WARFARE

Warfare a - (c) LEONINE / A24– Bundesstart 17.04.2025
– Release 09.04.2025 (US)

November 2006 in Ramadi, Irak. Ein Zug junger Navy Seals besetzt ein Haus, stellt die irakische Familie unter Hausarrest, späht mit den Scharfschützen die Gegend wegen Rebellen aus, und meldet Verdächtige oder verdächtige Aktivitäten dem Hauptquartier. Der oberste Scharfschütze war Elliott Miller der von Cosmo Jarvis verkörpert wird. Mit dabei in diesem Einsatz war Kommunikationsoffizier Ray Mendoza, dargestellt von „Reservation Dogs“-Durchstarter D’Pharaoh Woon-A-Tai. Mendoza war später militärischer Berater für Alex Garlands ultra-realistische Dystopie „Civil War“. Hierbei erfuhr Garland vom Einsatz in Ramadi. Es ist umgehend sein nächstes Filmprojekt geworden, mit dem ungewöhnlichen Ansatz, dass Garland und Mendoza gleichberechtigt das Drehbuch verfassten und gemeinsam Regie führen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

OPUS

Opus - (c) A24– Bundesstart 17.04.2025
– Release 14.03.2025 (CAN)

Eine Influencerin, eine Paparazza, ein ehemals konkurrierender Musiker, eine TV-Moderatorin, und ein Musikjournalist. Sie sind eingeladen zur Sensation in der Musikwelt. Nach 30 Jahren im Untergrund will Alfred Moretti, der größte Musiker aller Zeiten, ein neues Album vorstellen. Überraschenderweise, und unter größtem Missfallen ihrer Kollegen, erhält auch Ariel Ecton eine Einladung: eine angehende Journalistin, die aber vom Musikjournalisten als seine Assistentin klein gehalten wird. Wer weiß, dass Autor und Regisseur Mark Anthony Green einst selbst Redakteur beim GQ Männermagazin war, würde damit rechnen, dass der als Horrorfilm angekündigte „Opus“ so etwas wie eine bitterböse Abrechnung werden könnte. Denn keine Geringere als Ariel Ection ist die Hauptfigur – der kleinste Fisch im Becken. Und das in einer verhaltenen Art, wie man Hauptdarstellerin Ayo Edebiri in „The Bear“ lieben gelernt hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

THE ACCOUNTANT 2

Accountant 2 a - © Amazon Content Services LLC– Bundesstart 23.04.2025
– Release 23.03.2025 (MEX)

Pre-Release 23.04.25, Cinecitta, Nürnberg
Privatdetektiv Ray King wird bei einem Auftrag angegriffen und getötet. Seine ehemalige Kollegin Marybeth Medina, Agentin der Finanzbehörde, will die Hintergründe aufklären. Die letzte Nachricht von King ist auf dessen Arm gekritzelt: Finde den Accountant. Und Medina findet ihn. Christian Wolff, autistischer Finanzbuchhalter und Profikiller. Und ein Phänomen im lösen von obskuren Rätseln. Christian Wolff sieht und erkennt Verbindungen und Zusammenhänge, die kein anderer finden würde. Doch das kennt man bereits aus Gavin O’Connors Film von 2016, der nach einer Fortsetzung schlichtweg verlangte. Nur das es fast zehn Jahre dauerte ist verwunderlich. Wie so oft bei solchen erzwungenen Fortsetzungen, ist das verschwunden was den ersten Film eigentlich ausmachte. Die kühle Atmosphäre mit der unmöglich scheinenden Verbindung eines Neurodivergenten und Auftragskiller in Personalunion. Hauptdarsteller Ben Affleck hat selbst das Projekt über Jahre vorangetrieben, dann gleich die Produzentenrolle mit übernommen, und weil es sich folgerichtig anbietet, gleich eine Trilogie ins Gespräch gebracht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

DROP – Tödliches Date

Drop a - (c) UNIVERSAL STUDIOSDROP
– Bundesstart 17.04.2025
– Release 09.04.2025 (US)

Die Mittdreißigerin Violet, verwitwet, Sohn Toby ist sechs, hat nach Jahren ihr erstes Date. Mit Fotograf Henry pflegte sie seit einiger Zeit eine Bekanntschaft via einer Dating-App, und jetzt werden sie sich im schicken Sky-Restaurant ‚Palate‘ zum ersten Mal treffen. Schwester Jen hütet diesen Abend Toby. Violet ist sehr nervös, was sich noch steigern wird – denn jemand beginnt ihr drohende Nachrichten auf das Smartphone zu senden. ‚Digi-Drop‘ ist eine Messenger-App, bei der man anonym Nachrichten an Smartphones absetzen kann, die sich im Radius von 17 Metern befinden. Violets mysteriöser Absender muss sich also ebenfalls im Restaurant befinden. Ihr Date Henry ist nett, zuvorkommend, schlichtweg kompatibel. Doch auch Henry könnte jener Absender sein, dessen ‚Drops‘ immer bedrohlicher und persönlicher werden. Der Übeltäter ist immer einen Schritt voraus, und droht mit der Ermordung von Toby und Jen, sollte Violet seinen Anweisungen nicht folgen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

BLOOD & SINNERS

Sinners a - (c) WARNER BROS Entertainment SINNERS
– Release 16.04.2025 (world)

Es gibt eine Szene in Ryan Cooglers jüngstem Film, in der man leicht ein eminentes Detail übersehen kann. An der Hauptstraße in Clarksdale, Mississippi, betreibt ein asiatisches Paar zwei Läden auf gegenüberliegenden Straßenseiten. In einem engen Tracking Shot geht ein Protagonist von einem Laden zum anderen, während eine andere Person denselben Weg in die entgegengesetzte Richtung zurücklegt. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass sich auf der einen Straßenseite ausschließlich Läden für die schwarze Bevölkerung befinden, und auf der anderen jene für Weiße. Dieses Detail ist nicht handlungsweisend, aber unterstreicht wie so viele andere Details, in Verbindung mit dem eigentlichen Kern der Geschichte, dass jede Szene in Cooglers Film von Bedeutung ist. Alles in der Umsetzung und im Inhalt von „Sinners“ ist von Bedeutung. Mit diesem künstlerischen Idealismus hat Ryan Coogler unmittelbar einen modernen Klassiker geschaffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

HOLLAND

Holland - (c) AMAZON CONTENT SERVICES LLC– AMAZON PRIME 27.03.2025

Holland, Michigan, ist nicht Paris, Texas. In Holland, Michigan, bekommt man was der Name verspricht: bunt blühende Tulpenfelder, klassische Windmühlen, Holzschuhe und Menschen mit Namen wie Vandergroot, die sich den Traditionen ihrer Namensherkunft verschrieben haben. Nancy gehört dazu – auch wenn sie nur eine angeheiratete Vandergroot ist. Verheiratet mit Fred, einem Augenoptiker, und Mutter des pubertierenden Harry, der gerade folkloristischen holländischen Tanz lernt. Doch die perfekte Hausfrau Nancy hat andere Sorgen – zum Beispiel wie oft ein Augenoptiker tatsächlich Tagungen und Schulungen haben kann. Oder ist Fred vielleicht aus einem anderen Grund immer wieder auf Kurzreisen? Alles was uns Mimi Cave, die Regisseurin des witzigen Schockers FLESH, in den ersten Minuten von HOLLAND zeigt, wirkt eigentümlich künstlich. Die ganze Stadt, die perfekte Familie, die herzliche Hingabe der Mutter, die nebenbei noch Hauswirtschaft lehrt. Zu Recht glaubt man sich in einer Mischung von FRAUEN VON STEPFORD und DONT‘ WORRY, DARLING. Aber HOLLAND könnte nicht weiter von diesen Vorbildern entfernt sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

PARTHENOPE

Parthenope - (c) Alamode / Wild Bunch / Central Film– Bundesstart 10.04.2025
– Release 24.10.2024 (It)

In seinem jüngsten Film macht Paolo Sorrentino das, was er in seinen Film am liebsten tut. Er beschäftigt sich mit den Vorzügen des Jungseins, oder mit der Anmut von Menschen, vielleicht mit einem ungezwungenen Leben. Und manchmal vereint er alles, wie zum Beispiel in EWIGER JUGEND, oder dessen Vorgänger DIE GROSSE SCHÖNHEIT. Wirklich exzessiv behandelt er diese Themen in PARTHENOPE. Wer in römischer oder griechischer Mythologie nicht bewandert ist, wird bei diesem Film ziemlich schnell zurückfallen. Parthenope war eine der Sirenen, deren Gesang bei Odysseus nichts anhaben konnte, weswegen sie selbstmörderisch ins Meer sprang und später tot an der Küste Neapels angeschwemmt wurde (Manchmal ist das Presseheft hilfreich und von Vorteil). Aber wie das bei Sorrentino so ist, soll dies keine moderne Abhandlung des Mythos sein. Der neapolitanische Filmemacher bedient sich nur an einzelnen Elementen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

THE AMATEUR

Amateur - (c) 20th CENTURY STUDIOS– Release 09.04.2025 (world)

Die Frage ist durchaus berechtigt, wie oft man noch eine Geschichte ertragen soll, in der ein auf sich gestellter Geheimdienstler oder Elitesoldat auf eigene Faust für Gerechtigkeit sorgt. Meist ein brachialer Ausdruck von maskuliner Dominanz. Obwohl man hier all die „Lucy“s und „Hannah“s nicht vergessen darf, die aber in die gleiche, voyeuristische Selbstjustiz-Befriedigung fallen. Jetzt ist es Rami Malek als CIA-Analyst Charlie Heller. Der kommt hinter seinen Bildschirmen hervor und geht aus dem fünften Untergeschoss der CIA in die Welt hinaus, um den Tod seiner Frau zu rächen. Es liest sich nicht nur so, sondern tatsächlich ist alles an „The Amateur“ formelhaft. Selbst die zwei überraschenden Wendungen, die man ohne Grund für notwendig gehalten hat. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman und zeitgleich erschienenen Drehbuch von Robert Littell aus 1981. Das wirft die Frage auf, ob dieser „Amateur“ der Epigone von Jack Reacher, Jason Bourne und Co. ist. Oder sind Bourne, Reacher und Co. am Ende die Nachkommen von Littells Roman.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

STORMSKÄRS MAJA – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt

Stormskaers Maja - (c) MINDJAZZ PICTURESMYRSKYLUODON MAIJA
a.k.a. STORMSKERRY MAJA
– Bundesstart 03.04.2025
– Release 19.01.2024 (FIN)

Auf den Ålandinseln, irgendwann Mitte des 19. Jahrhunderts. Die siebzehnjährige Maja wird mit dem jungen Janne verheiratet. Aus der behüteten Familie gerissen, muss sie sich mit dem Mann arrangieren, den sie gar nicht liebt. Auf einer kleinen Felseninsel baut Janne ihnen ein eigenes Zuhause und verdient sich als Fischer. Langsam erkennt Maja, was für ein guter Kerl ihr Janne ist. Es erwächst eine inständige, gegenseitige Liebe, die zu einer langsam anwachsenden Familie führt. Die Schriftstellerin Anni Blomqvist hat viel Drama in ihre Geschichten um Maja von der Stormskärinsel gepackt. Fünf Romane hat Blomqvist zwischen 1968 und 1973 geschrieben. Und wie es scheint, hat Filmemacherin Tiina Lymi alle fünf Romane in ihren Film gepackt. Verleih und Presseheft geben das nicht explizit an, aber die Reihenfolge der Buchtitel ist stimmig zu der Struktur des Films.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ron Howards EDEN

Eden a - (c) LEONINE– Bundesstart 03.04.2025
– Release (unbekannt)

In seinen Filmen ist Ron Howard immer an den Personen interessiert, egal wie außergewöhnlich deren Situation ist. Ob mit Meerjungfrau, im Flug um den Mond, oder verschüttet in einem Bergwerk. Howard weiß die umgebenden Ereignisse großartig zu inszenieren, aber sie berühren letztendlich über die Menschen. Aber in keinem seiner Filme drang er bisher so tief in die dunkle verstörende Seele seiner Protagonisten und finsteren Abgründe der wahren Natur des Menschen vor wie in „Eden“. Vielleicht erreichte Howard bereits bei „The Missing“ schon diese verstörenden Tiefen, zumindest war er da schon ziemlich nahe dran. „Eden“ beruht auf einer wahren Begebenheit die Ron Howard schon lange beschäftigt hat. Eine Geschichte die aus zwei Perspektiven überliefert ist. Howard hat sich für die Ausarbeitung des Drehbuchs mit Autor Noah Pink zusammengetan. Noah Pink hat zuletzt „Tetris“ geschrieben, die augenzwinkernd wahre Geschichte, wie die Amerikaner sich die Rechte des russischen Videospiels ergaunerten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

EIN MINECRAFT FILM

Minecraft - (c) WARNER BROS.A MINECRAFT MOVIE
– Release 03.04.2025 (world)

Der Film ist auf so vielen Leveln schlecht, wie er auf so vielen Leveln gut sein könnte. Moment, ergibt dieser Satz einen Sinn? In gewisser Weise, denn der Verfasser dieser Zeilen hat Minecraft weder gespielt, noch profundes Wissen zur Spielterminologie. Warum das dennoch eine Besprechung rechtfertigt, liegt eigentlich auf der Hand. Ein stark beworbener, für alle Altersklassen gedachter und hoch finanzierter Prestigefilm sollte publikumsübergreifend funktionieren. Insider und Außenstehende sollten zu gleichen Teilen unterhalten werden. Das ist ein Filmstudiogesetz der ersten Tage, was Tentpole-Filme betrifft. Jene hochkalkulierten Produktionen, die so viel Geld machen, um den Luxus der Produzenten zu sichern. Doch „A Minecraft Movie“ tut dies nicht. Aber dies auch noch mit vorheriger Ansage von Regisseur Jared Hess. Sein Film ist offensichtlich nicht auf das breite Publikum ausgelegt, ebenso wenig wie sich das Computerspiel der üblichen Regeln bedient. Damit sind sich Film und Spiel schon wieder verdammt nahe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

FUNNY BIRDS – Das Gelbe vom Ei

Funny Birds © 2023 CHEYENNE FEDERATION – RG FILMS – TF1 STUDIOAU FIL DES SAISONS
– Bundesstart 27.03.2025
– Release 21.02.2024 (FR)

Für Filme wie FUNNY BIRDS wurde der Begriff Dramödie erfunden. Wobei das franko-amerikanische Filmemacher-Tandem Hanna Ladoul und Marco La Via die Genre-Grenzen in ihrem Film nicht verschwimmen lassen, sondern nur im Mittelteil dem Drama einen erheiternden Anstrich geben. Wenn am Anfang die Studentin Charlie auf die Farm zu ihrer entfremdeten Mutter Laura kommt, ist das klassisches Drama mit klassischem Konfliktpotenzial. Das letzte Drittel bietet spärliche Unterhaltung in der Komödie, mit fast schon Slapstick-artigen Einschüben. Dies geschieht, nachdem sich alle drei Damen zusammengerauft haben. Denn im Mittelteil kommt noch die von Laura entfremdete Mutter Solange hinzu, von der Charlie hier das erste Mal erfährt. Es gibt also viel Entfremdung aufzuarbeiten.

Mit Morgan Saylor als Charlie, Andrea Riseborough natürlich als Laura und Catherine Deneuve verständlicherweise als Großmutter Solange, hat der Film ein fantastisches Trio gefunden. Ein Trio, das die Geschichte ‚über die Jahreszeiten‘ – so der Originaltitel – auch dringend braucht, um wenigstens ansatzweise interessant zu sein. Man spürt die brodelnde Unzufriedenheit von Saylors Charlie, die versucht ihrer Mutter während der Chemotherapie zu helfen, an einem Ort, der überhaupt nicht für sie gemacht ist. Riseborough lässt Lauras schwindende Kräfte und trotzigen Kampfgeist wahrhaftig mitfühlen. Während die rätselhafte, ignorant workende Solange durch Deneuves herrlich unkompliziertes Spiel zu einem schillernden Vergnügen werden könnte.

Funny Birds b © 2023 CHEYENNE FEDERATION – RG FILMS – TF1 STUDIO

Das Trio überzeugt im Drama und auch im Humor, sie sind glaubwürdig in ihren schwierigen Beziehungen. Doch was die Damen leisten, und sie darüber hinaus noch bieten könnten, kann die bieder geschriebene und inszenierte Geschichte nicht aufnehmen. Die nach dem Handbuch für Dramödien strukturierte Handlung zeigt weder Neues noch wirklich Originelles. Ladoul und La Via versuchen sich mit der interessanten Idee, dass Lauras Hühner von der Geflügelpest bedroht sind. Damit wird eine notwendige, aber nicht ausreichende Nebenhandlung geschaffen, um den zwar bestmöglich gespielten, aber sehr schwach gezeichneten Figuren eine Grundlage für ihre emotionale Annäherung zu bieten. Dieses stilistische Konzept war schon bei hunderten von Filmen erfolgreich. Dementsprechend hat man das alles schon hunderte Male gesehen.

Bühnenbild und Ausstattung tragen auch nicht dazu bei, für den Film eine eigenständige Atmosphäre zu schaffen. Viel zu sauber, aufgeräumt und charakterlos ist Lauras Farm, um als Domizil einer alleinstehenden Frau glaubwürdig zu sein. Was die Kamera von Virginie Surdej ungünstigerweise mit Hochglanzfotografie und strahlendem Landidyll auch noch unterstützt. Gut gemeinte Frauen-Power verflüchtigt sich in emotionalen und charakterlichen Standards. Dem Film fehlt schlicht der Mut, in diesem Subgenre eine losgelöste Souveränität zu finden und umzusetzen. Das hätte vor allen dem dynamischen Trio auf der Leinwand sehr gut getan – und noch viel mehr dem Publikum.

Funny Birds a © 2023 CHEYENNE FEDERATION – RG FILMS – TF1 STUDIO


Darsteller: Morgan Saylor, Andrea Riseborough, Catherine Deneuve, Naima Hebrail Kidjo, John Robinson, Ken Samuels u.a.

Regie & Drehbuch: Hanna Ladoul & Marco La Via
Kamera: Virginie Surdej
Bildschnitt: Camille Delprat
Musik: Juan Cortés Arango
Frankreich, Belgien, Großbritannien / 2024
97 Minuten

Bildrechte: 2023 CHEYENNE FEDERATION – RG FILMS – TF1 STUDIO
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE END

End - (c) NEON– Bundesstart 27.03.2025
– Release 13.12.2024 (US limited)

Wenn jemand Tilda Swinton in einem Musical ankündigt, dann ist das schon ein sicher verkauftes Ticket. Oder sollte zumindest so sein. Joshua Oppenheimer ist ein streitbarer Filmemacher, was nicht nur sein bisher eindrucksvollstes Werk ACT OF KILLING demonstriert. Da hört sich das Ende der Welt als Musical-Fassung vielversprechend an, besonders mit diesem Killerensemble. Aber genau das, was den Film auszeichnen sollte, ist sein größtes Dilemma. Seit 20 Jahren leben Mutter, Vater, beste Freundin, Sohn, Arzt und Butler nach einer ökologischen Katastrophe in einer feudalen Wohnung innerhalb eines Salzbergwerkes. Der Sohn ist hier geboren, und hat die wirkliche Welt nicht mehr erleben können. Der Vater diktiert seine Memoiren. Mutter und beste Freundin sind nur mit Schlaf- und Beruhigungspillen in Balance zu halten, die ihnen der verbitterte Arzt verabreicht. Seit zwei Jahrzehnten derselbe Trott, bis unvermittelt das Mädchen im Salzstollen auftaucht, und die dissonant heile Welt in Frage stellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

RIFF RAFF – Verbrechen ist Familiensache

Riff Raff - (c) SPLENDID FILMRIFF RAFF
– Bundesstart 27.03.2025
– Release 28.02.2025 (US)

Mitten in der Nacht steht Rocco mit seiner hochschwangeren Freundin Marina auf der Türschwelle des abgeschiedenen Hauses seines entfremdeten Vaters Vincent. Vincent lebt hier zurückgezogen mit seiner zweiten Frau Sandy und dem gemeinsamen Sohn DJ. Das hier Ärger ins Haus schneit, weiß man nicht nur an der Uhrzeit der Ankunft, sondern das Rocco nicht nur Marina, sondern auch seine Mutter, Vincents erste Frau Ruth, dabei hat. Dass hier Ärger ins Haus schneit merkt man aber auch an Lewis Pullmans ölig zurückgekämmten Haaren, der einen nervösen, aber äußerlich beherrschten Rocco gibt. Und natürlich am knochig dominanten, sichtlich mit allen Wasssern gewaschenen Ed Harris als Vater Vincent. Dass dieses Narrativ viele vorhersehbare Elemente enthält, liegt von Anfang an auf der Hand. Dies wird im Verlauf immer unwichtiger, was den bestechenden Figuren zu verdanken ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kinogeschichten: „…where the heart of the story is.“

Dieser Artikel erschien bereits im Dezember 2021 auf „Abgeschminkt“, und wurde im Rahmen des Konzertfilms HANS ZIMMER & FRIENDS: DIAMONDS IN THE DESERT ergänzt und überarbeitet.
Hans Zimmer 1 - Screenshot Courtesy TRAFALGAR RELEASING

Bisher haben Regisseur Christopher Nolan und Komponist Hans Zimmer sechsmal zusammengearbeitet. Eine siebte Zusammenarbeit steht noch aus, weil sich Zimmer seinen Jugendtraum eines DUNE-Soundtracks erfüllen konnte. Deswegen engagierte Nolan für TENET Ludwig Göransson. Beide Filmmusiken entstanden somit zeitgleich. Da mutet es schon unheimlich an, dass Göransson einen Score komponierte, der mit seinen unruhigen, oft disharmonischen Klängen in weiten Teilen dem von DUNE sehr ähnlich ist. In der Regel wird der Charakter der musikalischen Untermalung vom Thema des Films geleitet, und mit den Vorstellungen des Regisseurs besprochen, abgeglichen und verfeinert. Das Vertrauensverhältnis zwischen Christopher Nolan und Hans Zimmer ist aber ein anderes. Es geht tiefer, und hat die rationalen Ebenen einer fruchtbaren, systematischen Wechselwirkung von Kreativität längst hinter sich gelassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kinogeschichten | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar