EDITORIAL: Halt And Catch Fire

MainstreamDas BREAKING BAD nicht zu wiederholen sein dürfte, ist den Obersten bei AMC durchaus bewusst. Doch etwas einfallen lassen müssen sie sich. Der Sender, der früher nur American Movie Classics spielte, hat sich mit waghalsiger Energie zu einem der führenden Serien-Produzenten gemausert. Nicht zum erfolgreichsten, aber sicherlich zum beliebtesten Sender. In einer Folge von HALT AND CATCH FIRE sagt jemand zu der Hauptfigur Joe MacMillan, „das Ding, das du durchziehst, macht die Leute neugierig, aber du kannst sie damit nicht halten“. Ein Satz, der den Bossen von AMC wie eine Warnung erschienen sein mag, wenn sie zum Entsetzen des Publikums, ihre Serien immer wieder der Gefahr aussetzen, an Qualität drastisch zu verlieren. WALKING DEADs Frank Darabont war der erste Showrunner, der nach der ersten Staffel die Segel strich, weil sich AMC mit ihm überworfen hatte. Und tatsächlich war es der zweiten Staffel auch anzumerken. Ohne daraus zu lernen, legten sie sich schließlich mit Matthew Weiner an, der MAD MEN erfunden und produziert hat, eines der Zugpferde neben BREAKING BAD und WALKING DEAD. Weiner war geblieben, und führt nun seine Serie erfolgreich zu ihrem dramatischen Ende. Doch was dann? BREAKING BAD bekommt mit BETTER CALL SAUL ein Spin-Off, welches vom Konzept her sehr vielversprechend ist. Für MAD MEN sollte nun HALT AND CATCH FIRE die zu erwartende Lücke füllen.

Halt-Catch-Fire-4, Copyright AMC Networks Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Editorial, Rund um den Fernseher | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

WIE DER WIND SICH HEBT

KAZE TACHINU – Bundesstart 17.07.2014

Wind-Rises-1, Copyright Universum Film (UFA)Dafür, dass WIE DER WIND SICH HEBT von Hayao Miyazaki selbst als sein letzter Film angekündigt wurde, behandelt Universum Film den Verleih sehr stiefmütterlich. Keine eigene offizielle Seite, und der Presseserver hält kein Material bereit, die deutschen Synchronsprecher sind nirgendwo aufgeführt, lediglich auf der Universum-Seite selbst findet sich eine karge Auswahl an Bildern. Das wirft die Frage auf, ob Universum dem Film eventuell nicht vertraut. Es zeichnet sich klar ab, dass man Anime-Filme mögen muss, um an WIE DER WIND SICH HEBT Gefallen zu finden. Denn mit einer gewissen Dramaturgie geht er sehr sparsam um. Es wird über vier Jahrzehnte das Leben des Flugzeugkonstrukteurs Jirō Horikoshi erzählt. Schon in Kindheitstagen träumt Jirō sich in eine Welt, die er mit der Flugzeugbauer-Legende Gianni Caproni in Freundschaft teilt. Sind beide Männer reale Personen, sind die privaten Geschichten rein fiktiv.  Als Regisseur und Drehbuchautor Hayao Miyazaki das gleichnamige Manga zeichnete, war er lediglich an Jirō Horikoshis Faszination und Leidenschaft für Flugzeuge interessiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE KARTE MEINER TRÄUME 3D

THE YOUNG AND PRODIGIOUS T.S. SPIVET – Bundesstart 10.07.2014

Young-Prodigious-Spivet-1, Copyright DCM Film DistributionIm Schnitt macht Jean-Pierre Jeunet alle vier Jahre einen Film. Bunte Filme, abstrakt, märchenhaft, aber immer mit einem düsteren Schuss. In seinem siebten Langfilm mit dem irreführenden Titel DIE KARTE MEINER TRÄUME, ist das düstere Moment der Tod des Zwillingsbruders vom zehnjährigen T.S.. Die Verschrobenheit von T.S. ist seine Intelligenz, alles muss er kartographieren, oder er arbeitet an wissenschaftlichen Experimenten. Eigentlich wäre da T.S. bei seiner Familie auf der Copperpot Ranch in Montana bestens aufgehoben. Seine Schwester ist lediglich an Schauspielunterricht und an Miss America Wettbewerben interessiert. Die Mutter hat sich in ihrer Insektenforschung verloren. Der Vater ist ein Cowboy ganz alter Schule, der, so meint T.S. in seinen Off-Kommentaren, 100 Jahre zu spät geboren wurde. Und dann ist da natürlich noch der Familienhund, der die meisten Macken auf sich vereint, zum Beispiel Blecheimer essen. Aber T.S. Spivet ist trotz seiner überragenden Auffassungsgabe ein zehnjähriger Junge, und so fühlt er sich von allen missverstanden und ungeliebt, zudem er selbst die Welt noch nicht wirklich versteht. Dann erfindet T.S. auch noch das Perpetuum Mobile, und soll vom Smithsonian Institute einen renommierten Preis überreicht bekommen. Ohne seine Familie zu informieren, beginnt T.S. kurzerhand eine abenteuerliche Reise nach Washington.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

DRIVE-IN: Megaforce

In unregelmäßigen Abständen werden hier Filme für das Wochenende vorgestellt, die vielleicht die ein oder andere Erinnerung wecken, oder als Inspiration für einen gemütlichen Abend dienen können. Wie der Titel der Reihe schon andeutet, werden hier selten kulturhistorische Filme besprochen, sondern Werke, die ihre Berechtigung dort fanden, wo das Autokino seiner Bestimmung nachging.

Drive-In-Original

MEGAFORCE – Deutschlandstart 29.07.1982

Von einem Film, wo die Figuren Namen wie Ace, Dallas, Sixkiller, oder Duke tragen, da kann man nur das Beste erwarten. Als die erste Vorschau von Megaforce in den Kinos gezeigt wurde, da konnte man nur das Beste vom Besten im Action-Kino erhoffen. Umgebaute Strandbuggys, modifizierte Motorräder, und echt abgebrühte Helden. Panzer waren zu sehen, und jede Menge Explosionen. Megaforce-4, Copyright Twentieth Century Fox Film CoperationNach dem AUSGEKOCHTEN SCHLITZOHR und dem Cannonball-Rennen auf dem HIGHWAY, war Stuntman und Regisseur Hal Needham Garant für nicht zimperliche Auto-Verschrottung. MEGAFORCE versprach da viel weiter zu gehen. Es ist 1982, und was an optisch aufsehenerregenden Filmen den Markt beherrscht ist STAR WARS oder INDIANA JONES. Und dann kommt eine militärische Spezialeinheit, mit dem modernsten Arsenal verfügbar, nur darauf ausgelegt, es filmisch wirklich krachen zu lassen. Das U.S.-Militär wollte Needham bei seinem Film nicht unterstützen, war allerdings nach der Kinoauswertung sehr an den Konstruktionszeichnungen der im Film gezeigten Waffen interessiert. Was MEGAFORCE erreicht hat, dass wenigstens das Militär an dem Film Gefallen fand. Die zahlenden Zuschauer bestimmt nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

WARA NO TATE – Die Gejagten

WARA NO TATE – Bundesstart 10.07.2014

Wara-No-Tate-1, Copyright Warner Bros.Die Geschichte ist wahrlich nicht neu, dass sich Gesetzeshüter bei einer Gefangenenüberführung gegen eine Vielzahl von Problemen erwehren müssen. Mit einigen geschickten Modifikationen der Grundgeschichte, wird dabei aus WARA NO TATE ein vielversprechender Film. Der Kinderschänder und -mörder Kunihide Kiyomaru kommt aus dem Gefängnis und tötet sofort wieder. Dieses Mal die Enkelin des Milliardärs Ninagawa, der per ganzseitigen Annoncen in Zeitungen und einer nicht zu sperrenden Web-Site ein Kopfgeld von 1 Milliarde Yen auf Kiyomaru aussetzt, zirka 8 Millionen Euro. Doch der Mörder muss 1500 Kilometer durch das Land nach Tokyo gebracht werden. Unter Führung von Kazuki Mekari und Atsuko Shiraiwa, ist ein fünfköpfiges Team angewiesen Kiyomaru lebend ans Ziel zu bringen. Aber in Japan gibt es sehr viele Menschen, die sehr viele Schulden haben, und die sehr einfallsreich sind, um sich das Kopfgeld zu sichern. Es dauert 30 Minuten bis zur ersten großen Action-Sequenz, bei der ein LKW und viele Polizeiwägen involviert sind. Und diese Sequenz verspricht viel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

NO TURNING BACK

LOCKE – Bundesstart 19.06.2014

Locke-1, Copyright StudioCanalEs gibt Filme, die unterfliegen einfach den Radar, obwohl der Name Tom Hardy mittlerweile kein unbekannter mehr ist. Waren seine bisherigen Filme von wechselnder Qualität, war es sein Schauspiel nie. Und die Ausgangssituation von NO TURNING BACK verlangt nach einem Charakterdarsteller, mit der notwendigen Präsenz. Schon Hitchcock verließ über einen gesamten Film nicht das Rettungsboot, Colin Farrell konnte nicht aus einer Telefonzelle, und Ryan Reynolds zeigte seine bisher beste Leistung allein in einem Sarg. Regisseur und Autor Steven Knight setzt Tom Hardy in einen BMW und schickt in auf den Weg von Birmingham nach London. Der Routenplaner gibt an, dass für die Strecke Birmingham / London 85 Minuten von Nöten wäre. NO TURNING BACK hat deswegen nicht von ungefähr eine Laufzeit von 85 Minuten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

MINDSCAPE als eindringliches Kopfkino

MINDSCAPE – Bundesstart 03.07.2014

Obwohl MINDSCAPE von StudioCanal vertrieben wird, stellt StudioCanal kein Werbematerial auf seinem Presseserver zur Verfügung. Aus unerfindlichen Gründen gibt es kaum Kinos, die MINDSCAPE im Programm haben. Über Amazon ist der Film längst als Import lediglich in englischer und spanischer Sprachfassung erhältlich.

Mindscape-1, Copyright StudioCanalErinnerungsdetektive haben den Lügendetektor noch nicht abgelöst, finden aber immer mehr Beachtung. Menschen mit dieser Begabung, wie John Washington, können durch Berührung an den Erinnerungen ihres Gegenübers teilhaben, diese dann unvorbelastet analysieren und auswerten. Nach einem Trauma, und zwei Jahren Pause, soll John Washington erst einmal mit einem einfachen Fall wie der jungen Anna beginnen. Ist Anna wirklich eine Soziopathin, und wollte drei Mitschülerinnen umbringen, oder ist sie selbst Opfer eines Kindheitstraumas. „Ich bin keine Soziopathin,“ sagt Anna bei ihrer ersten Begegnung, „aber ich habe die Fähigkeit wie eine zu denken.“

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ESSAY: Über die Stammesriten einer neuen Samstagnacht

Saturday-Night-Fever-1, Copyright Paramount PicturesBlickt man auf die Vita von Musik-, Reise- und Sozialjournalist Nik Cohn, dann besteht die oberflächlich betrachtet erst einmal aus unzähligen Artikeln und vielen Büchern. Musik ist Nik Cohns Ding, der mit der Zeit gegangen ist, und heute mit über sechzig Jahren auf HipHop steht. In den letzten Jahren hat sich Cohn erneut einem Buch verschrieben, natürlich über die Geschichte und Geschichten um das Musikgeschäft. Und ohne dass Cohn albern würde, meint er dieses Buch könne bei Vollendung ungefähr 5000 Seiten haben. Das muss nicht übertrieben sein, denn sieht man tiefer in die Vita von Nik Cohn, ist er nicht nur ein einflussreicher Musikjournalist, sondern kannte sie zudem alle persönlich. Presley, Stones, Beatles, Who, und die ganze Spirale hinunter zu den weniger bekannten Künstlern. Das er dennoch nicht sehr zimperlich mit den Stars umging, und auch gerne mit harten Worten gegen den Strom schrieb, festigte nur seinen Ruf und Einfluss in der Musik-Branche. Die Rockoper TOMMY wurde erst zu dem, was sie ist, weil Pete Townsend ein großer Verehrer von Cohn war, und Townsend dem Flipper vernarrten Journalisten Tribut zollen wollte. Nur eines von unzähligen Beispielen, wie gefestigt Nik Cohn in dem Gefüge der Musik-Industrie war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

MÄDELSABEND mit dümmlichen Titel

WALK OF SHAME – Bundesstart 26.06.2014

Walk-of-Shame-1, Copyright Universum Film (UFA)Jung, gutaussehend, und erfolgreich. Meghan Miles ist beim Sender KZLA auf der Überholspur. Der Chefsprecher bei den Nachrichten, neudeutsch auch Anchor genannt, soll neu besetzt werden. Doch unerwartet wird sie von einer Mitbewerberin ausgebremst. Zudem ist der langjährige Freund ausgezogen, gleich mit dem gesamten Hausrat.  Da kommt das Angebot ihrer beiden Freundinnen gerade recht, die Ampeln mit einer wilden Nacht wieder auf Grün zu stellen. Und damit ist das Warten vorbei, um Elizabeth Banks bei ihrer ersten größeren One-Woman-Show beobachten zu können. Das Ergebnis ist leidlich befriedigend. Zum einen will der Film zu verbissen von der Welle abgreifen, die BRAUTALARM ausgelöst hat, und zum anderen versteift sich sein Marketing auch noch zu sehr auf einen Vergleich mit dem eben erwähnten vor drei Jahren eingeschlagenen Gegenstück zu HANGOVER. Dabei könnte MÄDELSABEND ein passabler Film sein, der auf Vergleiche und Sahne abschöpfen nicht angewiesen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

WOLF CREEK 2

FFN14-2, Copyright Rosebud EntertainmentWOLF CREEK 2 – Bundesstart 19.06.2014
Besprochen wird die australische Sprachfassung

Wolf-Creek-2-1, Copyright NewKSM / Roadshow Film DistributorsEigentlich wollte er nur helfen, und dann kommt dieses undankbare Rucksack-Pack. Es ist eigentlich erstaunlich, das es acht Jahre gedauert hat, bis man eine Fortsetzung umsetzte, zu Australiens angsteinflößendsten Film, so die Werbemaschinerie. Aber die längere Zeit hat dem Nachfolger auch gut getan, denn Abnutzungserscheinungen zeigt er keine, die bei schnell nachgeschobenen Fortsetzungen sehr oft bereits beim zweiten Teil eintreten. Mick Taylor passt also wieder auf, dass vom Weg abgekommene Touristen, in seinem Hinterland keinen Unfug treiben. Und da muss der Mann mit dem markant, meckernden Lachen durchaus auch einmal mit Jagdmesser und Gewehr nachhelfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

ABOUT LAST NIGHT

ABOUT LAST NIGHT – Bundesstart 19.06.2014

About-last-night-2, Copyright Sony Pictures ReleasingZumindest in  Deutschland wird man ob des Titels nicht ins Grübeln kommen. In englischsprachigen Ländern wird der gereifte Kinogänger sofort an die Demi Moore / Rob Lowe Komödie erinnert, die hierzulande NOCHMAL SO WIE LETZTE NACHT hieß. Und tatsächlich hat fast zwanzig Jahre nach WIE LETZTE NACHT, Drehbuchautorin Lesley Headland das Potential des Stoffes für sich entdeckt und neu interpretiert, der auf einen 1974 erschienenen Bühnenstück von David Mamet basiert.

Danny und Bernie sind beste Freunde, und im Herzen glückliche Singles. Bis Bernie seinen One-Night-Stand Joan ein zweites Mal einlädt, und die wiederrum ihre beste Freundin Debbie als Blind-Date für Danny im Schlepptau hat. Bernie und Joan leben ihre Beziehung unverkrampft und rein sexuell aus. Anders bei Danny und Debbie, deren One-Night-Stand zu einer tieferen Beziehung führt. Das passt Bernie gar nicht, ist die unbeschwerte Zeit für seinen Kumpel nun vorbei. Und Joan dreht durch, weil Debbie aus der gemeinschaftlichen WG ausziehen könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

CUBAN FURY – Echte Männer tanzen

CUBAN FURY –  Bundesstart 19.06.2014

Der dreizehnjährige Bruce ist der König im Salsa tanzen. Gemeinsam mit seiner Schwester als Partnerin geht es steil bergauf, zuhause reiht sich Trophäe an Trophäe auf dem Regal. Und sie scheinen unbesiegbar, bis die Pubertät dazwischen funkt, in Form von vier Jungs, die kein Verständnis für Tanzschuhe und Glitzerhemden haben. Die brutalen Demütigungen sind zu viel für Bruce, und Salsa wird für ihn zum psychologischen Gegner.

Cuban-Fury-1, Copyright StudioCanalWenn die Karriere etwas hängt, oder die richtigen Projekte ausbleiben, dann schreibt man sie sich eben selbst. Vor allem Darsteller, die seltener für Hauptrollen verpflichtet werden, nicht weil sie schlechte Schauspieler wären, sondern weil sie nicht den massentauglichen Idealtyp verkörpern. Kevin James tut das unablässig, und schreibt sich zum Beispiel eine Rolle als Mixed Martial Arts Kämpfer, die ihren Spaß aus der körperlichen Fülle des Darstellers zieht. So hat sich der übergewichtige Nick Frost, der sonst nur im Schatten von Simon Pegg brillieren darf, ein Salsa tanzendes Dickerchen ersonnen, der sich gegen alle Zweifel und Vorurteile bewegen muss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER

THE FAULT IN OUR STARS – Bundesstart 12.06.2014

Fault-In-Our Stars-1, Copyright Twentieth Century Fox of GermanyDa waren sicherlich einige Studiobosse sprachlos, selbst die bei Fox. Mit unglaublicher Präzision schoss FAULT IN OUR STARS zwischen Blockbustern wie MALEFICENT und X-MEN vorbei nach oben. Mit atemberaubenden 58 Millionen Dollar bestritt der Film allein sein Startwochenende, und das ohne 3D- oder Dolby-Atmos-Zuschläge. Fast 100 Millionen Dollar sind es eine Woche später. Einspielergebnisse wie die der hoch gehandelten Großprojekte werden FAULT IN OUR STARS gewiss verwehrt bleiben, doch als kleine Sensation darf man dies durchaus ansehen, dass sich Josh Boones erst zweiter Kinofilm in Höhen bewegt die gerade diese Art von Film äußerst selten erreicht. Doch das wirklich Besondere an der Nachricht ist, dass es dieser Film wirklich verdient hat. Hazel und Gus lernen sich bei einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten kennen. Sie wegen Schilddrüsenkrebs, er wegen eines Knochentumors. Doch das bringt beide nicht um ihren Witz, und ihre unkonventionelle Art mit ihrer Erkrankung umzugehen. Eine Beziehung scheint da nur allzu selbstverständlich. Eine Beziehung, die hilft, mit einigen medizinischen Rückschlägen, und persönlichen Enttäuschungen sehr leicht fertig zu werden. Doch es bleibt stets eine Beziehung auf Zeit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE KINGS OF SUMMER

THE KINGS OF SUMMER – Bundesstart 12.06.2014

Kings-of-Summer-3, Copyright StudioCanalJoe und Patrick sind beste Freunde, kurz davor die Mädchenwelt zu erobern, und beide fühlen sich von ihren Eltern genervt. Sie tun das, wovon viele pubertierende Kinder träumen. Sie hauen ab. Doch ihr Weg führt sie nicht irgendwo hin, sondern an eine malerische Lichtung im Wald. Und dort bauen sie sich aus Müll und Wegwerfmaterialien ein Haus. An ihrer Seite ist der seltsame Biaggio, denn Joe und Patrick eigentlich gar nicht kennen, der aber aus unerfindlichen Gründen seit einer Party nicht mehr von ihrer Seite weicht. Jordan Vogt-Roberts hat mit seinem Kino-Debüt einen sehr einnehmenden, weil durchweg glaubwürdigen Film über das Erwachsenwerden gemacht, den manche schon als STAND BY ME einer neuen Generation bejubelten. Aber warum versuchen einen Klassiker zu ersetzen? STAND BY ME ist und bleibt ein Klassiker, und ein Zeitloser dazu. KINGS OF SUMMER könnte nebenher einen ähnlichen Status erlangen. Er hat diese unschuldige Leichtigkeit, verlässt sich dennoch immer auf seine realistische Erzählung, ist aber stets mit diesen magischen Momente durchzogen, welche die Atmosphäre des Films bestimmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

BRICK MANSIONS

BRICK MANSIONS – Bundesstart 05.06.2014

Brick-Mansion-2, Copyright Universum Film (UFA)Es muss möglich sein, ein Remake zu besprechen, ohne es dem Original gegenüber zu stellen. In der Regel. Doch bei BRICK MANSIONS ist das nicht möglich, der sich an einer Wiederholung des zehn Jahre zuvor gedrehten GHETTOGANGZ versucht. Erstaunlich daran ist, dass dieser letzte abgeschlossene Film von Paul Walker, keine amerikanische Produktion ist. Luc Besson hat erneut mit EuropaCorp produziert, und sein eigenes Drehbuch etwas modifiziert. Herausgekommen ist ein Film, den es einfach schon einmal gegeben hat. Zumindest von Handlungsablauf und Optik her. Denn war GHETTOGANGZ nur ein Vehikel für übersteigerte Action, das sich seiner Prämisse nach, einfach nicht so ernst nahm, gibt sich BRICK MANSIONS so verbissen seiner Geschichte hin, dass jede Andeutung von Humor sich selbst erstickt. Undercover-Polizist Damien Collier muss in einen mit einer hohen Mauer abgeriegelten Problemstadtteil einbrechen, der von Detroit hermetisch abgetrennt wurde. In dem Brick Mansions genannten gesetzesfreien Raum, ist dem Gangsterboss Tremaine Alexander ein nuklearer Sprengkopf in die Hände gefallen, und damit wäre das freie und im Glanz wiedererstrahlte Detroit erpressbar. Natürlich kann Collier diese Aufgabe nicht alleine stemmen, und braucht jemanden der sich innerhalb der Mauern auskennt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar