Renée Zellweger is JUDY

Copyright ENTERTAINMENT ONEJUDY – Bundesstart 02.01.2020

In der wenig genutzten Form von reduzierter Biografie, kann Regisseur Rupert Goold dem bewegten Leben der Legende Judy Garland nur wenige Facetten abringen. Filme wie KINGS SPEECH oder auch THE QUEEN haben sehr eindrucksvoll anhand eines einzelnen bedeutenden Ereignisses im Leben der jeweiligen Person, ihren Charakter, die Schaffenskraft, Werdegang und gesellschaftliche Bedeutung darlegen können. Peter Quilter hat ein ebenso konzentriertes Bühnenstück für drei Personen geschrieben, welches die letzten Tage einer Sangesdiva erzählte. Erst später hat er sein Stück neu verfasst und die Hauptfigur in Judy Garland umgewandelt. Für fast 120 Minuten Film war das Ursprungsmaterial dann doch etwas zu spärlich, und hätte der schillernden Figur und ihrem gar nicht so glamourösen Leben nur Unrecht getan. Allen Bemühen von Autor Tom Edge und Regisseur Goold zum Trotz, ist es Aktrice Zellweger, die Garland ein Denkmal setzt. Allerdings verwittert und rissig.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Editorial: CATS

Copyright UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONALMainstreamCATS – Bundesstart 25.12.2019

Als Jon Favreau sich entschloss, sich für die Neuauflage von DSCHUNGELBUCH bei Disney durch zu beißen, wollte er das als 95 Prozent am Computer generierten Live-Action-Film machen. Seine Intention war ziemlich einfach, wenngleich tollkühn. Er wollte wissen, wie weit man gehen konnte. Was man letztendlich konnte, war der ganze Weg. Das Ergebnis überragend, und jeden Cent wert. Vielleicht hätte Amblins Animationsstudio Amblimation den gleichen Weg eingeschlagen, wenn sie nicht in der Phase der Vorproduktion die Pforten geschlossen hätten. Schließlich ging es um singende und tanzende Katzen. Das Musical ‚Cats‘, eines der erfolgreichsten Musicals weltweit, war eigenartigerweise in seinen 38 Jahren bisher nur einmal auf die Leinwand gebracht worden. Und das war, salopp gesprochen, nur eine etwas aufwendiger abgefilmte Bühnenshow.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Editorial, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE PEANUT BUTTER FALCON

THE PEANUT Peanut Butter Falcon 1, Copyright TOBIS FILM GmbHBUTTER FALCON
– Bundesstart 19.12.2019

Die Geschichte ist schnell gespoilert. Der 22 jährige Zak mit Down Syndrom flieht mit Hilfe des alten Carl aus einer Einrichtung für Betreutes Wohnen. Er will seinen Traum wahr machen und professioneller Wrestler werden. Der Krabbenfischer Tyler ist ebenfalls auf der Flucht, weil er in seiner unüberlegten impulsiven Art die Fallen anderer Fischer ins eigene Boot geleert hat. Beide tun sich auf den Weg durch North Carolina zusammen. Zak mit klarem Ziel vor Augen, Tyler vorerst ohne Plan, erkennt aber langsam in Zak eine Art Bestimmung. Um die emotionale Ebene noch weiter auszubauen, folgt ihnen die unsichere Betreuerin Eleanor, um den Jungen mit Down Syndrom wieder in seine sichere und schützende Umgebung zu bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

STAR WARS – Episode IX

Copyright WALT DISNEY STUDIOS MOTION PICTURESSTAR WARS EPISODE IX – THE RISE OF SKYWALKER – Bundesstart 18.12.2019

Erst die Geschichte wird zeigen, ob EPISODE IX innerhalb der Konstellation ein würdiger Film ist. Es ist ein guter Film, ein sehr guter Film sogar. Vielleicht etwas zu weit aus der Luftschleuse gelehnt, ist es am Ende sogar Jeffrey Jacob Abrams‘ beste Drehbuch- und Regiearbeit bisher.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MOTHERLESS BROOKLYN

Copyright WARNER BROS.MOTHERLESS BROOKLYN
– Bundesstart 12.12.2019

Lionel Essrog ist Privatdetektiv, ein ganz besonderer Privatdetektiv. Essrog leidet unter dem Tourette-Syndrom, was Mitte der 1950 bei den Leuten noch auf Unverständnis für die Krankheit stieß. Immer wieder wird der Detektiv den Menschen erklären, dass man nicht wüsste was es sei. Allerdings wurde Tourette bereits 70 Jahre vor der Handlung des Films als Krankheitsbild festgestellt. Bei einem Film der versucht dieses Syndrom als zentralen Bestandteil der Geschichte zu behandeln, sollte man solche Fakten berücksichtigen und etwas tiefer gehender thematisieren. Doch Tourette ist bei MOTHERLESS BROOKLYN ein Handlungsdetail, welches nichts zur Geschichte beiträgt. Es wird entgegen jeder Erwartung kein tragendes Element im Verlauf. Was davon bleibt ist eine spielerische Beigabe, die hin und wieder für Lacher sorgt, aber keine relevante Rolle einnimmt. Auch wenn Verbände und Betroffene die Darstellung und den Umgang mit dem Tourette-Syndrom im Film als real und glaubwürdig loben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

WILD ROSE

Copyright ENTERTAINMENT ONEWILD ROSE – Bundesstart 12.12.2019

Ein Jahr lang hat Rose-Lynn Harlan gesessen. Wegen des Versuchs Drogen in den Knast zu bringen. Da muss man sagen, dass man mit soviel Dummheit so eine Strafe erst recht verdient hat. Aber die 23-Jährige kommt nicht geläutert aus dem Gefängnis. Frech, respektlos, unverantwortlich, aber dynamisch, träumt sie ihren Traum als Country-Sängerin in Nashville Karriere zu machen. Auch wenn zwei vaterlose Kinder zuhause warten, um die sich Rose-Lynns Mutter Marion in der Zwischenzeit gekümmert hat. So schlängelt sich Nicole Taylors Drehbuch durch die Höhen und Tiefen einer altbekannten Geschichte, die selbst Gelegenheitskinogänger mühelos nebenher aufsagen können. Genau diese abgenutzten Versatzstück versucht sich WILD ROSE eigen zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

JUMANJI – The Next Level

Copyright SONY PICTURES ENTERTAINMENTJUMANJI: THE NEXT LEVEL – Bundesstart 12.12.2019

Es ist schon eine wahnwitzige Kinowelt. Das Hollywood sich nichts mehr Neues einfallen lässt, ist hinlänglich bekannt. Selbst im Independent-Kino resigniert die Kreativität. Da werden schwedische Thriller veramerikanisiert, oder italienische Komödien an sage und schreibe 18 Bieter für ein Länder spezifisches Remake verkauft. Ein Wunder, dass es 22 Jahre gedauert hat, bis man Joe Johnstons Meisterwerk JUMANJI zum Wiederkäuen gefunden hat. Nicht verwunderlich allerdings, dass es nach dem respektablen Erfolg des ausgeschlachteten Titels gerade einmal zwei Jahre für eine Fortsetzung brauchte. Man kennt die Geschäfte, das Kamel durch die Wüste treiben, bis ein Streifen Dörrfleisch übrig bleibt. Woran das Original nach zehn Jahren scheiterte, sollte der Kopie nicht passieren. Und dann, da kann man sich drehen und wenden wie man will, beißen und kratzen, schimpfen und hetzen, plötzlich hat man einen Film auf der Leinwand, als 120 minütigen Beweis, das Hollywood mit seiner Kreativität und Originalität noch lange nicht am Ende ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Nominierungen: GOLDEN GLOBES 2020

GOLDEN GLOBE, copyright HFPAGOLDEN GLOBE, copyright HFPATOM HANKS wird der Cecil B. deMille Award verliehen
ELLEN DEGENERES bekommt den 2020 Carol Burnett Award
&
Unglaublich: Aber RICKY GERVAIS wird auch diese GOLDEN GLOBES moderieren

Am 5. Januar 2020 werden die
77ten GOLDEN GLOBES verliehen.

ALLE NOMINIERTEN FINDEN MAN HIER MIT EINEM KLICK

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

OFFICIAL SECRETS

Official Secrets 1, Copyright ENTERTAINMENT ONEOFFICIAL SECRETS – Bundesstart 21.11.2019

Dies ist die Geschichte von Katharine Gun, eine von vielen unbesungenen Helden in einer Welt voller Lügen. Dies ist die Geschichte einer Frau, bei der nicht Zivilcourage im Vordergrund stand, sondern eine moralische Verantwortung. Dies ist die Geschichte von Menschen, die sich bewusst sind, mit dem richtigen Handeln die größten Repressalien herauf zu beschwören. Dies ist die Geschichte von Systemen, die Zivilcourage vernichten möchten, und deren größter Gegner die Moral ist.

Es ein weiterer, sehr wichtiger Film in diesem Jahr, der anhand von wahren Ereignissen die Übermacht von politischen Entscheidern demonstriert. Und wie geschickt und undurchsichtig das Volk eines jeweiligen Landes von ihren Regierungen manipuliert und betrogen wird, bis die Wahrheit obsolet wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

fast verpasst: MIDWAY – Für die Freiheit

Midway a, Copyright UNIVERSUM FILM (UFA)MIDWAY – Bundesstart 07.11.2019

Man muss mittlerweile etwas genauer hinsehen, um einen Film von Roland Emmerich auszumachen. STONEWALL oder ANONYMOUS haben den Krawall-Schwaben unerwartet von einer dramatischen Seite jenseits des Spektakels entlarvt. Wenn Roland Emmerich allerdings einen Film über MIDWAY macht, dann weiß man Bescheid. Man kennt das ja von Michael Bay und seiner Geschichtsaufarbeitung von PEARL HARBOR. Doch Bay hat sich 80 unendliche Minuten Zeit gelassen, um dann in 40 Minuten zu zelebrieren weswegen das Publikum die Auditorien stürmte. Emmerich braucht gerade 300 Sekunden bis es donnert und kracht, bis die Decke und der Boden wackelt, und einem die Augen übergehen. Doch bereits nach wenigen Minuten ist der furiose Auftakt beendet. Aber das war erst der Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941. Das titelgebende Spektakel steht also noch aus, und bei fast lächerlichen 138 Minuten Laufzeit kann das dann gar nicht so lange hin sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

A RAINY DAY IN NEW YORK

A Rainy Day 1, Copyright FILMWELT VerleihagenturA RAINY DAY IN NEW YORK
– Bundesstart 05.12.2019

In den vergangenen fünfzig Jahren gab es nur fünf Jahre, in dem kein Film von Woody Allen in die Kinos kam. Selbst wenn er in bestimmten Jahren einen Fernsehfilm, oder ein Segment für eine Anthologie inszenierte, gab es dennoch einen Allen im Kino. Streng genommen müsste 2018 zu den Ausfalljahren zählen. Allerdings war A RAINY DAY IN NEW YORK bereits in seinem Bestimmungszeitraum fertiggestellt und für die Premiere in den Startlöchern. Nur das Amazon Studio als Geldgeber und Verleiher musste einen Rückzieher machen, weil der Film zu dieser Zeit und auch danach nicht vermarktbar war, und die Rechte fielen an Woody Allen zurück. Lediglich in Europa ließen sich kleine Verleiher auf das Wagnis ein. In dem Großraum, aus dem diese Besprechung entspringt, gibt es zehn Kinos mit 48 Leinwänden, wo nur auf zwei davon A RAINY DAY IN NEW YORK läuft. In gerade einmal zusammen drei Vorstellungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Leuchtturm: THE LIGHTHOUSE

lighthouse a, Copyright UNIVERSAL PICTURES INTERNATIONALTHE LIGHTHOUSE – Bundesstart 28.11.2019

Mit diesen Darstellern und dem grimmig unheilvollen Setting, generiert Robert Eggers‘ THE LIGHTHOUSE umgehend den Eindruck eines Pflichtbesuches. Dafoe und Pattinson sind gerne gesehene Darsteller im Mainstream-Kino. Wo aber ihre wirkliche Leidenschaft zu finden ist, sieht man an ihrer Auswahl von extrem schwierigen Filmen die man nur in Programmkinos findet. Und ohne auch nur ansatzweise darüber nachdenken zu müssen, zählt THE LIGHTHOUSE definitiv zu diesen Filmen. Er ist schwere Kost, und das vom Feinsten. Das kann man jetzt so oder anders sehen. Ihn verständlich zu beschreiben muss fehlschlagen, weil man seine Komplexität nicht begreiflich machen kann. THE LIGHTHOUSE ist anspruchsvolle Unterhaltung, sondern eine aggressive Herausforderung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE GOOD LIAR: Das Alte Böse

Good Liar 1, Copyright WARNER BROS. Entertainment GmbHTHE GOOD LIAR – Bundesstart 28.11.2019

Viel zu selten lässt sich das Mainstream-Kino darauf ein, einem älteren Publikum gefällig zu sein. Noch seltener ist der Versuch, die Effekte heischende, kommerziell relevante Zielgruppe vom Vorteil, der Kunst und dem Charme altgedienter Charakterköpfe zu überzeugen. Und so hat sich auch Bill Condons THE GOOD LIAR in die Arthouse Kinos zurück gezogen, wo Filme für ein junges Publikum immer den irrigen Glauben versprühen, auf die Silberscheiben-Auswertung warten zu können. Aber gerade mit Ikonen wie Helen Mirren und Ian McKellen werden kleine Filme immer wieder zu ganz großem Kino. Gerade unter der Regie von Bill Condon werden Filme selten zu Enttäuschungen, der sich vom Horrorfilm zu hoch sensiblen Dramen, vom Musical zu populären Vampir Schmonzetten, vom Independent-Film zur großen Studio Produktion zu behaupten versteht. Da kommt Nicholas Searles Roman ‚Das Alte Böse‘ gerade recht, um Condons Erfahrungsfeld erneut zu erweitern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

HUSTLERS

Hustlers1, Copyright UNIVERSUM FILMHUSTLERS – Bundesstart 28.11.2019

Besonders aufregend war die Geschichte nicht, die Jessica Pressler für einen Artikel im New York Magazin recherchierte und schrieb. Nachtclubtänzerinnen die Kreditkarten ihres Kundenstammes bis zum Kreditrahmen abschöpften. Nicht die braven Familienväter, die vom Vorstadtleben abschalteten, sondern die ungezügelten Geldhaie der Wall Street, die aus Langeweile mit Geld um sich warfen. Mittelpunkt von Presslers Artikel war Rosie, eine ehemalige Stripperin im Club Scores. Nur das die Damen stets darauf beharrten, nicht als Stripperinnen, sondern als Tänzerinnen bezeichnet zu werden. Rosie heißt im Film Destiny, und wird von Samantha unter deren Fittiche genommen, die im Film Ramona heißt. Der Name des Clubs wird im Film nicht namentlich genannt. Nach dem Börsensturz, schrumpft auch das Klientel im Club merklich, und somit die Einnahmequellen für die Damen. So bemühen sie ihre noch liquiden Kunden, und leeren deren Kreditkarten bis auf den letzten Dollar, um ihren eigenen luxuriösen Lebensstil aufrecht halten zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Editorial: DOCTOR SLEEP

Doctor Sleep 1, DOCTOR SLEEP - Bundesstart 21.11.2019  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  Darsteller: Ewan McGregor, Rebecca Ferguson, Kyliegh Curran, Cliff Curtis, Zahn McClarnon, Amily Alyn Lind, Carl Lumbly, Carel Struycken u.a. Regie & Drehbuch & Bildschnitt: Mike Flanagan Kamera: Michael Fimognari Musik: The Newton Brothers Produktionsdesign: Maher Ahmad, Patricio M. Farrell Großbritannien - USA / 2019 152 Minuten  Bildrechte WARNER BROS. Entertainment GmbHMainstreamDOCTOR SLEEP
– Bundesstart 21.11.2019

Kaum zu sagen, ob es Kings makabrer Humor war, oder wahre Gefühle aus ihm sprachen. In Bezug auf die nie endende Kontroverse zwischen ihm und Stanley Kubrick, hat Stephen King einmal gesagt, „am Ende habe ich wenigstens die Genugtuung ihn überlebt zu haben“.

Das ist sicherlich nicht ganz fein ausgedrückt. Aber verdeutlicht auch, wie schwer ein Schwelbrand zu löschen ist. Und man kann sich vorstellen, zwischen welche zwei weit auseinanderstehenden Stühle sich Mike Flanagan setzen musste, als er seine zweite Stephen-King-Verfilmung in Angriff nahm. Aufgefallen war der Regisseur, Drehbuchautor und Cutter mit dem Netflix-Erfolg GERALDS GAME. Einer Romanverfilmung aus Stephen Kings Schaffenszeit seiner, mit Verlaub, nicht sehr überzeugenden Frauenromane. Geschichten, die aus der Sicht und den Empfindungen einer Frau geschrieben sind. Man möge verzeihen, aber seinerzeit hatte King keinen sehr tiefen Einblick in diese für Männer schwer zu beschreibende Welt. Flanagan hingegen konnte aus dem Ausgangsmaterial einen überzeugenden Nerven aufreibenden Psychothriller formen. Die Vertrauensbasis zwischen Autor und Filmemacher war gesetzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Editorial, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar