Was darfs denn sein?
-
Letzte Artikel
- BLACK PHONE 2
- GOOD BOY – Trust His Instincts
- A HOUSE OF DYNAMITE
- SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE
- DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE
- JANE AUSTEN und das Chaos in meinem Leben
- AFTER THE HUNT
- Matinee: MIT EISERNEN FÄUSTEN
- TRON: ARES
- Aus dem Archiv: THE LIMEY
- THE SMASHING MACHINE
- Apple TV+: THE LOST BUS
- Heimkino: KLEINE DINGE WIE DIESE
- A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY
- ONE BATTLE AFTER ANOTHER
UNSERE THEMEN
Appetithappen
- 3D
- Abenteuer
- Academy Awards
- Action
- Adaption
- Animation
- Apple TV+
- Biografie
- Comic-Adaption
- Disney
- Dokumentation
- Drama
- Drive-In
- Fantasy
- Fantasy Filmfest
- Film
- Fortsetzung
- Grusel
- Historiendrama
- Horror
- Komödie
- Krimi
- Marvel
- Musical
- Musik
- Netflix
- Oscar
- Oscars
- Prequel
- Psychothriller
- Raunchy Comedy
- Remake
- Romanze
- Satire
- Science Fiction
- Sequel
- Serie
- Slasher
- Splatter
- Stream
- Streaming
- Superhelden
- Thriller
- Tragikomödie
- Western
Anmeldung + Meta
Emmerich: coming soon… again
Veröffentlicht unter Allgemein, Rund ums Kino
Verschlagwortet mit Fortsetzung, Independence Day, Moonfall, oland Emmerich
Schreib einen Kommentar
AMBULANCE
– Bundesstart 25.02.2022
Dies ist ein Michael Bay Film, wo weibliche Charaktere härter und abgebrühter sind, als männliche Action-Helden in einem Tony Scott-Kracher. Das ganz große Problem mit AMBULANCE sind die vielen wirklich guten Momente, die überraschend originell inszeniert sind. Der Feuerlöscher mit dem Kaschmir-Pulli, oder die improvisierte Videokonferenz zur improvisierten Milz-Operation, nicht zu vergessen die aberwitzige Selbstreferenz mit THE ROCK, aber vor allem wenn Jake und Yaha ‚Sailing‘ von Christopher Cross intonieren. Es ist ein Problem, weil der Rest der Inszenierung alles daran setzt, diese wunderbaren Momente in einem wirren Spektakel ohne Sinn und Verstand zu ersticken.
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen
Verschlagwortet mit Action, Ambulance, Jake Gyllenhaal, Michael Bay, Remake
Schreib einen Kommentar
COME ON, COME ON
C’MON C’MON
– Bundesstart 24.03.2022
Es hat auch für den Zuschauer etwas befriedigendes, wenn ein Regisseur seinen Film dramaturgisch richtig einschätzt. Noch dazu, wenn er ihn selbst verfasst hat. Es gibt wenige Filmemacher, die sich bei ihren Stoffen zurücknehmen können. Dies macht ihr Werk dann allerdings greifbarer, und vor allem ehrlicher. Dabei ist COME ON COME ON voller Momente die förmlich die Möglichkeit der großen Emotionen vor sich hertragen. Der Radiojournalist Johnny soll sich ein paar Tage um den neunjährigen Jesse kümmern, den Sohn seiner entfremdeten Schwester Viv. Sie muss kurzzeitig die Stadt verlassen, um ihren getrennt lebenden Mann zu versorgen, der unter extremen bipolaren Störungen leidet. Entzweit haben sich Johnny und Viv, als es um die Betreuung der Demenz kranken Mutter ging.
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen
Verschlagwortet mit C'mon C'mon, Come On Come On, Drama, Gaby Hoffmann, Joaquin Phoenix
Schreib einen Kommentar
…and the OSCAR went to…
Klick, zur kompletten Liste der Gewinner und den Nominierten
Film:
“CODA,” Philippe Rousselet, Fabrice Gianfermi and Patrick Wachsberger, producers
- Nebendarstellerin:
ARIANA DE BOSE – West Side Story - Ton / Tonmischung:
“DUNE,” Mac Ruth, Mark Mangini, Theo Green, Doug Hemphill and Ron Bartlett - Kamera:
“DUNE,” Greig Fraser - Dokumentation kurz:
“THE QUEEN OF BASKETBALL,” Ben Proudfoot. - Visuelle Effekte:
“DUNE,” Paul Lambert, Tristan Myles, Brian Connor and Gerd Nefzer - Animationsfilm:
“ENCANTO,” Jared Bush, Byron Howard, Yvett Merino and Clark Spencer - Kurzfilm Animation:
“THE WINDSHIELD WIPER,” Alberto Mielgo and Leo Sanchez - Nebendarsteller:
TROY KOTSUR (“CODA”) - Internationaler Film:
„DRIVE MY CAR“ Japan - Kurzfilm Live-Action:
“THE LONG GOODBYE,” Aneil Karia and Riz Ahmed - Kostümdesign:
“CRUELLA,” Jenny Beavan - Drehbuch Original:
“BELFAST,” written by Kenneth Branagh - Drehbuch Adaption:
“CODA,” screenplay by Siân Heder - Filmmusik:
“DUNE,” Hans Zimmer - Bildschnitt:
“DUNE,” Joe Walker - Dokumentation Lang:
“SUMMER OF SOUL (…Or, When the Revolution Could Not Be Televised),” Ahmir “Questlove” Thompson, Joseph Patel, Robert Fyvolent and David Dinerstein - Produktionsdesign:
“DUNE,” production design: Patrice Vermette; set decoration: Zsuzsanna Sipos - Makeup / Hair Styling:
“THE EYES OF TAMMY FAYE,” Linda Dowds, Stephanie Ingram and Justin Raleigh - Song:
“No Time To Die” from “NO TIME TO DIE,” music and lyric by Billie Eilish and Finneas O’Connell - Regie:
Jane Campion (“THE POWER OF THE DOG”) - Hauptdarsteller:
Will Smith (“KING RICHARD”) - Hauptdarstellerin:
Jessica Chastain (“The Eyes of Tammy Faye”)
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino
Verschlagwortet mit Oscars
Schreib einen Kommentar
42nd RAZZIES Winners
Die 42ten Golden Raspberry Awards sind verliehen. Pünktlich, wie jedes Jahr am Tag vor Hollywoods wichtigster Nacht.
Die Razzies würdigen den schlimmsten Mist, der „auf unterschiedlichsten Leinwänden, Bildschirmen oder Geräten gestreamt, gebeamt, oder esteemt wurde“.
Für den rehabilitierenden Redeemer-Award waren Jamie Dornan, Nicholas Cage und Will Smith nominiert. Nach viermaliger Auszeichnung als schlechtester Schauspieler, hat sich Will Smith mit KING RICHARD von der Schmach freigewonnen.
SCHLECHTESTER FILM
- Diana the Musical (Netflix Version) – WINNER
- Infinite
- Karen
- Space Jam: A New Legacy
- The Woman in the Window
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 2022, Golden Raspberry Awards, Preise, Razzies
Schreib einen Kommentar
OSCAR – Countdown ’22
Zur Auffrischung, unsere Rezensionen:
- ATTICA
– Dokumentation - BEING THE RICARDOS
– Hauptdarstellerin / Hauptdarsteller / Nebendarsteller - BELFAST
– Nebendarstellerin / Nebendarsteller / Regie / Song / Film / Ton / Original Drehbuch - COMING TO AMERICA
– Makeup & Hairstyling - CRUELLA
– Kostüm / Makeup & Hairstyling - CYRANO
– Kostüm - DON’T LOOK UP
– Bildschnitt / Musik / Film / Original Drehbuch - DUNE
– Kamera / Kostüm / Bildschnitt / Makeup & Hairstyling / Musik / Film / Produktionsdesign / Ton / Visuelle Effekte / Adaptiertes Drehbuch - EYES OF TAMMY FAYE
– Hauptdarstellerin / Makeup & Hairstyling - FREE GUY
– Visuelle Effekte - HOUSE OF GUCCI
– Makeup & Hairstyling - KING RICHARD
– Hauptdarsteller / Nebendarstellerin / Bildschnitt / Song / Film / Original Drehbuch - LEAD ME HOME / NACH HAUSE
– Dokumentation kurz - LICORICE PIZZA
– Regie / Film / Original Drehbuch - LONG GOODBYE
– Live Action Kurzfilm - THE MITCHELLS vs. THE MACHINES
– Animationsfilm - NIGHTMARE ALLEY
– Kamera / Kostüm / Film / Produktionsddesign - NO TIME TO DIE
– Song / Ton / Visuelle Effekte - PARALLEL MOTHERS
– Hauptdarstellerin / Musik - SPENCER
– Hauptdarstellerin - SPIDER-MAN: NO WAY HOME
– Visuelle Effekte - TICK TICK …BOOM
– Hauptdarsteller / Bildschnitt - TRAGEDY OF MACBETH
– Hauptdarsteller / Kamera / Produktionsdesign - WEST SIDE STORY
– Nebendarstellerin / Kamera / Kostüm / Regie / Film / Produktionsdesign / Ton - WHEN WE WERE BULLIES
– Dokumentation kurz
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
THE LONG GOODBYE
nominiert: LIVE-ACTION KURZFILM
– jederzeit auf YouTube
Dieser Film wirkt wie ein Fiebertraum. Die Einstiegssequenz könnte einer britischen Komödie entsprungen sein, in der das turbulente Leben einer Familie mit ausländischen Wurzeln als Hintergrund dient. Die Wohnung in der Vorortsiedlung ist klein, aber die acht Familienmitglieder sind ausgelassen und glücklich. Der Vater spricht unbeirrt Urdu, die anderen bereiten sich auf eine Feier vor. Es ist eine heile Welt, die man kennt. Oder glaubt zu kennen. Vor allem wenn man diese Welt von einer Seite aus betrachten kann, wo man als Mensch nicht unentwegt hinterfragt wird. Anlass für die Entwicklung der Geschichte war Riz Ahmeds Konzeptalbum ‚The Long Goodbye‘, das der Rapper und Schauspieler 2020 mit dem Produzenten Tom Calvert aufgenommen hat.
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino
Verschlagwortet mit Kurzfilm, Oscar, Riz Ahmed, Short, The Long Goodbye
Schreib einen Kommentar
THE EYES OF TAMMY FAYE
nominiert: HAUPTDARSTELLERIN & MAKEUP
– auf DISNEY+ ab 23.03.2022
Tamara Faye war zweifellos eine exzentrische und schillernde Persönlichkeit, was ziemlich schnell Jessica Chastains Faszination für Amerikas berühmteste Televangelistin erklärt. Ausschlaggebend war der in 2000 entstandene Dokumentarfilm gleichen Titels, von Fenton Bailey und Randy Barbato, den Chastain 2012 sah und sie sofort für eine Spielfilm-Fassung begeisterte. Trotz ihrer Bemühungen dauerte es sieben Jahre bis 2019 die erste Klappe geschlagen wurde. Es wurde eine Biografie mit allen hinlänglich bekannten Standards, die das Genre glaubt haben zu müssen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino
Verschlagwortet mit Andrew Garfield, Biografie, Disney, Drama, Eyes of Tammy Faye, Jessica Chastain, Streaming
Schreib einen Kommentar
DEEP WATER
– Amazon Prime Video seit 18.03.2022
Einen 400 Seiten Roman angemessen für eine Verfilmung zu adaptieren sorgt seit jeher für aufgeheizte Gemüter, angelegt zwischen Skepsis und Ablehnung. Selten begleitet von wohlwollendem Interesse. Die Autoren Zach Helm und Sam Lecinson haben sich mit Patricia Highsmith‘ psychologischem Thriller ‚Tiefe Wasser‘ genau diesen Gefahren ausgesetzt. Das Ergebnis verblüfft soweit, dass das immerhin 65 Jahre alte Buch eine würdige Modernisierung erfuhr. Was allerdings noch viel mehr verblüfft, dass ausgerechnet die Auflösung der Geschichte nicht nur vollkommen umgeschrieben wurde, sondern überhaupt keinen Sinn mehr ergibt. Und das geht einher mit so manchen Handlungselementen, die eher Fragen aufwerfen, anstatt Spannung zu erzeugen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen
Verschlagwortet mit Amazon Prime Video, Ana de Armas, Ben Affleck, Drama, Patricia Highsmith, Streaming, Thriller, Tracy Letts
Schreib einen Kommentar
LEAD ME HOME – NACH HAUSE
nominiert: DOKUMENTATION kurz
– NETFLIX seit 30.11.2021
Der Katastrophenfall kann in Amerika nicht nur vom Präsidenten sondern auch vom jeweiligen Gouverneur oder Bürgermeister ausgerufen werden, innerhalb ihrer verantworteten Jurisdiktion. Die gesetzlichen Grundlagen wurden für die Fälle von lokalen Katastrophen wie Reaktorunfälle oder Springfluten, Pandemien oder gewaltsame Unruhen geschaffen. In den Städten Seattle, San Francisco und Los Angeles wurde der Katastrophenfall wegen der steigenden Obdachlosigkeit ausgerufen. Die Filmemacher Pedros Kos und Jon Shenk haben versucht die unhaltbaren Zustände angemessen zu transportieren. Was ihnen außerordentlich gut gelungen ist. Über drei Jahre haben sie betroffene Menschen und deren ausgesuchte Übernachtungsplätze besucht.
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen
Verschlagwortet mit Dokumentation, Lead Me Home, Nach Hause, Netflix, Oscar, SStreaming
Schreib einen Kommentar
Pixar’s ROT – Turning Red
TURNING RED
– DISNEY+ 11.03.2022
Als Erbsenzähler und Pedant könnte man schon behaupten, dass man die allgemein befürchtete Einflussnahme von Disney auf die letzten Pixar-Produktionen bemerkt hat. Und bei ROT ist dieses Gefühl nicht anders. Die dreizehnjährige Meilin lebt ein ganz normales Teenager-Leben in Toronto. Sie hat einen Kreis bester Freundinnen mit jeweils unterschiedlichen Charaktereigenschaften, liebt die angesagte Boygroup 4*Town, gibt wahnsinnig gerne mit ihrem Strebertum an, und fühlt sich als der coolste Teenager überhaupt, wie alle Kinder in ihrem Alter und ihrem Umfeld. Genau auf diese Altersgruppe ist ROT auch zugeschnitten, viel mehr Freiraum nach oben oder unten lässt der Film dann auch nicht. Das lässt die Befürchtungen der Disney-fizierung wieder konkret werden. Aber man muss auch einen Schritt zurück treten können, denn in welchem Disneyfilm der letzten 85 Jahre hat man schon einmal eine Mutter ihre dreizehnjährige Tochter fragen hören: „Hat… die ‚rote Pfingstrose‘ geblüht?“
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino
Verschlagwortet mit Disney, Komödie, Pixar, Rot, Stream, Turning Red
Schreib einen Kommentar
ATTICA
nominiert: DOKUMENTATION LANG
– DVD oder Showtime/US
Am 9. September 1971 kommt es in der Justizvollzugsanstalt Attica, New York zu einem viertägigen Aufstand der Gefangenen. Danach wird Attica zum Synonym für das, was im amerikanischen Vollzugssystem nicht funktioniert. Und Attica wird zum Begriff eines Staates außerhalb seiner moralischen Verantwortung. Von dieser Gefängnisrevolte gehört zu haben, ist auch außerhalb der Vereinigten Staaten nicht ungewöhnlich. Im Lande selbst sind die Vorkommnisse Teil der Geschichtsschreibung, fest verankert zwischen Vietnam, Watergate, Rassenunruhen und Mordanschlägen auf Personen des gesellschaftlichen Umschwungs. Die Filmemacher Traci Curry und Stanley Nelson führen sehr eindringlich vor, wie ein alltäglich scheinender Zwischenfall zu einem explosiven Spiegelbild eines gesellschaftlichen Unvermögens werden konnte.
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino
Verschlagwortet mit Attica, Dokumentation, Oscar 22
Ein Kommentar
Gewinner: BAFTAs 2022

Am 13.03.2022 wurden in der Royal Albert Hall, London, die BAFTA Awards verliehen. Gastgeberin war Rebel Wilson.
Die BRITISH ACADEMY OF FILM AND TELEVISION ARTS feiert ihren 75ten Geburtstag. Workshops, Studiengänge, Lesungen, Stipendien, oder auch Mentoringverfahren bilden und fördern Talente für Film und Fernsehen. Über ihre reguläre Zielsetzung hinaus, küren sie jedes Jahr die besten Leistungen in den Hauptbranchen von Film und Fernsehen. Die BAFTA AWARDS sind in Europa wegweisend für die unabhängige und objektive Einordnung der Exzellenz im Filmschaffen. Aber selbst im amerikanischen und asiatischen Raum haben die BAFTAS längst eine federführende Reputation. Die Nominierungen für die BAFTA AWARDS der Filmbranche sind bekanntgegeben…
BEST FILM
- BELFAST Laura Berwick, Kenneth Branagh, Becca Kovacik, Tamar Thomas
- DON’T LOOK UP Adam McKay, Kevin Messick
- DUNE Mary Parent, Cale Boyter, Denis Villeneuve
- LICORICE PIZZA Sara Murphy, Paul Thomas Anderson, Adam Somner
- THE POWER OF THE DOG Jane Campion, Iain Canning, Roger Frappier, Tanya Seghatchian, Emile Sherman **WINNER
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Preise & Verleihungen, Rund ums Kino
Verschlagwortet mit Bafta 2022, Britisch Film and Television Award, British Academy of Film and Television Arts, Preise
Schreib einen Kommentar
27th CRITICS CHOICE AWARDS
Verschoben vom 9. Januar, wurden in der Nacht des 13 März im Fairmont Century Plaza in Los Angeles die 27th CRITICS CHOICE Awards verliehen.
SUCCESSION – Ariana DeBose – Kate Winslet – THE MITCHELLS vs THE MACHINES – Michael Keaton – Kenneth Branagh – TED LASSO – Troy Kotsur – Billie Eillish – MARE OF EASTTOWN – etc – etc –
Die CRITIC’S CHOICE ASSOCIATION ist eine Vereinigung von 442 namhaften Kritikern und Journalisten aus Kanada und den Vereinigten Staaten. Die Mitglieder müssen jährlich mehrere und auf regulärer Basis Film- und Fernsehkritiken oder themenbezogene Reportagen veröffentlicht haben. Professioneller Stil, Kompetenz und Integrität sind Voraussetzung. Nachprüfbare Zahlen und Zugriffe von Zielgruppen müssen erbracht werden.
Zu der kompletten List, Gewinner hervorgehoben . . . Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Preise & Verleihungen
Schreib einen Kommentar
THE ADAM PROJECT
– NETFLIX – 11.03.2022
Bei vier Drehbuchautoren sollte jeder annehmen können, dass inhaltliche Schwächen und dramaturgische Brüche weitgehend ausgemerzt wären. Tatsächlich ist das bei THE ADAM PROJECT auch so, unter Berufung auf ‚weitgehend‘. Der eigentliche Makel ist, dass diese Autoren nicht mehr mit ihrer Geschichte anzufangen wissen, als die Erwartungshaltung vorgibt. Ein überraschter Schlag auf die Sessellehne mit einem lautstarken Ausruf des Erstaunens bleibt aus. Ganz nach den Grundbedürfnissen der Handlung, teilen sich auch die Autoren auf. Tropper beherrscht das Familiendrama, Nowlin fühlt sich bei Science Fiction wohl, und Flackett und Levin sind prädestiniert für jugendliches Publikum. Ganz zufällig sind Flackett und Levin auch fleißige Netflix-Produzenten. Was sich gut anhört, wird allein mit den vier Autoren aber nicht zum gewünschten Erfolg.
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen
Verschlagwortet mit Jennifer Garner, Mark Ruffalo, Netflix, Ryan Reynolds, Science Fiction, Stream, The Adam Project
Schreib einen Kommentar

