BULLET TRAIN

Bullet Train - Copyright SONY PICTURES– Bundesstart 11.08.2022

Es gab eine Zeit, da wurde das Kino von Debütfilmen überschwemmt, die meist glücklos versuchten Quentin Tarantino zu kopieren. Jenen Tarantino, bevor er sich selbst schlecht kopierte und ermüdend markante Elemente anderer Filme aneignete. Es war chic und progressiv überzogene Gewaltexzesse explizit zur Schau zu stellen, und alles mit deplatzierten Dialogen anzureichern. Perfekt war, alle Charaktere so zu gestalten, dass ihnen alles wichtiger wäre als das was gerade passierte. Das fragwürdige Prädikat ‚…im Stil von Tarantino‘ fand ein Reboot mit dem vergleichenden Werbetext zu DEADPOOL. Nur war es jetzt ganz originell, den Tod von Menschen mit sarkastischen Sprüchen ins Lächerliche zu ziehen. Eine Originalität die bereits bei DEADPOOL 2 Abnutzungserscheinungen zeigte, und dennoch unbeirrt weiter kopiert wird. Regisseur David Leitch hat DEADPOOL 2 inszeniert, und jetzt BULLET TRAIN, der genau jene überzogenen Elemente wiederholen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Drive-In: SADOR – Herrscher im Weltraum

Drive-In-Battle

BATTLE BEYOND THE STARS – Bundesstart 13.11.1980

Battle Beyond Stars 1, Copyright New World Pictures / Warner Home EntertainmentGale Anne Hurd erzählt gerne, dass Schauspieler Bill Paxton sich bei SADOR als Kulissenbauer verdiente, auch wenn sich nichts davon in dessen Vita findet. Aber vielleicht kommt es auch so zu Paxtons kleiner Rolle, in dem kleinen Action-Thriller TERMINATOR, denn sie für ihren späteren Ehemann James Cameron produziert. Dieser hat sich mit seinem Ideenreichtum und autodidaktem Geschick bei SADOR ziemlich schnell weit nach oben gebracht. Cameron hat Raumschiffe entworfen und die Inszenierung der Spezialeffekte übernommen. Auch James Horner wird später des öfteren mit Cameron zusammenarbeiten, der bei dieser Roger Corman Produktion seinen ersten vollen Filmscore komponierte und dirigierte. Ein Soundtrack der für mindestens drei weitere Corman Filme komplett oder in Auszügen Verwendung finden wird. So entstehen Beziehungen und etablieren sich Karrieren, selbst bei oder gerade wegen einem Film wie SADOR – HERRSCHER IM WELTRAUM.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Drive-In, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DER PERFEKTE CHEF

Good Boss - Copyright TRIPICTURESEL BUEN PATRÓN
a.k.a. THE GOOD BOSS
– Bundesstart 28.07.2022

Ein wenig vergriffen hat sich Filmemacher Fernando León Aranoa lediglich zu Beginn. Der rätselhafte und düstere Anfang deutet noch nicht auf den Film hin, den jemand erhofft erwarten zu können. Wie bei seinem international bislang auffälligsten Film A PERFECT DAY, zeichnet sich auch DER PERFEKTE CHEF durch seinen feinsinnigen, oft ironischen Ton aus, der durch absurde Verknüpfungen der Ereignisse entsteht. Er ist aber von einer klamottenhaftigen Verwechslungskomödie weit entfernt. Nur zur Beruhigung. Mit 20 Platzierungen hat dieser Film bei den spanischen Premios Goya die bisher meisten Nominierungen erhalten. Sechs der Goyas hat er gewonnen. Das ist enorm, schließlich ist der Goya nicht irgendein Preis. Umso unverständlicher, warum für diesen Film nicht massiv die Werbetrommel geschlagen wird. Mundpropaganda, die bei diesem Film hervorragend sein wird, reicht leider bei europäischen Filmen meist nicht aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

DC LEAGUE OF SUPER-PETS

DC Super Pets - Copyright WARNER BROS– Bundesstart 28.07.2022

Trotz einiger Auftritte in Comics sind Krypto und Ace nie wirklich zu Ehren gekommen. Das hat sich jetzt geändert, und dies auf eine Weise, dass so manch andere Verfilmung aus dem DC Extended Universe die Ohren anlegen sollte. Oder den Schwanz einziehen. Oder was es sonst noch an tierischen Vergleichen gibt. Dabei ist weniger die technische Umsetzung entscheidend, als das spürbare Herzblut für Geschichte und Charaktere. SUPER-PETS hat nicht optische Stilmittel und Detailreichtum wie Pixar (vor 2020), aber Animal Logic, unter der Führung von Warner Animation Group, hat immer einen geschärften Blick für das Wesentliche im Bild. Einige Vergleiche zu den hyperaktiven 20-minütern im heutigen Kinderprogramm müssen sich die Macher gefallen lassen, dafür aber um 30 Prozent an Geschwindigkeit gedrosselt. Wobei auch hier noch einige geistreiche Wortwitze und versteckte Hinweise in den Hintergründen verloren gehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

HATCHING

Hatching - Copyright CAPELIGHT - CENTRALPAHANHAUTOJA
– Bundesstart 28.07.2022

Der Videoblog ‚Bezauberndes Alltagsleben‘ von Mutter enträtselt diesen Film bereits in den ersten Minuten. Eine immerzu strahlende Familie winkt in die Kamera, gestellte Familienszenen, pedantische Einrichtung, alles um den ‚Follower‘ neidisch zu halten. Mutter mit Dauergrinsen am Handystick, Vater in akkurater Sonntagsgarderobe bei der Gartenarbeit, Bruder Matias der versonnen seine Mutter herzt, und natürlich die 12-jährige Turnerin Tinja. Nichts ist gut genug, nichts wird dem Zufall überlassen. Und als eine Krähe die Aufnahmen stört, dreht Mutter ihr den Hals um, um lächelnd weiter das bezaubernde Alltagsleben zu filmen. Dass dies kein Horrorfilm im üblichen Sinne sein wird, hätte man schon am Überflug zu Beginn erkennen müssen. Vorort, penibel gepflegte Gärten, makellose Einfamilienhäuser, alles hat einen unwirklichen Glanz. Nichts deutet daraufhin, dass hier wirklich Menschen leben. Im Sinne von leben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

THE SURVIVOR

Survivor - Copyright LEONINE– Bundesstart 28.07.2022

Es ist Vorsicht geboten, wenn Superlative ins Spiel kommen. Ben Fosters Darstellung und seine Transformationen in THE SURVIVOR gehören aber zumindest in das vorderste Feld, was die Karriere des Ausnahme-Darstellers betrifft. Ausnahme als Prädikat für die Vielseitigkeit von Foster, der sich sehr gerne auf der Grenze von Mainstream und Arthouse bewegt. 28 Kilo Gewichtsverlust liegen zwischen dem Schauspieler und seiner Rolle, und dann noch einmal 22 Kilo Zunahme während der drei Zeitebenen der Geschichte. Das ist beeindruckend, aber physische Selbstgeiselung für diverse körperliche Verfassungen in einer Rolle, ist nicht neu. Allerdings ist bemerkenswert, wie Foster dies in seinem Spiel nutzt. Herschel Haft überlebt Auschwitz, scheint aber genau daran als freier Mann zu scheitern. Nach Amerika immigriert, könnte er als Boxer Harry Haft Sportkarriere machen, wenn ihn nicht die Dämonen der Vergangenheit jagen würden.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE GRAY MAN

Gray Man - Copyright NETFLIX– Kinostart 14.07.2022
– Netflix 22.07.2022

Alleine an der Straßenbahn-Sequenz sieht man wie aufregend THE GRAY MAN hätte werden können. Viele kleine, nette Ideen, die in einem Alptraum von Schnitt und Kamerabewegungen leicht untergehen. Wenn Sierra Six über die Spiegelung einer vorbeiziehenden Fensterfront seinen unter ihm nicht direkt sichtbaren Gegner erschießt, wäre das bei so manchen Filmen ein Abschluss auf höchstem Thriller-Niveau gewesen. Hier verliert sich ein genialer Einfall in einer Menge von unzähligen, genialen Einfällen. Die Russo-Brüder Joe und Anthony haben ja nach zwei CAPTAIN AMERICA-Filmen und den abschließenden zwei Teilen INFINITY WAR und ENDGAME des MCU freie Hand bei allen selbst produzierenden Streaming-Portalen. Und scheinbar auch die meisten Darsteller aus dem Marvel-Universum lassen sich davon mitreißen. Bei EXTRACTION und CHERRY wurde diese freie Hand noch zum Besten von cleveren und mit Finesse umgesetzten Filme genutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DER VATER DER BRAUT

Father Bride - Copyright WARNER BROSFATHER OF THE BRIDE
– Bundesstart 21.07.2022

Die obligatorische Frage, ob ‚denen‘ denn überhaupt nichts mehr Neues einfällt, wischt dieses überaus charmante Remake ganz schnell beiseite. Wobei man schon bei der Begrifflichkeit des Remakes wäre. Puristen lehnen solche ohnehin ungesehen ab, oder ereifern sich, dass ja so viel einfach anders, damit also falsch wäre. Gary Alazarki geht mit seiner Version des Romans von Edward Streeter wirklich den ganz schmalen Grat von allem was positiv oder negativ angemerkt werden kann. Den Film wirklich für sich alleine sprechen zu lassen, wäre einfach, funktioniert aber in seltensten Fällen. Wie anhand dieser Zeilen bestätigt wird. DER VATER DER BRAUT ist genau DER VATER DER BRAUT, aber ganz anders. 72 Jahre nach dem Originalfilm und 30 Jahre nach der nicht minder originellen Neuverfilmung, kann man ohnehin schlecht von einer inflationären Ausbeute dieses Stoffes sprechen (eine weitgehend unbekannte Serie und ein kaum gesehenes indisches Remake sind nicht berücksichtigt).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alex Garlands MEN

Men - Copyright MEN FILM RIGHTS LLC– Bundesstart 21.07.2022

Die Tunnel Sequenz in der Harper mit ihrem Echo spielt, generiert eine der stimmungsvollsten Gruselatmosphären seit langem. Sie stimmt Töne an und lässt Tonfolgen reflektieren, und gerade als sie meint genau diese Seelenruhe gefunden zu haben, …aber man würde an dieser Stelle vorgreifen. Denn nicht nur das diese gesamte Sequenz an sich schon gruselig ist, entfalten die Hintergründe zu dieser Sequenz im weiteren Verlauf noch ein tieferes Grauen in stets steigenden Spannungskurve. Mit seinem selbstverfassten Regiedebüt EX MACHINA hat Alex Garland eines der extrem wenigen Beispiele auf die Leinwand gebracht, was der Begriff von Künstlicher Intelligenz tatsächlich bedeutet, jenseits der ständig von Presse, Stammtisch und Marketing falsch genutzten Interpretation. Aber im Horrorfilm ist es wesentlich schwieriger neue, eigene Wege zu gehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

SPIRAL – Das Ritual

Spiral 1 - Copyright DIGITAL INTERFERENCE PICTURESSPIRAL
– Bundesstart 14.07.2022
– Kanada / 2019

Traditionsgemäß gehören in Amerika die ersten drei Monaten des Jahres dem Horrorfilm. Die Sommermonate sind dann für die kalkulierten Blockbuster reserviert. In Ermangelung derselben, wird in Deutschland tief gegraben, um das Sommerloch zu füllen. Seltsamerweise hat der Amerikaner als solcher weniger damit zu kämpfen, weil dieser gegebenenfalls einfach denselben Blockbuster zweimal schaut. Der deutsche Kinobetreiber vertraut seinem Publikum nicht, und schließt Lücken bevor sie entstehen. Zum Beispiel mit längst vergessenen Horrorfilmen, die nie oder kaum eine deutsche Verwertung erfahren hatten, aus welchen Gründen auch immer. Demnach sind diese Werke weitgehend unbekannt, und Horror geht irgendwie immer. Besonders wenn er sich intellektuell gibt, was Kurtis David Harbers Geschichte auch marktschreierisch vor sich her trägt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

THE OWNERS

FFN21-XLOwners - Copyright RLJ Entertainment– Bundesweiter Kinostart 14.07.2022

Der Beitrag erschien bereits zu den Fantasy Filmfest Nights 2021

Der Plan ist einfach: Wenn die Besitzer das Haus verlassen, schnell rein, einsammeln, was man in fünfzehn Minuten findet, und wieder weg. Man kennt die Gruppe: Nathan ist der Kopf, aber doch nicht ganz obenauf. Gaz wird schon durch das definiert, was man nicht einmal Frisur nennen kann. Der unberechenbare Durchgeknallte. Und Terry, der herzensgute Blödmann im unpassenden Sportanzug. Der Schwenk vom prachtvollen Herrensitz im Grünen, über die blühenden Wiesen zu einem entfernt stehenden altersschwachen Auto. Das weckt unweigerlich und vollkommen zu Recht Assoziationen an Guy Ritchies erste Filme. Die drei abgehalfterten Typen darin, bestärken diesen Vergleich. Ritchie war ja irgendwie Vorreiter im modernen Kino, Verlierertypen salonfähig zu machen. Nicht so unbarmherzig und nüchtern wie Danny Boyle, sondern mit Augenzwinkern und viel schwarzem Humor. Und hätte Guy Ritchie THE OWNERS gedreht, sähe einiges wirklich anders aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

MEINE STUNDEN MIT LEO

Good Luck Leo - Copyright WILD BUNCHGOOD LUCK TO YOU, LEO GRANDE
– Bundesstart 14.07.2022

Es klingt natürlich wie das einstudierte Presse-Mantra, wenn Emma Thompson immer wieder erklärt, Nancy Stokes wäre ihre bisher schwierigste Rolle gewesen. Das ist umso leichter nachvollziehbar, je intensiver man die Filmographie der bereits 63 jährigen geadelten Halbschottin bisher verfolgt hat. Wo der Gentleman normalerweise die Tastatur ruhen ließe, ist das Alter in diesem Zusammenhang elementar. Für die Rolle, wie für das Verständnis für DIE STUNDEN MIT LEO. Die verwitwete Ex-Lehrerin Nancy Stokes möchte wenigstens einmal in ihrem Leben freien, selbstbestimmten Sex haben. Dafür bestellt sie über einen Escort-Service den mindestens dreißig Jahre jüngeren Leo Grande in ein Hotelzimmer. Was als einmalige Sache für ein paar Stunden angedacht war, wiederholt sich vier Mal.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

RIFKIN’s FESTIVAL

Rifkins Festival - Copyright FILMWELT– Bundesstart 07.07.2022

Man muss ganz weit zurückblicken, ins Anfangsjahrzehnt seiner Karriere, da gibt in den Siebzigern tatsächlich Jahreszahlen, in denen kein Kinofilm von Woody Allen erschienen ist. In den 2010ern waren es nun schon 2018 und 2021, und es machte sich Hoffnung breit, Allen wäre endlich zur Vernunft gekommen, zwanghaft jedes Jahr einen Film zu veröffentlichen. Der verstohlene Wunsch war schon lange gegeben, der Filmautor würde sich und dem Publikum mehr Zeit für die Ausarbeitung seiner Geschichten und deren Inhalte gönnen. 2022 ist in Deutschland nun ein Zwitterjahr, hier startet sein jüngstes Werk RIFKIN’s FESTIVAL. Der ist allerdings von 2020, wurde aber wegen ‚man darf raten warum‘ nicht gestartet. Und der Film selbst bringt die Frage auf, warum jetzt überhaupt noch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

THOR: LOVE AND THUNDER

Thor Love Thunder - Copyright MARVEL STUDIOS– Bundesstart 06.07.2022

Das schafft nur Taika Waititi, die Rolle des Thor mit Luke Hemsworth zu besetzen, dem Bruder von Chris. Auch dass Sam Neill den Odin von Anthony Hopkins übernimmt, sowie Matt Damon als Loki zu sehen ist. Mehr dazu im Film. Man hätte annehmen können, dass Iron Man auf Grund seiner Beliebtheitsskala durch das nonchalante Spiel von Robert Downey die Einzelfilme im Marvel Cinematic Universe anführen würde. Aber der, ebenso nonchalant ausgedrückt, mittelmäßige IRON MAN 3 hat einen vierten Teil vage werden lassen. Und da hat es nur einen Taika Waititi gebraucht, um so etwas wie eine Führungsrolle zugesprochen zu bekommen. THOR: RAGNAROK – TAG DER ENTSCHEIDUNG gewann mit seiner Unberechenbarkeit in Charakterzeichnung, Inszenierungsstil und Dramaturgie alle Sympathien im Querschnitt aller Zuschauer. Und damit gewann Thor noch vor Iron Man und Captain America einen vierten Einzelfilm.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

VIER WÄNDE FÜR ZWEI

Vier Wände - Copyright 24 BILDER FILMEL INCONVENIENTE
– Bundesstart 06.07.2022

Die snobistische Karrierefrau Sara will als Geldanlage in Sevilla eine Immobilie erwerben. Lola ist alt, hat drei Bypässe, raucht Kette und ist dem Alkohol zugetan. Ihre Wohnung liegt in einem der besten Viertel von Sevilla, und sie verkauft weit unter dem Wert, wenn sie bis zu ihrem Ableben in der Wohnung bleiben darf. Der rationale Plan von Sara sieht vor, dass Lola noch maximal zwei Jahre leben wird, und der Verkaufswert bis dahin noch um ein vielfaches mehr angestiegen sein wird. Das klingt nach wirklich gutem Komödienstoff und Langfilm-Debütant Barnabé Rico unterläuft der kleine Fauxpas, dass er die ersten Minuten auch erzählt, als würde jetzt ein Feuerwerk brachialer Laune und anarchischer Ausgelassenheit ausbrechen. Der Spanier will aber nicht die niederländischen FLODDERS, sondern eher die französischen ZIEMLICH BESTEN FREUNDE. Herausgekommen ist ein ganz und gar eigenständiger Film, ohne lästige Vergleichsambitionen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar