergibt das aber ein explosive Mischung. Explosiv gleich einiger extrem beeindruckender Aufnahmen in Sara Dosas ebenso beeindruckender Dokumentation FIRE OF LOVE. Die Auflösung des Films wird bereits zu Anfang vorweg genommen, dennoch ist es ratsam sowenig wie möglich auf den Inhalt einzugehen. Zu viel verraten, würde unnötigerweise viel vom skurrilen Witz und der gleichsam packenden Dramatik nehmen, die der Film von Anfang bis Ende hält.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ant-Man and the Wasp: QUANTUMANIA

Ant-Man Quantumenia - Copyright MARVEL – Bundesstart 15.02.2023

Als Ant-Man Scott Lang dem Marvel Cinematic Universe beitrat, war seine Berufung im Kleinen Größe zu erlangen. Bei den Einzelfilmen wurde dies auch narrativer Leitfaden. Anders als mit den Avengers, musste er nicht die Welt dort draußen retten, sondern seine eigene bescheidene Existenz mit dem verbundenen Umfeld. Für eine vernünftige Weiterführung war es eine logische Schlussfolgerung das geschlossene Familienabenteuer beizubehalten, aber dem Gesetz der Fortsetzung nachzukommen, auszubrechen und viel größer zu werden. Dazu muss Ant-Man samt Angehöriger erst einmal viel kleiner werden. Das liest sich verwirrend? Soll der Plot in seiner philosophischen Ausrichtung auch sein. Denn es gibt viele Welten, und jede davon will gerettet werden. Die subatomare Quantenebene ist so eine Welt, die Scott Lang so egal sein könnte, wie Thanos die Existenz von Scott Lang. Wäre nicht die ganze Familie Lang/Pym/Van Dyne ins Quantenreich entführt worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE BAFTA AWARDS 2023

BAFTA 23Die BRITSH ACADEMY of FILM and TELEVISON ARTS hat an diesem 19. Februar seine Filmpreise verliehen. Das Moderatoren-Duo Alison Hammond und Richard E. Grant führt durch die Gala, die wie immer den britschen Film voranstellt.

Der BAFTA FELLOWSHIP für herausragende Leistungen  geht an Kostümdesignerin Sandy Powell.

Die von den über 6500 wahlberechtigte Mitglieder aus aller Welt kürten, Die Preisträger sind in der nachfolgenden Liste farbig hervorgehoben…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen, Preise & Verleihungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

75th DIRECTORS GUILD of America AWARDS

Über 18.000 Mitglieder der DIRECTORS GUILD of AMERICA weltweit konnten herausragende Leistungen in der Sparte Regie würdigen. Mitglieder umfassen die Branchen Regie, Regie-Assistenz, Produktionsmanagment, Aufnahmen-leitung und Produktionsassistenz.

Durch die Preisverleihung am  Abend des 19. Februar 2023 führte Autor/Regisseur/Produzent/Schauspieler/StandUp-Comedian Judd Apatow. Die Gala im Beverly Hilton in Beverly Hills wurde in keiner Form übertragen, was dem Comedian Apatow noch mehr humoresken Freiraum in den Zwischenmoderationen gegeben haben muss, um die Industrie oder diverse Individuen ins Visier zu nehmen. So berichten DGA 23wenigstens anwesende Pressevertreter. Zum Beispiel der Hollywood Reporter, der genüsslich die Spitzen gegen Tom Cruise zitiert.

Die Liste aller Nominierten und den farblich hervorgehobenen Rezipienten folgt  nachstehend mit einem Klick …

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen, Preise & Verleihungen, Rund um den Fernseher, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

MAGIC MIKE – The Last Dance

Magic Mike 3 - Copyright WARNER BROSMAGIC MIKE’S LAST DANCE
– Bundesstart 09.02.2023

Beim zweiten Teil MAGIC MIKE XXL war es verwunderlich, dass gerade so eine Geschichte ohne Regisseur Steven Soderbergh funktionierte. Bei MAGIC MIKE’S LAST DANCE ist es verwunderlich, dass Steven Soderbergh ausgerechnet bei so einer Geschichte wieder die Regie übernimmt. Die ersten Covid-Opfer ziehen jetzt in den Mainstream ein. Durch die Pandemie hat Mike Lang sein Geschäft mit selbstgefertigten Möbeln verloren. Anstatt wieder auf dem Bau zu arbeiten, der in Amerika kaum vom weltweiten Ereignis beeinträchtigt war und ordentliches Geld bringt, verdient er sich lieber als Barkeeper bei einem Catering-Service. Das muss so sein, weil er sonst nicht die reiche Maxandra Mendoza bei einer Party kennenlernen würde. Und die bietet ihm, offensichtlich aus einer gewissen sexuellen Frustration heraus, eine unverschämte Menge Geld, wenn er für sie tanzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FINAL CUT OF THE DEAD

Final Cut - Copyright WELTKINO FILMVERLEIHCOUPEZ!
a.k.a FINAL CUT
– Bundesstart 17.02.2023

Besprechung basiert auf der französischen Originalfassung mit englischen Untertiteln.
Vorweg: Es kann, muss aber nicht, jedem gewahr sein, dass FINAL CUT ein Remake des 2017 gedrehten ONE CUT OF THE DEAD von Shin’ichirô Ueda ist. Wenn jemand eine Rechtfertigung verlangt, warum dies denn unbedingt notwendig war, wird sie – oder er – diese Begründung auch nicht in Michel Hazanavicius’ Adaption finden. Nicht ohne einen direkten Vergleich. Denn das japanische Original basiert selbst auf einer Vorlage, nämlich dem Theaterstück ‚Ghost In The Box‘. Und daran hat sich Hazanavicius nach eigenen Worten orientiert, als er seine Version der Geschichte verfasste. Wer aber mit dem französischen Ausnahmeregisseur vertraut ist, der Cineast und Ästhet von höchstem Rang ist, kann erahnen, dass er diesen Stoff zwar zu seinem eigenen machen wird, aber das Vorbild niemals verleugnen würde. Das Ergebnis wird zu einer Verbeugung und einem eigenständigen Spektakel gleichermaßen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

KNOCK AT THE CABIN

Knock at the Cabin 2 - Copyright UNIVERSAL STUDIOS– Bundesstart 09.02.2023

Vier Menschen mit martialisch anmutenden Geräten kommen zu einer Hütte im Wald. Leonard, der mutmaßliche Anführer, begehrt auf höfliche, aber bestimmte Weise Einlass. Das Paar Eric und Andrew, mit ihrer adoptierten Tochter Wen, wollten eigentlichen einen erholsamen Wochenend-Urlaub in der Hütte genießen. Eingeschüchtert und verängstigt, verwehren sie natürlich den Zutritt. Leonard erklärt ruhig, dass sie nicht gewaltsam eindringen möchten, aber müssten, wenn Eric und Andrew sich weigern zu öffnen. Nach kurzen Turbulenzen sitzt das Paar dann auf Stühlen gefesselt, im Wohnraum der Hütte. Es ist eine Eröffnung die durch die bedachte Ruhe von Leonard gegen jeden sonst üblichen Spannungsentwurf inszeniert ist. Aber dessen ist sich Regisseur und Autor M. Night Shyamalan durchaus bewusst, und entwirft dadurch eine ganz eigene Form von Intensität.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MAURICE – DER KATER

Amazing Maurice - Copyright TELEPOOL FilmTHE AMAZING MAURICE
– Bundesstart 09.02.2023

Das sich Terry Prachett mit ‚Maurice der Kater‘ bei den Geschichten der Kinderbuchautorin Beatrix Potter anlehnte, hat der Autor selbst kundgetan. Aber Unkundige könnten durchaus fälschlicherweise annehmen, dass sich die Verfilmung von MAURICE am Konzept von SHREK orientiert. SHREK war bereits fünf Jahre in der Vorproduktion, bevor Prachett für ‚The Amazing Maurice and His Educated Rodents‘ auf die Tasten haute. Aber wer die aberwitzigen Absurditäten der Scheibenwelt kennt, weiß auch, dass der leider viel zu früh verstorbene Prachett, kaum Anregungen benötigte. Drehbuchautor Terry Rossio hingegen, hat als Co-Autor an SHREK mit geschrieben. Als Mann der mehr Storys für Filme schreibt als Drehbücher zu verfassen, hätte Rossio von der Arbeit an SHREK mehr mitnehmen können. Auch wenn sich dieser verschlagene Kater mit seiner perfiden Betrügerei im Familiensektor sehr gut behauptet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE AUSSPRACHE

Women Talking - Copyright ORION RELEASINGWOMEN TALKING
– Bundesstart 12.02.2023

Wo die Geschichte angesiedelt ist, bleibt zuerst vage. Mädchen und Frauen in identischen Gewändern und Hauben, Jungs und Männer in karierten Hemden mit Denim-Latzhosen. Es ist eine unwirklich anmutende Szenerie, bei der Bildgestalter Luc Montepellier die Farben fast verschwinden lässt. Der Film baut sich auf wie eine Allegorie auf die Anfänge der Emanzipationsbewegung. Es gibt drei gemalte Bilder unter denen Frauen ihr Kreuz zur Abstimmung machen können. Sie können weder lesen noch schreiben. Die Bilder stehen für aufgeben, kämpfen und weggehen. Es sind Optionen, was für eine Haltung die Frauen in der Gemeinde gegen die Männer und gegen gewälttätige Repressalien einnehmen werden. Und Sarah Polley inszeniert das so strukturiert und bildlich raffiniert, dass die stark verblasste Farbpalette die wortlos inszenierte, aufkommende Spannung noch intensiviert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE FRAU IM NEBEL

Decision to leave - Copyright PLAION PICTURES– HEOJIL KYOLSHIM
a.k.a. DECISION TO LEAVE
– Bundesstart 02.02.2023

Es macht traurig, dass die Synchronisation in Deutschland noch immer so einen hohen, und stets unverdienten Stellenwert genießt. Ein ebenso humorvolles, wie auch Spannung bildendes Element geht in FRAU IM NEBEL dabei verloren. Wenn die mordverdächtige Chinesin Seo-rae durch den koreanischen Kommissar Jang Hae-joon unter Druck gerät, spricht sie ihre Aussagen in der Muttersprache ins Smartphone, welches dann ins koreanische übersetzt. In der Hitze des gesprochenen Gefechts, kann das Warten auf die Übersetzung mächtig die Nerven strapazieren. Und es nimmt jede Dynamik aus den aufgeladenen Dialogen. Das bringt nicht nur Hae-joon aus seinem Konzept, sondern Regisseur Park nutzt es auch als Instrument, die Zuschauerinnen und Zuschauer zu verwirren. Park Chan-wook möchte nicht, dass die Menschen vor der Leinwand einfach nur beobachten. Er will sie erfahren lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EIN MANN NAMENS OTTO

Man Called Otto - Copyright COLUMBIA PICTURESA MAN CALLED OTTO
– Bundesstart 02.02.2023

Erst vor wenigen Jahren hat Otto Anderson seine Frau verloren hat. Aus dem peniblen und strikten Menschen, ist ein penibler, strikter und verbitterter Mann geworden. Dereinst hatte er mit seinem Freund Reuben Ordnung in die geschlossene Siedlung gebracht. Heute nennen ihn die anderen Anwohner ‚der verbitterte Nachbar aus der Hölle‘. Das hört man im Film niemanden sagen, aber Regisseur Marc Forster hat es als werbewirksame Schlagzeile im Pressetext etabliert. Sieben Jahre vorher hatte der Schwede Hannes Holm den Roman ‚Ein Mann Namens Ove‘ von Fredrick Backman verfilmt, ein respektabler Erfolg weltweit und einer der erfolgreichsten Filme in Schweden. Eine amerikanische Neuverfilmung war vielleicht nicht notwendig, aber zu erwarten. Und mit Hauptdarsteller, sowie unter dem Playtone Label co-produzierenden Tom Hanks und unter der Regie des sehr vielschichtigen Marc Forster, musste der Stoff in die richtigen Hände gekommen sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

PLANE

Plane - Copyright LEONINE Studios– Bundesstart 02.02.2023

Flug 119 der Trailblazer Airline ist von Singapur über Tokio nach Honolulu unterwegs. Captain Brodie Torrance, verwitwet mit einer erwachsenen Tochter, hat nur wenige Passagiere an Bord, es könnte also ein entspannter Flug werden. Misstrauisch macht ihn nur eine kurzfristig beim Boarding angesetzte Überführung des Fremdenlegionärs Gaspare durch einen kanadischen Vollzugsbeamten. Bei einem Sturm über dem südchinesichen Meer, gibt der verantwortliche Meteorologe vom Bodenpersonal bedenkenlos die Freigabe. Freundinnen und Freunde des gepflegten Action-Kinos ahnen die Konsequenzen. Flug 119 wird nicht nur heftig durchgeschüttelt, es gibt auch einen Blitzeinschlag, der die komplette Elektrik der Maschine lahmlegt. Co-Pilot Samuel Dele navigiert mit Rechenschieber und Karte, Brodie Torrance behält die Nerven, und die Zuschauenden glauben tatsächlich für kurze Zeit einen handfesten Katastrophenfilm zu erleben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar