THE INNOCENTS

Innocents - Copyright CAPELIGHT PICTURESDE USKYLDIGE
– Bundesstart 14.02.2022

Was immer die wahre Intention hinter Eskil Vogts THE INNOCENTS gewesen sein mag, er macht zumindest deutlich, dass Kinder keine liebenswerten Geschöpfe sind. Seine Geschichte ruht auf der schlichten Erkenntnis, dass sich Erwachsene immer dem Blick auf ihre eigene Kindheit verschließen. Damit bleibt eine stete Unschuldsvermutung bestehen. Mühsam um Worte ringend, versucht ein Vater seiner neunjährigen Tochter eine Gedenkstätte für einen getöteten Jugendlichen zu erklären. Das die Kleine an dem Mord beteiligt war, würde niemanden in den Sinn kommen . Sehr präzise zeichnet Vogt die unbedarfte und unvoreingenommene Neugierde nach, die Kinder oft über die Stränge schlagen lässt. Und das garantiert sehr viel Gänsehaut, wenn man sich auf skandinavische Rationalität einlassen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

THE CONTRACTOR

Contractor - Copyright LEONINE DISTRIBUTION– Bundesstart 14.04.2022

Ein Elite-Soldat wird unehrenhaft aus dem Dienst entlassen, weil er sich nicht genehmigte Schmerzmittel spritzte. Wegen einer im Einsatz zugezogenen Knieverletzung hätte er seinen Dienst nicht angemessen weiterführen können, und jetzt hat ihn eine Routineuntersuchung auffliegen lassen. Eine bittere Ironie aus dem Dienst auszuscheiden, weil man eigentlich weiterhin seinem Vaterland angemessen dienen wollte. Einer wie er, wie James Harper, Familienvater mit einem Sohn, ist auf dem freien Markt beliebt. Im gehobenen Sicherheitsdienst, manchmal als Bodyguard, oder für zivile Einsatzgruppen die geheime Militäroperationen ausführen. Letzteres würde zumindest auch dem Heimatland dienen. Davon abgesehen, dass James Harper und seiner Familie die ganz gewöhnlichen Schulden über den Kopf wachsen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

RED ROCKET

Red Rocket - Copyright A24– Bundesstart 14.04.2022

Sean Baker hat ein Faible für Menschen die am Rande der Gesellschaft leben. Laut eigener Aussage würde er sich weigern jemals in einem künstlichen Set zu drehen. Der Filmemacher will bei den Dreharbeiten das Gefühl haben, dass seine Geschichten tatsächlich an jenen Orten passiert sein könnten. Das sind reizvolle Worte, die sich bei anderen Parteien stark nach anbiedernder Kunst anhören würden, oder nach der Einsicht, dass ohnehin die Budgets auch in Zukunft zu knapp für aufwendigere Filme sein werden. Aber bei Sean Bakers Themen und filmischer Ästhetik war es zweifellos eine produktive Entscheidung. Wie sonst könnte man diesem aufdringlichen Schwätzer und Betrüger Mikey Davies seine Geschichte auch sonst abkaufen, ohne dass sie lächerlich werden würde. Dessen 2000 Filme, 6 Preise und 13 Nominierungen als Porno-Darsteller machen in einem Arbeiter-Kaff wie Texas City Eindruck, aber geschenkt bekommt er dafür nichts.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kinogeschichten: „…nicht zu wissen was die Zukunft bringt.“

Gene Hackman und Dustin Hoffman wurden in den 1950ern Freunde, wo sie gemeinsam im Pasadena Playhouse in Kalifornien Schauspielunterricht nahmen. Aber Hackman wurde von keiner Seite Hoffnung auf Karriere gemacht. Weder er noch Dustin hatten den Körperbau und das Aussehen für Bühne oder Leinwand. Der Trotz trieb Gene nach New York, um es denen an der Westküste zu zeigen. Von der Veteranenunterstützung bezahlte er seinen Unterricht, heiratete Faye Maltese, was mit dem ersten von drei Kindern belohnt wurde, aber ein Schauspielengagement bleib noch aus. Ein paar Monate später kam Dustin mit 50 Dollar in der Tasche ebenfalls nach New York, nistete sich bei Gene und Faye ein und schlief auf dem Küchenboden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kinogeschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

PHANTASTISCHE TIERWESEN: Dumbledores Geheimnisse

Fantastic Beasts 3 - Copyright WARNER BROSFANTASTIC BEASTS:
SECRETS OF DUMBLEDORE
– Bundesstart 07.04.2022

Die titelgebenden Geheimnisse sind eigentlich in den ersten zehn Minuten erzählt. Der dritte Film in der Tierwesen-Reihe und Elfte im Potterversum, welches hier nur aus sarkastischer Respektlosigkeit gegenüber dieser Manie so genannt wird, hat inhaltlich erstaunlich wenig Überraschendes zu offerieren. Die Hintergründe der meisten Figuren aus der Wizarding World, die nun wirkliche Bezeichnung dieses Universums, weil ja aus Gründen der Einfallslosigkeit jedes Filmstudio ein Universum braucht… – die Hintergründe der meisten Figuren ist durch die Harry Potter-Bücher vorgegeben. Die endlos scheinenden Charaktervorstellungen und -ausarbeitungen in Teil 2 GRINDELWALDS VERBRECHEN eröffneten gleichzeitig unablässig Handlungsstränge die vorerst ins Nichts führten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

DEATH OF A LADIES‘ MAN

Death of a Ladies Man - Copyright MFA Distribution– Bundesstart 07.04.2022

Als ständige Begleiter in Sam O’Sheas Leben sind nur Alkohol und Leonard Cohen geblieben. Leonard Cohen deshalb, weil dieser wohl auch in Filmemacher Matt Bissonnettes Leben ein beständiger Begleiter zu sein scheint. In drei von seinen bisherigen vier Filmen, ist der Poet und Songschreiber eingebunden. In DEATH OF A LADIES‘ MAN schon ein bisschen aufdringlich. Bei sieben prominent platzierten Liedern, war die künstlerische Entscheidung wohl eine aus Leidenschaft. Und in seiner Leidenschaft hat sich Bissonnette auch ein bisschen verloren, wenn er das Leben des gealterten Literatur Professors Sam seinem Publikum nahe bringen will. Sein Film ist erstaunlich kurzweilig, und mit 100 Minuten ohnehin respektabel auf vernünftiger Länge gehalten. Aber DEATH OF A LADIES‘ MAN lässt eine einheitliche Struktur vermissen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Judd Apatows THE BUBBLE

Bubble - Copyright NETFLIX– Netflix seit 01.04.2022

Diese Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten,
können wohl die wenigsten Filme in Anspruch nehmen, die von Judd Apatow geschrieben, inszeniert, oder produziert wurden. Jedenfalls in dem Ausmaß, immerhin waren die Dreharbeiten zu JURRASIC WORLD 3 Vorbild für die Ausgangssituation in THE BUBBLE. Selbst während einer katastrophalen, weltweiten Pandemie müssen Filme gedreht werden, dass verlangen nicht nur die Investoren aus der Filmindustrie, sondern auch das eingesperrte Publikum von selbst produzierenden Streaming-Diensten. Damit gewinnt THE BUBBLE schon etwas Metaphysisches – ein Film, über einen Film der unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen inmitten der Pandemie gedreht wird, wird unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen inmitten eben jener Pandemie gedreht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MORBIUS

Morbius - Copyright SONY PICTURES– Bundesstart 31.03.2022

Mundpropaganda ist meist schneller als die Wirklichkeit. Deswegen muss sollte man fairerweise ein großes ‚Nein‘ vorweg schreiben, und sagen dass MORBIUS alles andere als ein schlechter Film ist. Startverschiebungen, Nachdrehs, Testvorführungen, Nachbearbeitung. Bei unsachlichen Halbwissenden sind das alles Indikatoren für einen schlechten Film. Der vertraute Kinofan erkennt darin eine sachgemäße Auseinandersetzung für eine qualitative Verbesserung. Bei vielen Filmen, die Nachdrehs und Nachbearbeitung vor dem Start erfuhren, war es zum Besten. Und bei den meisten hat ein Außenstehender nicht einmal davon erfahren. Was also ‚eventuell‘ gewesen sein soll ist kein Argument. Das MORBIUS nicht die ohnehin viel zu hoch gesteckten Erwartungen erfüllt, liegt an vielen kleinen Einzelheiten. Die machen den Film aber keineswegs schlecht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Emmerich: coming soon… again

M&M

Bildrechte: CENTCLOPOLI
Veröffentlicht unter Allgemein, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

AMBULANCE

Ambulance - Copyright UNIVERSAL STUDIOS– Bundesstart 25.02.2022

Dies ist ein Michael Bay Film, wo weibliche Charaktere härter und abgebrühter sind, als männliche Action-Helden in einem Tony Scott-Kracher. Das ganz große Problem mit AMBULANCE sind die vielen wirklich guten Momente, die überraschend originell inszeniert sind. Der Feuerlöscher mit dem Kaschmir-Pulli, oder die improvisierte Videokonferenz zur improvisierten Milz-Operation, nicht zu vergessen die aberwitzige Selbstreferenz mit THE ROCK, aber vor allem wenn Jake und Yaha ‚Sailing‘ von Christopher Cross intonieren. Es ist ein Problem, weil der Rest der Inszenierung alles daran setzt, diese wunderbaren Momente in einem wirren Spektakel ohne Sinn und Verstand zu ersticken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

COME ON, COME ON

C'mon - Copyright DCM Film DistributionC’MON C’MON
– Bundesstart 24.03.2022

Es hat auch für den Zuschauer etwas befriedigendes, wenn ein Regisseur seinen Film dramaturgisch richtig einschätzt. Noch dazu, wenn er ihn selbst verfasst hat. Es gibt wenige Filmemacher, die sich bei ihren Stoffen zurücknehmen können. Dies macht ihr Werk dann allerdings greifbarer, und vor allem ehrlicher. Dabei ist COME ON COME ON voller Momente die förmlich die Möglichkeit der großen Emotionen vor sich hertragen. Der Radiojournalist Johnny soll sich ein paar Tage um den neunjährigen Jesse kümmern, den Sohn seiner entfremdeten Schwester Viv. Sie muss kurzzeitig die Stadt verlassen, um ihren getrennt lebenden Mann zu versorgen, der unter extremen bipolaren Störungen leidet. Entzweit haben sich Johnny und Viv, als es um die Betreuung der Demenz kranken Mutter ging.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

…and the OSCAR went to…

Rita & Ariana

 

Klick, zur kompletten Liste der Gewinner und den Nominierten

Film:
CODA,” Philippe Rousselet, Fabrice Gianfermi and Patrick Wachsberger, producers

  • Nebendarstellerin:
    ARIANA DE BOSE – West Side Story
  • Ton / Tonmischung:
    DUNE,” Mac Ruth, Mark Mangini, Theo Green, Doug Hemphill and Ron Bartlett
  • Kamera:
    DUNE,” Greig Fraser
  • Dokumentation kurz:
    THE QUEEN OF BASKETBALL,” Ben Proudfoot.
  • Visuelle Effekte:
    DUNE,” Paul Lambert, Tristan Myles, Brian Connor and Gerd Nefzer
  • Animationsfilm:
    ENCANTO,” Jared Bush, Byron Howard, Yvett Merino and Clark Spencer
  • Kurzfilm Animation:
    THE WINDSHIELD WIPER,” Alberto Mielgo and Leo Sanchez
  • Nebendarsteller:
    TROY KOTSUR (“CODA”)
  • Internationaler Film:
    DRIVE MY CAR“ Japan
  • Kurzfilm Live-Action:
    THE LONG GOODBYE,” Aneil Karia and Riz Ahmed
  • Kostümdesign:
    CRUELLA,” Jenny Beavan
  • Drehbuch Original:
    BELFAST,” written by Kenneth Branagh
  • Drehbuch Adaption:
    CODA,” screenplay by Siân Heder
  • Filmmusik:
    DUNE,” Hans Zimmer
  • Bildschnitt:
    DUNE,” Joe Walker
  • Dokumentation Lang:
    SUMMER OF SOUL (…Or, When the Revolution Could Not Be Televised),” Ahmir “Questlove” Thompson, Joseph Patel, Robert Fyvolent and David Dinerstein
  • Produktionsdesign:
    DUNE,” production design: Patrice Vermette; set decoration: Zsuzsanna Sipos
  • Makeup / Hair Styling:
    THE EYES OF TAMMY FAYE,” Linda Dowds, Stephanie Ingram and Justin Raleigh
  • Song:
    “No Time To Die” from “NO TIME TO DIE,” music and lyric by Billie Eilish and Finneas O’Connell
  • Regie:
    Jane Campion (“THE POWER OF THE DOG”)
  • Hauptdarsteller:
    Will Smith (“KING RICHARD”)
  • Hauptdarstellerin:
    Jessica Chastain (“The Eyes of Tammy Faye”)

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Kino gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

42nd RAZZIES Winners

Die 42ten Golden Raspberry Awards sind verliehen. Pünktlich, wie jedes Jahr am Tag vor Hollywoods wichtigster Nacht.

Die Razzies würdigen den schlimmsten Mist, der „auf unterschiedlichsten Leinwänden, Bildschirmen oder Geräten gestreamt, gebeamt, oder  esteemt wurde“.

Für den rehabilitierenden Redeemer-Award waren Jamie Dornan, Nicholas Cage und Will Smith nominiert. Nach viermaliger Auszeichnung als schlechtester Schauspieler, hat sich Will Smith mit KING RICHARD von der Schmach freigewonnen.

 

SCHLECHTESTER FILM

  • Diana the Musical (Netflix Version) WINNER
  • Infinite
  • Karen
  • Space Jam: A New Legacy
  • The Woman in the Window

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

OSCAR – Countdown ’22

Zur Auffrischung, unsere Rezensionen:

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

THE LONG GOODBYE

nominiert: LIVE-ACTION KURZFILM

Long Goodbye - Copyright EDIT_KX–  jederzeit auf YouTube

Dieser Film wirkt wie ein Fiebertraum. Die Einstiegssequenz könnte einer britischen Komödie entsprungen sein, in der das turbulente Leben einer Familie mit ausländischen Wurzeln als Hintergrund dient. Die Wohnung in der Vorortsiedlung ist klein, aber die acht Familienmitglieder sind ausgelassen und glücklich. Der Vater spricht unbeirrt Urdu, die anderen bereiten sich auf eine Feier vor. Es ist eine heile Welt, die man kennt. Oder glaubt zu kennen. Vor allem wenn man diese Welt von einer Seite aus betrachten kann, wo man als Mensch nicht unentwegt hinterfragt wird. Anlass für die Entwicklung der Geschichte war Riz Ahmeds Konzeptalbum ‚The Long Goodbye‘, das der Rapper und Schauspieler 2020 mit dem Produzenten Tom Calvert aufgenommen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Im Fernsehen gesehen, Rund ums Kino | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar