PAST LIVES – In einem anderen Leben

Past Lives 2 - Copyright STUDIOCANALPAST LIVES
– Bundesstart 17.08.2023

Es gibt nur noch selten Filme die sich zu reiner Poesie entwickeln. Filme, die sich so explizit auf individuelle Schicksale fokussieren, und dabei so universell werden. In der Geschichte von Hae Sung und Nora, die früher Na Young hieß, kann man sich verlieren, weil sie so ehrlich und wahrhaftig ist. Und sie ist so ruhig und unaufdringlich, um allen im Publikum den Raum zu geben, sich selbst darin wieder zu finden. Vielleicht tun das manche dann auch nicht nicht, doch der bleibende Eindruck wird derselbe sein. Die Beziehung von Nora und Hae Sung ist so einzigartig, weil sie immer im hier und jetzt verwurzelt bleibt. Als Publikum werden wir Teil dieser Beziehung. Wer in Celine Songs Vita liest merkt auch, wie viel der Geschichte aus ihrem eigenen Leben entlehnt ist. PAST LIVES ist ihr Debüt als Filmemacherin. Das sie im filmischen ihre ersten Erfahrungen im Autoren Team der Fantasy-Serie WHEEL OF TIME sammelte, macht ihren Erstling umso erstaunlicher.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER

Last Voyage of Demeter - Copyright UNIVERSAL STUDIOS-AMBLIN ENTERTAINMENT– Deutschlandstart 17.08.2023
– Veröffentlichung 11.08.2023

Das Bragi F. Schut Jr. nicht alleine für das Schlamassel mit dem fertigen Drehbuch verantwortlich ist, sondern noch fünf nachfolgende Schreiber, gehört zur guten Seite. Die schlechte Seite ist, dass Bragi Schut Jr. lediglich mit Zak Alkewicz für das Drehbuch genannt ist. Und sich ganz alleine für die Story verantworten muss. Damit hat er sich einiges aufgeladen. Alles was man den Autoren vorwerfen möchte, hat er auch selbst zu verantworten, wie man dem Interview mit bloody-flicks.co.uk entnehmen kann. Da wären in erster Linie die bewussten Anleihen bei ALIEN, und der akkurate Umgang mit dem Ursprungsmaterial – einem kurzen Kapitel aus Bram Stokers Roman „Dracula“. Inspiration ALIEN und Romanadaption, beides die markantesten Schwächen bei diesem blutleeren Spuk (ja, der Kalauer ist angebracht). Aber auch der sonst geschätzte André Øvredal hat einiges dazu beigetragen, dass sich Universals Monster Reihe ‚Dark Universe‘ immer mehr dem Höllenschlund nähert.

Grundsätzlich ist DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER kein schlechter Film. Er ist tadellos gefilmt, wirkungsvoll geschnitten, im Spannungsaufbau effektiv, und mit ansprechenden Darstellern. Und dann ist DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER doch wieder ein schlechter Film. Das liegt am Ausgangsmaterial, von dem Schiff, dass 50 mit Erde gefüllte Holzkisten von Bulgarien, über das Mittelmeer, nach London überführen soll. Von den acht Mann an Bord, verschwinden nach und nach Besatzungsmitglieder. Die Atmosphäre ist angespannt, denn etwas Unnatürliches scheint noch an Bord zu sein.

Das Schiff ist die Demeter, und bis sie in England anlandet, hat das Drehbuch noch eine Frau, einen Hund, und das obligatorisch nervige Kind hinzugefügt. Korinthenkackerei mag niemand wirklich, aber im sogenannten „Captain’s Log“-Kapitel, dass Schut Jr. ja nach eigenen Worten so getreu umgesetzt hat, wird keine Frau, oder ein blinder Passagier erwähnt. Und der Hund hat im Buch eine ganz andere, sogar elementare Rolle. Dafür hätte es Möglichkeiten und Erklärungen gegeben, welche das schlampig verfasste Script aber nicht nutzt. Ja, schlampig, weil signifikante Eckpunkte ignoriert werden.

Dann stellt sich die Frage, weswegen ein Film mit einer Freigabe ab 16 (oder Rated R) einen ohnehin nicht folgsamen Zwölfjährigen braucht. Nur damit er das ermüdende Klischee vom Kind in Gefahr erfüllen kann, obwohl anzunehmen ist, dass sich die meisten Zuschauenden über dessen Ableben sehr glücklich schätzen würden. Aber André Øvredal liefert alle Anzeichen dafür, einfach nur einen möglichst massentauglichen Gruselschinken inszenieren zu wollen. Bei TROLL HUNTER hat sein Spiel mit dem stereotypen Aufbau wegen des originellen Szenarios funktioniert. DEMETER fehlt einfach die Inspiration.

Last Voyage of Demeter 1 - Copyright UNIVERSAL STUDIOS-AMBLIN ENTERTAINMENT

 

Hier hangelt sich Øvredal von einer Seite der Blaupausen zur nächsten. Selbst die Kameraführung wird vorhersehbar, wie der Flug um die Demeter zur Gallionsfigur. Oder althergebrachte Szenenabläufe, wenn das Monster schon ein Opfer fest im Griff hat, es aber dennoch entkommt. Und die Zuschauenden wissen das, weil das vermeintliche Opfer noch Dinge zu tun hat. Es ist ein Ping Pong Spiel, wo ein Klischee zum nächsten Versatzstück schlägt. Der Regisseur hat das zum größten Teil auch stimmungsvoll inszeniert, stellenweise sogar mit klaustrophobischen Anflügen. Aber eben nicht genug.

Aber wirklich originell ist DEMETER nicht. Das der Drehbuchautor seine Inspiration aus Ridley Scotts ALIEN schöpft, könnte er auch mit bestem Willen nicht verleugnen. Aber hunderte von Filmen haben sich an dem Klassiker orientiert, oder ihn kopiert. Da hätte sich André Øvredal einiges einfallen lassen müssen, um etwas eigenständiges zu schaffen. Aber DEMETER überrascht einfach nicht. Außer mit einer einzigen Szene, aber ohne diesen Moment hätten sich die Macher lächerlich gemacht. Und die stetig ansteigende Unruhe und die Spannung zwischen den Figuren, will einfach nicht funktionieren.

Die Atmosphäre und die Stimmung in der Mannschaft ist das fundamentale Kernelement dieses Kapitels aus Stokers Roman. Aber es liegt nicht an den stark besetzten und stimmigen Darstellern. Es liegt an den fehlenden Geschichten hinter den Figuren, die dadurch mit der Zeit beliebig werden. Dafür will man auf Gedeih und Verderb immer wieder ein ethnisches Problem aufbauen, obwohl es von Seiten der Charaktere überhaupt keine Probleme gibt. Nach den bisher unzähligen Filminkarnationen hat man sich zu allem Überfluss für einen Dracula entschieden, der nicht im Entferntesten etwas mit der Gestalt zu tun hat, die in den bisher unzähligen Filminkarnationen das Publikum fesselte. Dracula aus der LETZTEN FAHRT DER DEMETER ist nicht innovativ, sondern einfach nur billig. Dieses Buchkapitel ist auf seiner letzten Fahrt ordentlich auf Grund gelaufen.

Last Voyage of Demeter 2 - Copyright UNIVERSAL STUDIOS-AMBLIN ENTERTAINMENT

 

Darsteller: Corey Hawkins, Aisling Franciosi, Liam Cunningham, David Dastmalchian, Woody Norman, Javier Botet u.a.
Regie: André Øvredal
Drehbuch: Bragi F. Schut, Zak Olkewicz
Kamera: Roman Osin, Tom Stern
Bildschnitt: Julian Clarke, Patrick Larsgaard, Christian Wagner
Musik: Bear McCreary
Produktionsdesign: Edward Thomas
USA, Großbritannien, Malta, Italien, Deutschland
2023
118 Minuten

Bildrechte: UNIVERSAL STUDIOS / AMBLIN ENTERTAINMENT
Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

KANDAHAR

Kandahar - Copyright LEONINE DISTRIBUTION– Bundesstart 17.08.2023
Besprechung nach
der amerikanischen
Blu-ray Fassung

CIA-Agent Tom Harris ist nach einem Auftrag in Afghanistan aufgeflogen. Jetzt müssen sich er und sein Übersetzer Mohammed, genannt Mo, 400 Kilometer von Herat nach Kandahar durch die Wüste schlagen, um innerhalb von 30 Stunden eine britische Militärmaschine zu erreichen. Verfolgt vom iranischen Militär, weil Harris dort zuvor eine Atomanlage gesprengt hat, und von einem pakistanischen Agenten, der den CIA-Mann sehr teuer an von Harris geschädigte Regierungen verkaufen könnte. Das ist doch der Plot, der sich nach einem perfekten Gerard Butler-Vehikel anhört. Von Regisseur Vic Roman Waugh, der gerne gefällige Geschichten mit hohen Schauwerten inszeniert. Das Marketing wirbt auch mit den Titeln von Waughs GREENLAND und ANGEL HAS FALLEN. Solide Action-Kost, aber nicht unbedingt das Aufregendste was das Genre zu bieten hat. Deswegen sollte sich ein geneigtes Publikum von Plakat und Trailer bitte nicht täuschen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Drive-In: ATEMLOS VOR ANGST

Drive-In-Sorcerer

SORCERER – Bundesstart 13.04.1978

Aus ABGESCHMINKT, Ausgabe Mai 1978, nach der amerikanischen Originalfassung:
Sorcerer - Source Wikipedia Fair Use - Copyright UNIVERSAL-PARAMOUNTEin kleines, heruntergekommenes Dorf in Kolumbien bietet Unterschlupf für zwielichte Gestalten wie Betrüger, Terroristen und Mörder aus anderen Ländern. 218 Meilen weiter, inmitten des kolumbianischen Dschungels, brennt eine Ölquelle. Das Feuer könnte nur mit einer Explosion gelöscht werden.
Der Amerikaner ‚Dominguez‘ hat die Mafia beraubt. ‚Serrano‘ kommt aus Frankreich, und hat Millionen veruntreut. Der Palästinenser ‚Martinez‘ hat eine israelische Einrichtung gesprengt. Und von Mexikaner Nilo muss man annehmen, dass er als Auftragskiller Unterschlupf sucht.
Die Ölfirma lockt mit einer hohen Summe und neuen Ausweispapieren, wenn sich Männer finden, die zwei Lastwagen mit drei Kisten Nitroglyzerin an die brennende Ölquelle bringen. Dominguez, Serrano, Martinez und Nilo sind verwegen genug, um das Wagnis durch den unwegsamen Dschungel einzugehen. Dabei wird klar, warum die Ölfirma die Ladung auf zwei Lastwagen aufteilt. Es ist zweifelhaft, ob überhaupt einer der Transporter die Strapazen bewältigen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

GRAN TURISMO

Gran Turismo - Copyright SONY PICTURES ENTERTAINMENT– Bundesstart 10.08.2023

Fliegende Kameras die Rennwagen hinterher jagen. Zwischenschnitte von Lenkrad, heißem Getriebe, fixierten Augen. Die Kameras fliegen den Rennwagen entgegen. Reißschwenks über Zuschauertribünen. Nahaufnahmen von Fahrbahnmarkierungen, Motorraum, und Reifen auf Asphalt. Kameras im Sturzflug über die Rennstrecken von Silverstone, Red Bull Ring, Barcelona, Nürburgring, oder Le Mans. Das alles im Stakkatoschnitt, mit eingestreuten Zeitlupen der Boxencrew. Es ist wie in einem Film von Michael Bay, nur im richtigen Leben und ohne Transformers. Das einstige Wunderkind Neill Blomkamp hat an dieser Stellen alles richtig gemacht. Gleich zu Anfang gibt es eine Autoverfolgung, in dem Videospiel typische Tafeln aufblenden. ‚Cops ausgetrickst‘ bei einem riskanten Manöver, oder ‚Ziel erreicht‘ wenn die Polizei abgehängt wurde. Das wirkt zuerst unpassend, entwickelt sich aber zum intelligenten Kunstkniff.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

HYPNOTIC

Hypnotic - Copyright Hypnotic Film Holdings LLC– Bundesstart 10.08.2023

Basierend auf der Prime Video UK Fassung
HYPNOTIC ist ein Film in dem fast jede Dialogzeile auf die Handlung ausgerichtet ist. Wenn nicht, bringen Worte wie „vergiss es…“ oder schlicht „nichts…“ das Geschehen sofort wieder in die Spur. Zusammen mit King-Kong-Schreiber Max Borenstein, will sich Robert Rodriguez als Co-Autor und Regisseur erst gar nicht auf disruptive Details einlassen. Nach der rätselthaft missglückten Prävention eines Bankraubes, entdeckt Detective Danny Rourke einen Hinweis auf seine jüngst entführte Tochter. Dieser Hinweis bringt ihn zu der Hellseherin und Hypnotiseurin Diana Cruz. Von ihr erfährt Rourke auch warum der Überfall gar nicht vereitelt werden konnte. Der mysteriöse Gangster Lev Dellrayne ist ein Hypnotik. Rourke braucht natürlich erst einige spektakulär gedachte Action-Szenen, bis er versteht und akzeptiert was Cruz gemeint hat – „Telepathen können Gedanken lesen. Hypnotics verändern die Realität“.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MEG 2 – Die Tiefe

MEG2 a - Copyright WARNER BROSMEG 2: THE TRENCH
– Bundesstart 03.08.2023

Eigentlich ist diese Fortsetzung des Action- Trash MEG derart unglaublich, dass man ihn wirklich sehen sollte. Der kommt von einem der Big-Five-Filmstudios, was das Resultat noch viel fragwürdiger macht. Jawohl, dass ist dieser Film in dem Jason Statham versucht mit den Füßen einen Hai abzuwehren, der das 600fache seines Gewichts hat. Das ist auch der Film, in dem gefräßige Meeresraubtiere panische Schwimmer im Wasser ignorieren, um lieber aus dem Element auf den Strand zu springen, weil dort die leckeren Touristen lauter kreischen. MEG 2 ist so prall gefüllt mit Absurditäten, dass er selbst als satirisch gemeinter Trash nur wenig Freude bereitet. Dazu nimmt Regisseur Ben Wheatley den Megalodon-Horror einfach zu ernst. Und das gewohnt knochentrockene und auch humorlose Spiel des Hauptdarstellers trägt nicht dazu bei, die Stimmung zu heben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Teenage Mutant Ninja Turtles: MUTANT MAYHEM

Teenage MNT MM - Copyright PARAMOUNT PICTURES– Bundesstart 03.08.2023

Wenigstens ein paar Kinobetreiber zeigen sich noch gnädig, und zeigen Filme, wenngleich in nur sehr wenigen Vorstellungen, aber dennoch in der Original Sprachfassung. Mangels örtlicher Pressevorführungen, hatte der Schreiber auf eines dieser Angebote ausweichen müssen, auch wenn dazu noch immer über die Stadtgrenzen gewechselt werden mußte. Das ist im zweifachen Sinne ärgerlich. Zum einen zeigen die besetzen Plätze in den Säle immer wieder den ignorierten Bedarf nach dem Original. Und zum zweiten stellt Seth Rogens Neuinterpretation der mutierten Schildkröten einen größeren Aufwand für den Besuch einer Vorstellung in Frage. Zu sagen, MUTANT MAYHEM wäre ein schlechter Film, wäre ein schlechter Stil. Doch der Co-Autor und  -Regisseur von MITCHELLS vs MACHINES steht sich hier immer selbst im Weg. Immer wieder wechselt der Ton zwischen den Szenen, ohne diese Stimmungen organisch zusammen zu bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Apple TV+: THE BEANIE BUBBLE

Beanie Bubble - Copyright APPLE TV+– seit 28.07.23 bei AppleTV+

Ty Warner ist als Geschäftsmann die Verkörperung des amerikanischen Traums. Mit Ideen und Durchsetzungsvermögen bringt er es zum Milliardär, obwohl im die Attribute für das kapitalistische Amerika fehlen. Ty ist abhängig vom Rückhalt anderer und von starker Unsicherheit geplagt. Doch der Mann ist motiviert, und gründet 1986 mit seiner großen Liebe Robbie eine Firma, um Plüschtiere zu produzieren und zu vertreiben. Bis 1993 werden sie sich fünf mal trennen und wieder zusammenfinden, während  die Firma Ty Inc. unglaublich erfolgreich und blieb wird. Dann tritt Sheila in Tys Leben, die nächste große Liebe. Sheilas Kinder  werden die Inspiration für eine unternehmerische Sensation – die Beanie Babies. Possierliche Tierpuppen, deren Geheimnis die weiche Füllung ist, was die Beanies sehr anschmiegsam und spielbar beweglich machen. Hier tritt die neunzehnjährige Maya in die Runde, auch eine große, aber etwas andere Liebe für Ty. Mit ihrem innovativen Gespür katapultiert die Studentin Ty Inc. mit den Beanie Babies über das Ziel des bisher bekannten Unternehmertums.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

LAST CONTACT

Last Sentinel - Copyright WELTKINOLAST SENTINEL
Bundesstart 27.07.2023

60 Jahre in der Zukunft: Durch menschliches Fehlverhalten wurde der größte Teil der Erde mit Wasser überflutet. Dem Titelvorspann und der dabei gezeigten Grafik nach, handelt es sich um kleine Landmassen von China und von Grönland, die noch existieren. Es herrscht Krieg, aber wir erfahren nie warum, oder zwischen wem. Wir erfahren auch nicht, für welche Seite die drei Männer und eine Frau auf einem vorgeschobenen Wachposten Dienst tun. Vorbild für den Posten ist ein Turm der imposanten Maunsell-Festungen vor der Küste Englands, welche im Zweiten Weltkrieg den Zulauf und Hafen der Themse schützten. Ob tatsächlich auf einem der noch existierenden Türme vor Ort gedreht wurde, verrät das Marketing nicht. Wieder einmal ein Indiz, dass in Deutschland produzierte Filme im eigenen Land einfach schlecht bis gar nicht mit ihren exotischen Vorzügen beworben werden, wenn es sich nicht um eine Komödie handelt. Dabei hätte der zweite Langfilm des estnischen Regisseurs Tanel Toom durchaus mehr Aufmerksamkeit vertragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Disneys DIE GEISTERVILLA

Haunted Mansion - Copyright DISNEY ENTERPRISESHAUNTED MANSION
– Bundesstart 27.07.2023

Die Cross-Over von Disneys Park Attraktionen und filmischen Großproduktionen haben noch immer ihre Tücken. Von beachtlichen Erfolgen wie PIRATES OF THE CARIBBEAN und JUNGLE CRUISE, zu atemberaubenden Fehlschlägen wie TOMORROWLAND – A WORLD BEYOND und HAUNTED MANSION. Wofür man sich in Disneyland bis zu einer Stunde für eine Fahrt von neun Minuten anstellt, garantiert noch keinen Kinoerfolg. Gerade weil Rob Minkhoffs HAUNTED MANSION Adaption von 2003 um Längen besser ist, als laute Stimmen gerne propagieren, wird diese zweite Chance zu einer echten Herausforderung. Katie Dippold hat eine neue Fassung geschrieben. Sie hat GHOSTBUSTERS 2016 verfasst, was alle Hoffnung fahren lässt. Und sie war für PARKS & RECREATION kreativ, was sehr viel Hoffnung macht. Katie Dippold hat einen Spagat geschafft, HAUNTED MANSION ist eine fragwürdige Mischung von beiden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Greta Gerwigs BARBIE

Barbie - Copyright WARNER BROS– Bundesstart 20.07.2023

Am Plot Point kurz vor dem dritten Akt sitzt Margot Robbie in ihrer Rolle als Barbie, aufgelöst in Tränen am Boden und lamentiert über ihr verschobenes Weltbild. Sie heult und fühlt sich nicht hübsch genug. Sie sei sogar sehr hübsch, wird entgegnet. Aber Barbie schluchzt, sie wäre nicht mehr Stereotyp-Barbie hübsch. Über diese Szene hört man die großartige Kate McKinnon als seltsame Barbie kommentieren, „Nachricht an die Filmemacher: Um diesen Punkt klarzumachen, ist Margot Robbie die falsche Besetzung“. Und genau diese Art von Humor macht aus einem fragwürdigen Projekt einen zu erwartenden Kassenschlager. Es war zuerst eine mutige Entscheidung, ausgerechnet Filmemacherin Greta Gerwig diesen Film anzuvertrauen. Im Nachhinein war Greta Gerwig die einzige Möglichkeit, aus diesem Multi-Millionen-Dollar-Projekt mit ebenmäßiger und heiler Haut heraus zu kommen. Mit Ehemann und Filmemacher Noah Baumbach vollbringt sie ein rosarotes Wunder, dass wie ein Paradoxon erscheint.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

OPPENHEIMER

Oppenheimer 5 - Copyright UNIVERSAL PICTURES

Oppenheimer – Bundesstart 20.07.2023

Vielleicht war es das Testgelände, welches Christopher Nolan zu seiner Struktur von mehr Ebenen im Drehbuch verführte. `Trinity´ nennt Oppenheimer, zumindest im Film, dass Gebiet für die Zündung der Bombe. Abgeleitet von der heiligen Dreifaltigkeit. Nolans Film setzt sich aus drei Ebenen zusammen. Biografie, Geschichte und Politik, die sind zwar nicht heilig, aber ergeben das große Ganze. Eigentlich sind diese drei Punkte nicht zu trennen, weil dass eine das andere ergibt, und sie zwangsläufig immer ineinandergreifen. Doch Nolan schafft es sehr präzise, diese Bereiche filmisch zu trennen und jedem einen eigenen Charakter zu geben. So bleibt OPPENHEIMER inhaltlich stets fokussiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

fast verpasst: RUBY TAUCHT AB

Ruby Gillman - Copyright UNIVERSAL PICTURESRUBY GILLMAN, TEENAGE KRAKEN
– Bundesstart 05.07.2023

Ruby Gillman wächst im Küstenstädtchen Oceanside auf. Im Gegensatz zum Rest der Einwohner, ist die Familie Gillman etwas anders. Bläuliche Haut und etwas schwammiger Gang. „Sag den anderen, wir sind aus Kanada“, ermahnt Mutter Agatha ihre Tochter Ruby immer wieder. In seiner gesellschaftsbezogenen Aussage, einer der besten Gags. Und RUBY GILLMAN hat einige von diesen hintergründigen Anspielungen. Es reicht nur nicht aus, um ein Publikum jenseits der Pubertät anzusprechen. Denn die Gillmans sind Kraken, die sich aber den Menschen angepasst haben. In dieser Zeit von erheblich schwächelnden Disney, sprich Pixar Produktionen, hat zuletzt DreamWorks Animation ordentlich Oberwasser gewonnen. Bei der Krakenfamilie Gillman sind es allerdings schon wieder flache Gewässer. Die fünfzehnjährige Ruby muss kurz vor dem Abschlussball feststellen, dass sie keine gewöhnliche, sondern eine Riesenkrake ist. Deswegen darf sie trotz der unmittelbaren Nähe zum Meer, nie ins Wasser, oder auf ein Boot. Es würde ihre bislang unterdrückte Wandlungsfähigkeit provozieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

RUNNING AGAINST THE WIND

Running against 1 - Courtesy of W-FILM– Bundesstart 20.07.2023

In ärmsten Verhältnissen wachsen Solomon und Abdi im wüstenähnlichen Landstrich Ganda Abdi in Äthiopien auf. Nach dem Tod des Vaters, wird Solomon von Abdis Familie aufgenommen. Die besten Freunde werden zu Brüdern. Solomon möchte Fotograf werden, und Abdi träumt davon, als Läufer schneller als der Wind zu sein. Der polnische Kameramann Mateusz Smolka versinnbildlicht diese Träume in atemberaubenden Einstellungen. Solomon bewegt sich in wechselnden Landschaften von ungewöhnlichen Farben und abstrakten Formen. Abdi trainiert in der Steppe und läuft mit staubigen Windböen um die Wette. Die fantastische Bildgestaltung bewahrt sich Regisseur Jan Philipp Weyl den ganzen Film hindurch. Die Bilder werden der wichtigste Erzähler in diesem Film, der dadurch auf sehr viele überflüssige, somit vielleicht auch synthetische Dialoge verzichten kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar