KING RICHARD

King Richard - Copyright WARNER BROS– Bundesstart 24.02.2022

Als Sportfilm ist KING RICHARD einfach zu wenig, und am biografischen Drama übernimmt er sich. Autorendebütant Zach Baylin weiß nie so richtig, wo er die Schwerpunkte setzen soll. Es ist eine raffinierte Entscheidung, die steile und überragende Karriere von Venus und Serena Williams eben nicht aus deren Perspektive zu erzählen. Will Smith als ihren Vater Richard zu besetzen ist ein weiterer hoher Aufschlag. Der unverhohlene Charme von Smith, paart sich sehr gut mit dem fragwürdigen Wesen seines Charakters. Das sind hervorragende Voraussetzungen für eine vielschichtige Biografie, die gute Chancen hat weit hinter das Spielfeld zu blicken. Aber das schwache Drehbuch bringt Regisseur Reinaldo Marcus Green dazu, sich ausschließlich auf seinen Hauptdarsteller zu verlassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

BELFAST

Belfast - Copyright FOCUS FEATURES– Bundesstart 17.02.2022

Es wird schwer einen Film zu beschreiben, wenn er einem derartig schnell ans Herz wächst. So schnell, obwohl immer noch 60 Minuten bis zum Abspann bleiben. So könnte sich auch Kenneth Branagh gefühlt haben, als er einen Film über seine Kindheit machen wollte, und über seine Stadt. Ein Gefühl von Zuneigung, dass schwer, oder eigentlich kaum zu beschreiben ist. Es sind Erinnerungen die ihn nicht losgelassen haben, natürlich, sonst hätte er keinen Film darüber gemacht. Und eine Stadt, die ihn nie losgelassen hat, was der Filmtitel vermittelt. Aber was und wie Branagh erzählt, bleibt erstaunlich allgemeingültig. Es ist keine Biografie die einen Leidensweg nachgeht, oder einschneidende Situationen dem späteren Leben gegenüber gestellt werden. Welche Ereignisse später den erwachsenen Kenneth in seinem Wesen beeinflusst haben, bleibt irrelevant.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

UNCHARTED

UNCHARTED - Copyright SONY PICTURES ENTERTAINMENT– Bundesstart 17.02.2022

Es sagt einiges, wenn die Werbung für den neuen Hyundai im Cross-Promo mit UNCHARTED witziger und unterhaltsamer ist, als die 120 Millionen Dollar Produktion selbst. Noch ist diese Adaption nicht nach einem der acht bereits erschienen Konsolenspiele von Naughty Dog umgesetzt, sondern versteht sich als etablierender Vorläufer. Das gibt den Filmemachern eine gute Gelegenheit verschiedene Dinge auszuprobieren, und im Falle einer fortführenden Reihe, eventuelle Schadensbegrenzung zu pflegen. Denn viele Hinweise lassen kaum Zweifel daran, dass ein zweiter Teil schließlich eine direkte Umsetzung des ersten Spiels ‚Uncharted: Drake’s Fortune‘ sein wird. Und Spieler-Nerds unterschieden sich in ihrer Pingeligkeit kaum von STAR TREK Fans, oder dem BTS Fandom. Während allzu freizügiger Umgang mit dem Ursprungsmaterial oft kleinlichen wirkenden Protest immer noch rechtfertigt, folgen aber Filmadaptionen immer noch ganz anderen Gesetzen. Bei Games noch viel schwieriger umzusetzen als bei Buchvorlagen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DER ALPINIST

Alpinist - Copyright RED BULL MEDIA HOUSE– Bundesstart 17. Februar 2022

Thema betreffend gibt es eines was man kaum hört, und wenn dann meist aus Laienmund, es ist die Bezeichnung Sport. Keiner der Aktivisten oder Insider-Journalisten, Familienmitglieder oder Filmemacher redet von Sport. Es ist eine Leidenschaft, die so auch nicht wirklich genannt wird. Der Bergsteiger, oder eben Alpinist, der Free-Climber, sie bezeichnen es schlicht als Leben. Marc-André Leclerc nennt es nicht einmal Berufung, oder Lebenseinstellung, auch nicht Droge. Ohne fremde Unterstützung und ohne Sicherung steigen sie hinauf, vollkommen bewusst aller Möglichkeiten wie die Tour enden könnte. Und sie fühlen sich lebendig, sie leben und sind mit sich selbst im Reinen. Und keiner von ihnen redet von Sport. Aber genauso wenig hört man von den Beteiligten das Wort Tod.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

TOD AUF DEM NIL

Death Nile - Copyright 20th CENTURY STUDIOSDEATH ON THE NILE
– Bundesstart 10.02.2022

Noch heute besticht John Guillermins TOD AUF DEM NIL durch seine unaufdringliche Eleganz. Ein Film, der bereits 1978 aus der Zeit gefallen war, und eine Ära beschwor, die im Kino verschwunden schien. Filme die im Genre von Spanungskino eine gediegene Gelassenheit bewahrten, und es erlaubten, dass der Mörder nicht bei den Charakteren, sondern unter den Darstellern gesucht wurde. Kenneth Branagh, der Regisseur, entfaltete seine Faszination für das epochale Erzählen bereits bei seiner Interpretation von MARY SHELLEY’S FRANKENSTEIN. Damit sind aber keineswegs seine hoch budgetierten Filme wie THOR oder CINDERELLA gemeint. Es geht um die Größe und eben jene Eleganz, die man in der Gesamtheit ihrer filmischen Umsetzung findet, und nicht in künstlichen Effekte-Gewittern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MARRY ME – Verheiratet Auf Den Ersten Blick

Marry Me - Copyright UNIVERSAL STUDIOS– Bundesstart 10.02.2022

Sie sind das angesagteste Paar im Tonstudio, sowie in den sozialen Netzwerken. Und bald auch auf der Bühne, wenn ihre Hochzeit zum musikalischen Mega-Event wird. Die Superstars des Latin Hip/Hop Kat Valdez und Bastian, wollen sich vor tausenden Fans in der Arena und Millionen vor den Bildschirmen das Ja-Wort geben. Wäre da nicht auf allen Kanälen das Video, welches Bastian mit Kats Assistent in einer eindeutigen Situation zeigt, das sich bereits auch unter den anwesenden Zuschauern verbreitet. Kat, die bereits auf der Bühne steht, bleibt nur die Flucht nach vorne, um ihr Gesicht zu wahren. Das ganze sieht dann aus wie die Hal B. Wallis Produktion eines Films mit Elvis. Viele lang ausgespielte Musiktitel, ganz nach dem Massengeschmack des Zielpublikums komponiert. Und natürlich sehr vorteilhaft inszeniert und choreografiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WAS GESCHAH MIT BUS 670?

Identifying Features - MFA+ Film DistributionSIN SEÑAS PARTICULARES
aka IDENTIFYING FEATURES
– Bundestart 10.02.2022

Die minderjährigen Jungs Rigo und Jesús wollen das karge Leben in Mexiko hinter sich lassen. Sie nehmen den Bus an die Grenze, um dort illegal in die Vereinigten Staaten zu immigrieren. Zwei Monate später sitzen ihre beiden Mütter auf einer Polizeistation. Rigo wurde tot aufgefunden und identifiziert. Von Jesús fand man nur die Tasche, wahrscheinlich ist er einer der vielen bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Leichen. Den Polizisten kann man nur hören, nicht sehen. Seine Stimme ist bestimmt und emotionslos. Alltag in dem als Todeszone bekannten Grenzgebiet. In dem Jahr als SIN SEÑAS PARTICULARES gedreht wurde, gab es 524 Tode in diesem unkontrollierbaren Landstrich entlang der Grenze. Zwei Jahre später, als der Film nach einigen Verschiebungen 2021 endlich in die deutschen Kinos kommen sollte, starben dort 663 Menschen. Verhungert, verdurstet, bei Wetterereignissen umgekommen, oder eben durch Gewalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

MOONFALL

Moonfall - Copyright LEONINE ENTERTAINMENT– Bundesstart 10.02.2022

Hier ist der Film, in dem angsterfüllte Menschen dem Mond davon laufen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das birgt sehr viel Ironie, wenn ein Objekt mit 3500 Kilometern Durchmesser so nah an der Erde entlang kratzt, dass selbst Bergspitzen gekappt werden. An dieser Stelle muss man sich als Filmemacher genau überlegen, wie man dies inszeniert, oder besser, ob so eine Szene überhaupt notwendig ist. Denn selbst in einer so obskuren Situation ist es selbstverständlich, aus reiner Panik davonzulaufen. Aus gemütlicher Entfernung vor der Leinwand, macht das aber immer noch einen absurden Eindruck der zum Schreien komisch ist. Aber nicht wegen der Angst dieser Menschen, sondern weil dem Regisseur das Gespür für derartige Szenen fehlt. Man erinnert sich an den Film 2012, in dem ein Darsteller wortwörtlich sagt, „nichts kann unsere Beziehung spalten“, genau in dem Augenblick, als ein Erdbeben das Pärchen voneinander trennt. Das ist nicht Ironie, und auch nicht komisch, das ist albern. Willkommen in der Welt des Roland Emmerich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

94th OSCARS – Nominations ’22

Am 27. März werden in Los Angeles die Preisträger der goldenen Oscar Statue verkündet. Somit bleiben 7 Wochen für die 9487 wahlberechtigen Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, um aus der unten aufgeführten Liste von Nominierungen ihren Favoriten zu wählen. Die Academy ist in 17 Branchen unterteilt, aus denen die jeweiligen Mitglieder von qualifizierten Filmen die Leistungen aus ihrem Fachbereich nominieren können. Ausgenommen sind ‚Bester Film‘, der von allen wahlberechtigten Mitgliedern nominiert wird. ‚Animationsfilm‘ und ‚Nicht englischsprachiger Film‘ werden durch speziell gebildete Komitees gewählt. Den endgültigen Preisträgers wählen alle Mitglieder unabhängig von ihren Branchen.
Die Academy ist eine internationale Vereinigung, mit einer entsprechend internationalen Mitgliederschaft, die allesamt wahlberechtigt sind.

BESTER FILM

  • Belfast,” Laura Berwick, Kenneth Branagh, Becca Kovacik and Tamar Thomas, producers
  • CODA,” Philippe Rousselet, Fabrice Gianfermi and Patrick Wachsberger, producers
  • Don’t Look Up,” Adam McKay and Kevin Messick, producers
  • Drive My Car,” Teruhisa Yamamoto, producer
  • Dune,” Mary Parent, Denis Villeneuve and Cale Boyter, producers
  • King Richard,” Tim White, Trevor White and Will Smith, producers
  • Licorice Pizza,” Sara Murphy, Adam Somner and Paul Thomas Anderson, producers
  • Nightmare Alley,” Guillermo del Toro, J. Miles Dale and Bradley Cooper, producers
  • The Power of the Dog,” Jane Campion, Tanya Seghatchian, Emile Sherman, Iain Canning and Roger Frappier, producers
  • West Side Story,” Steven Spielberg and Kristie Macosko Krieger, producers

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Drive-In: DER MANN VON HONGKONG

 

The Man From Hong Kong
– Bundesstart 31.07.1975

Noch immer hinkt das australische Kino der Beliebtheit der amerikanischen Massentauglichkeit hinterher. Selbst das europäische Kino schlägt sich mit seinen Nischenfilmen von künstlerisch übersteigerten Ansprüchen auf dem weltweiten Markt besser. Die Offensive beginnt Anfang des Jahrzehnts 1970. Im Zuge einer hohen Durchlaufrate von billigen Blut- und Gewaltproduktionen in den jugendlich dominierten Autokinos, versuchen australische Filmemacher und ihre euphorischen Produzenten mit bescheidenem Erfolg Lücken zu schließen. In diesem Sinne schickt Brian Trenchard-Smith als Drehbuchautor und gleichzeitig Regisseur, Inspektor Fang Sing Leng von der Polizei Hongkong nach Sidney, Australien. Fang Sing Leng wird von Kung-Fu-Star Jimmy Wang Yu verkörpert, bis vor kurzem noch einer der bestbezahltesten Hongkong-Darsteller.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

IN 80 TAGEN UM DIE WELT

In 80 Tagen - Copyright STUDIOCANAL– Le Tour Du Monde En 80 Jours
aka Around the World in 80 Days
– Bundesstart 03.02.2022

Vielleicht sollte man Jules Vernes großartigen Abenteuer-Roman gelesen haben, um sich über die inhaltlichen Änderungen bei dieser Neuverfilmung auszulassen. Filmische Adaptionen hingegen kann man aber kaum ignorieren, die zwangsläufig zum Vergleich auffordern. Kaum 6 Wochen nach der europäischen Koproduktion als politisch korrekte und geschlechtergerechte Mini-Serie, wagt StudioCanal einen französischen Animationsfilm hinterher zu schieben. Diesem Unterfangen muss man allerdings zugestehen, dass er voll und ganz auf ein junges Publikum ausgerichtet ist. Auf ein sehr junges Publikum. Und warum auch nicht, die abenteuerliche Hetzjagd um den Globus bietet ausreichend Elemente und Momente, um auch eine kindgerechte Adaption rechtfertigen zu können. Und wer nicht schon immer von Phileas Fogg auf Frog gekommen ist, der hat sein unbelastetes Gemüt bereits hinter sich gelassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE UNFORGIVABLE

Unforgivable - Copyright NETFLIX– seit 10.12.2021 bei NETFLIX

Zwanzig Jahre sollte Ruth Slater eigentlich wegen Polizistenmord sitzen. Ihre vorzeitige Entlassung alarmiert die Zieheltern von Ruth‘ Schwester Kathy, die seinerzeit dabei war, als der Polizist erschossen wurde. Kathy hatte bisher ein gutes Leben, ohne wirkliche Erinnerung an die damaligen Ereignisse. Aber Ruth möchte unbedingt den Kontakt zu Kathy wieder herstellen, was die vermeintlichen Eltern zu verhindern suchen. Wenn ein Polizistenmörder wieder auf freien Fuß gesetzt wird, setzt sich immer eine gnadenlose Welle von Hass und Rachsucht in Bewegung, und so erfahren auch die beiden Söhne des Ermordeten von Ruth‘ Entlassung. Ruth ist zwar frei, wird aber ausschließlich mit ausgehärteten Fronten konfrontiert. Einschließlich ihres eigenen Starrsinns. Bei vielen Filmen die mit Variationen dieser nun wirklich bekannten Prämisse spielen, lässt sich ein Handlungsverlauf in gewisser Weise vorhersagen. THE UNFORGIVABLE macht da aber eine starke Ausnahme.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE TRAGEDY OF MACBETH

Macbeth 3 - Copyright A24 - APPLE TV+– seit 14.01.2022 bei APPLE TV+

Wenn Kunst sich über die Kunst erhebt. Einen Macbeth, den inszeniert man nicht einfach, dafür muss man eine angemessene Motivation inne haben. Grob überschlagen gibt es mindestens 5 Opern, 10 Fernsehfassungen und 14 Spielfilme die sich mit dem machthungrigen und den Verstand verlierenden König von Schottland und seiner nicht minder sonderlichen Lady Macbeth auseinandersetzen. Mal in überbordender Opulenz, mal schlicht auf den Text herunter gebrochen, gerne in aktuelle Bezüge gesetzt, aber auch wieder in klassischer Theaterform. Weil Bruder Ethan seine Theatererfahrung mit seinen jetzt schon gefeierten Stücken weiter ausbauen möchte, inszeniert und schreibt Joel währenddessen erstmals solo einen Film. Interessanterweise mit einer Adaption aus einem Metier, die ihn schon wieder sehr nahe neben seinen Bruder stellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LICORICE PIZZA

Licorice Pizza - Copyright METRO-GOLDWYN-MAYER– Bundesstart 27.01.2022

Es ist 1973 im San Fernando Valley, und das Leben ist gut. Wären da nicht diese vielen obskuren Menschen, einige verpasste Geschäftsideen, eine weltweite Ölkrise, und die ganz große, aber unerwiderte Liebe. Doch Gary wird das meistern, weil er als verblassender Kinderstar durch das Business gestärkt, mit 15 seinem Alter etwas voraus ist. Anders geht es Alana, die sich selbstbewusst durchs Leben treiben lässt, aber mit 25 ihrem Alter etwas hinterher hinkt. Das hört sich nicht sehr aufregend an, und das ist es auch nicht. Und jetzt kommt der Satz, der folgen muss: Genau das macht es so aufregend. Paul Thomas Anderson, mit insgesamt nur 9 Spielfilmen in 16 Jahren ein sehr gemäßigter Filmautor, hat schon mit BOOGIE NIGHTS und INHERENT VICE feinsinnigen und angemessenen Humor bewiesen. LICORICE PIZZA ist bestimmt keine Komödie, aber es ist Andersons humorvollster und zugleich stimmungsmäßig gelöstester Film.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

BEING THE RICARDOS

Being Ricardos - Copyright AMAZON STUDIOS– seit 21.12.2021 bei AMAZON PRIME

Der Filmtitel ist mehr als nur die Anlehnung an eine der noch immer erfolgreichsten Sitcoms des amerikanischen Fernsehens. BEING THE RICARDOS ist auch mehr als nur Lucille Balls und Desi Arnaz‘ Darstellung ihrer Serien-Charaktere. Filmemacher Aaron Sorkin versteht den Titel als Essenz zweier Leben, die auf Karriere ausgelegt waren. Die Zuschauer sollten dafür die letzte Texttafel des Films durchaus länger wirken lassen, um das Gesehene in den tatsächlich von Macher Sorkin beabsichtigten Kontext zu bringen. Die beiden Ausnahmekünstlern bekommen dadurch noch einmal einen ganz besonderen Feinschliff in ihren jeweiligen Charakterzügen. Der Film erzählt eigentlich nur von einer Woche während der Produktion einer Folge I LOVE LUCY, irgendwann Mitte der Fünfziger. Eine eigentlich gewöhnliche Produktionswoche. Wäre da nicht ein Radiomoderator, der Lucille Ball beschuldigt Kommunistin zu sein, und eine Boulevardzeitung, die Desi einer außerehelichen Affäre bezichtigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar